News Erste Preise: AMD-B550-Mainboards von 80 bis 300 Euro gelistet

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.001
Bei europäischen Online-Shops sickern nach und nach die ersten Preise für die kommenden B550-Mainboards für AMD Ryzen durch. Demnach könnte der Einstieg schon bei rund 80 Euro möglich sein. Reichlich ausgestattete Modelle können aber auch 300 Euro erreichen.

Zur News: Erste Preise: AMD-B550-Mainboards von 80 bis 300 Euro gelistet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrFr, aklaa und Otsy
ASRock B550M-HDV
Quasi ein B450 HDV aber über 30€ Teuerer. EASY
 
Tja wie bei GPUs hust.
Ergänzung ()

Bleibt einem eigentlich nur noch Biostar als echtes Schnäppchen übrig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk, JustAnotherTux, aid0nex und 2 andere
Ein billiges B550 Mainboard kostet wohl ~30€ mehr als ein B450 Board.
B450M Pro4 81€ vs. B550M Pro4 113€. Gesalzener Aufpreis. Dafür bekommt man jetzt auch mehr Plastik auf die ATX I/O Blende und VRMs damit die Wärme nicht mehr so gut weg kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grenn, Cpt.Willard, denbaschu und 19 andere
Mcr-King schrieb:
Tja wie bei GPUs hust.
Da ist es noch übler. Wenn ich denke das ich damals für R9 290X 450€ bezahlt habe und das die Speerspitze war und ich heute mehr als das 3 fache bezahlen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matmartin, denbaschu, Strahltriebwerk und 18 andere
Wenn man nicht jährlich wechselt ist das doch alles nicht ganz so tragisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli, Land_Kind, Nureinnickname! und 8 andere
In Österreich sind bei einem Händler ja auch einige Preise aufgeführt
1591889778631.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk, Smartbomb, aid0nex und 5 andere
Denke das die Preise nochmal leicht sinken, wenn die großen Händler ihre Preise zeigen.
Aber ganz ehrlich: Eine Woche noch abwarten, dann kann man diskutieren. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Immer locker bleiben, die hier abgebildeten Preise sind doch eher frühe Halluzinationen. Ein ASRock Steel Legend kostet als mATX 135€ und als Fullsize ATX genau so 135€.
Alles klar! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The_Jensie
HyperSnap schrieb:
Wenn man nicht jährlich wechselt ist das doch alles nicht ganz so tragisch.

Seh ich auch so. Sollen sich die Firmen an den early birds die Taschen füllen, irgendwie muss sich das Geschäft ja lohnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge und alteseisen
Wer keine 20 Euro Mehrpreis für PCIe4.0 übrig hat, der braucht so ein Board auch gar nicht. Der kann sich ja bei Auktionen gebrauchte Hardware schießen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli, Gorgone, Milan28 und 8 andere
fox40phil schrieb:
Bei der Entwicklung der Mainboardpreise fehlen mir irgendwie die Worte.

Zur Zeit als ich mein letztes System aufgebaut hatte (4790k) war man schon mit 100€ gut dabei. Jetzt ist das nur noch unterstes Segment.

Du darfst aber nicht vergessen, das ich das heute bei der CPU spare, heute bekomm eich mehr Leistung für den halben Preis des 4790K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mehmet_b_90
Ein MB für mehr als 100€ kommt mir nicht in den Rechner. Sehe einfach für mich keinen Bedarf, da teureres zu verbauen.
300€ für ein Board empfinde ich schon als irrwitzig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToxicTom, Konsumkind, Strahltriebwerk und 13 andere
Welches B550 mITX Bord ist denn zu empfehlen? Hab mich noch nicht wirklich drum gekümmert. Verzeiht mir meine Faulheit
 
B550 Stell Legend macht für den Preis einen guten Eindruck. Spannungsversorgung ist gut, ALC 1220 verbaut und 2,5GBit/s LAN auch gut wenn auch von Realtec, 6 Sataports und genug Anschlüsse USB etc. Könnte das P/L B550 werden.
 
lustig alle meckern se bei intel aber amd ist genau so geldgeil wollen halt alle verdienen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP
atlas77 schrieb:
Du darfst aber nicht vergessen, das ich das heute bei der CPU spare, heute bekomm eich mehr Leistung für den halben Preis des 4790K.
Ja das stimmt wohl. Aber wäre auch traurig, wenn nicht :D (Blick zu AMD, danke!)

Ich könnte mir jetzt erklären, dass die Mainboards aufgrund von verschiedenen Anschlüssen teurer werden? Mein MB hat nur einen m.2 PCIe 2.0 2x.,und dafür verliere ich 2 SATA OnBoard Anschlüsse. Heute hat man in der Regel 2 vollwertige m.2. PCI3.0 oder 4.0. Wenns teurer ist, dann sogar 3. Und teilweise dennoch 6x SATA (MSI häufig nur 4x).

Aber überlegt doch trotzdem mal, ob die Preise in der Vergangenheit trotz neuer PCIe-Version (1.0 zu 2.0 zu 3.0) dann so einen Aufpreis erlebt habt?
Oder liegt es daran, dass AMD wenige Chipsätze selbst "designt" und jmd. noch etwas mehr vom Kuchen abhaben möchte?
 
Tja...wie von vielen befürchtet und auch erwartet.
Für ein einigermaßen vernünftiges B550 Brett werden locker an 200€ fällig werden. Für Borads, die dann zur gehobenen Mittelklasse zählen, bis zu 300€. Das sind doch abartige Preise für Mittelklasse Boards. Im Vergleich zum B450 im Schnitt fast 100€ teurer. Und nach Zen3 aka Ryzen 4000 sind diese völlig überteuerten Boards schon wieder Elektro Schrott, da mit Zen4 was Neues kommen wird

Nein Danke. Da bleibe ich bei meinem ASRock X370 Taichi und R7 2700X. Das Upgrade zum Ryzen 3000 lohnt nicht wirklich und Ryzen 4000 wird ja von AMD bei den 370/350 Brettern ausgesperrt werden. Tja AMD, mit dieser Strategie werdet ihr euch nicht unbedingt einen Gefallen getan haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk, Alpha.Male, simosh und eine weitere Person
Zurück
Oben