• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News EA gewährt Rückgaberecht für digitale Spiele

Beatmaster A.C. schrieb:
Was heißt hier Verbrecherkinder? Das war früher legal und nannte sich "WEITERVERKAUF". Kaufen, durchzocken, so schnell wie möglich wiederverkaufen an Gameshops, Flohmarkt oder Freunde bevor der Wertverlust zu hoch ist. Das war völlig normal bevor die Onlineaktivierung das licht der Welt erblickte.

Ja, aber man hatte immer einen Wertverlust. Hier bekäme man den vollen Preis zurück. Daher ist es für mich sehr wohl Betrug, wenn man das Rückgaberecht ausnutzt um kostenlos Spiele durchzocken zu können. Hier geht es nicht um Gebrauchtverkauf sondern um Leistungserschleichung. Sicherlich ist die EA Lösung nicht perfekt aber für mich schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.

Mich persönlich wundert schon lange, daß es überhaupt noch Anbieter für PC-Spiele gibt. Irgendwann wird es sich einfach nicht mehr rechnen und dann werden viele überrascht feststellen, daß es kein Grundrecht auf PC-Spiele gibt.
Warum sich reinhängen und innovative Spiele produzieren, wenn es doch später geklaut wird und sich das dann alle auch noch mit Robin Hood Mentalität schönreden. Dann lieber den ewig gleichen Mist produzieren, dann wird wenigstens nix innovatives geklaut. Das Argument, für Innovatives würde auch bezahlt, lasse ich auch schon lange nicht mehr gelten, aus meiner Sicht ist der Vertrauensvorschuss verspielt.

Ich informiere mich jedenfalls vorher, was das Spiel bietet und was ich davon erwarten kann. Ich hatte in den letzten Jahren nur einen echten Fehlkauf, was ich für eine gute Quote halte. Ansonsten war es mir immer den Preis wert. Daher finde ich den neuen Plan von EA gut. Und das sie nur für ihre eigenen Spiele haften wollen verstehe ich auch. Wenn ich mir vorstelle EA sollte z.B. die die Rückabwicklung für "Citadels" oder so übernehmen, muahaha, da hätte ich auch keinen Bock drauf :D
 
nebulein schrieb:
Für diejenigen die meinen das EA sagt das Rückgabe nach start nach 24h noch möglich ist:
5 €, das EA sagt das die max. Spieldauer nur 1h sein darf und das keine Savegames erstellt werden können, sofern man nicht auf den Button "Verzicht Rückgaberecht" drückt.
Und das wäre auch völlig legitim und ich fände das absolut in Ordnung. Man probiert das Game halt mal aus und guckt ob es einem gefällt. Man testet, ob es auf dem Rechner überhaupt läuft und ob die Framerate hoch genug ist.
Wenn das alles stimmt, dann kann man anfangen das Spiel zu spielen und auch Spielstände abzuspeichern. Dann hat man sich halt entscheiden das Spiel zu behalten und man kann es ab dem Zeitpunkt nicht mehr zurückgeben. Das fände ich ein absolut faires System um zu verhindern, dass sich die User Spiele kaufen und die innerhalb von 24h druchspielen und anschließend wieder zurückgeben.
 
Ich kanns ja kaum glauben... Sollte EA wirklich dazulernen? Gefällt mir aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das dauerhaft beibehalten wird denn es gibt viele kurze Spiele die sonst sicher zurückgegeben werden.
 
Naja, dass es so bleibt wie jetzt angekündigt glaube ich auch nicht.. aber das dürfte dann mehr an den Leuten liegen die sich hier ja auch schon gemeldet haben die das ganze dann ausnutzen. So wie das jetzt da steht klingt das recht freizügig... das wird nicht so bleiben, denn wegen gewissen Leuten wird das dann restriktiver gestaltet werden müssen.
 
