Leserartikel Die etwas andere Betrachtungsweise...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AnkH

Vice Admiral
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
6.800
Hallo Leute,

In letzter Zeit stolperte ich immer mal wieder über aktuelle CPU und GPU Benchmarks, Ranglisten, Preis- /Leistungsverhältnisse und natürlich über zig Kaufberatungsthreads hier auf CB, welche sehr häufig komplette Systeme beinhalten. Mir schwirrte schon immer im Kopf rum, dass das klassische P/L-Verhältnis bei Grafikkarten, ausgerechnet aufgrund der Leistung und des Preises der Grafikkarte alleine, gewisse Limiten hat bezogen auf komplette Systeme. Warum? Weil der Preis für die restlichen Komponenten ignoriert wird. Während das klassische P/L für Aufrüster durchaus Sinn ergibt, ändern sich die Werte für Leute, die ein komplettes System zusammenstellen mitunter beträchtlich. Deshalb hier mein Versuch, eine etwas andere Betrachtungsweise des GPU P/L zu illustrieren.

Als Basis für die alternative Betrachtungsweise habe ich mal die Systeme aus der CB Kaufberatung übernommen. Ohne Grafikkarte gibts da ein 260€ System (350€ System im Kaufberatungsthread), ein 600€ System (700€ System im Kaufberatungsthread inkl. SSD) und ein selber zusammengestelltes High-End-System für 900€:

1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 x ASUS Z170-P (90MB0NR0-M0EAY0)
1 x LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 x be quiet! Dark Rock 3 (BK018)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

Diese drei 08/15 Systeme dienen nun als Basis, der Reihe nach genannt System A, B und C. Als Basis für die alternative P/L-Berechnung habe ich die letzte Grafikkarten-Rangliste von CB genommen, FullHD Auflösung (https://www.computerbase.de/thema/grafikkarte/rangliste/). Aufgrund des Aufwands habe ich mich auf jeweils eine Karte pro Klasse limitiert (Preise in Klammern, Schätzung von geizhals.de), bei nVidia sind dies: GTX-950 (170€), GTX-960 (200€), GTX-970 (330€), GTX-980 (500€) und GTX-980Ti (650€). Bei AMD sind es: R7 370 (150€), R9 380 (200€), R9 390 (330€), R9 Nano (500€), R9 Fury (600€) und R9 Fury X (650€).

Nun rechnen wir meine alternative P/L-Verhältnisse nicht basierend auf den Preisen der Einzelkarten, sondern auf Basis des Gesamtpreises von System A, B und C. Dabei kommen erstaunliche Resultate zutage (Faktor 1/10 einberechnet zur Übersicht):

System A:

GTX-950: 0.68 R7 370: 0.62
GTX-960: 0.50 R9 380: 0.50
GTX-970: 0.43 R9 390: 0.44
GTX-980: 0.46 R9 Nano: 0.50
GTX- 980Ti: 0.46 R9 Fury: 0.55
R9 Fury X: 0.54

Schon die erste Überraschung. Selbst bei einem günstigsten System wie das 350€ System aus der Kaufberatung ist es nicht die günstigste Grafikkarte, welche bezogen auf die Gesamtleistung des Systems das beste P/L-Verhältnis bietet, sondern die Mittelklasse-Karten wie die GTX-970 oder die R9 390.

Nun zu System B:

GTX-950: 1.15 R7 370: 1.13
GTX-960: 0.91 R9 380: 0.87
GTX-970: 0.71 R9 390: 0.69
GTX-980: 0.67 R9 Nano: 0.73
GTX- 980Ti: 0.63 R9 Fury: 0.77
R9 Fury X: 0.74

