Cpu Zu Heiß

BaboTV schrieb:
die Lautstärke und die Wärmeabstrahlung
Was halt bei diesen Rechnern kaum oder gar nicht beeinflußbar ist.
Wenn du gar nicht damit leben kannst dann muss das Teil in den Verkauf. Allerdings wird ein Nachfolger einen etwas höheren Preis haben. Wenn es schon billiger sein sollte wie mit optischen Mangel über ebay dann wird ein neuer/anderer Rechner woh nicht in Frage kommen.

Einen Tod muss man sterben.
 
BaboTV schrieb:
nervt nur die Lautstärke und die Wärmeabstrahlung
@SuperHeinz hat schon das wichtigste geschrieben.

VErsuche es erst mit neuer WLP.
Falls das was bringt, wird sich der Lüfter evtl. auch nicht mehr so schnell drehen müssen und der Rechner wird entsprechend etwas leiser.

Die Grundproblematik ist und bleibt natürlich das Gehäuse-Konzept.
Welches du nicht ohne weiteres verändern kannst.

Du kannst natürlich versuchen, den Gehäuselüfter gegen ein leiseres Modell zu ersetzen.
Das sollte funktionieren?!
Mit ein bisschen basteln, könnte man es auch bei dem CPU-Kühler versuchen.
 
Insgesamt ist so ein HP Pavillon-PC nicht dafür gemacht, auf dem Schreibtisch zu stehen. So ein Rechner gehört neben den Schreibtisch. Besser nicht auf den Boden, sondern zum Beispiel auf eine Blumenbank, die neben dem Schreibtisch steht. So ist der auch vorm Bodenstaub sicher und er kann sich aufwärmen, wie er mag.
 
Grundsätzlich würde ich den PC nicht als Fehlkauf betiteln wie manch anderer. Im Prinzip ist er in sich stimmig, aber halt nicht high und von innenleben halt so wie man es von einem Fertig-PC von einem Großhersteller erwartet. Aber er macht seinen Job, wie der TE auch besätigt hat und nicht jeder ist PC Bastler gerade wenn die Elterngeneration ist die evtl nicht so PC Affin ist.

Wenn man "mutig" ist (bei Fehlern ist die Garantie und Gewährleistung weg!) kann man durchaus den Kühler optimieren:
Ist zwar nicht exakt der gleiche Rechner aber fast gleicher Aufbau. Es liese sich also durchaus kosteneffizient zumindest der CPU-Kühler Upgraden.

Wobei bei der Lautstärke erst mal festzustellen ist, ob es wirklich der CPU Kühler ist. Denn wenn die primäre Lärmquelle die Grafikkarte ist, würde der Wechsel des CPU-Kühlers wenig bringen.
 
Ist mir bewusst. Wenn man es sich zutraut kann man sich aber zumindest ein Bild der eigenen Lage machen. Mehr als Schaubendreher und eine 3-4 Euro Tube Wärmelaitpaste braucht es ja nicht um den PC komplett auseinander zu bauen, sich die Sache anzuschauen/Bilder zu machen und wieder zusammenzubauen.
Wie die Einleitung schon sagt sollte man sich das ganze aber auch zutrauen. Nicht dass am Ende ein PC dabei rauskommt, der gar nicht mehr funktioniert.
 
Ich habe das Gefühl der TE ist recht jung. Nur mein Eindruck.
Da können u.U. auch solche Eingriffe schon zuviel gefordert sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Ja, dass sehe ich einerseits genauso (ergibt sich schon daraus, dass der PC ein Weihnachtgeschenk war), andererseits hat der TE ja schon darüber gesprochen des Gehäuse zu wechseln. Und im Idealfall gibt es im Umfeld ja Jemanden der (PC-)Technikafin ist, was dann der Optimalfall ist.

Denn wenn der Hauptübeltäter der CPU Kühler ist, liese sich das Problem so für +- 35-50 Euro relativ einfach lösen, was ein gutes Weihnachtsgeschenk noch besser machen würde.
 
Wenn der Kühler getauscht werden kann dann würde ich das auch angehen. Auch wirtschaftlich sinnvoll.
 
@BaboTV Hast du überhaupt Erfahrung mit PC-Hardware. Wärmeleitpaste tauschen ist zwar an sich recht einfach, aber kann auch den Rechner-Totalverlust bedeuten. Hier sehe ich Schrauben, die den Kühler ähnlich wie einem Boxed-Kühler halten. Die zu entfernen ist einfach ... aber das anbringen unter Umständen nicht mehr. Vielleicht verrutscht dahinter einer Back-Plate oder dieses billige Material gibt einfach so den Geist auf.

Zumal man den Tausch der Wärmeleitpaste vermutlich sehen wird und das ist in der Praxis gleichzusetzen mit dem Verlust sämtlicher Gewährleistungsansprüche. Das sind Details, die hier zuviele einfach nicht sagen.




Übrigens sehe ich da im Kühler auch Staubflusen. Und das nach nicht ganz 5 Monaten. Da kann alleine eine grobe Reinigung mit Pinsel/Pinzette ohne Ausbau von Teilen schon was bringen. Ebenso ist es sicher kein Fehler, wenn man mal das Bios auf Einstellungsmöglichkeiten untersucht. Der i7 ist kein Hitzkopf, kann aber sicher ohne Leistungsverlust etwas eingebremst werden (sofern das natürlich geht). Ebenso gibt es vielleicht Möglichkeiten für Lüfterkurven.
 

