Bericht C:\B_retro\Ausgabe_72\: Blick in die Geschichte der PC-Benchmarks

WebBeat84 schrieb:
die Spiegelungen auf dem Boden... Genau das wird heute als Raytracing mit 50% Leistungsverlust als Feature verkauft...

Eben nicht "genau das". 😉
Bei klassischem Rasterization mĂŒssen solche Reflexionen durch diverse Tricks erzeugt werden und können zwar relativ ĂŒberzeugend aussehen, sind aber praktisch nie "physikalisch korrekt". Bei Ray Tracing fallen korrekte Reflektionen automatisch ab.

Die Tricks, die bei Rasterization-Spiegelungen angewendet werden, sind teilweise schon sehr extrem. Das geht z.B. bis hin zu einer spiegelverkehrten Version des Levels auf der anderen Seite des "Spiegels".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: andi_sco, cruse und Pana
Damals gab es jedenfalls noch QuantensprĂŒnge von Hardwaregeneration zu Hardwaregeneration. Heutzutage sind es leider nur noch lausige Prozent an zugewinnen...
 
Contor schrieb:
was genau lÀuft denn bei dir "schlecht" in dem spiel???

Ging zwar nicht an mich, aber: selbst meine RTX 3080 reicht nicht fĂŒr maximale Details in 3440x1440. Dabei sieht Ark auch nichtmal sehr gut aus. Klar, es sieht nicht sooo schlecht aus, aber auch nicht wirklich richtig gut.
 
HardRockDude schrieb:
Cool! Bei den frĂŒhen Benchmarks kann man sehr gut den Übergang von Amiga zum PC sehen. Animationen mit abstrakten Formen und wild designten Raumschiffen etc. sind total typisch. Die kultige Trackermusik unterstreicht das auch.

Es gab bei 3Dfx diesen Torus als Treibertest oder so Àhnlich. Konnte man auch irgendwie als Benchmark nutzen, weil oben links in allen verschiedenen Modi (Wireframe, Bump-Mapping etc.) die FPS angezeigt wurden. Leider find ich nur Bilder, kein Video:
Anhang anzeigen 1054712

Irgendwas ist seitdem auf jeden Fall verloren gegangen. Die Effekthascherei von damals hatte noch eine Art "kĂŒnstlischere Ader" dabei. Das vermisse ich heute total, alles wirkt generisch, insbesondere elektronische und "episch-orchestrale" Musik.
Das ist FurMark ... den benutze ich gerne heute noch ... der wohl haarigste Donut ever :D
Den bekommt man hier: https://geeks3d.com/furmark/ und er ist soweit ich weiß auch kostenlos...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Cyron2k
Samoangtagey schrieb:
https://geeks3d.com/furmark/ und er ist soweit ich weiß auch kostenlos
Ist die richtige Adresse und wer sich fĂŒr 3D-Grafik interessiert, findet dort noch viel mehr interessante Artikel und auch Software/Tools. Überhaupt ist das ein absolut spannendes Thema :daumen:

Auf jeden anschauen sollte man sich auch den GPU Caps Viewer. Mehr Details zur Grafikhardware & Treiber gibts fast nicht.
 
@Pisaro
Ja ich hatte extra nicht darauf geantwortet, bei mir lĂ€uft es "ARK" in 3440x1440 gerade so auf höchsten Details mit 90 fps ich möchte ja nur mal sagen damals bei der X-Isle Demo hatte man 600 Mhz Singel Core CPU mit einer Geforce 3 und zauberte wunderschöne Grafik auf den Monitor wenn man die Rechenleistung von heute gegenĂŒberstellt ist es erschreckend wie wenig sich getan hat in den Jahren.

:D
Geforce 3 = 960 Megapixel/s ----------------- Speicherbandbreite = 8,0 GByte/s "Release 02.2001"
RTX 3090 = 189.840 Megapixel/s --------------Speicherbandbreite = 936 GByte/s

knapp 200 Geforce 3 ergeben eine RTX3090 auf dem Papier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herdware schrieb:
Eben nicht "genau das". 😉
Bei klassischem Rasterization mĂŒssen solche Reflexionen durch diverse Tricks erzeugt werden und können zwar relativ ĂŒberzeugend aussehen, sind aber praktisch nie "physikalisch korrekt". Bei Ray Tracing fallen korrekte Reflektionen automatisch ab.