Hoppla. Jetzt kommts ganz dicke. Bei nVidia bietet bereits beim 800€ System aus der Kaufberatung bezogen auf die Gesamtleistung des Systems nicht ein Mittelklasse-Karte das beste P/L-Verhältnis, sondern die 980Ti (!!). Interessant, dass bei AMD weiterhin die R9 390 das beste Paket liefert, gefolgt von der R9 Nano. Fury und Fury X sind bezogen auf die gebotene Leistung schlicht zu teuer. Interessanter Unterschied zwischen nVidia und AMD, nicht? Nun aber zum High-End-System:

System C:

GTX-950: 1.59 R7 370: 1.59
GTX-960: 1.20 R9 380: 1.20
GTX-970: 0.90 R9 390: 0.92
GTX-980: 0.86 R9 Nano: 0.93
GTX- 980Ti: 0.78 R9 Fury: 0.97
R9 Fury X: 0.92

Ganz interessant. Die 980Ti kann nicht mehr von der P/L-Spitze verdrängt werden, je teurer das System wird (logisch). Bei AMD aber bietet die Fury X im High-End-System zusammen mit der R9 390 nun plötzlich das beste P/L-Verhältnis. Und wird dieses auch beibehalten, wenn das System noch teurer wird.

Fazit: die "alternative Betrachtungsweise" des P/L-Verhältnisses fördert doch einige Überraschungen zu Tage. Die 980Ti ist trotz ihrem sehr hohen Preis dank der exorbitanten Leistung bereits in einem Mittelklasse-System bezogen auf die Gesamtleistung die P/L-technisch beste Karte von nVidia. Bei AMD muss sich die Fury X im Mitteklasse-System noch geschlagen geben, im High-End-System ist sie aber (zusammen mit der R9 390) die P/L-technisch beste Karte. Interessant auch, wenn man systemübergreifend auf die Werte schaut: die günstigen, kleinen Grafikkarten von AMD UND nVidia schneiden grottenschlecht ab. Obwohl in der P/L-Tabelle beim Einzelprodukt immer ganz vorne mit dabei, ist deren Leistung im Gesamtsystem schlichtweg zu schwach, um mit den schnelleren Grafikkarten zu konkurrenzieren. Ich wage daher auch die Aussage: eine Low-End-Karte vom Stil 950 oder R7 370 macht nicht mal als Aufrüstoption Sinn.

Anmerkung: mir ist natürlich bewusst, dass die restlichen Systemkomponenten einen Einfluss haben. Man kann argumentieren, dass bspw. die 980Ti in System A sicherlich nicht ihre volle Leistung entfalten kann und dass diese Karte in einem solchen System unsinnig ist. Aber: sie gewinnt ja dort auch nicht, die 970 ist in System A besser. Und schaut man sich aktuelle CPU Benchmarks an, so darf getrost angenommen werden, dass die 980Ti sowohl in System B als auch in System C ihre volle Leistung entfalten kann. Und nicht vergessen: Bildoptimierungen, welche direkt auf die GPU gehen, wie AA oder hohe Auflösungen, lassen sich unabhängig von CPU, RAM etc. nutzen.

Auflösung: ich habe FullHD gewählt, weil diese Auflösung immer noch sehr verbreitet ist. In höheren Auflösungen wird der Vorsprung der leistungsstarken Grafikkarten eher noch grösser, was das P/L-Verhältnis noch zusätzlich zu deren Gunsten verschieben würde.
 
Coole, sehr aufaclussreiche Review.
so habe ich das noch nie gesehen. Deine Sichtweise ist sehr nachvollziehbar und der Text ist gut formuliert.
 
- Du hast da einen mittelleichten Denkfehler drin:
Du vergleichst nicht Preis und Leistung sondern nur das Verhältnis zwischen dem Einzelpreis der Grafikkarte und dem Gesamtpreis des Rechners.
Dabei ist doch klar das der Preis der Grafikkarte bzw. irgendeiner Einzelkomponente immer weiter in den Hintergrund rückt je teurer die übrigen Komponenten zusammen sind.

