News BIOS-Chaos bei AMD: Biostar schaltet PCIe 4.0 frei und AGESA-Rückzug

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.001
Nach Asus schaltet offenbar auch Biostar PCIe 4.0 auf älteren AM4-Mainboards per BIOS-Update frei. Dabei hatte AMD erneut ermahnt, dass dies eigentlich nicht der Fall sein sollte. Derweil hat AMD mit AGESA 1.0.0.3ABA einen Bug mit Zufallszahlen behoben. Doch bringt der neue Mikrocode Probleme mit sich und wird zurückgezogen.

Zur News: BIOS-Chaos bei AMD: Biostar schaltet PCIe 4.0 frei und AGESA-Rückzug
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Biedermeyer, Mcr-King, BorstiNumberOne und 4 andere
Absolut professionelle Vorgehensweise, von der sich die Konkurrenz mit ihrer amatuerhaften neuer-Plattform-neuer-Sockel-Herangehensweise mal eine dicke Scheibe abschneiden sollte!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: njin, Deathless, HornyNinja69 und 7 andere
Derweil hat AMD mit AGESA 1.0.0.3ABA einen Bug mit Zufallszahlen behoben. Doch bringt der neue Mikrocode Probleme mit sich und wird zurückgezogen.

Man stelle sich das bei Intel vor, was würden dann hier die AMD Fans wieder über Intel herziehen.
Aber für AMD hat man ja Verständnis.

Und von diesem PCIe 4.0 Ei, was sich AMD da mal in Nest gelegt hat, mal ganz abgesehen.
Aber daran sind für AMD Fans sicherlich nur die Mainboardhersteller Schuld und nicht AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QShambler, Stuntmp02, njin und 28 andere
Man merkt, dass die Mainboard-Hersteller schon gar nicht mehr gewohnt sind, dass ein Sockel über längere Zeit verwendet werden kann :evillol:

leipziger1979 schrieb:
Man stelle sich das bei Intel vor, was würden dann hier die AMD Fans wieder über Intel herziehen.
Aber für AMD hat man ja Verständnis.

Und von diesem PCIe 4.0 Ei, was sich AMD da mal in Nest gelegt hat, mal ganz abgesehen.
Aber daran sind für AMD Fans sicherlich nur die Mainboardhersteller Schuld und nicht AMD.

Da ist natürlich AMD schuld, wenn sich die Mainboard-Hersteller nicht an AMDs Vorgaben halten, das ist ja wohl logisch! 🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, KarlsruheArgus, Kabelkasper und 63 andere
Na wenn das bei Intel passiert wäre, dann hätten wir hier aber einen Shitstorm...

@ AMD: Bitte versaut euch euren Ryzen 3000 Start nicht mit so einer Scheiße. User die einen B450/X470 gekauft haben, haben es mit PCIe 3.0 gekauft und zwar ohne PCIe 4.0 Upgrade Garantie und daran muss man auch nicht zwanghaft etwas ändern. So etwas gehört vorher (bei AMD) intern getestet und nicht so das die Boardpartner damit fröhlich BETA-BIOSe veröffentlichen. Amateure!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Saint81, aid0nex, Highskilled und 10 andere
Na hoffentlich regelt sich das bald wieder ;) war irgendwie zu erwarten das es anfangs noch Probleme geben wir. Deswegen verwundert mich das auch nicht.
 
Ich finde auch das die BIOS Politik ein Durcheinander ist.
Es hätte im Vorfeld eine klares Konzept kommuniziert werden müssen, nachdem die jeweiligen Chipsätze behandelt werden.

Wir sind hier natürlich auf dem Laufenden, aber es ist doch alles etwas umständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GreyGoose und Beitrag
leipziger1979 schrieb:
Man stelle sich das bei Intel vor

Bei deinem Ava denk ich einer an Windows... quasi jedes mal.

PS: Und der Biossupport von AMD ist mit beta schon sehr wohlwollend umschrieben. Die Firma scheint einfach ein generelles Problem mit Partnern zu haben. Da hab ich absolut kein Problem die Schuld AMD zu geben. Gerade der Biossupport hätte ohne AMDs bescheuerte Politik deutlich besser laufen können!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QShambler, HornyNinja69, KlaraElfer und 2 andere
leipziger1979 schrieb:
Man stelle sich das bei Intel vor, was würden dann hier die AMD Fans wieder über Intel herziehen.
Aber für AMD hat man ja Verständnis.

Und von diesem PCIe 4.0 Ei, was sich AMD da mal in Nest gelegt hat, mal ganz abgesehen.
Aber daran sind für AMD Fans sicherlich nur die Mainboardhersteller Schuld und nicht AMD.

Du hast unrecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathless, derSafran, McTheRipper und 7 andere
Das F41c inkl. AGESA 1.0.0.3AB von Gigabyte läuft einwandfrei. Null Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drummermatze, bad_sign und DannyA4
leipziger1979 schrieb:
Man stelle sich das bei Intel vor, was würden dann hier die AMD Fans wieder über Intel herziehen.
Aber für AMD hat man ja Verständnis.

Und von diesem PCIe 4.0 Ei, was sich AMD da mal in Nest gelegt hat, mal ganz abgesehen.
Aber daran sind für AMD Fans sicherlich nur die Mainboardhersteller Schuld und nicht AMD.

Natürlich hat AMD daran keine Schuld. Haben sie jemals damit geworben, dass die alten Mainboards PCIe 4 unterstützen? Nein. Wie man an der Liste von Asus sieht, gibt es auch ein ziemliches Chaos, welches Board nun unterstützt. Das macht nur Sinn, das komplett zu unterbinden.