Die Tricks, die bei Rasterization-Spiegelungen angewendet werden, sind teilweise schon sehr extrem. Das geht z.B. bis hin zu einer spiegelverkehrten Version des Levels auf der anderen Seite des "Spiegels".
Mag sein, aber sieht man das beim Spielen und ist das ĂŒber 50% weniger fps wert. RT an oder aus gibt es ja meist nur, wieso nicht auch das als Option. WĂŒrde niemals bei zb 100fps ohne RT dann mit RT und 50fps spielen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: daknoll
Zock schrieb:
erschreckend wie wenig sich getan hat in den Jahren

Wo sich zuletzt eine Menge getan hat, sind die Auflösungen und die Frameraten.

Ich kann mich noch gut erinnern, dass es vor einigen Jahren selbst mit den dicksten Titan-Karten noch utopisch war, auf 4K mit stabilen 60FPS zu spielen. Heutzutage ist das (in den meisten Spielen) eine Standarddispziplin fĂŒr eine High End-Consumer-Karte.

Und bei den Frameraten auf niedrigeren Auflösungen sind 60FPS inzwischen die Untergrenze von dem, was als akzeptabel angesehen wird.

Ich stimme aber zu, dass man lĂ€ngst nicht mehr die riesigen QualitĂ€tssprĂŒnge in der Grafik selbst sieht, wie z.B. Anfang der 2000er.
Man kam damals halt von einem sehr niedrigen Niveau. Die ersten 3D-Titel von Ende der 90er sehen fĂŒr mich heute selbst durch eine dicke Nostalgiebrille katastrophal aus. In vieler Hinsicht waren die erstmal ein RĂŒckschritt, gegenĂŒber dem, was 2D-Grafik schon ein Jahrzehnt frĂŒher erreicht hatte.
Da war natĂŒrlich jeder Fortschritt durch neue GPU-Generationen und optimierte Engines erstmal eine Offenbarung.

Irgendwann erreicht man aber einen Punkt, ab dem die mit extrem ansteigendem Bedarf an GPU-Leistung (und RAM) erkauften Fortschritte nicht mehr wirklich auffallen.

Da mĂŒssen dann irgendwann ganz neue Wege gegangen werden, um den verbleibenden Abstand zum Fotorealismus zu ĂŒberbrĂŒcken. Z.B. durch Echtzeit-Ray-Tracing.
Was aber erstmal eine Ă€hnliche Situation schafft, wie bei den ersten 3D-Spielen vs. ausgereiftem 2D. Der direkte Vergleich zum besten, was mit der alten Render-Technik erreicht werden konnte, fĂ€llt anfangs nicht durchweg positiv aus. Vor allem wenn man berĂŒcksichtigt, wie viel GPU-Leistung dafĂŒr nötig ist.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Cyron2k
Senephar schrieb:
Ghost in the Shell, und das nicht nur Vage.
Cool! Danke fĂŒr die AufklĂ€rung. :)
Jetzt wo du es sagst, bzw ich das Video sehe kann ich mich wieder dunkel an die Verfilmung mit Scarlett Johansson vor einigen Jahren erinnern.
Die Eingangsszene ist mir irgendwie nicht hÀngen geblieben, und als ich den sah, ist mir der Gedanke an 3Dmark gar nicht gekommen.
Den Anime kannte ich bis jetzt gar nicht.
 
Zu dem Artikel fÀllt mir nur dieses Jugendwort ein: "Mega"
Ich liebe diese Benchmarks. Sammel diese und starte sie gerne, vorallem wenn ich mal einen "Retro"-Rechner neues Leben eingehaucht habe.

