Test Bowflex Max Trainer M9 im Test: Fitnessgerät mit Display fürs Streaming beim Workout

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.839
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Der Preis ist heftig. Vermutlich völlig berechtigt, aber würde es nicht mehr Sinn machen, sei eigenes Tablet dort rutschsicher anzubringen? Das ist doch wie beim Auto Navi früher: Warum für Geld alten Schlonz bezahlen, statt einfach das ohnehin mit high end Hardware ausgestattete Handy zu nutzen?

Ich sehe den computer daher eher als unnötige kosten. Halterung und integrierte Ladeeinheit für Samsung Galaxy S8 wären sinnvoller hehe

Abgesehen davon: Cool, aber bei dem Preis gehe ich definitiv weiter ins Fitnessstudio. Wie lange muss mein Abo dort laufen, um auf den Preis zu kommen? Bei 1 Gerät vs. 50 + kostenloser Austausch und Reparatur? 135 Monate!! (2700 / 20 Euro Gebühr)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: z-R-o-, andimo3, Dimos und eine weitere Person
Na ich weiß ja nicht, es ist die eine Sache ich einem Computer / Technik Forum News zu der Automobilbranche zu bringen, aber jetzt auch noch Fitnessgeräte Testen? na ich weiß ja nicht.

Unabhängig davon, macht das Ding keinen sehr tollen eindruck. Ich versteh das so, dass das Display und der damit verbundene "Service" ein Kaufargument darstellen soll. Wenn ich mir das allerdings so ansehe, Groß ist das Display nicht und von den relativ kleinen Maßen fällt das eigentliche Display dank dem fetten Rahmen noch einmal ordentlich kleiner aus.

Da machen die ganzen Peleton Dinger einen ausgereifteren Eindruck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mad168, z-R-o- und OnkelTito
@sebish : Vergiss die 15,99 pro Monat ab dem zwoelftem Monat fuer das Abo nicht.
Gerechnet was ich fuer mein Studio bezahle, rentiet sich der Stepper nie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elmex201 und Tidus2007
Naja, man muss eben auch den Komfort bedenken, dass man jederzeit loslegen kann und sich nicht erst aufraffen, anziehen und zum Studio fahren muss.

Ich habe mein Ergometer zu Hause häufig im Einsatz, allerdings ein einfaches Gerät ohne zig Programme und habe mir eine Tablethalterung dazu gekauft für netflix & co. War deutlich günstiger und ist ein besseres Display als das hier verbaute.

Aber klar, automatische Widerstandsanpassung habe ich nicht. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, iSight2TheBlind und Frank
habla2k schrieb:
Ich habe mein Ergometer zu Hause häufig im Einsatz, allerdings ein einfaches Gerät ohne zig Programme und habe mir eine Tablethalterung dazu gekauft für netflix & co. War deutlich günstiger und ist ein besseres Display als das hier verbaute.
Wollte ich auch gerade erwähnen. Da kann dann auch kein Anbieter mithalten. Die können mir nichts weiter bieten, was ich nicht auch mit Tablet XY wiedergeben könnte.
 
Abo? Erledigt. Aber als Eingabegerät für'n Rechner wäre das interessant. Mit Streetview durch Städte laufen, oder bei Rollenspielen richtig mitrennen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: futzi und RaptorTP
Ich finde das Trainingsgerät cool. Aber bei dem Preis muss man ggf. anfangen und gegenrechnen, ob es sich nicht eher lohnen könnte, ein paar Jahre das Premium-Abo mit eigenem Coach im Fitnessstudio zu buchen.

Aber ja, ich habe auch Trainingsequipment zu Hause, jedoch mit einem gewissen Differenzbetrag zum Bowflex. Und Netflix läuft auf dem Fire Tablet aus einem der 27 Amazon-Angebotswochen im Jahr.