MADman_One schrieb:
Mich persönlich wundert schon lange, daß es überhaupt noch Anbieter für PC-Spiele gibt. Irgendwann wird es sich einfach nicht mehr rechnen und dann werden viele überrascht feststellen, daß es kein Grundrecht auf PC-Spiele gibt.
Warum sich reinhängen und innovative Spiele produzieren, wenn es doch später geklaut wird und sich das dann alle auch noch mit Robin Hood Mentalität schönreden. Dann lieber den ewig gleichen Mist produzieren, dann wird wenigstens nix innovatives geklaut. Das Argument, für Innovatives würde auch bezahlt, lasse ich auch schon lange nicht mehr gelten, aus meiner Sicht ist der Vertrauensvorschuss verspielt.


Naja mittlerweile besitze ich massig Spiele durch Steam. Spätestens ab einer Sales-Aktion bekommt man soviele Spiele legal so unglaublich hinterhergeworfen, das sich die illegale Variante gar nicht mehr lohnt. Oder das EA/Humble Bundle für 3,5€ soviele games, allein Deadspace 3 war es mir schon Wert, den Rest habe ich noch nichtmal installiert. BF3 wollte ich auch zocken aber bei der Browserplugin Installation wurde es mir dann zu blöd. Ich lasse sicher nicht meine ganze Hardware UND meinen Browser von Origin infizieren NUR um 1 Spiel zu spielen.

Ein paar wenige Toptitel habe ich schon zu Anfang gekauft, aber selbst dort gab es immer 4 zum Preis von einem bei Steam, das selbst Neu-Erscheinungen ab dem ersten Tag unter 40€ zu bekommen sind(37,5€ für Borderlands 2, letztes Beispiel). Da kann man wirklich nicht mehr meckern. Klar ist das immer noch dem einem oder anderem zuviel, aber für die meisten sind Preise unter 40€ für ein guten Titel am Anfang locker Wert.
 
Na manche meckern ja aus Prinzip.. "2€ für ein Spiel? Aber ich kann das nicht für 50 Cent weiterverkaufen? Die Abzocker boykottiere ich!"
 
MADman_One schrieb:
Ja, aber man hatte immer einen Wertverlust. Hier bekäme man den vollen Preis zurück. Daher ist es für mich sehr wohl Betrug, wenn man das Rückgaberecht ausnutzt um kostenlos Spiele durchzocken zu können. Hier geht es nicht um Gebrauchtverkauf sondern um Leistungserschleichung. Sicherlich ist die EA Lösung nicht perfekt aber für mich schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.

absolut.

Mich persönlich wundert schon lange, daß es überhaupt noch Anbieter für PC-Spiele gibt. Irgendwann wird es sich einfach nicht mehr rechnen und dann werden viele überrascht feststellen, daß es kein Grundrecht auf PC-Spiele gibt.
Warum sich reinhängen und innovative Spiele produzieren, wenn es doch später geklaut wird und sich das dann alle auch noch mit Robin Hood Mentalität schönreden. Dann lieber den ewig gleichen Mist produzieren, dann wird wenigstens nix innovatives geklaut. Das Argument, für Innovatives würde auch bezahlt, lasse ich auch schon lange nicht mehr gelten, aus meiner Sicht ist der Vertrauensvorschuss verspielt.

dir ist schon bewusst dass es in der Konsolenwelt ebenfalls kopiert und gesaugt wird was das zeug hält? Was glaubst du wieviele Leute sich 2 Xbox360 bzw. 2 PS3 bzw. 2 Wii gekauft haben? Eine Konsole für 1 bis 2 Multiplayertiteln und die andere wird gemoddet und für kopierte Spiele benutzt. Da war mal ne Tabelle vom Jahr 2010, dass die illegalen Downloads/Raubkopien bei PCs bei 51% liegen und bei Konsolen 49% Es sind nur die großen Verkaufszahlen an Konsolenspiele die diese Zahl weitgehend kompensiert. Außerdem wird es immer illegale Downloads und Isos und kopien geben weil Typen von Spieler wie:
Typ A: der Jäger und Sammler der einfach alles saugt obwohl er es sich niemals leisten könnte und kaum Zeit hat damit zu zocken. Aber einfach mal haben.
Typ B: der für SP Titeln nicht einsieht warum er für 5-8h 50€-70€ raushauen müsste.
Typ C: der sich die Spiele "illegal" saugt weil es keine Demos gibt (Nein, Let's Play Videos und gekaufte Reviews a la Gamestar, Gamespot usw. vermitteln nichts.) und will selber das Spiel testen bevor er es dann kauft oder von der Platte löscht
Typ D: der aus Prinzip keine STEAM,Origin,Uplay,Battlenet verseuchte Spiele oder Spiele mit Onlineaktivierung kauft aber sie trotzdem gerne haben will.