Die Matrixszene ist ja wohl LegendÀr :)

Hab Dank SVEN

PS: Benchmarkzahlen sind der Schw...Vergleich der PCÂŽs :)
 
Herdware schrieb:
Ich stimme aber zu, dass man lĂ€ngst nicht mehr die riesigen QualitĂ€tssprĂŒnge in der Grafik selbst sieht, wie z.B. Anfang der 2000er.
Damals ergaben sich die großen SprĂŒnge auch oft daraus, dass die die Grafikkarten immer mehr Spezialisierung bekamen, um wichtige Sachen in Hardware zu berechnen, was vorher nur langsam ĂŒber die CPU möglich war, z. B. T&L oder (programmierbare) Shader. Dadurch kamen Grafikfeatures oft erst dann in Spielen vor, als sie schnell ĂŒber die GPU berechnet werden könnten.
Heute haben Grakas halt nur selten noch neue Hardware-Features und es wird hauptsÀchlich die generelle Rechenleistung gesteigert. Dadurch kann in Spielen zwar der Detailgrad erhöht werden, wirklich neue Möglichkeiten kommen aber seltener dazu.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Cyron2k und Herdware
Ich werde es nie vergessen, Tombraider 1 habe ich im Softwaremode auf einer Matrox Mystique durchgespielt und dann wenige Monate spÀter konnte ich mir eine Voodoo 1 kaufen das war ein Grafikboost unglaublich :) gleich nochmal durchgespielt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Banjo
WebBeat84 schrieb:
Was ich mich gefragt hab, bei 3DMark 2001SE die 2. Szene von Matrix, die Spiegelungen auf dem Boden... Genau das wird heute als Raytracing mit 50% Leistungsverlust als Feature verkauft...
Da kennt sich jemand aber schlecht aus.
 
Samoangtagey schrieb:
Das ist FurMark ... den benutze ich gerne heute noch ... der wohl haarigste Donut ever :D
Den bekommt man hier: https://geeks3d.com/furmark/ und er ist soweit ich weiß auch kostenlos...
Nein das ist nicht FurMark, hatte den damals auch nie installiert. Diese Torus App bzw. Donut Demo ist Teil des 3Dfx-Treibers gewesen, als eine Art Glide-API Demo. Hier noch ein paar Bilder: https://www.google.de/search?q=3dfx+torus&tbm=isch

Und innerhalb der Bilder und den zugehörigen Artikeln doch noch ein Video gefunden 😃😃 Hier sieht man auch gut, dass es wirklich eine 3Dfx-App (donut_glide2x.exe / donut_glide3x.exe) ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Final Reality und 3DMark 99, das war dann doch ehr noch was

da hat man jedes BIOS Setting gemerkt,

man sollte aber dazu sagen dass in neueren Grafikkarten manch Feature wie 8 Bi palettized Textures wieder verschwanden und mit aktueller GPU alte Games gar schlechter aussehen
 
Beim 2001er 3D Mark ging mir damals die Kinnlade runter einfach nur wow, gerade die "Lobby". Hatte den damals von einer Gamestar CD. Hab, die glaube ich sogar noch.
Was hat das auch heftig geruckelt auf meiner Kiste aber es sah so geil aus. :D
Den Vulpine GLmark kannte ich gar nicht. Hat mich aber sehr an X-Isle von Crytek erinnert.
 
Mendokusaay schrieb:
Sofern man der Auflösung hinterher Jagd, ist das heute nicht anders zumindest in der GPU Abteilung 😅

FrĂŒher war eine 2 - 3 Jahre alten Grafikkarte aber bereits komplett mit neuen Spielen ĂŒberfordert, nicht nur in hohen Auflösungen:

Ultima IX erschien im Oktober 1999, die Voodoo 2 war da noch keine zwei Jahre alt:

Schon um mehr als 15 Bilder pro Sekunde rendern zu können, musste mindestens ein Grafikchip vom Typ 3dfx VoodooÂČ (SST-2), besser noch zwei im SLI-Verbund, oder eine Grafikkarte mit Nvidia Riva TNT oder TNT 2 im System seine Arbeit verrichten.
https://www.computerbase.de/2020-05...geber/#abschnitt_minimale_systemanforderungen


Heavy Metal FAKK2 brauchte bei erscheinen im August 2000 mindestens eine Riva TNT2 (erschienen MĂ€rz 1999) oder eine Voodoo 3 (erschienen Mitte 1999)... selbst eine zwei Jahre alte Highend-Grafikkarte reichte nicht fĂŒr die Mindestvoraussetzungen.

