News E-Antrieb oder Verbrenner?: Apps von Mercedes sollen bei Entscheidung helfen

wayne_757 schrieb:
Ein Kollege aus Österreich hat mir mal erzählt was er für seine 2xx PS Schleuder in Österreich an Steuern bezahlt. Wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege waren das über 2000 Euro pro Jahr. Da hat man als Staat natürlich Hebel das attraktiv zu machen.

Vergleich Tesla Model 3 Performance mit einem BMW m340i. Der m340i spielt zwar nicht ganz in der selben Liga wie das Model 3 Performance, mit immerhin 374Ps ist er aber keine Gurke.

Jährliche Vollkasko inkl. Steuern:

Tesla: 1200€
BMW: 4080€

Kraftstoffkosten/Stromkosten bei 10.000km jährlich

Tesla: 350-400€
BMW: 1200€

Nova-Abgabe für Neufahrzeuge:

Tesla: 0€
BMW: min. 6381€

Wartungs&Servicekosten exkludiert, die sind etwas unfair wenns um Elektro vs. Verbrenner geht 😂

Es wird einem derzeit echt leicht gemacht in Österreich auf ein Elektroauto zu setzen.

Die Prämie kommt noch oben drauf, die is aber nicht ganz so attraktiv wie in D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wayne_757 und Rockstar85
Ich würde gerne mal ein E-auto besitzen aber was Ich weiß haben fast alle eautos über 300 ps und das kannst du in Österreich mit vollkasko nicht bezahlen, da zahlste fast 800€ im monat ohne leasing vom auto dazu....
 
Florianw0w schrieb:
was Ich weiß haben fast alle eautos über 300 ps

Mein E-Auto nicht. Und gaanz viele weitere auch nicht. Fiat 500, Honda-e, Corsa-e, Mokka-e, e208, e2008, BMW i3, MG ZS EV, Zoe, Hyundai Kona, Kia e-Niro, Hyundai Ioniq, e-Golf, ID.3, ID.4

etc
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Florianw0w und Rockstar85
pitu schrieb:
Das probier ich gleich mal.
Habe ich mit ID.3 mit 77KWh zu Leon ST 2.0 115KW gemacht. Weil diese Modelle bei uns zu bekommen sind und nur meine effektiven Kosten berechnet ohne BAFA... Fazit: ID.3 wird als nächster Dienstwagen bestellt.

Ach ja, ich komme aus Deutschland und fahre 25.000 km derzeit im Jahr. Und wegen Firmen und Berechnung. Bei uns im Unternehmen (Dax und ziemlich viel mit Technik) wird sowas in Ausschreibungen gepackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um gewerbliche Fahrzeuge. Gerade der e Sprinter hat eine absolut lächerliche Reichweite. Das geht höchstens für einen Paketdienst oder sehr lokalen Handwerker. E Mobilität ist im Kommen aber das reicht in manchen Bereichen einfach nicht. Viele müssen auf die nächste Generation hoffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und Ice-Lord
Also bei dem letzten Wintereinbruch, vor ein paar Wochen, auf jeden Fall der Verbrenner
Also ich bin seit den Temperaturen der letzten Wochen froh elektrisch unterwegs zu sein. Auto immer schon vor geheizt und er läuft auch noch der Diesel schon eingefroren ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Rockstar85 und KitKat::new()
Florianw0w schrieb:
Ich würde gerne mal ein E-auto besitzen aber was Ich weiß haben fast alle eautos über 300 ps und das kannst du in Österreich mit vollkasko nicht bezahlen, da zahlste fast 800€ im monat ohne leasing vom auto dazu....
Dafür benötigt man schon einen Bugatti Veyron in Ö 😂

Gut, dass man in Ö weder motorbezogene Versicherungssteuer noch Nova bezahlt für die Leistung von Elektroautos.

Ich habe es oben aufgeschlüsselt: es ist ein Schnäppchen derzeit!
 
Verkaufsgeschwätz in App Form.... mal ganz ehrlich, wer braucht sowas?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Haggis und Rockstar85
KDKSenior schrieb:
Gut, dass man in Ö weder motorbezogene Versicherungssteuer noch Nova bezahlt für die Leistung von Elektroautos.
Man muss bei uns diese drecks nova nicht zahlen wenn man ein e auto hat? Das Natürlich ein mega pluspunkt, der einzige negative punkt bleibt für mich aktuell eig noch ladesäulen, wenn das problem gelöst ist werde Ich mir vermutlich eines holen, aktuell bleibe Ich noch bei den Verbrennern.
 
@KDKSenior Danke fürs Vorrechnen.
Ich habe mal nachgeschaut der BMW würde in DE sage und schreibe 237 Euro Steuern pro Jahr.
Mit den 4080 Euro eurer Steuer kommt man in DE wahrscheinlich ohne Probleme mit allen Betriebskosten hin (Sprit, Steuer, Versicherung, Inspektion. Verschleißteile).
Sowas wie Nova gibt es auch nicht.
 
wayne_757 schrieb:
Sowas wie Nova gibt es auch nicht.

Jain. Das läuft bei uns über die KFZ Steuer. Statt Verbrauch wird der Hubraum und CO2 Ausstoß als Grundlage hergezogen bzw. beim E-Auto das Gewicht.

KDKSenior schrieb:

:o:o:o:o

Das ist für Österreich oder? Ein S 500 mit 320 kW würde mich ca. 1100 € in Jahr kosten. Ein Model S Performance läge bei rund 960 € und ein Model 3 Performance bei ca. 667 €. Ihr werdet da gut abgezockt von der Versicherung.

Warum der Tesla so viel günstiger ist kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Florianw0w
Cool Master schrieb:
Das läuft bei uns über die KFZ Steuer.

Sinn und Zweck der Nova ist der Anreiz ein umweltfreundliches Auto zu kaufen. Diesen Effekt gibt es bei der deutschen KFZ Steuer aber nicht, weil Beträge zwischen 20 und 500 Euro pro Jahr niemanden abschrecken.
Selbst ein 8 Liter 580g CO2 Monster wie ein Bugatti Veyron kostet gerade einmal 2000 Euro pro Jahr
 
@Cool Master
Du kannst D nicht mit A vergleichen. Autofahren ist in D so günstig wie sonst fast nirgendwo in Europa. Steuern sind ein Witz (warum man die 10 Jahre "Steuerersparnis" bei E-Autos immer anführt versteh ich nicht wenn so ein Tesla dann am Ende 28€ im Jahr kostet :D :D ) , Versicherungen nicht wirklich teurer. Eure Bussgelder... ok, für die Kaffeekasse :D :D
Und in D wird derzeit ja mittels Steuergeldern quasi das E-Auto mit bis zu 6.000€ einfach mal so vergünstigt. Anstatt das Geld in die Infrastruktur zu stecken werden individuelle Angebote gefördert. Der Witz dabei ist, dass man das Geld quasi 2 x pro Jahr bekommt wenn man will. E-Auto in D kaufen, Förderung kassieren und nach DK für mehr als den Neupreis verkaufen.. das Spiel kannst alle 6 Monate machen und der Steuerzahler zahlt und zahlt...


Wer erst mal was ab 200PS in Österreich kaufen und unterhalten will braucht gut Geld... Kann mich noch an meine Zeit erinnern wo ich den 2,8VR6 im Seat hatte und den aus D nach A bringen wollte.. Ich hab ihn dann in D angemeldet gelassen. 168€ zu 1.350€ bei der Steuer, und 780€ VK zu 3.650€ VK waren dann zu verlockend :D Und das war im Jahr 2000.... denke nicht das das in A günstiger geworden ist.
 
Zurück
Oben