- Und einen weiteren Punkt übersiehst du bei dieser Betrachtung:
Du bezahlst bei einer Grafikkarte (oder anderen Dingen) nicht rein für die Leistung bzw. Leistungssteigerung gegenüber einem kleineren Modell sondern in dem Preis ist immer auch ein "Grundpreis" enthalten der die Kosten für Entwicklung, Vermarktung und Vertrieb, Herstellungskosten usw. enthält. Und dieser Anteil am Preis ist bei günstigeren Teilen natürlich höher als bei teureren.

- Nächster Punkt:
Ob eine Grafikkarte geeignet ist oder nicht hängt nicht nur vom Preis ab sondern auch von der Leistung. Dazu kommt die Tatsache das sich Mehrleistung nicht immer umsetzen lässt. Habe ich z.B. nur einen FullHD Monitor mit 60Hz, spiele ich nur "Casual"-Games und limitiert die CPU-Leistung benötige ich die Leistung einer 600€ Grafikkarte nicht nur nicht, sondern ich kann die Leistung gar nicht "auf den Boden" bekommen also darstellen. Ich gebe also u.U. Geld aus für Leistung die ich gar nicht abrufen kann.

Kann auch sein das ich gerade ein wenig auf dem Schlauch stehe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht wie du rechnest? Wie kommst du auf die Werte? Könntest du das einmal genau erklären?
 
KnolleJupp schrieb:
Ob eine Grafikkarte geeignet ist oder nicht hängt nicht nur vom Preis ab sondern auch von der Leistung. Dazu kommt die Tatsache das sich Mehrleistung nicht immer umsetzen lässt. Habe ich z.B. nur einen FullHD Monitor mit 60Hz, spiele ich nur "Casual"-Games und limitiert die CPU-Leistung benötige ich die Leistung einer 600€ Grafikkarte nicht nur nicht, sondern ich kann die Leistung gar nicht "auf den Boden" bekommen also darstellen. Ich gebe also u.U. Geld aus für Leistung die ich gar nicht abrufen kann.

Nö, Du stehst nicht auf dem Schlauch und Deine Kritikpunkte sind allesamt richtig. Ich sag ja nicht, dass meine "alternative Betrachtungsweise" die einzige "richtige" Betrachtungsweise sein soll, es ist mehr als Ergänzung zu der P/L-Betrachtung der Einzelkomponente "Grafikkarte" gedacht. Wo ich aber immer wieder wehement widerspreche: bei der Diskussion um FullHD mit 60Hz und dem Nutzen einer 980Ti. Da ich selber zu dieser Gruppe gehöre (noch, 144Hz G-Sync ist in Planung), kann ich durchaus behaupten, dass selbst für so einen Monitor eine 980Ti ihren Zweck erfüllen kann. Klar, je nach Anwendungsgebiet bringt es Dir nichts, wenn Du mit der 970 schon 70FPS hast und mit der 980Ti 150FPS. Aber die akutellsten Spiele zeigen da schon ein anderes Bild und das wird sich in Zukunft nicht verbessern. Meine 980Ti schafft bspw. in den höchsten Settings Tomb Raider schon nicht mehr konstant auf 60FPS zu halten unter FullHD... Und wie ich gesagt habe: eine 970 mag unter FullHD ohne AA auf 70FPS kommen, die 980Ti auf 150. Reicht also für 60Hz, aber mit der 980Ti kannst Du dann eben noch 4xMSAA oder 4xDSR anwenden und liegst immer noch über den 60FPS, während Du bei der 970 eben ohne AA auskommen musst. Im Gegensatz zu den CPUs lassen sich die Grafikkarten dank den Einstellungsmöglichkeiten jederzeit voll auslasten und man hat auch was davon. Ob es jetzt notwendig ist, unter FullHD bei einem Spiel 4xMSAA, SGSSAA und ev. gar noch DSR zu nutzen, ist natürlich dem Nutzer überlassen.

