Projekt Erste Custom WaKü free for all

minimii schrieb:
Lange rede ohne Sinn: Best of breed Ansatz, anstatt alles von einem Hersteller.
Das wäre schon die Idee. Leider gibts da in der Schweiz deutlich weniger Auswahl. Und von Watercool ist bis Ende Jahr ja vermutlich kein GPU Block für die Reference zu erwarten :(
[ChAoZ] schrieb:
Und wozu dann ein XXL Case wie das Define 7 XL?
Ich habe selbst das Case, siehe mein Custom Loop Thread wenn du Interesse hast.
Steht weiter oben:
Foehammer schrieb:
Weil ich grosse Hände hab und es nicht mag, wenns beim Bauen so eng ist.
Da ich eh schon fast immer Big Tower hatte, mache ich gleich weiter.
Dein Case ist ja echt der Hammer geworden, sieht super aus mit den satinierten Tubes - das würd ich nie hinkriegen :O

Ich würde am liebsten 2 D5 mit nem Messingtop unter der Plastikblende verstecken, aber das wird wohl sehr eng... Der AGB soll am die gleiche Stelle wie bei dir, den Fillport würde ich am den Gehäusedeckel ziehen.
Messe ich die Tage mal aus. Alternativplan wäre das Dualtop von Watercool im Tunnel. Und der Alternativplan ist ne D5 am MoRa und ne D5 im Tunnel, wollte aber nur Fan PWM am MoRa haben.
Vielleicht kommt auch ein Dualtop auf den Tunnel drauf, aber ich bezweifle, dass ichs da sauber entkoppelt bekomme.
 
Warum nicht einfach zur DDC greifen? Die bekommt man deutlich besser irgendwo eingebaut.
 
Gibts für die DDCs auch Dualtops aus Messing? Oder reichen da die Acetalteile?
Der Vorteil, dass beide langsamer laufen können, bleibt ja vermutlich bestehen, oder?
 
Foehammer schrieb:
Gibts für die DDCs auch Dualtops aus Messing?
Ja.

Foehammer schrieb:
Der Vorteil, dass beide langsamer laufen können, bleibt ja vermutlich bestehen, oder?
Du kannst mit einem Messingtop die Pumpen noch schneller laufen lassen und hörst trotzdem nichts, das ist ja der Sinn dahinter.
 
Egal wie man es macht, wenn man mit einem guten Dualtop und guter Entkopplung die Pumpen noch hört, hat man was falsch gemacht. In der Regel sind die dann bis frühestens 2500 Umdrehungen lautlos. Stopft man sie dann noch in ein gedämmtes Gehäuse, kann man locker über 3000 gehen.
 
minimii schrieb:
DDC hochfrequente Geräusche
Da sollte ein gedämmtes Gehäuse ja unterstützen.
Sinusspass schrieb:
Stopft man sie dann noch in ein gedämmtes Gehäuse, kann man locker über 3000 gehen.
Hört sich erstmal gut an.

Bei Ezmodding kann man die Sxhweiz zumindest auswählen, Erfahrung mit Lieferung hierher hat aber nicht grad zufällig jemand?

Masse hilft bei den Tops ja auch, oder? Da wär das Oblitek besser als das Watercool - dafür aber weniger Ports.

Inwiefern macht eigentlich M2 Wasserkühlung oder gar RAM WaKü Sinn - grade bei eher reduziertem Airflow? Oder ist das alles nir Spielerei?
 
Die Schweiz hat keine Zollunion mit der EU, das heisst wenn ein Shop seine Sendung nicht perfekt deklariert kann alles passieren:
Paket bleibt wochen- bis monatelang am Zoll hängen, man bezahlt für die Zeit Lagergebühr
Fantasiewerte für den Paketinhalt, wo dann Steuern drauf anfallen.
Aus China wird auch gern mal vernichtet oder zurückgeschickt.

Da ich im NT Tunnel nicht besonders viel Platz hab, ist mehr Flexibilität vermutlich hilfreich^^

Ok, dann muss ich beim MoBo auch nicht so genau schauen, wo die M2 Ports sind.

Foehammer schrieb:
Soweit ich sehen konnte, haben die aber kein Daisychain - wie kriegt man da die 9 Kabel versteckt? =O
So ein Splitter braucht ja auch Platz, und die Blende sieht nicht aus, als wär da Literweise Platz.
Hat da noch jemand ne gute Idee wie man das hinkriegt?
 
Foehammer schrieb:
Inwiefern macht eigentlich M2 Wasserkühlung oder gar RAM WaKü Sinn - grade bei eher reduziertem Airflow? Oder ist das alles nir Spielerei?

