DRAM leuchtet Orange

Cyberphunk

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
9
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 7800X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): CORSAIR Dominator Platinum RGB
  • Mainboard: ASUS Tuf Gaming X670E PLUS-WIFI
  • Netzteil: Be Quiet Dark Power 13 850
  • Gehäuse: Sharkoon
  • Grafikkarte: AMD Radeon RX 7900 XTX
  • HDD / SSD: Weiß ich grade nicht auswendig leider.
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Kühler: Corsair iCUE H150I Elite XT

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Habe meinen PC aufgerüstet mit einem neuem Mainboard und der CPU, alles so angesteckt wie schon hunderte male davor, und beim Anschalten leuchtete die DRAM Leuchte orange. Das problem hatte ich auch bei AM4 deswegen hab ich halt das übliche Prozedere gemacht, nichts hat sich bisher getan, ich bin echt Ratlos was ich noch tun soll. Der PC ist an, und scheinbar lädt er auch meine einstellungen in ICUE weil ich sie vor dem Aufrüsten, auf Rot gestellt hatte, und alles leuchtet auch Rot, bis auf die neuen Riegel.
Ich bin echt kurz davor den ganzen scheiss wieder zurück zu schicken, solche probleme hatte ich wirklich noch nie, vorallem nicht bei AMD..

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
-RAM einzeln in verschiedene Steckplätze gesteckt und gestartet, keine veränderung
-CMOS Reset, zumindest so wie es auf anderen Seiten beschrieben war (soweit musste ich bis jetzt noch nie gehen, das ich so verzweifelt war), keine veränderung
-neuen RAM gekauft, und das selbe Prozedere wie beim alten gemacht, keine veränderung
-bios flash, keine veränderung
-CPU Kühler nochmal abgeschraubt, und weniger fest wieder drauf gesetzt, weil ich gelesen habe es könnte sein, keine veränderung

PS: Beide RAM sind kompatibel, habe extra den Händler angeschrieben und ihn gefragt, und auf der Seite von Asus sind sie auch



P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Wie lange hast du gewartet, bei den AM5-Systemen dauert das Memory Training, angezeigt durch die orangene LED, beim ersten Einschalten sehr lange. Ruhig mal 10-15 Minuten warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Habe ihn jetzt seit gut 30 Minuten laufen, denke auch nicht das da noch was kommt, ich warte halt jetzt noch ein bisschen, aber viel Hoffnung habe ich nicht.
 
Du hast aber schon neuen DDR5 RAM gekauft und nicht versucht den RAM aus deinem AM4 System zu nutzen?
 
Nein sind beides DDR5, und beide waren zumindest vom Herrsteller, und von Asus her kompatibel mit dem Mainboard.
 
Cyberphunk schrieb:
-CMOS Reset, zumindest so wie es auf anderen Seiten beschrieben war
das Handbuch sagt: Netzteil aus, Stecker aus der Steckdose, die beiden Pins JBAT1 auf dem Mainboard unten links 10 Sek. mit Schraubendreher verbinden.
 
Vor allem würde ich das alles ohne Grafikkarte probieren um eine mögliche Fehlerquelle auszuschließen bzw um einfacher aufs Board zugreifen zu können.
Abstandshalter unter dem board und auch nur dort wo auch Löcher sind?
Welcher RAM ist verbaut bzw wurde getestet?
 
Hallo ich habe auch das Problem mit dem Leuchten der orangen Lampe. Ich habe Ende letzten Jahres alle
Teile gekauft aber es erst jetzt beschafft alles zusammen zu bauen.
Ich habe den PC gestartet. Alle Lüfter drehen und die RGB Beleuchtung geht. Aber ich bekomme kein Bild und
kann nicht auf die Tastatur und die Maus zugreifen. Die Orange Lampe leuchtet von Anfang an. Wenn den Ram
entferne leuchtet sie das ist normal. Ich habe es mit einem Riegel probiert und dann mit dem anderen. Zwecks Ram Training liefen beide über eine Stunde. Aber es tat sich leider nichts. Ram ist laut Asus kompatibel.
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 7800X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): 64GB Kingston FURY Beast RGB schwarz DDR5-6000 DIMM CL36 Dual Kit
  • Mainboard: ROG STRIX X670E-F GAMING WIFI
  • Netzteil: Phanteks Revolt 1000W Platinum, ATX 3.0, PCIe 5.0, vollmodular - 1000 Watt, schwarz
  • Gehäuse: NV7
  • Grafikkarte: AMD Radeon RX 7900 XTX
  • SSD: 2 mal 4TB Lexar NM790 M.2 2280 1 mal 1TB Lexar NM790 M.2 2280
  • Weitere Hardware Phanteks PHANTEKS D30 PWM lüfter und PHANTEKS Glacier One 360D30 DRGB AIO Komplett-Wasserkühlung
 
Bios ab Version 1303 installiert?

Wenn nein oder unbekannt, USB BIOS Flashback Tool nutzen und aktuelles Bios installieren

Cu
redjack
 
Welches BIOS Version vorhanden ist sehe ich ohne Bild ja nicht. BIOS Flashback auf 2007 wurde durchgeführt.
Neuer Speicher wurde vor kurzem bestellt.
 
Die Grafikkarte ausbauen und den Monitor an das Mainboard anschließen. Dann versuchen den Rechner zu booten. Wenn das funktioniert, den Arbeitsspeicher im Bios auf das JEDEC-Profil einstellen (EXPO/XMP deaktivieren). Danach die Grafikkarte wieder einbauen, den Monitor daran anschließen und den Rechner neu booten.

Der Arbeitsspeicher mag mit dem Mainboard kompatibel sein, aber das bedeutet nicht, dass er auch mit dem Speichercontroller in der CPU fehlerfrei zusammenarbeiten muss.
 
Zurück
Oben