Skeidinho schrieb:
Sorry, aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht wie du rechnest? Wie kommst du auf die Werte? Könntest du das einmal genau erklären?

Beispiel System B mit 980 oder 980Ti. Das System B kostet ohne Grafikkarte 600€, mit der 980 kostet es 1100€ mit einer 980Ti kostet es 1250€. Ich habe für die Zahl einfach gerechnet: 1100 / 10 * den Wert im CB Grafikkartentest (Link siehe oben). Für die 980 ergibt dies 1100 / 10 * 163.7 = 0.67.
Andere Betrachtungsweise, selber Schluss: das System mit der 980Ti ist 13.6% teurer als mit einer 980 (1250€ vs. 1100€), die 980Ti leistet aber 21% mehr. Ergo muss das P/L-Verhältnis innerhalb des Komplettsystems für die 980Ti besser sein, obwohl es isoliert betrachtet schlechter ist. Deshalb schrieb ich ja: meine "alternative Betrachtungsweise" ist nur für jene User gültig, die sich ein komplettes System zusammenstellen, nicht für Aufrüster. Für die gilt weiterhin die P/L-Betrachtung klassischer Art.
 
Aha... jetzt habe ich verstanden wie du das gerechnet hast.
Meiner Meinung nach passt das aber trotzdem nicht! Denn:

Die Werte aus der Rangliste sind Prozentangaben und zwar bezogen auf eine AMD R9 380X. Diese stellt sozusagen die Referenzleistung dar und die Werte aller anderen Grafikkarten aus dieser Liste beziehen sich auf diesen Referenzwert. Mit diesen Werten kannst du aber keine zwei anderen Grafikkarten untereinander beschreiben.

Beispiel: Du nimmst an, GeForce GTX 980 = 150,7 und GeForce GTX 980 Ti = 181,5. Differenz 30,8(%). Soweit so gut.
Das sind aber keine absoluten Werte sondern beziehen sich auf den Leistungsunterschied bezogen auf die Leistung einer AMD R9 380X und nicht auf den Leistungsunterschied untereinander.

Jetzt wird es spannend...

Korrektur: GeForce GTX 980 = 100 und daraus folgt: GeForce GTX 980 Ti = 111. Ohh, relativ zueinander unterscheiden sie sich nur um 11%
Der tatsächliche Leistungsunterschied ist also nur ca. ein Drittel so groß wie du annimmst. Damit passen deine Berechnungen und deine Schlussfolgerungen nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein System ist ganz Nett ergibt aber hinten bis vorne keinen Sinn.

Warum das so ist hat KnolleJupp ganz gut erklärt.

Eine GTX 980ti kann im vergleich zu zb einer GTX 960 nie das bessere P/L Verhältnis haben egal wie teuer oder günstig das gesamt System ist. Bei günstigen Systemen ist eine teuere Karte oft sogar Geld verbrannt da die CPU die GK nicht auslasten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich gerade furchtbare Kopfschmerzen habe...
Ich hätte Karneval besser übersprungen.
 
KnolleJupp schrieb:
Beispiel: Du nimmst an, GeForce GTX 980 = 150,7 und GeForce GTX 980 Ti = 181,5. Differenz 30,8(%). Soweit so gut.
Das sind aber keine absoluten Werte sondern beziehen sich auf den Leistungsunterschied bezogen auf die Leistung einer AMD R9 380X und nicht auf den Leistungsunterschied untereinander.
[...]
Korrektur: GeForce GTX 980 = 100 und daraus folgt: GeForce GTX 980 Ti = 111. Ohh, relativ zueinander unterscheiden sie sich nur um 11%
Der tatsächliche Leistungsunterschied ist also nur ca. ein Drittel so groß wie du annimmst. Damit passen deine Berechnungen und deine Schlussfolgerungen nicht mehr.