Ich informiere mich jedenfalls vorher, was das Spiel bietet und was ich davon erwarten kann. Ich hatte in den letzten Jahren nur einen echten Fehlkauf, was ich für eine gute Quote halte. Ansonsten war es mir immer den Preis wert.

Das tue ich auch aber Spiele die nur über Steam, Uplay, Origin und Battlenet laufen kommen bei mir nicht auf die Platte. Hatte noch nie solche und werde mir keine dieser Art holen. Ein Half-Life 2 oder bioshock 1 habe ich mir deswegen nie geholt, völlig egal wie gut die sein mögen. Seit der Einführung dieser Plattformen habe ich die Spiele gemieden. Das letzte Spiel was ich mir gekauft habe war Torchlight 2. Mein einziger Fehlkauf war Guild Wars 2. Ich habe Max Payne 3 zum Geb. bekommen vor 5 monaten. Das Spiel ist immer noch unverpackt im Schrank XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute Sache! So kann man, auch ohne Verfügbarkeit einer Demoversion, Spiele testen und bei Nichtgefallen zurückgeben. Dann "muss" man ja wohl doch nicht mehr eine illegale Version saugen... ;)
Blöd sieht das System natürlich bei Hardcore-Gamern aus: Spiel legal erwerben, in 10 Stunden durchzocken, Spiel zurückgeben und vollen Kaufpreis erstattet bekommen. Naja...
 
guter ansatz von EA!
@ all die spiele schnell mal durchzocken und dann mal zurückgeben:
da wird EA sicher auf die Origin Konten schauen, wird wohl nicht möglich sein mehrere titel in kurzer zeit zu kaufen und dann zurückzugeben, da wird man wohl nach 2-3 spielen ne sperre oder ne verwarnung oder sowas bekommen.
 
Rückgaberecht ist eine Selbstverständlichkeit, gehört doch sogar zum Verbraucherschutz. Das man sowas noch erwähnen muss, die Elektronikkonzerne verhalten sich immer mehr wie ignorante Idioten und machen dann ein auf Held und ach sind wir nicht toll wenn sie mal im Sinne des Kunden handeln. EA vergesst aber nicht, ohne uns seid ihr nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dass ich deinen Usernamen gelesen habe, sonst wäre ich auf den BS noch eingegangen. ;)
 
Lustig kaum rollen bei EA Köpfe (wer war das gleich nochmal Ricitello ?) und schon versucht der Softwaregigant das verlorene Land gut zu machen das sie bei dem Origin Debakel verloren haben. Für mich allerdings ist der Zug abgefahren, ich habe kein Interesse an einer zweiten Plattform auf meinem Rechner. Schön für die Leute die drauf stehen und den Kram kaufen, jedoch ich denke Steam wird da ganz klar nachziehen.
 
Ich finde es auch völlig ausreichend wenn die Spielzeit maximal so um die 1 Stunde betragen darf, in der Zeit kann man schauen ob es mit der Hardware richtig läuft und es anspielen.

@Haudrauff und einige andere
Wenn hier einige direkt auf den Gedanken kommen, dass man dies ausnutzen kann heißt das noch lange nicht, dass diese Personen die dies auch geschrieben haben es auch machen werden.
Direkt aufgrund von Ideen oder eher Spekulationen (die Spielzeit spielt bestimmt sicherlich eine Rolle) Menschen hier anzugreifen obwohl gerade durch so welche Argumente darüber diskutiert werden kann, ist meiner Meinung nach ein zu schnelles urteilen...

