News BlackBerry Priv: Android-Apps im Play Store, neue Funktionen bekannt

Mahir

Schreiberling
Teammitglied
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
3.639
Das Priv setzt als erstes BlackBerry-Smartphone auf Android. Viele der Änderungen durch den Hersteller finden sich nun als Apps im Google Play Store gelistet und geben teils weitere Einblicke in die Funktionen des Priv. Zudem hat der kanadische Anbieter Telus in einem Online-Simulator weitere Features bekannt gegeben.

Zur News: BlackBerry Priv: Android-Apps im Play Store, neue Funktionen bekannt
 
mal so eine rein hypothetische Frage: wenn ich alles Apps die das Priv hat (also Hub usw.) auf ein CM Android Smartphone draufbastle, dann müsste ich durch auch ein "Sicherheitsoptimiertessuperduper-Smartphone" besitzen oder nicht?
 
Finde das Gerät ja voll interessant, aber nicht zum angepeilten Preis. Kann aber noch interessant werden, wenn Blackberry in diese richtung geht.
 
was heißt hier "lol nein" das sind doch alles APKs warum also nicht?
 
@nerd.
weil die apps nicht das einzige sind, was ein blackberry sicher macht...aber egal.
du müsstest auch für bes Lizenzen zahlen und dein smartphone bringt am besten noch einige andere sachen mit wie kryptographische chips etc.

@Darkblade08

jap
 
Nettes Gerät, wird aber an der Software scheitern denke ich mal.

Dinge die mich stören:
- mit 5,4" leider etwas zu groß
- Schreibrechte auf SD?
- DTEK Software nicht bis zu Ende gedacht, wieso keine Rechte Verwaltung aka Privacy?
- Lautstärketasten für Titel Sprung wenn Display aus
- keine Werbeblocker
- Facebook, Google+, Hangouts etc. lassen sich nicht löschen
- kein Root ^^

Zum Thema Preis, Qualität kostet halt und wer schon mal ein Blackberry hatte, weis das zu schätzen ...
 
Also wenn BlackBerry die Flash Verschlüsselung so umsetzt wie bei BlackBerry Classic, dann hat das ganze nichts mit Sicherheit zu tun. Wenn ich das Smartphone neu Boote, dann muss ich nicht mal das Verschlüsselungspasswort eintippen. Also kann das Blackberry ohne Passwort auf den Key zugreifen, somit auch jeder Angreifer. Ich gehe auch davon aus, dass sich das Priv lediglich auf das Absichern des Gerätes gegenüber des Kunden handelt und nicht um zusätzliche Privatsphäre. Angreifbar wir das Phone über 1001 Wege trotzdem bleiben, da helfen auch scheinheilige Versprechungen seitens des Herstellers nichts.
 
canada schrieb:
- Facebook, Google+, Hangouts etc. lassen sich nicht löschen
- kein Root ^^

Woher weißt du das? Hast du evtl. einen Link?
 
canada schrieb:
- keine Werbeblocker
- kein Root
Ist das BlackBerry gar nicht oder nur äußerst schwer zu rooten, ist diese Aussage schon final?
Werbeblocker ginge zumindest im Firefox Browser samt Addon, wenn auch mangels Root nicht systemweit.

Sonst finde ich das Konzept gar nicht so schlecht. Android als etablierte, weit verbreitete Basis auf Blackberry angepasst. Die Qualität hängt natürlich nicht von Android an sich ab, sondern wie Blackberry es umsetzt. Und möglichst viel in Apps und somit in den Play Store zu legen finde ich auch gut. So können die Apps einzeln per Update immer auf Vordermann gebracht werden ohne OTA/Firmware/Rollouts.
 
Also das mit Apps Updaten das hat BB ja auch mit dem B OS10 schon gut im Griff. Dh man wird eh nicht für ein einzelnes funktionelles Update den kompletten Kernel des OS updaten müssen. Das einzige was eben bissl assi ist, es bleibt Android mit allen zig Trillionen Sicherheitslücken. -.-
 
nerd. schrieb:
Also das mit Apps Updaten das hat BB ja auch mit dem B OS10 schon gut im Griff. Dh man wird eh nicht für ein einzelnes funktionelles Update den kompletten Kernel des OS updaten müssen.
Die Erfahrung habe ich mit meinem Q10 auch gemacht. Und Systemupdates gibt es auch für ältere Geräte (> 3 Jahre) noch regelmäßig.

nerd. schrieb:
Das einzige was eben bissl assi ist, es bleibt Android mit allen zig Trillionen Sicherheitslücken. -.-
Wobei die Bilder, die ich bisher gesehen habe, alle sehr nach Stock Android mit relativ wenig Anpassungen aussahen. Die zusätzlichen Funktionen in Apps auszulagern, die sepperat aktualisiert werden können und, das nur ein Gerät gepflegt werden muss (bis jetzt), weckt in mir die Hoffnung ;)
 
jo das könnte klappen aber so richtig glauben werd ich es erst wenn es sich in der Praxis bewiesen hat.
 
Boggle schrieb:
Die Erfahrung habe ich mit meinem Q10 auch gemacht. Und Systemupdates gibt es auch für ältere Geräte (> 3 Jahre) noch regelmäßig.

Wobei die Bilder, die ich bisher gesehen habe, alle sehr nach Stock Android mit relativ wenig Anpassungen aussahen. Die zusätzlichen Funktionen in Apps auszulagern, die sepperat aktualisiert werden können und, das nur ein Gerät gepflegt werden muss (bis jetzt), weckt in mir die Hoffnung ;)
Genau das denke ich auch, wobei ich grad mal meinem Q5 einen Factory Reset gegönnt habe. Auf einmal finde ich es immer noch Leistungsfähig genug, um ein bisschen zu warten, bis das Priv günstiger wird. ;)

Grüße
hamu
 
olmo schrieb:
auch mit DTEK bleibt android = android.
hat sailfishOS geschickter gelöst -

Was meinst du damit?
Wenn ich was sichers haben will bleib ich doch gleich bei bb os 10^^ android apps werden da in einer geschlossenen umgebung gestartet ;)
 
olmo schrieb:
auch mit DTEK bleibt android = android.
hat sailfishOS geschickter gelöst -

Ich möchte bitte auch aufgeklärt werden, inwiefern das SOS geschickt löst.
 
hamuchen schrieb:
... grad mal meinem Q5 einen Factory Reset gegönnt habe. Auf einmal finde ich es immer noch Leistungsfähig genug, ...

Hast Du schon mal eine Synchronisation zwischen Outlook (2013) und deinem Q5 aufbauen können?
Ich bin mit dem Q10 bisher leider immer gescheitert; auch nach Factory Reset samt neuaufspielen über BB Link und Win7+Outlook neu aufsetzen. :freak:
 
Zurück
Oben