Notiz Dokumentation: „Weltmacht Google“ heute 19:25 Uhr im ZDF

kai84 schrieb:
Mal sehen ob ich es mir ansehen werde. Ich befürchte es wird da wieder eine überwiegend einseitige Propaganda des deutschen Staatsrundfunkes sein.

Und die Verleger dreschen noch ordentlich drauf, weil sie nichts auf die Reihe gekriegt haben und gern hätten, dass der Staat ihre Produkte zur Pflicht erklärt.
 
Auch ich bedanke mich für den Hinweis :)
Werde ich mir wohl nachher mal anschauen :)
 
Also ich muss mich Schrammler anschließen. Ich fand die Doku nicht wirklich gut und konnte auch nichts erfahren was ich nicht schon wusste...wurde ja auch nur oberflächlich alles mal angekratzt ohne tolle "Oha"-Momente. Da kann ich schon fast selbst mehr Details über Google erzählen als ich in der Doku gehört habe. Aber für Leute die noch nie von Google gehört haben ist es denke ich ok :freak:
 
Colonel Decker schrieb:
Hatte ich es richtig gehört, dass die meinten, dieser Militärroboter sei zum Pakete austragen gedacht? Da habe ich mich hoffentlich nur verhört, oder?




Da musst du dann nach Irland, UK, Zypern, Malta oder so. Hier in Deutschland etc. kann man das vergessen.

Doch das haben die gesagt... mich wundert es das die Drohnen keine Erwähnung gefunden haben
 
Ja die Doku hätte man tatsächlich anders gestalten sollen, auf die ganzen anderen Projekte von Google X usw wurde nur sehr ungenügend eingegangen.
Es wurde wieder viel Angst ala "Fürchtet euch vor der Datenkrake" verbreitet, was jeder seit Jahren kennt. Auf die Vorteile von solch riesigen Datensätzen wurde aber nicht eingegangen, z.B. welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch in der Medizin?

Was ich auch lustig fande ist der Student, der sich beschwert, dass sein Android Handy Standorte speichert. Kein Kommentar dazu, dass man das auch ausmachen kann.
 
Da kann ich meinem Vorposter EXTREM nur beipflichten. Das Buch ist informativ für alle, die Google nicht ohnehin schon ständig auf dem Radar haben. Für Unternehmer, die mehr an der Funktionsweise und Organisationsstruktur des Unternehmens interessiert sind, dürfte aber "How Google Works" von Eric Schmidt interessanter sein.

Es ist traurig, wie die öffentlich Rechtlichen hier mal wieder die öffentliche Meinung manipulieren...

Europa ist gefangen in der Krake der Öffentlichen. Anstatt zu informieren. Anstatt die Ideale der Aufklärung zu verbreiten. Anstatt für die Zukunft zu arbeiten, wird hier scheinbar nur noch Angst verbreitet..

Ich bin sicher nicht der einzige, der sich damit schon lange nicht mehr identifizieren kann. Traurig. Ob eine zweite Aufklärung auf diesem Kontinent möglich ist? Er würde sie dringend brauchen.
 
Danke EXTREM für die Buchempfehlung, werde ich mir mal anschauen.
 
Triversity schrieb:
Ja die Doku hätte man tatsächlich anders gestalten sollen, auf die ganzen anderen Projekte von Google X usw wurde nur sehr ungenügend eingegangen.
Es wurde wieder viel Angst ala "Fürchtet euch vor der Datenkrake" verbreitet, was jeder seit Jahren kennt. Auf die Vorteile von solch riesigen Datensätzen wurde aber nicht eingegangen, z.B. welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch in der Medizin?

Was ich auch lustig fande ist der Student, der sich beschwert, dass sein Android Handy Standorte speichert. Kein Kommentar dazu, dass man das auch ausmachen kann.

Alter Schwede, und so einer will Student sein? Ich würde mich schämen (bzw. würde ich nicht über Dinge vor der Kamera brabbeln, die ich nicht mal 10 Sekunden angeguckt habe). Aber auch über die Macher sagt das viel aus.
 
Student sein sagt erstmal gar nichts über Intelligenz/Können einer Person aus, das durfte ich auch schon mitbekommen.
Aber ist natürlich schon besonders traurig wenn man sein Handy nichtmal bedienen kann und dann deswegen Falschaussagen in die Kamera labert. Wobei ich mir schon fast vorstellen kann, dass ihm die Aussage vorgegeben wurde. Zum Grundton der Doku würde es ja passen.
 
Zurück
Oben