News Crucial T705 SSD: Neues Flaggschiff schafft 14,5 GB/s und ist selten weiß

Zer0DEV schrieb:
8TB, TLC und gerne etwas langsamer, bitte!

Der Markt ist übersättigt mit 1-2TB SSD.
Windows und Spiele werden dadurch nur marginal schneller (gemessen an der aktuelle Garde an SSD).

Könnte aber auch daran liegen, dass 99% der Leute mit 1-2TB SSDs auskommen. Ich würde z.B. lieber 2x 2TB einbauen als 1x 4TB, aber wer braucht denn wirklich heute mehr als 4TB? Die Wenigsten...

Wäre die Nachfrage nach 8TB+ groß im Consumermarkt, dann würde es auch ein Angebot geben. So muss man eben im professionellen Bereich schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S@uDepp und Holzinternet
Ist ja wunderbar dass die Dinger immer schneller werden, aber das ganze soll dann bitte noch kühlbar bleiben.

Allerdings ist für mich schon lange Grösse > Geschwindkeit, in Spielen ist es mir echt sowas von egal ob meine SSD 5 oder 14GB/s lesen können.
 
Schönes Teil, in 4TB wär das schon was für ein Upgrade passend zu Zen5, allerdings muss ich da den Kühler abmachen sonnst passt es nicht aufs Board, da da die vorhandenen Kühler/Abdeckungen schöner ins Konzept passen.
 
Na, ist doch ziemlich schnell. Die Schnittstelle ist fast ausgereizt.
 
Ich wünsche mir eine schnellere Schnittstelle als SATA, aber eben auch eine, mit der man nicht gezwungen ist, die SSD aufs Motherboard zu schrauben. Damit man weg von der ganzen Hitzeentwicklung eine Daten SSD irgendwo im Gehäuse verbauen kann. Denn eine SATA SSD mit 2TB, für auch ~100€, wie eine M.2 3.0 x4 SSD, ist dann schon eine üble Sache :)
 
Endlich lädt das Game 0,73 Sekunden schneller
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $$coffee, w0wka und Krazee
Alesis schrieb:
Ich wünsche mir eine schnellere Schnittstelle als SATA, aber eben auch eine, mit der man nicht gezwungen ist, die SSD aufs Motherboard zu schrauben
PCIe ist eben flexibel, was den Formfaktor angeht. Es reicht nun mal von M.2 über AiC (add-in card) bis zu SSDs im 2,5" Format. Das was Du Dir wünschst, gibt es schon längst und nennt sich U.2 (oder neuerdings auch U.3). Es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten die U.2/SFF-8639 auf "normale" Consumer-Mainboards zu adaptieren. Ich bin mittlerweile fast komplett auf U.2/U.3 umgestiegen. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-
Alesis schrieb:
Ich wünsche mir eine schnellere Schnittstelle als SATA,
Mir würden erschwingliche 16 TB mit TLC (kein QLC), SATA und ordentlicher TBW, Mal mindestens 24 PB TBW, reichen um meine HDDs im NAS zu ersetzen. Mehr als 1250 MB/s schafft mein 10 GbE Netzwerk eh nicht. Das geht bei SATAn auch mit Paritätsraid. Denn von 1 48 TB (so viel brächte ich wirklich an Kapazität im NAS) SSD zum erschwinglichen Preis wird nicht mal in entfernter Zukunft kommen.
 
Günstige 4TB Modelle brauchen wir, aber die sollten jetzt auch nicht langsamer sein Lexar NM790, die werden jetzt leider auch alle wieder teuer. 800 bis 900 MB/s wenn der SLC Cache voll ist sollte Standard sein.


Leider gibt es viel zu viele Modelle, die nach dem Cache stark einbrechen und dann auf Festplattenniveau sind.
Wird jetzt noch einen Schweinezyklus brauchen bis wir da sind....
Dann sind die Spiele so groß das wir 8 TB SSD's brauchen....

Schön wäre auch wenn die Consumer Mainboard U.2 Anschlüsse hätten, mit 2x PCI-e 4.0/5.0
 
mir würd ne 10-12er auch reichen. ich mein wenn ich schon ein 600€ mobo
hab will ich davon was haben....
aber sicher keinen doppelten preis für 10% mehr performance^^
 
Kühler schaut schon nice aus.

Piktogramm schrieb:
es geht nur noch um Benchmarkbalken!