Ehm, das mit dem Karneval nehme ich Dir sogar ab, denn Prozentrechnen schien bei diesem Post nicht Deine Stärke gewesen zu sein :D

Ich habe die Zahlen als absolute Werte genommen, und dann klappt das ziemlich gut. Dein Beispiel: die 980Ti liegt mit 181.5 Punkten vor der 980 mit 150.7, richtig. Ob das Prozente in Bezug auf eine 380x sind oder nicht, ist völlig unerheblich. Rechnet man nun 181.5 / 150.7 kommt man exakt auf die selbe Zahl, nämlich 1.204 oder eben +20.4%, genau wie wenn man die 100% bei der 980 ansetzt. Und auch genau so, wie wenn Du in der CB Graphik mit der Maus über den Balken der 980 fährst, dann wird diese als 100% gesetzt und die 980Ti liegt immer noch 20% vorne. Wie Du auf "111" kommst, ist mir absolut schleierhaft ;)

EXTREM schrieb:
Dein System ist ganz Nett ergibt aber hinten bis vorne keinen Sinn.

Warum das so ist hat KnolleJupp ganz gut erklärt.

Nur leider falsch :D

EXTREM schrieb:
Eine GTX 980ti kann im vergleich zu zb einer GTX 960 nie das bessere P/L Verhältnis haben egal wie teuer oder günstig das gesamt System ist. Bei günstigen Systemen ist eine teuere Karte oft sogar Geld verbrannt da die CPU die GK nicht auslasten kann.

Du hast meine alternative Betrachtungsweise schlichtweg nicht begriffen. Es bezieht sich aufs Gesamtsystem und das mit der CPU stimmt wohl nur für absolut günstige Office-Computer. Sobald aber ein i5 rechnet, ist praktisch für alle Spiele genügend CPU-Power vorhanden, um die 980Ti auszulasten. Ansonsten drehst Du die Optionen hoch.

Nochmals zum Thema Gesamtsystem, nimm mein oben aufgelistetes High-End-System. Da sind wir uns wohl einig, dass sowohl eine GTX-960 als auch eine GTX-980Ti ausgelastet werden, oder? Also. Nun kostet das GESAMTE System mit einer GTX-960 eben 1100€, mit einer 980Ti auf 1550€. Rechne doch bitte mal das P/L-Verhältnis des GESAMTEN Systems aus für mich und sag mir, welches für den Preis mehr Leistung bietet? Na, dämmerts? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AnkH schrieb:
Nochmals zum Thema Gesamtsystem, nimm mein oben aufgelistetes High-End-System. Da sind wir uns wohl einig, dass sowohl eine GTX-960 als auch eine GTX-980Ti ausgelastet werden, oder? Also. Nun kostet das GESAMTE System mit einer GTX-960 eben 1100€, mit einer 980Ti auf 1550€. Rechne doch bitte mal das P/L-Verhältnis des GESAMTEN Systems aus für mich und sag mir, welches für den Preis mehr Leistung bietet? Na, dämmerts? ;)

Mir ist schon bewusst was du mit deiner Berechnung meinst, es ist aber trotzdem falsch.
Klar liefert eine 980TI doppelt so viele Frames wie eine 960 und da das gesamt System nicht doppelt so viel kostet ist es in deiner Berechnung das bessere P/L Verhältnis. Es ist und bleibt aber leider Quatsch, da man das System ohne Grafikkarte als Basis sehen muss, in einem System wo nur eine Komponente für 90% der Leistung verantwortlich ist, muss der Preis dieser Komponente nun auch wesentlich schwerer gewichtet werden wenn man das P/L Verhältnis errechnen möchte.

Dir muss also klar sein das deine Berechnung in keiner weiße für eine Kaufberatung als Basis dienen darf, von daher ist deine Berechnung leider auch nutzlos. Sei mir nicht böse, ich möchte dich damit weder beleidigen noch persönlich angreifen und ich finde deinen Ansatz auch interessant aber er taugt nicht.
 