Edit:

Aber sehr geehrte Nautilus, Inc. - ich wäre sehr gern bereit, eins Ihrer M9 Modelle bei mir aufzustellen und in meinem Umfeld mit Engagement und Herzblut als Bowflex Markenbotschafter aufzutreten.
Oder ein M8, falls nach Vorstellung des M9er Modells nun Lager geräumt werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frank
Also für den Preis ist ein TV + Stick oder Tablet + Panzertape die bessere Lösung, zumal man damit nicht an ein Gerät gebunden ist sondern sich auch mal einfach nur ne Isomatte und ein paar Hanteln hinlegen kann. Das ist für eine Grundfitness mehr als ausreichend und einfacher verstaut.

Nicht die optische Abscheulichkeit des Gerätes oder der hohe Preis des Abos hält einen Fit, es ist die körperliche Betätigung.
 
habla2k schrieb:
Ich habe mein Ergometer zu Hause häufig im Einsatz, allerdings ein einfaches Gerät ohne zig Programme und habe mir eine Tablethalterung dazu gekauft für netflix & co. War deutlich günstiger und ist ein besseres Display als das hier verbaute.
Ich hab mir auch einfach einen billigen 300€ Ruderergometer gekauft und ein paar selbstgebaute Hanteln dazu. Das Ganze steht im Keller. Ein alter 42'' Fernseher stand auch noch auf dem Dachboden und der ist mit einem FireTV jetzt in den Keller gewandert. So kann ich jederzeit dazu gehen.
Vor allem mit Streaming über Prime/Netflix ist das super. Ich will mir die nächste Folge der Serie ansehen? Dann gammle ich mich nicht vor den TV im Wohnzimmer, sondern setze mich in den Keller auf den Ergometer und rudere die nächsten 30-60 Minuten und mach noch zusätzlich ein paar Hantelübungen. Fertig. Ich hab meine Serie gesehen und auch gleich was Sportliches gemacht.
Ins Fittnesstudio musste ich immer 10 Minuten mit dem Auto fahren. Schon alleine das ist mühsam. Dann hat man gerade Abends immer sehr viele Leute und kommt auch nicht immer gleich zu seinem bevorzugten Geräte. Günstig ist so ein Fitnesstudiobesuch auch nicht. Nein, Fitnessstudio tu ich mir nicht mehr an, solange ich einen Keller habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gi-Joe, aid0nex, testwurst200 und 3 andere
Für was Ordentliches muss man zahlen, wobei bei Fitnessgeräten einer der wenigen Bereiche ist, wo sich eine Garantie Verlängerung richtig lohnen würde. Somit steht und fällt auch alles, nach einer solchen Mega-Anschaffung, mit der Haltbarkeit und dem Support danach.

Meine Erfahrungen selbst in der 400-600 EUR Klasse sind sehr schlecht, denn an allen Ecken und Enden ist eine schlechte Verarbeitung oder es sind Billigteile zu finden und weil alle Widerstände nur noch mit elektrischen Magneten funktionieren (wie auch der Haltemechanismus bei fast allen Toastern) ist das aber meist das Erste was kaputt geht (ich hatte noch Glück kurz vor Garantie-Ablauf). Und z. B. fast alle billigen Ergometer haben besch*** Sättel, an denen man sich einen Wolf reitet.

Wobei man durchrechnen sollte, ob sich das lohnt.
Für einen Fitnesscenter zahlt man 20-30 EUR mtl. und da kommt man wenigstens auch mal unter Leute.
Dort sich mittlerweile nicht nur die Muskelberge zu finden, sondern vom Teenager bis zum Rentner sind meist alle Altersklassen unterwegs, auch wenn so mancher Zeitgenosse das Zurückgrüßen von zu Hause aus nicht mitbekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TriceO
Schon sehr beeindruckend das Gerät, macht bestimmt Spaß.