min_heavy.png



Sacrifice im November 2000 dieselben Mindestvoraussetzungen. Auch hier sah man mit einer zwei Jahre alten Grafikkarte alt aus:

min_sacrifice.jpg



FĂŒr das im Dezember 2000 erschienene Citizen: Kabuto brauchte man nur eine Riva TNT (erschienen Mitte 1998) oder eine Voodoo 2 (erschienen Anfang 1998)... aber auch hierfĂŒr hĂ€tte eine drei Jahre alte Grafikkarte schon nicht mehr gereicht:

min_citizen_kabuto.png


Bei Aquanox reichte im November 2001 weden eine TNT2 noch eine Voodoo3 mehr aus, eine gerade zwei Jahre alte Geforce war das Minimum:

min_aquanox.jpg



RDR 2, AC Valhalla und Horizon Zero Dawn haben als empfohlene Systemvoraussetzung eine Nvidia GeForce GTX 1060 (6 GB), die Mindestvoraussetzungen sind noch deutlich darunter. Eine deutlich schnellere fast sechs Jahre alte GTX 980 Ti sollte die Spiele dann wohl auch noch in mittleren Einstellungen darstellen können... das war frĂŒher bei AAA-Spielen undenkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Swiffer25, AudioholicA, cruse und 2 andere
Cohen schrieb:
FrĂŒher war eine 2 - 3 Jahre alten Grafikkarte aber bereits komplett mit neuen Spielen ĂŒberfordert, nicht nur in hohen Auflösungen:

Ultima IX erschien im Oktober 1999, die Voodoo 2 war da noch keine zwei Jahre alt:


https://www.computerbase.de/2020-05...geber/#abschnitt_minimale_systemanforderungen


Heavy Metal FAKK2 brauchte bei erscheinen im August 2000 mindestens eine Riva TNT2 (erschienen MĂ€rz 1999) oder eine Voodoo 3 (erschienen Mitte 1999)... selbst eine zwei Jahre alte Highend-Grafikkarte reichte nicht fĂŒr die Mindestvoraussetzungen.

Anhang anzeigen 1055017


Sacrifice im November 2000 dieselben Mindestvoraussetzungen. Auch hier sah man mit einer zwei Jahre alten Grafikkarte alt aus:

Anhang anzeigen 1055018


FĂŒr das im Dezember 2000 erschienene Citizen: Kabuto brauchte man nur eine Riva TNT (erschienen Mitte 1998) oder eine Voodoo 2 (erschienen Anfang 1998)... aber auch hierfĂŒr hĂ€tte eine drei Jahre alte Grafikkarte schon nicht mehr gereicht:

Anhang anzeigen 1055019

Bei Aquanox reichte im November 2001 weden eine TNT2 noch eine Voodoo3 mehr aus, eine gerade zwei Jahre alte Geforce war das Minimum:

Anhang anzeigen 1055020


RDR 2, AC Valhalla und Horizon Zero Dawn haben als empfohlene Systemvoraussetzung eine Nvidia GeForce GTX 1060 (6 GB), die Mindestvoraussetzungen sind noch deutlich darunter. Eine deutlich schnellere fast sechs Jahre alte GTX 980 Ti sollte die Spiele dann wohl auch noch in mittleren Einstellungen darstellen können... das war frĂŒher bei AAA-Spielen undenkbar.
Das ist ordentlich aber damals war ich noch zu Jung um ĂŒberhaupt einen PC zu besitzen. Da war maximal eine Playstation 1 zuhause 🙂
Danke fĂŒr die Beispiele... Doch recht interessant wie das ganze damals ablief.

Die Sony Titel stammen noch aus der Old Gen was den Vorteil zusÀtzlich daraus zieht, dass die Anforderungen doch moderat ausfallen.

WĂŒrde zbs. ein The Last of Us Part 2 fĂŒr den Tower erscheinen, werden die Anforderungen wahrscheinlich genauso ausfallen. Wichtiger wĂŒrde ich finden, wie die "Next Gen" Performanen aber bis es soweit ist, kommt schon die Nvidia/AMD next GPU und Sony/Microsoft schleifen die alten Kisten wahrscheinlich noch ne Weile mit ^^
 
ZurĂŒck
Oben