Nö, ich bin nicht beleidigt und wie gesagt, man kann meinen Ansatz natürlich diskutieren. Du hast ja grundsätzlich schon recht, aber für diese User, die eben nicht NUR eine Grafikkarte kaufen, ist meiner Meinung nach die Leistung des GESAMTEN Systems entscheidend.

EXTREM schrieb:
Es ist und bleibt aber leider Quatsch, da man das System ohne Grafikkarte als Basis sehen muss, in einem System wo nur eine Komponente für 90% der Leistung verantwortlich ist, muss der Preis dieser Komponente nun auch wesentlich schwerer gewichtet werden wenn man das P/L Verhältnis errechnen möchte.

Das sehe ich eben anders. Selbst bei meinem High-End-System mit 980Ti machen die restlichen Komponenten mehr als 60% des Gesamtpreises für ein System aus. Warum soll ich die also ignorieren? Nur weil 90% der Leistung von der Grafikkarte kommt? Die Grafikkarte kann ich aber ALLEINE gar nicht nutzen (ausser eben bei einem Aufrüster). Du musst ja auch nicht gleich eine 960 mit einer 980Ti vergleichen, das ist natürlich bezogen auf die absoluten Kosten ein Extrembeispiel.

EXTREM schrieb:
Dir muss also klar sein das deine Berechnung in keiner weiße für eine Kaufberatung als Basis dienen darf, von daher ist deine Berechnung leider auch nutzlos.

Wieso nicht? Wenn man "Deine" Logik konsequent anwendet, müsste ja als Kaufempfehlung IMMER eine GTX-960 lauten, da im Vergleich dazu KEINE EINZIGE Grafikkarte von nVidia ein besseres P/L bietet. Warum machst Du das trotzdem nicht? Doch nicht etwa, weil bei einem High-End-System die restlichen Komponenten doch eine Rolle spielen? Wenn nicht, Begründung?
 
Das ist doch alles nur theoretisches Gedankenspiel... denn in der Realität entscheidet nicht Preis/Leistung sondern nur der Preis.
Die weitaus meisten die sich einen komplett neuen Rechner kaufen wollen haben ein festes bzw. maximales Budget.
Da spielt es keine Rolle ob eine GTX 980 Ti (auf die du dich ziemlich eingeschossen hast) laut deiner Berechnung ein super Preis/Leistungsverhältnis hat wenn sie nicht ins Budget passt.

Dabei sei noch angemerkt das du bei deinen Ergebnissen das Preis/Leistungsverhältnis des gesamten Rechners angibst und dieses dann auf die Grafikkarte beziehst...
 
Was das System ohne Karte kostet spielt überhaupt keinen Rolle da man mit einem Computer nicht nur spielt, also ist der Computer die Basis da dieser auch ohne Grafikkarte funktioniert. Aber die Karte nicht ohne Computer. Weshalb ich diese auch immer gesondert betrachten muss, ich kann nicht einfach sagen in einem System hat Karte X das beste P/L Verhältnis weil Sie mehr FPS pro € liefert. Sondern wenn ich die Karte für X € kaufe liefert diese in meinem System X FPS. Deshalb ist es falsch ein P/L Verhältnis einer Karte in einem System zu berechnen. Sorry das ich damit deine Hoffnungen zerstöre das deine GTX 980TI ein gutes P/L Verhältnis hat, nein das hat sie nicht und das werden High End Karten auch niemals haben.

Und zu deiner Frage ob jeder eine GTX 960 kaufen sollte? Nein natürlich nicht.
Ich kann auch nicht sagen jeder muss ein 1000 Watt Netzteil kaufen weil es im Verhältnis Preis pro Watt am besten abschneidet, das wäre genau so Schwachsinnig. Sondern ich kaufe nach meinen Bedürfnissen ein Produkt welches meinen Anforderungen entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam nervt ihr mich wirklich. Ihr tut ja so, als ob ich iwo verlangt habe, dass bspw. CB ab sofort nur noch diese Rechnung verwendet und man den Leuten dauernd Systeme mit einer 980Ti aufschwatzen muss. Meine Güte...