Der Preis kommt mir aber sehr hoch vor, und dann noch das Abo. Ein Bildschirm, ein Steppblock und zwei leichte Hanteln dürften den Zweck doch auch ganz gut erfüllen, oder? ^^

Ich mache seit 18 Jahren Fitnesssport, seit fünf oder sechs Jahren trainiere ich fünfmal die Woche daheim. Da würde für mich allem voran die Haltbarkeit interessieren, wenn man so einen Preis bezahlt. Ich hab vor zehn Jahren etwa 400 Euro in Hanteln und so einen Käfig zum drin stehen investiert und dazu ein gratis Ergometer von eBay Kleinanzeigen. :D Da muss das Gerät schon die Faulen zu Athleten machen, dass sich dieser Betrag lohnt. Hat denn jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit von dem Teil?
 
UNRUHEHERD schrieb:
Hat denn jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit von dem Teil?
Der Hersteller gibt 2 Jahre Garantie. Bei Sport-Tiedje gibt es Rezensionen und da behauptet jemand, er hätte von seinem M3 gewechselt, das wohl mindestens 7 Jahre hielt und nun vererbt wurde.

Klingt also erstmal so, als könnte man annehmen, dass die Gerätschaften nicht sofort auseinanderfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UNRUHEHERD
Habe mir beim letzten Black Friday ein schönes Wasserrudergerät gegönnt. Hatte extra darauf geachtet, dass da auch bestimmte "Motivationsapps" mit laufen. Was soll ich sagen: Brauch ich alles nicht. Das normale inkludierte Display reicht für mich als Motivation völlig aus.

Wichtig ist vielmehr, dass die Qualität des Sportgerätes stimmt. Wer günstig kauft, kauft zu 100% min. 2 mal. Was aber mMn "schlimmer" ist: Mit "Schutt" besteht viel mehr das Risiko die Motivation zu verlieren. Die Dinger wackeln, knarzen, scheppern und nerven direkt.

Als kleiner Tipp: Ein Sportgerät sollte immer direkt verfügbar sein, quasi "am Mann" sein. Wer das Teil immer erst einmal mühsam irgendwo her kramen muss, fängt meist erst gar nicht an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo, Frank und LukS
hmmmm - für das Geld würde ich mir lieber einen qualitativ guten Crosstrainer ohne viel Firlefanz kaufen (auch Wartung ist so ein Thema) und dazu einen TV den ich davor aufänge. Mit z.B. einer NV Shield pro auf ANdroid-Basis als Zuspieler gehen auch Fitnessapps darauf.
Vermutlich habe ich dann noch 1000€ gespart und kann die in die Streamingabos hängen ;)
 
Interessant wäre natürlich als Vergleich wie sich dieses Gerät mit den Geräten von Life Fitness oder Matrix schlägt.

Die Geräte von Life Fitness sind dann zwar 5x so teuer, aber so hat man leider nur dieses Gerät ohne Vergleichswerte in Qualität, Verarbeitung und Langlebigkeit.
 
Mein Kettler Ergometer hat eine Tablethalterung verbaut. Mit Sicherung hält es mein Ipad und der Ergometer hat nicht mehr gekostet, wie Geräte ohne Halterung.

Ich frage mich eh: Warum macht das nicht jeder Hersteller heutzutage? Man braucht keine extra Halterung anbauen oder sein Smartphone in einer "Sporthülle" am Arm festschnallen.
 
Rollensatz schrieb:
Habe mir beim letzten Black Friday ein schönes Wasserrudergerät gegönnt.
Hast du einen Link?
Ich hab mir meinen billig Ruderergometer gekauft, weil ich nicht wusste ob mich das langfristig motivieren kann. Nach fast drei Jahren macht mir das Rudern immer noch Spas und jetzt will ich upgraden. Vor allem genau deshalb:
Rollensatz schrieb:
Wichtig ist vielmehr, dass die Qualität des Sportgerätes stimmt. Wer günstig kauft, kauft zu 100% min. 2 mal. Was aber mMn "schlimmer" ist: Mit "Schutt" besteht viel mehr das Risiko die Motivation zu verlieren. Die Dinger wackeln, knarzen, scheppern und nerven direkt.
Solange man den Fernseher laut genug macht stört es mich nicht zu sehr. :D;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TriceO und Frank
Zurück
Oben