Meine 4 Stück M.2 Platten habe ich alle unter Wasser gesetzt. Mit der Verschlauchung auf dem Asus x670Hero passte es ganz gut. :D

Also nette Spielerei.

Den Ram habe ich nicht unter Wasser gesetzt da ist mit RGB lieber.
 
Foehammer schrieb:
Masse hilft bei den Tops ja auch, oder?
Ja, deshalb gibt es ja überhaupt erst die Messingtops.
Foehammer schrieb:
Da wär das Oblitek besser als das Watercool - dafür aber weniger Ports.
Es ist schade, dass es das alte ALC nicht mehr gibt. Das konnte beides. Hatte dafür aber eine andere Schwäche.
Foehammer schrieb:
Inwiefern macht eigentlich M2 Wasserkühlung
Solange du keine 100GB Daten in einem kopierst, gar nicht. Die brauchen nicht viel Luft. Außerdem ist die M2-Halterung nicht unbedingt für irgendeine mechanische Belastung ausgelegt und etwas Zug oder Druck hat man immer.
Die mainboardeigenen Kühler oder ein ordentlicher Nachrüst-Luftkühler reichen fast immer. Mehr als 14W zieht eine M2 eh nicht und wenn sie das nicht 10 Minuten am Stück macht, wird auch nichts zu heiß.
Foehammer schrieb:
oder gar RAM WaKü Sinn
Selbes, nur hier ist OC am Limit das Kriterium. Da macht Wakü dann Sinn, wenn man temperaturempfindliche Module hat.
Foehammer schrieb:
grade bei eher reduziertem Airflow?
Da ist immer noch genug da.
Foehammer schrieb:
Oder ist das alles nir Spielerei?
In der Regel ja. Lohnenswert sind nur CPU und GPU, alles andere ist bestenfalls nice to have, realistisch aber eher ein Hindernis. Bei mir im Kreislauf sind GPU, CPU und wegen ordentlichem OC der RAM unter Wasser.
 
Hallo zusammen

Wieder mal ein kleines Update meinerseits.
Erneut vielen Dank für eure präzisen Antworten, schön in einem Feld so viel neues zu lernen!

Ich habe mich entschieden, mit den 200er Noctuas zu gehen. Ich möchte den MoRa so clean wie möglich halten, da sind mir weniger Kabel lieber, als das letzte Dezibel.

Ausserdem habe ich ein paar Dinge bei Aquacomputer bestellt. Eigentlich wollte ich einen High Flow 2, der Anbieter aus der Schweiz hat mir aber die Bestellung storniert, weil das Teil nicht lieferbar sei - und bei nem andern CH Anbieter hab ich das Ding nicht lieferbar gefunden.
Daher hab ich jetzt einen High Flow Next, einen Octo (vermutlich Overkill, will aber beide Pumpen separat ansteuern können, die MoRa Lüfter und die Casefans - da bleibt kein Platz frei, das mag ich nicht.
Ausserdem hab ich zwei Temperatursensoren (diese) bestellt. Diese würde ich an der Slotblende montieren, ausser da hat jemand Einwände dagegen.

Das Fractal Define 7 XL hat im Deckel ne Aussparung für einen Fillport, der ist aber mit 25.4mm recht gross - der einzige Port mit den Abmessungen, den ich gefunden hab ist der hier: EKWB EK-AF Fill Port. Ewig lange Lieferzeit bei digitec, daher hab ich den auch schon mal bestellt.
 
Foehammer schrieb:
Ausserdem hab ich zwei Temperatursensoren (diese) bestellt. Diese würde ich an der Slotblende montieren, ausser da hat jemand Einwände dagegen.
Wären kein Muss gewesen da der high flow NEXT ebenfalls die Temperatur misst, aber als Spielerei ok.

Wozu der Fillport? Dafür gibt's den AGB.
 
Drewkev schrieb:
Fillport? Dafür gibt's den AGB
Weil man den in Define für eine dazu vorgesehene Aussparung im Deckel direkt montieren kann denke ich ;)
 
Drewkev schrieb:
Wozu der Fillport? Dafür gibt's den AGB.
Ja der sitzt ja voraussichtlich mit im Case und hat da vermutlich nicht beliebig "Kopffreiheit" - Also würde ich einfach nen Schlauch vom Fillport des Case zum AGB ziehen. Dafür kann ich dann mit nem Riesentrichter arbeiten. Wenns ohne geht, auch gut -> Lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii
Zurück
Oben