Und ja, die meisten Leute haben ein festes Budget. Aber schau mal in die Kaufberatungsthreads, was passiert, wenn bspw. einer mit 1500€ Budget eine Kaufberatung will. Da wird ihm noch und nöcher genau das unter die Nase gerieben, was ich mit meiner "alternativen Betrachtungsweise" kritisieren will: man empfiehlt munter Systeme mit einer 970, weil der Aufpreis zur 980Ti unverhältnismässig sei und betrachtet stoisch NUR das P/L der beiden Grafikkarten als Einzelprodukt.

Ich glaube, iwie habt ihr Verständnisschwierigkeiten, daher mal eine Frage:

Angenommen in einem Shop steht ein System mit i7, 16GB RAM, 250GB SSD, 1TB HDD und einer GTX-970 für 1200€ und daneben steht das identische System mit einer 980Ti für 1550€. Fixfertig. Welches System bietet das bessere P/L?
Ergänzung ()

EXTREM schrieb:
ich kann nicht einfach sagen in einem System hat Karte X das beste P/L Verhältnis weil Sie mehr FPS pro € liefert.

Soso, dann erklär mir doch mal, wie das von CB und allen anderen Computerseiten benutzte P/L-Verhältnis funktioniert... Link: https://www.computerbase.de/thema/grafikkarte/rangliste/
Die Punkte der Grafikkarten sind GENAU DAS, je mehr FPS pro € geliefert wird, desto BESSER das P/L-Verhältnis...

EXTREM schrieb:
Sondern wenn ich die Karte für X € kaufe liefert diese in meinem System X FPS. Deshalb ist es falsch ein P/L Verhältnis einer Karte in einem System zu berechnen. Sorry das ich damit deine Hoffnungen zerstöre das deine GTX 980TI ein gutes P/L Verhältnis hat, nein das hat sie nicht und das werden High End Karten auch niemals haben.

Beantworte endlich mal meine Fragen bitte. Ich glaube eher, Du bist aus iwelchen Gründen nicht in der Lage, Einzelkomponenten und komplette Systeme unterschiedlich zu betrachten...

EXTREM schrieb:
Ich kann auch nicht sagen jeder muss ein 1000 Watt Netzteil kaufen weil es im Verhältnis Preis pro Watt am besten abschneidet, das wäre genau so Schwachsinnig.

Guter Vergleich, danke dafür :freak:
 
AnkH schrieb:
Betrachtungsweise" kritisieren will: man empfiehlt munter Systeme mit einer 970, weil der Aufpreis zur 980Ti unverhältnismässig sei und betrachtet stoisch NUR das P/L der beiden Grafikkarten als Einzelprodukt.

Ist auch richtig so, weil das plus an FPS eben nicht das mehr an € rechtfertigen!
Ende aus, da kann man hier berechnen was man will, ein System ist und bleibt die Basis ohne die eine Karte nicht funktioniert!
Wenn aber jemand explizit die Leistung einer GTX 980 TI braucht ist es nun mal auch die beste Karte für Ihn und er muss mit dem schlechteren P/L Verhältnis leben.
 
AnkH schrieb:
Angenommen in einem Shop steht ein System mit i7, 16GB RAM, 250GB SSD, 1TB HDD und einer GTX-970 für 1200€ und daneben steht das identische System mit einer 980Ti für 1550€. Fixfertig. Welches System bietet das bessere P/L?
Sofern ich nur 1.200€ ausgeben kann/will spielt die Frage keine Rolle!

Die beste Grafikkarte/CPU/Mainboard/SSD/Festplatte/wasweißich ist die, die das kann und macht was man gerne hätte bzw. erwartet.
 
