News Chrome 73: Neue Synchronisation und einfacherer Datenschutz

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
5.977
Google hat seinen eigenen Browser Chrome auf Version 73 gehoben und zum Download freigegeben. Auch wenn die neue Bild-in-Bild-Funktion anfänglich lediglich Entwicklern zugänglich ist, soll die verbesserte Synchronisation sowie vereinfachte Konfiguration der Datenschutzeinstellungen auch Anwendern zu Gute kommen.

Zur News: Chrome 73: Neue Synchronisation und einfacherer Datenschutz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Google und Datenschutz... wie war das nochmal auf den Android OS wo man die Standort abfrage unterdrückt und trotzdem gesendet wird?

Wer Chrome benutzt, der hat kein Datenschutz...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Byce, flo.murr, Cool Master und 15 andere
chromium als einzige browerbasis ist ja ein witz. edge war mist chrome auch und firefox ein kinder browser.
 
Zuletzt bearbeitet:
@slashchat Ich respektiere Deine (äußerst detailliert begründete) Meinung, aber dann installier Dir notepad++ und zeig der Welt wie's richtig geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dropback, Grestorn, pcblizzard und 4 andere
Sehr gut!
 
"Wer Chrome benutzt, der hat kein Datenschutz... "

das ist nicht korrekt, all deine daten sind gut geschützt auf google servern ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: asgaard, DerKonfigurator und pizza4ever
Ich nutze Chrome nur für Live Video Streaming. Aber wie bekommt man dessen "Software Reporter Tool" dauerhauft zum Schweigen bzw vom System?
 
Diese neue Synchrooption fehlt bei mir. Hab jetzt Ver. 73.0.3683.75, Windows. Wo sollte die denn stehen?

PS: Bin in Chrome selbst nicht angemeldet, falls das eine Rolle spielt. Nur in meinem Googleacc. eingeloggt.
 
Zuletzt bearbeitet:
slashchat schrieb:
chromium als einzige browerbasis ist ja ein witz. edge war mist chrome auch und firefox ein kinder browser.
Was sollten wir dann als Alternative nehmen?

Abseits dessen ist das nicht installieren oder, besser, nicht nutzen vom Chrome der einfachste Datenschutz.
 
m.Kobold schrieb:
Google und Datenschutz... wie war das nochmal auf den Android OS wo man die Standort abfrage unterdrückt und trotzdem gesendet wird?

Wer Chrome benutzt, der hat kein Datenschutz...

Ja, mich nervt auch dieses Framing mit Begriffen wo eigentlich das Gegenteil richtig ist.

Genauso wie Verteidigungsministerium, ist eigentlich das Angriffsministerium. Und so weiter.
Zieht sich durch die ganzen Medien durch...

Google hat mit Android eben das große Los gezogen und ist fast egal was man da einstellt an angeblicher Sicherheit oder Privatsphäre.
 
Ok, die Chip (ich weiß...) schreibt, dass die neuen Synchro- und Datenschutzoption aus der finalen Version wieder entfernt wurde.
 
@cronokraecker: Danke für die Info, hab eben auch vergeblich gesucht.
 
Firefox und Brave. Beide Open-Source und Privacy orientiert. Für mich aktuell die wesentlichen Browser.

Warum Firefox ein kinderbrowser sein soll, kann ich nicht verstehen, höchstens im Sinne, dass er so gut ist, dass kinder sich um datenschutz weniger gedanken machen zu brauchen. So Dinge wie das treestyletab addon hätte ich erstmal gerne mal woanders genauso vernünftig gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke
DoS007 schrieb:
Firefox und Brave. Beide Open-Source und Privacy orientiert.
Jo mei, iss denn scho wieder Märchenstund ..?

Der böse Chrome, vom bösen Google- und der liebe Non Profit-Firefox? Mozilla wäre schon längst und voll-umfänglich Essenskunde bei der Tafel, wenn sie nicht regelmäßig und ungeniert die Werbe-Millionen von Google kassieren würden.
Hört bloß mit dem heuchlerischen Theater auf, absolut albern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bhaal3010
Also ich finde den Bereich „Synchronisation und Google-Dienste‟ bei mir nicht (Version 73.0.3683.75 (Offizieller Build) (64-Bit) )!
Ich habe immer noch "Datenschutz und Sicherheit".
 
Matthew Sobol schrieb:
"Wer Chrome benutzt, der hat kein Datenschutz... "

das ist nicht korrekt, all deine daten sind gut geschützt auf google servern ^^

Das klingt zwar witzig dabei ist es gar nicht abwegig. Google muss mit allen Mitteln die gesammelten Daten schützen. Wenn sie es nicht tun macht ein Anderer das Geschäft damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000 und DerToerke
Zurück
Oben