Öhm, Willkommen im Hardwarebereich hust ^^


budspencer schrieb:
Endlich lädt das Game 0,73 Sekunden schneller

Starfield Bundle wäre gut ^^

Doch mal Spaß beiseite. Als ich direkt von SATA im Sys auf PCIE 4.0 bin im Herbst 2020, war das schon spürbar richtig geil. Gerad bei Sachen wie Total War, wo es gern mal 30s und auch länger dauerte, bis fertig geladen wurde.

PCIE 3.0 hab ich mittlerweile auch drinnen, weil es preislich attraktiv war und objektiv hätte das auch gereicht.

Doch cool zu sehen, dass sie hier immer noch mehr herauskitzeln können und sich auch nach wie vor mit der Kühlung beschäftigen.

Ich mag es technische Entwicklungen zu beobachten.
 
Piktogramm schrieb:
@Blumentopf1989
Als wäre Drosseln großartig relevant, weil Anwender irgendwelche Anwendungen haben, die die SSD überhaupt sinnvoll auslasten könnten.
Beispiel auf einem Desktop Zen3:
Code:
~$ dd if=/dev/zero bs=4M count=1024 | grep "foo"
1024+0 records in
1024+0 records out
4294967296 bytes (4,3 GB, 4,0 GiB) copied, 1,62372 s, 2,6 GB/s

Also es werden viele Nullen erzeut und mittels Grep in diesen Nullen nach "foo" gesucht. Das Erzeugen von Nullen und grep laufen als zwei Prozesse, also auf zwei Kernen. Das ist ein Minimum an Datenerzeugung mit einem sehr schnellem Suchalgorithmus und da flutschen gerademal 2,6GB/s durch.

Die aller meisten Anwendungen überbieten in ihrer Komplexität/Laufzeit die grep um Größenordnungen und selbst mit grep braucht es für 14GB/s irgendwo zwischen 6..8Zen3 Kerne unter Volldampf.

Drosselung unter Realbedingungen my Ass, es geht nur noch um Benchmarkbalken!
Du sprichst mir aus der Seele. Hab selber gerade ein Projekt bei dem mehrere Gigabyte an Daten pro Sekunde verarbeitet werden sollen (bei virtuell 32 Kernen) und auch da ist es sehr schwer die SSDs an die Grenzen zu bringen.
 
Zer0DEV schrieb:
8TB, TLC und gerne etwas langsamer, bitte!

Der Markt ist übersättigt mit 1-2TB SSD.
Windows und Spiele werden dadurch nur marginal schneller (gemessen an der aktuelle Garde an SSD).
Das ist schön für dich. Aber der Ottonormalverbraucher will gar keine 8TB SSD haben, weil er sie nicht braucht. Und bezahlen möchte er sie auch nicht. Da werden noch ein paar Jahre vergehen.
 
Überholt die Crucial T705 den alten 3D Xpoint endlich mal von den Latenzen? Auf die kommt es viel mehr an. Wie schon damals beim Wechseln von HDDs zu "herkömmlichen" (NAND-)SSDs.
 
Ayo34 schrieb:
Wäre die Nachfrage nach 8TB+ groß im Consumermarkt, dann würde es auch ein Angebot geben. So muss man eben im professionellen Bereich schauen.
Wie misst man die Nachfrage, wenn es kein Angebot gibt? Ich zähle jedenfalls zu der Fraktion, die schon seit einiger Zeit auf bezahlbare 8- oder 16TB SSDs (TLC) wartet
 
budspencer schrieb:
Endlich lädt das Game 0,73 Sekunden schneller
Wurde überhaupt schon analysiert ob man da nicht im CPU Limit ist 😅
Und was ist mit gescripteter Werbung und Intros die man beim Ladevorgang sowieso mit dabei hat ?

@muentzer warum sollten die Hersteller größere SSDs günstiger anbieten als ihre Brot und Butter 1T-2TB Modelle?
 
Krass was sich in den letzten Jahren da nochmal getan hat, aber Schade dass in realen Szenarien so wenig davon nutzbar ist.

ruthi91 schrieb:
Und was ist mit gescripteter Werbung und Intros die man beim Ladevorgang sowieso mit dabei hat ?
Wenn Microsoft mal die Quick Resume Funktion der Xbox Series S/X in Windows implementieren würde, hätte man das Problem nicht mehr (oder nur noch selten). ;)
 
Ja die Entwicklung diesbezüglich ist einfach nur traurig. Die Konsolen sind jetzt schon 3 Jahre damit draußen und was haben wir bekommen? Direct Storage verbreitet sich ja auch nur extrem zögerlich und selbst wenn sind die Spiele eher ein Flop gewesen oder der Benefit von DS bewegt sich im Rahmen von Messtoleranzen.
 
Zurück
Oben