Anhänge

  • Beispiel.jpg
    Beispiel.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 40
Knergy schrieb:
Hast du überhaupt Erfahrung mit PC-Hardware
Nein, überhaupt nicht vor ein paar tagen das erste mal selber geöffnet
Knergy schrieb:
Übrigens sehe ich da im Kühler auch Staubflusen. Und das nach nicht ganz 5 Monaten. Da kann alleine eine grobe Reinigung mit Pinsel/Pinzette ohne Ausbau von Teilen schon was bringen. Ebenso ist es sicher kein Fehler, wenn man mal das Bios auf Einstellungsmöglichkeiten untersucht. Der i7 ist kein Hitzkopf, kann aber sicher ohne Leistungsverlust etwas eingebremst werden (sofern das natürlich geht). Ebenso gibt es vielleicht Möglichkeiten für Lüfterkurven.
Ich versuchs mal
Ergänzung ()

coasterblog schrieb:
ich habe das Gefühl der TE ist recht jung. Nur mein Eindruck.
Ok höre ich mich so blöd an :) bin 19 aber wirklich kein plan von Technik
 
Nicht blöd ^^
Jung bzw. jünger halt. Und nicht Jeder muss alles können oder wissen. Wo man etwas nachlesen kann sollte man wissen, aber das ist nur ein Spruch am Rande ^^

Es geht darum dass man dann halt auch etwas beschädigen kann; auch wenn es für uns hier als absolut easy eingestuft werden kann. Das Forum hier hält Threads bereit die man kaum fassen kann. :)
 
Afterburner hat verschiedene UI-Designs, das auf den Bildern ist das aktuelle Standard-Design.

Wenn du sagst, von welcher Seite du das runtergeladen hast, kann man dir auch sagen, ob es sich möglicherweise um ein Fake handelt.

Lass die Finger vom Voltage / Frenquency Curve Editor, wenn du keine Ahnung hast!

Hat der Afterburner denn einen Effekt auf das von dir beanstandete Geräusch?
Ergänzung ()

PS: Bilder kann man hier auch direkt hochladen, ohne über irgendwelche Drittanbieter-Websites zu gehen!
 
Noch ein Nachtrag, hier wäre das Video von Hardwaredealz zu einem HP Pavillion TG01 mit einem 5700G als CPU, aber auch mit RTX 3060Ti.
Man kann gut erkennen und auch verstehen, wo hier die Probleme stecken.


Die Kühllösung ist leider Mist bei diesem Geäusedesign und es ist kein einblasender Lüfter da.
Die CPU kühlt ein viel zu kleiner Lüfter auf einem zu kleinen Kühlkörper.
Die Grafikkarte bekommt gar keine Frischluft.

In Summe für Office o.k., für Games "meh" oder eher "ne".
 
Zuletzt bearbeitet:
prian schrieb:
zu einem HP Pavillion TG01
Kauft ja auch keiner..
Mein erster Gedanke.

Dann aber.. doch, das tun viele.
Und die meisten von denen überwachen keine Parameter wie Temperaturen.
Wir, in unserer Bubble, sind schon speziell.
Der TG01 funktioniert am Ende dennoch.
Für uns, eine Vollkatastrophe.

Deswegen, der Rechner vom TE funktioniert.
Vielleicht nicht so, wie wir bekloppten uns das wünschen.
Aber er funktioniert.

Die Sicht des Konsumenten fehlt uns leider zu oft.

Meinem Vadda habe ich letztens nebenbei erklärt, dass er sich nächstes Jahr ein neues Laptop kaufen darf, wegen 11.. Oh was hab ich mir anhören dürfen, dass das Ding vor 13 Jahren 500€ gekostet hat und er doch funktioniert..
Solch banalen Dinge sind nicht greifbar für Menschen, außerhalb unserer Spezies.
Die dort abzuholen, wo sie gerade stehen, ist "für uns" sehr sehr schwer, weil es für uns alles selbstverständlich ist.
 
@Skudrinka
Ja, wir haben eine andere Sicht auf das Ganze.
Ja, wir würden so ein Gerät nicht kaufen.
Ja, der HP funktioniert.

Aber das ändert nichts daran, dass das ein miserabel designtes Produkt ist und viele Leute auf das reinfallen.
Aufrüsten: Null
Reparieren wird schwierig bis unmöglich.

Ich finde es schade dass so große Hersteller so etwas auf den Markt werfen und ihre properitäre Hardware da reindonnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
prian schrieb:
Ich finde es schade dass so große Hersteller so etwas auf den Markt werfen und ihre properitäre Hardware da reindonnern.
Absolut keine Frage!
DASS ist das eigentliche Problem (Wofür der TE nichts kann, es aber "ausbaden" muss)
 
Ich stimme @Skudrinka weitgehends zu, aber heute kann man sich in ms schlaauer machen. Und da liegt das eigentliche Problem. Faulheit ;) Klingt mies, aber am Ende ist es das. Den Spruch weiter oben dass man nicht alles wissen muss aber man sollte wissen wo man es nachlesen kann stammt von meinem Physik Lehrer. Weit vor der Internet/Google Aera. 1984 bis ´86, so in dem Rahmen.

Und heute ist es so einfach sich zu informieren. Aber es machen viel zu Wenige. :( Und leider wird das Netz auch von Influencern mit Blödsinn gefüttert und dank der tollen Algorithmen werden diese auch gerne vorne an gestellt und von den Unbedarften gefunden.

Dann lieber zu uns "Bekloppten" hier :D
 
Zurück
Oben