AMD anscheissen kann man erst, wenn Ryzen 3000-Unterstützungen bei den alten Boards wegfallen würde, denn damit wurde geworben, dass der Sockel bis nächstes Jahr noch Untertützung für neuere CPUs anbietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon, Pulsar77, Deathless und 20 andere
leipziger1979 schrieb:
Man stelle sich das bei Intel vor, was würden dann hier die AMD Fans wieder über Intel herziehen.
Aber für AMD hat man ja Verständnis.

Naja, Intel würde einen Fehler im Microcode solange ignorieren und totschweigen, bis es gar nicht mehr anders geht und dann ein Update dafür raushauen, was 20% Leistung kostet ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, .fF, Balikon und 45 andere
Das Problem mit den prinzipiellen AGESA Bugs => eindeutig AMD zuzuschreiben, das BIOS sollte vorab funktionieren wenn man einen Support für ZEN+ freigibt seitens AMD.

Die Geschichte mit PCI 4.0? Eindeutig Mainboardhersteller belastet, AMDs offizielles Statement war gibts nicht ist nicht geplant und wird nicht umgesetzt. die MB Hersteller kochen da jetzt ihr eigenes Süppchen und versuchen damit vermutlich AMD umzustimmen und einen Druck auf AMD mehr aufzubauen die gerade vermutlich schon genug gestresst sind ihren Anteil an den bereits bestehenden BIOS Problemen zu beheben.

Edit: auch wenn es die AGESA Bibliothek von AMD derzeit zulässt PCI 4.0 auf alten Boards freizuschalten ist es nicht sinn und Zweck der Sache der MB Hersteller diese Option zu implementieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HornyNinja69, CMDCake, ichmich2000 und 8 andere
Schade, das die Plattform so beim Kunden reifen muss. Dann wohl im Herbst kaufen, dann wirds laufen
 
han123 schrieb:
AMD anscheissen kann man erst, wenn Ryzen 3000-Unterstützungen bei den alten Boards wegfallen würde, denn damit wurde geworben, dass der Sockel bis nächstes Jahr noch Untertützung für neuere CPUs anbietet.
Ihr vermischt da einfach zwei Dinge. PCIe mag die eine Sache sein, der Biossupport generell der andere. Sockel wird unterstützt bedeutet im Moment für viele Bios vom 1.7.2019!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
ich würde mal behaupten, dieser "7nm am 7.7."-Gag, den man vermutlich außerhalb der Nerd-Foren kaum wahrgenommen hat, war den ganzen Ärger nicht wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, HornyNinja69, aid0nex und 15 andere
leipziger1979 schrieb:
Man stelle sich das bei Intel vor, was würden dann hier die AMD Fans wieder über Intel herziehen.
Aber für AMD hat man ja Verständnis.

Gleiches Recht für alle, Du ziehst doch auch gerade über AMD her.

leipziger1979 schrieb:
Und von diesem PCIe 4.0 Ei, was sich AMD da mal in Nest gelegt hat, mal ganz abgesehen.
Aber daran sind für AMD Fans sicherlich nur die Mainboardhersteller Schuld und nicht AMD.

Blödsinn, nicht ein älteres Mainbord wurde anfangs mit PCIe 4.0 beworben und verkauft.
Man hat mit Zen2 die Möglichkeit in Aussicht gestellt und die Erwartungen der Nutzer älterer Boards sind völlig ausgeufert, quasi so als hätte jeder bereits eine PCIe 4.0 Grafikkarte oder SSD.
Das Marketing der Boardhersteller UND AMD war einfach beschissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike_MTL, Deathless, darkcrawler und 9 andere
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso der Release nicht einfach etwas nach hinten verschoben wurde bis die BIOSe wirklich stable und fertig sind. Gab ja keinen Druck von Intel, in Form neuer CPU Releases.

Ich glaube wirklich gestört hätte sich aus Kundensicht niemand, wenn der Termin von Anfang an auf z.B. August gelegt worden wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel. und Bert
Kalsarikännit schrieb:
ich würde mal behaupten, dieser "7nm am 7.7."-Gag, den man vermutlich außerhalb der Nerd-Foren kaum wahrgenommen hat, war den ganzen Ärger nicht wert.


Außerhalb von Nerdforen bekommt man solche Launches aber zumeist ohnehin nicht mit - egal an welchem Tag. Insofern macht es schon Sinn, sich mit seinem Marketing an besagte Nerds zu richten.

Die Frage ist auch, ob ein späterer Release viel verbessert hätte. X570 wäre noch immer teuer gewesen, seine aktive Belüftung noch immer umstritten, das Verständnis für das Taktverhalten sowie Verhalten der Ryzen 3000 im Bezug auf Spannungsfluktuation noch immer gering (selbst in ebenjenen Nerdforen).

So oder so ist Ryzen 3000 allerdings ein sehr gutes Produkt, faktisch beinahe ein neuer Athlon 64. Nur, dass die Konkurrenz mit Höchsttakt diesmal leistungsmäßig mithalten kann - das konnte der Pentium 4 nur bedingt. Effizienzseitig passt der Vergleich aber eigentlich ganz gut :p

@offtopic:

Im Übrigen würde ich jedem X570-Interessenten raten, das Video von Gamers Nexus / Buildzoid zu den besten X570-Mainboards anzusehen. Wie sich herausstellt, bieten Asus und Gigabyte für etwa 200 Euro je ein Board an, das viele der höherpreisigen Boards mehr oder minder obsolet macht. Klar, immernoch nicht billig, aber vergleichsweise definitiv günstig.

@topic:

Ich hoffe, AMD kann mit diversen AGESA-Updates noch das eine oder andere nachbessern, bis im Dezember mein neues System ansteht :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Balikon, Cruentatus und 2 andere
Zurück
Oben