News Erste Apple Watch obsolet: Wenn auch die 18.000-Euro-Uhr nicht mehr repariert wird

Man hat sich schon damals gefragt wer bei Apple auf diese dämliche Idee gekommen ist.

Das Problem war absehbar: Während man eine 18.000 EUR Rolex nach 10 Jahren noch problemlos nutzen kann, hat eine 18.000 EUR Apple Watch nach spätestens 5 Jahren quasi nur noch Schrottwert...

Lediglich zur Tag Heuer Connected würde ich bei den hochpreisigen Smartwatches ggf. noch greifen. Als iPhone User fahre ich dann am Ende doch mit der Apple Watch Hermes gefühlt besser...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrSeltsam95 und Romanow363
Willkommen im 21. Jahrhundert - Nachhaltig war gestern.
Wenn unsere Rohstoffe zuneige gegangen sind, wird das Geheul groß sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
Heutzutage setzt Apple für die teuersten Varianten der Apple Watch auf eine Zusammenarbeit mit dem französischen Luxusdesigner Hermès, die sich in Armbändern und Zifferblättern zeigt. Die Armbänder lassen sich auch einzeln erwerben.
Halte ich jetzt nicht soviel von.........als nächstes ein MacBook "Hermés-Edition", weil der Desktophintergrund deren Markenlogo zeigt? :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bl4ckbird
in 50 Jahren oder so, ist die erste "Erste Apple Watch" bestimmt was wert. Egal ob die funktioniert oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
BalthasarBux schrieb:
Und ganz im Ernst, da gibt es deutlich ärgere Probleme im Lineup als ne Golduhr. Verklebte Akkus, verlötete Komponenten, quasi nichtreparierbare AirPods etc. Und dennoch stabile Quartalszahlen. Die Verbraucher juckts nicht.
...btw hat Apple in letzten Jahren im Einsteigersegment eine Menge getan. Wenn man nicht das jeweilige Topmodel braucht (bzw. haben möchte) wird man hier mittlerweile ganz gut bedient. Ich persönliche habe z.B. bei den letzten Apple Watches nicht wirklich eine Unterschied bei der Nutzung feststellen können. Die letzte "große" Änderung war gefühlt der Blutsauerstoffsensor und der kam in der Series 7. Ähnlich sieht es beim iPhone aus. Hier habe ich letztes Jahr das erste mal nicht auf das iPhone 14 gewechselt weil gefühlt nur die Dynamic Island neu war und ich keine Lust hatte die ganzen Banking Apps wieder neu einzurichten...
Ergänzung ()

wern001 schrieb:
in 50 Jahren oder ist die erste "Erste Apple Watch" bestimmt was wert. Egal ob die funktioniert oder nicht.
Aber nur wenn du sie nicht ausgepackt und getragen hast... :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bl4ckbird und Apocalypse
Dogmeat schrieb:
Ich nutze meine Series 1 noch.
Die erste Apple Watch ist aber die Series 0. Und die war schon mit dem ersten WatchOS nicht wirklich benutzbar, egal ob aus Alu oder Gold.

In erster Linie ist die Apple Watch, wie im Grunde alle Smartwatches, ein Stück Computertechnik, die ebenso schnell technisch veraltet wie alle Computertechnik. Das ist auch für mich der Grund, warum ich immer nur die Alu-Varianten kaufe, obwohl die Edelstahl-Teile natürlich besser aussehen. Aber den Preisunterschied bekommt man nach zwei Jahren beim Verkauf eben kaum wieder. Aktuell bekommt man für die Series 7 LTE in Alu ca. 280€, die ursprünglich 400€ teurere Edelstahlvariante bringt jetzt gerade mal 80€ mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3125b und Col. Jessep
So ist es: in der Zeit, wo an jeder Ecke eine Uhr hängt und man immer einen mobilen Telefon mit Uhr-Anzeige in der Tasche liegen hat, sich mit zig anderen Uhr-Gadgets vollpflastern, kommt irgendwie blöd vor.
Ich weiß, Zeit ist kostbar, aber nicht so kostbar, dass ich dafür 18000 bezahlen müsste.
 
