Leserartikel Erfahrungsbericht RMA-Gigabyte

Also für mich ist das ein Artikel wie beschäftige ich die RMA Abteilungen von zwei Niederlassungen.

Jeder Hersteller hat halt seine Prozesse die einzuhalten sind. Wenn diese nicht eingehalten dauert es für alle Länger. Für andere Endkunden/Kunden/Mitarbeiter.

An den Fragen kann ich nichts ungewöhnliches Feststellen das ist "Normal" damit wirst du eingeordnet.
Ich kann den RMA Mitarbeiter schon verstehen wenn 10x am Tag die gleichen Fragen gestellt werden von den kleinen Händlern es ohne Registrierung zu machen. Das Ende vom Lied ist der RMA Mitarbeiter legt dich dann von Hand im System an. Wie soll er auch sonst den Fall bearbeiten.

Bei der nächsten Gigabyte Karte willst es auch wieder ohne Registrierung durch ziehen. Dann geht das ganze wieder von vorne los. Kannst froh das das Gigabyte so kulant ist es ohne Registrierung zu machen.

Habe für etwas kein Verständnis.

Ich war Jahre im Distributions Bereich unterwegs und wenn ich das lese bist du genau die Art von Kunden die uns immer am meisten aufgeregt hat. Machen kaum Umsatz wollen aber 1a Behandlung haben mit extra Wurst oben drauf.
 
konkretor schrieb:
Also für mich ist das ein Artikel wie beschäftige ich die RMA Abteilungen von zwei Niederlassungen.
Dir ist schon bewusst, dass ich nach Spanien verwiesen wurde und das nicht meine Entscheidung war. Oder?

konkretor schrieb:
Bei der nächsten Gigabyte Karte willst es auch wieder ohne Registrierung durch ziehen.
Hier liegst du falsch. Es wird keine weiteren Karten von Gigabyte geben. 😉
Zum Glück kann ich mir ja die Produkte und Hersteller frei auswählen die ich vertreibe.

konkretor schrieb:
Kannst froh das das Gigabyte so kulant ist es ohne Registrierung zu machen.
Du missverstehst meine Worte. Ich habe kein Problem damit mir irgendwo ein Konto zu erstellen. Mir geht es um den Umfang der Daten die angegeben werden "müssen". Prinzipiell reicht für einen RMA-Prozess Mail-Adresse und Anschrift. Andere Hersteller bekommen das ja auch hin, kann also nicht so schwer sein ¯\(ツ)
 
sini schrieb:
  • Der Mitarbeiter am Telefon ist freundlich
  • Fragt ob ich Endkunde oder Fachhändler bin
  • Ich bin bzw. könnte prinzipiell beides sein und frage wie dies definiert wird
  • Der Mitarbeiter wird "unfreundlich" und mault einen an, dass man dies doch wissen sollte
Würde mich auch nerven. Wenn ich Rechnungen bezahlen will (beruflich) und keine Informationen habe ob der Rechnungsempfänger vorsteuerabzugsberechtigt ist oder nicht, ich deshalb die Rechnung nicht bezahlen kann und das nur weil der Dummkopf zu blöd war den zugeschickten Fragebogen komplett auszufüllen geht mir das auch auf den Sack.

Es ist eine einfach formulierte Frage und eine einfache Antwort, da nachzuhaken wie das definiert sei ist völlig unnötig. Du musst ja schließlich am besten wissen ob du die Karte für dich privat oder zum weiterverkauf gekauft hast. Von der Beantwortung dieser Frage ist dann halt das weitere Vorgehen abhängig.

P. S. Was genau stört dich an dem Fragebogen? Die wollen Anschrift und kontaktdaten haben, die restlichen Fragen sind doch zu 95% optional.
 
DuckDuckStop schrieb:
Es ist eine einfach formulierte Frage und eine einfache Antwort, da nachzuhaken wie das definiert sei ist völlig unnötig.
Das mag vielleicht deine Ansicht sein. Die korrekte Einordnung könnte aber z.B. auch vom Standpunkt in der Distributionskette abhängig sein. Ein Großhändler (Distributor) hat andere Mengen als ein Einzelhändler. Also mal nachfragen kann ja nicht schädlich sein, oder?

DuckDuckStop schrieb:
Was genau stört dich an dem Fragebogen? Die wollen Anschrift und kontaktdaten haben, die restlichen Fragen sind doch zu 95% optional.
Du hast den Fragebogen auch komplett angesehen? Die mit "*" markierten Fragen dürften notwendig ein. Wie du auf "95% optional" schöngerechnet hast, würde mich schon interessieren.

  • Wie viele Beschaeftigte?
  • Jahresumsatz
  • Distributor
  • KundenNr
  • Welche Produkte bietet Ihr Unternehmen an?
  • Welche drei Mainboard-Hersteller führen Sie hauptsächlich?
  • Welche drei VGA-Hersteller führen Sie hauptsächlich?
  • Wie viele Mainboards verkaufen Sie pro Monat?
  • Wie viele Gigabyte-Mainboards verkaufen Sie pro Monat?
  • Wie viele VGAs verkaufen Sie pro Monat?
  • Wie viele Gigabyte-VGAs verkaufen Sie pro Monat?

Diese "Pflichtangaben" möchte ich für eine RMA schlicht nicht angeben? EU-DSGVO ist dir ein Begriff?
Es scheint mir als hätten hier gewisse Leute kein Problem damit?

Das ist so, als würdest du mit einem Garantiefall zum KFZ-Händler fahren und der dich erstmal nach Nettoeinkommen, Familenstand, Kinderwunsch, usw. fragen.
 
sini schrieb:
Die korrekte Einordnung könnte aber z.B. auch vom Standpunkt in der Distributionskette abhängig sein. Ein Großhändler (Distributor) hat andere Mengen als ein Einzelhändler.
Die Frage war aber nicht "Sind Sie Großkunde oder kleiner Einzelhändler?" sondern "Sind Sie Händler oder Endverbraucher?"

95% war vielleicht ein wenig hoch gegriffen, die Fragen werden dazu dienen den Partner einzustufen (ist es ein wichtiger Partner, der von bestimmten Personen betreut werden muss oder kann das Hinz und Kunz machen).

Es werden übrigens keine dsgvo relevanten Fragen gestellt, nur weil Fragen gestellt werden muss man nicht direkt mit der dsgvo winken, dass dein Vergleich völlig daneben ist weißt du wohl selber. Ob dich die dsgvo als gewerbetreibenden überhaupt betrifft steht noch auf nem ganz anderen Papier.
 
Zurück
Oben