News beyerdynamic DT 1990 Pro: Auch den DT 990 Pro gibt es jetzt mit Tesla

acty

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2008
Beiträge
13.412
Hatte mir letztens den DT 1770 geholt, Hammer Teil und hat meinen T90 so wie AKG 702 ins Nirwana geschickt. :p :D

diamdomi schrieb:
Ist dann auch mit einer Teslaversion des DT880 zu rechnen? Wäre für mich dann eine Überlegung wert.

Würde die Beyerdynamic Seite beobachten, der DT 1990 ist dort schon was länger als bald kommend gelistet.;)
 
Habe aktuell die iDX160 ie In-Ear Headset und bin wirklich begeistert über den Klang (genau wie ich ihn mag) Einziges Manko sind dieverse Kabelbrüche, die aber vom Service immer kulant getauscht wurden (zweimal neuer Kabelsatz, einmal neuer KH).

Habe testweise den BT und BTA bestellt (kommen morgen an) und bin gespannt wie sie mir so zusagen. Für meinen Geldbeutel hoffe ich, dasa ich keinen Unterschied höre!! :D

BTW: geladen wird über eine kleine "Ladeschale" in die das Bedienelement gelegt wird. Ob man da von "Micro USB" sprechen kann finde ich fragwürdig, denn das Teil hat man ja wahrscheinlich nicht immer dabei.
 
Ich hoffe doch, dass man diese Kopfhörer dort auch mit eigenen Liedern austesten kann !? Hat jemand Ahnung ob das funktioniert ? Ich bezweifel dass sie dort koreanische Balladen im Sortiment haben :DDD
 
Am Stand ist eine umfangreiche Playlist auf iPads verfügbar. Da war von den Beatles über Simon and Garfunkel und Daft Punk bis Dave Brubeck ne Menge dabei.
 
Inwiefern macht sich eigentlich der unterschied bemerkbar bei geschlossen vs. offen/halboffen.

Hatte eigentlich die DT990 Manufaktur mal im Visier wobei ich eigentlich mal schauen wollte ob ich irgendwo mal sowas Probe hören kann ^^


Wie stark ist der unterschied bei den Tesla geräten zu den normalen?
 
Offen hat weniger Bass aber klingt halt in den Höhen meist spitzer.

Finde den Unterschied zwischen meinem MMX300 mit 600 OHm und meinem DT 1770 extrem. DT 1770 kann alles besser als mein MMX300 und hat dazu nicht dessen Höhenpeaks und bessere Mitten + kräftigere Tiefen.;)
 
Ok aber wenn ich überlege so 300+ vs. 600 Euro sind auch nicht ganz ohne :D
 
Eigentlich sind es ca. 160 €. Das MMX300 soll laut vielen Aussagen ein DT 770 mit Mikro sein. Wobei die 600 OHM Variante des DT 770 schon was teurer war und glaub auch kaum noch zu bekommen ist. Der Unterscheid ist aber wie gesagt enorm, kann das aber auch so schwer in Worte fassen, muss man selber hören.

Allgemein denke ich aber eh das beim DT 1770 völlig andere Treiber verwendet werden als beim DT 770;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezog sich ja auch auf z.b. DT990/DT880
 
Hmm, das Design muss aber auch gefallen.
Spricht mich nicht so sehr an.

Etwas mehr Retro mit Neuzeit-Kombi wäre nice gewesen
 
Tetsuka schrieb:
morgen kommt mein iDX200.

Kannst du bitte mal berichten wie der Ton und die Verarbeitungsqualität von dem iDX200 ist? Wusste bis eben nicht, dass beyerdynamics In-Ears herstellt und hätte durchaus Interesse an denen.
 
Ich stell mir immr die Frage, wo werden denn dann die 300/600 Euro Kopfhörer angeschlossen? An ein Handy?
 
Die In Ears bestimmt. Die anderen wohl am meisten an Anlagen/PCs mit Kopfhörerverstärker (im Idealfall ^^)
 
nebulus schrieb:
Ich stell mir immr die Frage, wo werden denn dann die 300/600 Euro Kopfhörer angeschlossen? An ein Handy?

Wäre kein Problem.;)

Zumindest wird mein Dt 1770 an meinem Lumina 950xl mehr als laut genug.^^
 
Zurück
Oben