News Entwicklerwerkzeuge zu Windows Phone 7 verfügbar

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Ganz schön knapp vor dem Release. Das verhindert sicher einen richtig guten KickOff des AppStores. Hoffentlich hat Microsoft selbst gut vorgebaut. Ein Programm zur Fernbedienung von Win7 PCs über WLAN insbesondere vom Media Center, wäre schon mal ein großes Ding. (Gibts sowas kostenlos für Android, ev. auch um eine Mac Ferbedienung zu emulieren?).

Die Absage von Verizon ist schonmal ein herber Rückschlag. Ich drücke MS dennoch die Daumen. Was ich bisher gesehen habe, gefällt mir wirklich sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verzon hat erstmal "abgesagt" weil sie ja auch mal das KIN verkauft haben, und ich denke mal sie genießen das jetzt mit vorsicht, deswegen etwas zurückhaltung.

Die entwicklerwerkzeuge gab es ja vorher auch schon, nur dann eben in einer beta version, mittlerweile gibt es tonnenweise codeschnippsel von ms, und anwendungsbeispeile die zeigen was wie womit möglich ist.

sie dürfen sich jetzt nur bei der updatepolitik nicht zu dumm anstellen, denn das gibt einem user immer sicherheit, dass er auch in 2 jahren ein halbwegs aktuelles telefon hat.

mir gefällt wp7 sehr gut, und auch ich drücke ganz fesst die daumen, dass es bloß einen weiteren konkurenten zum iphone und android geben wird
 
Die Hersteller sollen so langsam mal die Handys vorstellen damit ich weiß ob sich ein Kauf lohnen würde^^
 
Jaaaaaa, endlich!

Endlich ist das XNA GS 4.0 draussen, das entwickeln kann beginnen! :)
 
Das Entwicklungstool bzw. die Entwicklungstools sind kostenlos.
Leider wird (derzeit?) nur C# als Sprache unterstützt, was ich als eingefleischter VB.NET Entwickler sehr schade finde. Aber kann man VB.NET, kann man auch C#, ist ja nur eine Syntax-Sache (Was es noch verwunderlicher macht, warum man nicht auch mit VB.NET entwickeln kann).

Mal eine andere Sache: Irgendwie komme ich mit der Installation nicht so richtig klar. Ich besitze Visual Studio 2010 Ultimate. Warum installiert er mir dann nochmal Visual Studio 2010 Express für Windows Phone mit? Insbesondere steht da auch dabei das das eine 29 Tage Testversion ist. Kann ich nicht mit meiner Visual Studio 2010 Ultimate Version arbeiten? Das einzige was da neu drinne ist, nachdem ich das SDK installiert habe ist dieses XNA. Ich kann da auch auswählen, das ich ein Spiel für Windows Phone entwicklen will. Doch eine Windows Phone Anwendung finde ich als Projekttyp nur in Visual Studio 2010 Express for Windows Phone.
 
Das XNA 4.0 ist kostenlos, falls keine Entwicklungsumgebung installiert ist wird auch das kostenlose Visual Studio Express mitinstalliert. Programmiert wird in c#, bin mir nicht sicher ob VB.net auch unterstützt wird, glaube aber nicht.
 
Jetzt ist auf der Seite der Softwareentwickler alles soweit fertig.

Jetzt sollen die Handyhersteller (HTC :D) mal nachziehen und die zugehörige Hardware präsentieren.
 
Phoenixz schrieb:
Mal eine andere Sache: Irgendwie komme ich mit der Installation nicht so richtig klar. Ich besitze Visual Studio 2010 Ultimate. Warum installiert er mir dann nochmal Visual Studio 2010 Express für Windows Phone mit? Insbesondere steht da auch dabei das das eine 29 Tage Testversion ist. Kann ich nicht mit meiner Visual Studio 2010 Ultimate Version arbeiten? Das einzige was da neu drinne ist, nachdem ich das SDK installiert habe ist dieses XNA. Ich kann da auch auswählen, das ich ein Spiel für Windows Phone entwicklen will. Doch eine Windows Phone Anwendung finde ich als Projekttyp nur in Visual Studio 2010 Express for Windows Phone.

