News DIMMs mit 32 GB: G.Skill bereitet Marktstart von 4er-Kits bis DDR4-4000 vor

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.750
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22 und Kazuja
Zusammen mit dem 3950X der wohl beste #Hard(ware)p*rn in 2019 :love:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac, gesperrter_User und Drahminedum
Nett 64 GB mit 2 Riegeln, 128 bei 4 und 256 bei 8, oh oh das ist geil, aber wahrscheinlich nicht billig...
Egal nächstes Jahr wird richtig zugeschlagen.
 
Ich verstehe nicht, warum im Semi-Professionellen-Bereich auch RGB-LED-Gedöhns mit von der Partie sein muss?!

Lieber bessere Chips als dieses Geblinke. Meiner Meinung nach gehören in eine Workstation keine LEDs. Sieht doch normalerweise eh keiner.

Oder wenigstens eine Option ohne RGB zur Wahl...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathless, Kazuja, Damien White und 4 andere
Nordwind2000 schrieb:
Ich verstehe nicht, warum im Semi-Professionellen-Bereich auch RGB-LED-Gedöhns mit von der Partie sein muss?!

Lieber bessere Chips als dieses Geblinke. Meiner Meinung nach gehören in eine Workstation keine LEDs. Sieht doch normalerweise eh keiner.

Oder wenigstens eine Option ohne RGB zur Wahl...
Beides separat wäre von den Fixkosten vermutlich teurer als nur eine Fertigungslinie. Selbst wenn das RGB fehlt wäre es Recht sicher dann nicht viel billiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shagrath, NMA, Aslo und eine weitere Person
7hyrael schrieb:
Beides separat wäre von den Fixkosten vermutlich teurer als nur eine Fertigungslinie. Selbst wenn das RGB fehlt wäre es Recht sicher dann nicht viel billiger.

Eigentlich traurig... Wenn ich mir eine reine Workstation bauen würde, würde ich komplett auf das Geblinke verzichten. Schlichten Gehäuse und ordentlich CPU - / GPU - Power. Da braucht man dann auch kein RGB. Man arbeitet ja schließlich damit.
 
8x32 GB kosten aktuell mit DDR4 2666 CL18 ca. 1100 Euro.

An sich wäre ich damit zufrieden wenn Ende des Jahres der Threatripper ansteht :D ich vermute die schnelleren kits sind preislich wenig attraktiv bei 256 GB von der Stabilität ganz zu schweigen. Ob RGB drauf ist oder nicht ist mir egal. Würde man nicht sehen von daher achte ich in erster Linie darauf welche Preise die hersteller für solche kits aufrufen.
 
256 GB RAM... Und ich habe lange überlegt ob ich auf 16 aufrüste.
Mal ganz ehrlich. Wer braucht mehr als 64Gb regelmäßig? Außer im professionellen Umfeld wohl niemand
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimey und Wallwatcher
Herbrert schrieb:
256 GB RAM... Und ich habe lange überlegt ob ich auf 16 aufrüste.
Mal ganz ehrlich. Wer braucht mehr als 64Gb regelmäßig? Außer im professionellen Umfeld wohl niemand
Was meinst du denn mit professionell?
 
Herbrert schrieb:
256 GB RAM... Und ich habe lange überlegt ob ich auf 16 aufrüste.
Mal ganz ehrlich. Wer braucht mehr als 64Gb regelmäßig? Außer im professionellen Umfeld wohl niemand

Videobearbeitung?^^
 
Ich nehme das primär weil ichs kann :D wobei ich sagen muss dass ichs tatsächlich verwenden kann da ich viel Video und Fotobearbeitung mache und auch gelegentlich mal wissenschaftliche Berechnungen laufen lasse und da lege ich soweit möglich die Datensätze vorher im RAM ab. Und da können auch 256 GB voll werden. Die 32 GB im PC und im Laptop habe ich jedenfalls ständig voll :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User
Bspw. Videobearbeitung von größeren Mengen an hochauflösendem Videomaterial. Ansonsten fällt mir nicht wirklich was ein. Und selbst um 64GB voll zu bekommen muss man da schon Mengen an Material haben.
Ich brauche für Bildbearbeitung im Gigapixelbereich nicht mehr als 32GB.
Was anderes fällt mir auf Anhieb nicht mal ein.
 
Mit Ram-Drive in Verbindung mit Bild/Video/Audiobearbeitung kann man >64GB schon sehr gut auslasten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828 und Herbrert
Wo bleibt DDR5?
Ergänzung ()

Herbrert schrieb:
256 GB RAM... Und ich habe lange überlegt ob ich auf 16 aufrüste.
Mal ganz ehrlich. Wer braucht mehr als 64Gb regelmäßig? Außer im professionellen Umfeld wohl niemand

Früher hat man so viel RAM wie möglich in den Rechner gestopft in der Hoffnung die lahmen HDDs mittels Cache ein wenig auf die Sprünge zu helfen. War nicht toll aber es gab oft genug eine spürbare Verbesserung. Mit SSDs ist das nicht mehr nötig.

Bei mir sind VMs Speicherfresser. Es ist schön wenn man VM starten kann ohne vorher welche ausschalten zu müssen. Typischerweise benötige ich so bis zu 40 GB RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und gesperrter_User
@Wattwanderer DDR 5 kommt. Aber noch dauert es ein wenig. Zudem wissen wir bisher fast nichts darüber wie die Speichergrößen der einzelnen riegel ausfallen werden und wie die Preise sein werden. Hier wird man nur warten können.
 
Mit Photoshop und Lightroom knacke ich die 16GB locker, aber die 32 GB habe ich bisher im realen Betrieb noch nicht voll bekommen, außer man öffnet Berge von RAW-Dateien gleichzeitig...
 
VMs wären es auch bei mir, 16 GB ist da Minimum, 32/64 nice und alles drüber für VM Labs unabdingbar, Threadripper ist da wie geschaffen für eine kleine ESXi Testmaschine.

Nächstes Jahr wird teuer...
 
Nordwind2000 schrieb:
Eigentlich traurig... Wenn ich mir eine reine Workstation bauen würde, würde ich komplett auf das Geblinke verzichten. Schlichten Gehäuse und ordentlich CPU - / GPU - Power. Da braucht man dann auch kein RGB. Man arbeitet ja schließlich damit.
Sieht man ja ohne Glastür eh nicht.
Ich find die LEDs eigentlich grundsätzlich ganz praktisch, erspart die Taschenlampe beim Fehlersuchen.
 
Zurück
Oben