Leute, bitte beantwortet meine Frage und weicht nicht aus. Hat das 1200€ System oder das 1550€ System das besser P/L-Verhältnis? Ich warte...

Dass man nicht zum 1550€ System greifen kann, wenn das Budget auf 1200€ begrenzt ist, ist klar aber spielt gar keine Rolle. Aber auf die Erklärung, warum ihr mit eurer "Logik" eine 970 empfehlen könnt, wenn diese doch in der Einzelbetrachtung ein schlechteres P/L-Verhältnis bietet, warte ich ja auch noch. Obwohl meine obige Rechnung wunderbar aufzeigt, dass in einem passenden System die 970 trotz Aufpreis eben das BESSERE P/L-Verhältnis bezogen aufs gesamte System bietet :freak:

Nur so nebenbei: es gibt zig Produkte und Produktbereiche, wo das Produkt mit dem besten P/L-Verhältnis nicht automatisch das günstigste Produkt ist. Eventuell bringt ihr da was gehörig durcheinander...
Ergänzung ()

EXTREM schrieb:
Ist auch richtig so, weil das plus an FPS eben nicht das mehr an € rechtfertigen!

Warum nicht? Kannst Du, statt 08/15 Gedankengut zu rezitieren, mal Dein Hirn einschalten und hier eine Begründung liefern? Danke...
 
AnkH schrieb:
Leute, bitte beantwortet meine Frage und weicht nicht aus. Hat das 1200€ System oder das 1550€ System das besser P/L-Verhältnis? Ich warte...


Warum nicht? Kannst Du, statt 08/15 Gedankengut zu rezitieren, mal Dein Hirn einschalten und hier eine Begründung liefern? Danke...

Das 1200€ System bietet das bessere P/L Verhältnis.
Warum? Weil ich mit dem 1200€ System genau die selben Dinge machen kann wie mit dem 1550€ System!
Ich kann Filme schauen, im Internet surfen, Programme nutzen, Streamen, ich kann auch spielen nur liefert es genau in diesem einen Fall etwas weniger FPS.
Das teurere System hätte nur dann ein besseres P/L Verhältnis wenn ich nur damit spielen würde und sonst den PC nicht nutzten würde und es mir dabei nur auf die FPS ankommt, aber das ist eben nie der Fall.

Und jetzt wo du merkst das deine Rechnung nicht aufgeht wirst du beleidigend?
Schade! Aber ok scheinbar gibt es Menschen die es nicht mögen wenn man Ihnen die Fehler aufzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrliche Antwort? Der 1.200€ Rechner mit der GTX 970 hat das bessere Preis/Leistungsverhältnis!
Der andere Rechner kostet satte 350€ mehr und das nur für eine andere, schnellere Grafikkarte.
Vermutlich wird es so sein das ich mit der GTX 970 alles mit normalen Settings spielen kann und für die gesparten 350€ kann ich mir in 2-3 Jahren eine dann aktuelle Grafikkarte kaufen und die GTX 970 damit ersetzen.

(Wenn wir mal von der schlichten Tatsache absehen das ich eine GTX 970 nie empfehlen würde und statt dessen zu einer R9 390 raten würde.)

Und um auf die 2. Frage zu kommen.
Ist die Mehrleistung (also der Unterschied den ich auf dem Monitor sehe) einer GTX 980 Ti gegenüber einer GTX 970 (bei der üblichen FullHD Auflösung und 60Hz) tatsächlich 350€ wert?

Das heißt natürlich nicht das es kein Szenario gibt wo eine GTX 980 Ti sinnvoll ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie verstehe ich deine Herangehensweise nicht so wirklich.
Deine Rechnung geht doch nur auf, wenn die Grafikkarten auch die Leistung aus der Rangliste abliefern können. Können die das denn, unabhängig von den drei Beispielsystemen? Oder limitiert im kleinsten System eventuell die CPU, so das die GPU gar nicht die Leistung, die du zur Berechnung heranziehst, bringen kann?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben