CPU ID faken?

HasleRuegsau

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
983
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User
Wenn die CPU nicht kompatibel ist kannst du weder ein Update noch eine Neuinstallation machen.

Mit dem ändern der ID (insofern überhaupt möglich) ist es aber nicht getan. Hat ja schließlich einen Grund, dass bestimmte CPUs nicht kompatibel sind.
 
Es gibt drei Angaben zu bzw. in einer CPU:
  • CPUID (ProcessorID, also eine Angabe über Modell und Ausstattung)
  • ATPO (Assembly Test Process Order, also die Seriennummer)
  • FPO (Finished Process Order, also die Chargennummer)
Alle drei sind in die CPU fest einprogrammiert und werden dort ausgelesen.
Deshalb kann man sie nicht ändern. Das hat u.a. was mit Garantieansprüchen zu tun.

Microsoft selber hat aber kürzlich offiziell bekanntgegeben das sie die Mindestanforderungen für Windows 11 nochmals senken werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ned schlecht, ehrlich zugegebene faulheit hat seltenheitswert.

nun dann: besiege deine faulheit und beiss in den sauren apfel der neuinstallation.
 
HasleRuegsau schrieb:
Gibts ne Möglichkeit, die CPU ID unter Windows zu faken, so dass sich das Windows 11 Update auch auf einer älteren CPU installieren lässt?

Hab nämlich keinen Bock auf einen Clean install muss ich gleich ehrlich sagen...
Was erhoffst du dir von dem Win 11 Update auf dem älteren Rechner? Was hindert dich daran weiter Win 10 zu nutzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
Will vielleicht nur schauen ob sein ganzes System crasht und alles in den Abgrund reißt^^
 
HyperSnap schrieb:
Will vielleicht nur schauen ob sein ganzes System crasht und alles in den Abgrund reißt^^
Es ist noch nicht mal Full released und alle bekommen hier Schnappatmung. Wer es testen will, ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: santa21
chr1zZo schrieb:
Was hindert dich daran weiter Win 10 zu nutzen?
Ich hoffe sogar darauf dass Windows 10 damit besser wird - da weniger Feature-Updates mit Inplace-Upgradeinstallation und damit wesentlich weniger Fehlerquellen.
 
Dem aktuellen Nachrichtenstand zufolge gilt die harte Einschränkung bezuglich der CPU nur beim direkten Update und nicht bei einer frischen Neuinstallertion mit einem USB Stick.
Dann kannst du dir das ganze CPU faken sparen.
 
dasbene schrieb:
Dem aktuellen Nachrichtenstand zufolge gilt die harte Einschränkung bezuglich der CPU nur beim direkten Update und nicht bei einer frischen Neuinstallertion mit einem USB Stick.
Dann kannst du dir das ganze CPU faken sparen..

ähh ja genau das mein ich ja, deswegen frag ich ja nach obs auch anders geht

aber Hauptsache 10 Antworten, die gar fast gar nix bringen...
 
HasleRuegsau schrieb:
Hab nämlich keinen Bock auf einen Clean install muss ich gleich ehrlich sagen...
Das ist so als ob man sich selbst in den Fuß schießt.
Das OS ist immer noch Beta, da handelt man sich nur Fehler ein wenn man da von einem alten System drauf Updated. Selbst wenn Windows 11 released wird ist von solchen OS Updates abzuraten.

Dann bleibt dir nur übrig mit einer zweiten Festplatte im Dual Boot zu fahren. Dann kann man auch jeder Zeit zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater
Also im moment, wenn du es testen willst installiere das einmal sauber neben deinem aktuellen Windows 10, dann kannst du auch Bug Melden als Betatester. Das es Windows 10 ersetzt ist halt jetzt noch nicht dran, dazu muss es ja erstmal rauskommen. Du zerbrichst dir über sachen den Kopf die noch garnicht akut sind :-)

Und tauch dann hier nicht auf bei der Beta funktioniert X oder Y nicht, das gibst du als Bugmeldung an Microsoft...
 
HasleRuegsau schrieb:
Hab nämlich keinen Bock auf einen Clean install muss ich gleich ehrlich sagen...
Warum willst Du von einem mehr oder weniger stabilen System auf ein Beta-Windows "up"graden? Zum Testen: Installier es auf einem anderen Rechner, im Dualboot oder in einer VM...
 
fixedwater schrieb:
Warum willst Du von einem mehr oder weniger stabilen System auf ein Beta-Windows "up"graden? Zum Testen: Installier es auf einem anderen Rechner, im Dualboot oder in einer VM...
Nein ich will mein aktuelles Sys upgraden, um gleich einen realistischen Eindruck zu erhalten und gleich alles vorinstalliert zu haben.

danach wird das letzte Macrium Image draufgetan und gut ist, back to W10

alles andere ist komplizierter, muss Storage freischaufeln, umpartitionieren und Programme neu installieren


EDIT: hab gleich selbst ne Lösung gefunden (siehe oben)
 
Zuletzt bearbeitet:
funktioniert problemlos mit den bei Deskmodder genannten Varianten, läuft hier anstandslos auf nem uralten Laptop mit i3 350m (müsste Mitte/Ende 2010er Baujahr sein)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
HasleRuegsau schrieb:
Nein ich will mein aktuelles Sys upgraden, um gleich einen realistischen Eindruck zu erhalten und gleich alles vorinstalliert zu haben.
Also du willst dein jetziges System jetzt demnächst auf eine Beta Win 11 Version upgraden, damit du einen realistischen Eindruck vom Win 11 bekommst?

Dann warte mit dem Upgrade, bis die finale Version da ist. Läuft etwas jetzt mit der Beta nicht rund, bist du frustriert und wirst wahrscheinlich sagen, daß Win 11 Mist sei.

Zumal du jetzt eh noch damit rechnen musst, daß eventuell Programme und andere Hardware nicht sauber läuft.

Warte doch mal ab. Sofern die Daten bestehen bleiben, ist der Termin im Oktober / November doch nicht mehr fern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater
Zurück
Oben