News Breitbandausbau: Ein Viertel der Haushalte hat Glasfaseranschlüsse

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.771
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Sascha631, Gorasuhl und 3 andere
An meinem Grundstück laufen 2 Glasfaserkabel vorbei.
1x DGF, 1x Telekom.

Darf leider an keins dran.

DGF ist wohl ne Versorgungsleitung von den Verteilern, da schließen die keine Haushalte an.
Telekom darf nicht, weil die sonst die Förderung zurück zahlen müssen, da mein Internet zu schnell ist.
50Mbit 🤣

Deutschland läuft bei dir :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exfiltratior, ovanix, Sascha631 und 38 andere
Hier im Ortenaukreis in Baden-Württemberg wird momentan und in den nächsten 1 bis 2 Jahren kräftig ausgebaut. Zahlreiche Gemeinden, auch teils sehr ländliche, werden mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Echt klasse :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, ovanix, Mydgard und 3 andere
Berserkervmax schrieb:
Und wenn ich sehe wie die hier in die Häuser gehen bleib ich bei Kupfer.
Muss man eben auch ein Auge drauf werfen. Dann klappt das auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2sebbel und YY247
Bei uns am Haus ist zwar ein Glasfaseranschluss vorhanden, allerdings ist dieser seit Einbau nicht verwendbar, da er vom Tiefbauer an der falschen Hauswand verbaut wurde 😅
Schlage mich seit 1 Monat mit dem Telekom-Kundenservice rum, damit der Tiefbauer endlich mal nochmal antanzt und das gerade biegt.
Hoffentlich haben/hatten die anderen 24,99% der Anschlüsse mehr Glück 😂
 
Bei mir vor der Haustür liegt Glasfaser so wie in der ganzen Stadt. Nur kaum einer lässt sich das in die Wohung legen weil es zu teuer ist oder der Vermierter die Kosten auch nicht tragen möchte. Somit hat die Telekom einach mal Millionen an Euro verlegt und kaum einer will es haben bei den Preisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
Kann ich bestätigen, dass was passiert :)
Sowohl hier in FFM als auch bei den Eltern und Schwiegeltern (ländliches Osthessen) passiert was.

Grüße gehen an die TNG nach Schleswig-Holstein, die sich dem armen Hessen erbarmt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris
Ich hoffe das bei uns im Ort die 33% erreicht werden. Derzeit sind es 14%.
 
Andy schrieb:
Die Meldung klingt als nutzen rund ein Viertel bereits Glasfaser, aber bei Breko hört sich das eben anders an. Dort steht ja auch

breko schrieb:
26 Prozent, also jeder vierte deutsche Haushalt hat seit Mitte 2022 die Möglichkeit, auf hochleistungsfähige und zukunftssichere Glasfaseranschlüsse zuzugreifen

BREKO Marktanalyse 2022: Jeder vierte Haushalt in Deutschland hat Zugang zum Glasfasernetz​


"Zugang zum Glasfasernetz" heißt für mich nicht dass man dieses bereits nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Unrockbar, Teeschlürfer und 8 andere
Vor meinem Haus wird die Straße neu gemacht, unser regionaler Betreiber legt auch Glasfaser, aber nur in die Häuser, die auch einen Vertrag mit denen machen.
Was mir auch so viel bringt, wenn ich meine Bude Kernsaniere...
Einfach mal das Leerrohr bis aufs Grundstück legen ist zu viel verlangt.
Hatte bei denen angefrufen, ob das möglicht ist:
"Nein, sie müssen einem Vertrag machen!"
Gut, F***t euch, dann eben nicht..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277
Bis das bei Mietern in Mehrfamilienhäusern ankommt dauert es sicher noch passt Jahrzehnte, schließlich wollen Eigentümer nie investieren, sondern nur kassieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HeinzDo, paccoderpster, Yesman9277 und 2 andere
Master1989 schrieb:
Vor meinem Haus wird die Straße neu gemacht, unser regionaler Betreiber legt auch Glasfaser, aber nur in die Häuser, die auch einen Vertrag mit denen machen.
Was mir auch so viel bringt, wenn ich meine Bude Kernsaniere...
Einfach mal das Leerrohr bis aufs Grundstück legen ist zu viel verlangt.
Hatte bei denen angefrufen, ob das möglicht ist:
"Nein, sie müssen einem Vertrag machen!"
Gut, F***t euch, dann eben nicht..
Leg doch selbst ein Leerrohr an deine Grundstückgrenze !?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard, Physikbuddha und Radde
Hot Dog schrieb:
Hoffentlich haben/hatten die anderen 24,99% der Anschlüsse mehr Glück 😂
Gigabit bei der Telekom bereits direkt 2 Monate nach dem Startschuss bekommen. Auf der IFA unterschrieben, dann ging es fix. Pilotprojekt-Nutznießer also. Und ich habe noch den allerersten Vetrag mit 1000/500 Mbit/s, jetzt gibts nur noch bis zu 200 Mbit/s Upload. Jedesmal versucht irgendein Telekom-Hansel, meinen Vetrag zu "optimieren". Nix da... :D

Mein Hauseigentümer dankt es mir heute noch. Aus 20% Leerstand wurde über Nacht eine Vollvermietung. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exfiltratior, Mydgard, modena.ch und 5 andere
Holzkopf schrieb:
Rechnen die bei diesen Zahlen die COAX Anschlüsse noch dabei ?
Die Zahlen beziehen sich auf FTTB/H. Bei FTTB ist also noch eine Technologie dabei, die innerhalb des Gebäudes genutzt wird. Das kann DOCSIS, G.fast oder VDSL sein.
 
Mir ist der Download so scheiegal, ich will meine 100mbit UPLOPAD, min.! Besser 250mbit Upload!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steuerlexi
Majestro1337 schrieb:
Bis das bei Mietern in Mehrfamilienhäusern ankommt dauert es sicher noch passt Jahrzehnte, schließlich wollen Eigentümer nie investieren, sondern nur kassieren...

Meine Eigentümergemeinschaft und ich haben unser Haus (9 Wohneinheiten) für nicht gerade wenig Geld angeschlossen. War auch ein gutes Argument für die letzte Mieterhöhung, schließlich nutzt es mein Mieter auch.

So geht das Eine mit dem Anderen Hand in Hand. Wer das will, soll auch dafür blechen.

Mein Tipp: einfach mal mit dem Vermieter reden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
Tja glasfaser haben und wie ich dann doch nur 25Mbit buchen, weil wir damit haushalten können
 
Zurück
Oben