@Beatmaster A.C.
Ich persönlich verstehe die Einstellung nicht so ganz. Klar kann ich es verstehen wenn man versucht so günstig wie möglich weg zu kommen, aber dennoch müssen die Entwickler sowie Publisher daran verdienen.
Wenn du das Spiel auf einen Datenträger weiter verkaufst und daran kaum Verlust gemacht hast, dann hast du das Produkt trotzdem in vollen Umfang genutzt bzw. so gesehen verbraucht wenn du vom Spiel soweit alles gesehen hast. Das Wertvolle daran ist eben nicht der Datenträger sondern das was sich darauf befindet.
Ich möchte Spiele nicht mit einer Lizenz eines Programms vergleichen. Programme erlebt man so gesehen nicht, die haben einen fortlaufenden Nutzen. Ich würde es eher mit einen Kinofilm vergleichen...
 
TheManneken schrieb:
... Spiel legal erwerben, in 10 Stunden durchzocken, Spiel zurückgeben und vollen Kaufpreis erstattet bekommen. Naja...

Die große Frage ist doch, ob man das Geld wirklich zurückbekommt ODER es nur deinem Origin Konto wieder gutgeschrieben wird, und es letztendlich bei EA bleibt.
 
Johnsen schrieb:
Die große Frage ist doch, ob man das Geld wirklich zurückbekommt ODER es nur deinem Origin Konto wieder gutgeschrieben wird.
Das wäre dann ja egal, einmal 50€ investieren und für immer spiele spielen.
1. Spiel Kaufen für €
2. Spiel in 24H durchkloppen
3. Spiel Zurückgeben und EA Dollar erhalten(oder was anderes)
4. Neues Spiel für EA Dollar kaufen
5. Bei Punkt 2. weiter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightmare25 schrieb:
und schon versucht der Softwaregigant das verlorene Land gut zu machen das sie bei dem Origin Debakel verloren haben.
Was bildest du dir denn schon wieder für Sachen ein? Seit wann war Origin denn ein Debakel? Du magst das vielleicht so empfinden, aber für EA war und ist Origin ein voller wirtschaftlicher Erfolg.

Mittlerweile haben die sogar ungefähr genau so viele Ueer wie Steam und sie bieten auch nicht mehr nur noch EA Spiele an. So weit ich weiß haben dich auch schon mit über 80 anderen Publisher Verträge abgeschlossen, damit die ihre Games dort anbieten. So langsam wird Origin also schon eine Konkurrenz zu Steam. Von Debakel keine Spur.



@Gummybär
...
6. Sich schämen, weil man als elender Schmarotzer auf Kosten der Gesellschaft lebt.
7. Anschließend nicht wundern, wenn Spiele auf einmal 70€ oder 80€ kosten oder Geld nur noch mit DLCs, Micropayments oder In-Game Werbung verdient wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24h Problem wird so wohl kaum auftreten, da ein Großteil der User keine 24 Stunden AM STÜCK Zeit hat um ein Spiel durchzuspielen. Natürlich wird dieser Fall auch auftreten, aber EA wird seine Käuferschaft sehr gut analysiert haben. Glaube kaum, dass der Durchschnitt irgendwo bei 24 Stunden (am Stück wohlgemerkt) liegt. Und die meisten Spiele mit kurzer Singleplayer-Spielzeit haben meist einen recht aufwendigen Multiplayer (BF, CoD, etc.).

Ein bis drei Stunden würden mir nicht reichen. Grade bei einem neuen Battlefield oder sonstigen Multiplayer-lastigen Spielen kann ich nach so kurzer Zeit noch nicht sagen, ob das jetzt wirklich was für uns (Clan) ist.
 
D1rty schrieb:
Bis man auch denjenigen künstlich einen Riegel davor schiebet, s.Amazon ;)

Der gravierende Unterscheid ist aber daß Amazon durch die Rücksendungen massive Kosten von rund 10€ pro Paket entstehen, während bei einem digitalen Download die Kosten zu vernachlässigen ist. Davon abgesehen könnten sie sich den ganzen Mist ja auch ersparen wenn sie vorher eine Demo-Version anböten... die ältern Mitbürger werden sich vielleicht noch erinnern.

Von wegen Demos... ich hab es immer noch nicht geschafft die Demo von ME3 wieder aus Origin zu entfernen. Geht das tatsächlich nicht oder stelle ich mich nur zu doof an? Und ich meine jetzt wirklich entfernen und nicht ausblenden.
 
Zurück
Oben