Belerad schrieb:
Die einen kaufen sich eine Uhr für 18k und nach 8 Jahren ist es ein Wegwerprodukt und die anderen kaufen sich sich vor 25 Jahren eine limitierte Uhr für 500Mark die immer noch so funktioniert wie am ersten Tag, und die einen theoretischen Sammlerwert von über 10.000€ hat.

Ja, oder auch weit mehr, wer noch eine alte Patek Philippe in Gold gekauft hat. Wobei natürlich der Einstiegspreis auch deutlich höher war, die Rendite kann sich trotzdem sehen lassen, so man sich auch gut um die Uhr gekümmert hat. Tragen würde ich heute sowas um ehrlich zu sein nimmer. Viele dieser Uhren sind leider so absurd teuer geworden, das es keinen Spaß mehr macht sie zu tragen.
 
Was will man da auch reparieren?
Die 20€ Innereien komplett tauschen und das wars.
 
der Unzensierte schrieb:
Da ist jede Breitling, Omega, whatever aus dieser Schublade, die eindeutig bessere Investition.
Seit wann sind Appleprodukte eine Investition? und nur die wenigsten "Uhren", die man nicht benutzt, sind auch eine Investition.
 
Xiaolong schrieb:
Die Produkte von Apple sind ohnehin nicht für "die Meisten" gedacht bei der Preispolitik, die Apple fährt.
Hier wird wieder mal so getan, als kosten iPhones 5.000€, die Macbooks 8.000€ usw, während Apple in der Praxis meist nicht großartig über dem ist, was andere Hersteller gerne für ihre Produkte hätten (das S23 Ultra 1TB kostet 1.819€, das iPhone 15 Pro Max 1TB 1.949€) - der Unterschied ist, bei Apple halten die Preise halt, beim Rest müssen sich die Händler schon 2 Wochen nach Release unterbieten.

Und ja, die 18.000€ Smartwatch war ein Experiment und ein Werbe-Gag, die Leute, die sowas gekauft haben, haben das Geld eh wie Würfelzucker. Ich bin mal am Airport in Dubai umgestiegen und Kameras kannst du auch auf anderen Flughäfen kaufen - aber meistens keine Leicas um 10.000€ oder Hasselblads um 40.000€. Andererseits gibts halt gerade dort Leute, wo das einfach keine Summe ist, über die man nachdenkt - das kommt in 3 Tagen wieder rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, iSight2TheBlind, Firefly2023 und 2 andere
In Dubai halten sich zeitweise über 800 Milliardäre auf... Da ist Kaufkraft genug, für jeden Kram.
 
Also das war doch absehbar- jeder Artikel ist irgendwann obsolet
Das dies erst nach 7 Jahren ist ist schon positiv in der heutigen Zeit
 
Da lob ich mir dann doch eher ne goldene Rolex, die steigt wenigstens im Wert und dürfte immer reparierbar sein ;)
 
Bei Apple erreicht ein Produkt den „Obsolete“-Status (auf Deutsch: Abgekündigt)

Was soll denn "Abgekündigt" sein? Gibt dafür auch ein deutsches Wort; obsolet. Ansonsten würde ich das eher mit überholt oder hinfällig übersetzen, aber abgekündigt habe ich noch nie gehört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hansdampf12345
Marius schrieb:
Was will man da auch reparieren?
Die 20€ Innereien komplett tauschen und das wars.
Wenn man das könnte wäre es ein tolles Gehäuse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thetech
Ich gehe stark davon aus, dass ein Großteil derer, die sich damals diese Uhr gekauft haben, pro Tag mehr an Zinsen/Aktien etc. bekommen.
 
Zurück
Oben