Bei mir das gleiche. Hab VS2010 Ultimate Eng installiert, dann von der XNA Seite den Webinstaller geladen und der will als erstes VS2010 Express herunterladen.

Hast du schon eine Lösung gefunden?
 
Falc410 schrieb:
Bei mir das gleiche. Hab VS2010 Ultimate Eng installiert, dann von der XNA Seite den Webinstaller geladen und der will als erstes VS2010 Express herunterladen.

Hast du schon eine Lösung gefunden?

Hab mir in einem anderen Forum sagen lassen dass das bei mir daran lag, dass ich Visual Studio 2010 Ultimate German habe und das das Windows Phone 7 Dev. Tool Englisch ist. Wenn du Visual Studio 2010 (Ultimate) auf Englisch hast, lädt der Webinstaller zwar trotzdem die Express Edition von VS2010 runter, jedoch installiert er sie nicht. Er integriert das Ganze dann in das bestehende Visual Studio.
Ich werde jetzt darauf warten, dass das Dev. Tool auf Deutsch kommt und versuche es dann nochmal zu installieren. Das sollte (laut anderem Forum) das Problem lösen.
Da du aber Visual Studio auf Englisch hast, kannst du es ja mal versuchen zu installieren und berichten, ob er trotzdem die Express Edition installiert.
 
Artikel-Update: In einem Interview mit cnet erklärte Microsoft Produkt-Manager Greg Sullivan, warum die beiden großen Mobilfunk-Provider Sprint und Verizon vorläufig keine Geräte mit Windows Phone 7 ins Programm nehmen würden. Laut Sullivan unterstützt das neue Betriebssystem zur Zeit nur GSM-Netze und nicht den von beiden Providern genutzten CDMA-Standard. Erst Anfang bis Mitte 2011 soll die Unterstützung für das vorwiegend in Nordamerika genutzte CDMA per Update nachgeliefert werden. Sullivan erklärte die fehlende Unterstützung mit den auch bei Microsoft begrenzten Ressourcen.
 
Sucht mal nach "Windows Phone 7 Add Ins for Visual Studio 2010", die dürfen die benötigten Projektvorlagen integrieren. Habe mit den Beta Tools aber auch immer eine Express Version zusätzlich installiert bekommen. (Kann aber auch einfach wieder deinstalliert werden.)

VB.net soll vermutlich ab ende des Jahres auch für die Entwicklung zur Verfügung stehen.


PS: Die Amis haben mit WP7 auch etwas mehr Zeit, ausnahmsweise ist Europa mal der Startmarkt für etwas neues...
 
Microsoft und begrenzte Ressourcen? Das ist doch jetzt ein Witz, oder?
 
Abgesehen davon, wenn sowas einen ausl. Hersteller passiert wäre. Aber ein amerikanisches Unternehmen entwickelt eine Tel-software und lassen die Masse des eigenen Marktes aus acht?! Kopfsschüttel
 
Phoenixz schrieb:
Das Entwicklungstool bzw. die Entwicklungstools sind kostenlos.
Leider wird (derzeit?) nur C# als Sprache unterstützt, was ich als eingefleischter VB.NET Entwickler sehr schade finde.
ich will ja nicht grausam sein, aber VB ist toooooot XD
 
@I N X S
[irony]Ohh echt? Davon hab ich noch nie was gehört und die vielen Millionen VB.NET Entwickler da draußen offenbar auch nicht ;). Vielleicht solltest du mal Microsoft Bescheid sagen, die könnten bei der nächsten Entwicklung von VS und dem .NET-Framework eine Menge Geld sparen.[/ irony]

Sorry, aber das war echt ein total überflüssiger Kommentar von dir! Bei mir in der Arbeit wird z.B. nur mit VB.NET programmiert.
 
Thorle schrieb:
Abgesehen davon, wenn sowas einen ausl. Hersteller passiert wäre. Aber ein amerikanisches Unternehmen entwickelt eine Tel-software und lassen die Masse des eigenen Marktes aus acht?! Kopfsschüttel

Weltweit betrachtet wird aber GSM eingesetzt, von daher hat das Priorität. In den USA wird es auch "nur" von Verizon und Sprint eingesetzt, AT&T (der größte Provider) und T-Mobile setzen auf GSM.
 
Zurück
Oben