News Europas ExaScale-System: ARM-CPU-Kerne treffen auf Ponte-Vecchio-Beschleuniger

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.455
Europas erster ExaScale-Supercomputer wird neben ARM-CPUs auf Intels Ponte Vecchio setzen, um die anvisierte Performance zu liefern. Das als rein europäisches Projekt geplante System ist damit zum halben System von der Stange geworden, das auf bekannte ARM-Neoverse-V1-Kerne, HBM2e und zusätzlich Intel-GPUs setzt.

Zur News: Europas ExaScale-System: ARM-CPU-Kerne treffen auf Ponte-Vecchio-Beschleuniger
 
to-the-moon.jpg
Abwarten wie es wird... Anscheinend will Intel doch hart im Rampenlicht stehen...

So richtig glauben, das sie es packen, tue ich nicht :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Die ARM Zange scheint immer fester zu beissen. Erst ganz unten, jetzt ganz oben und Apple mischt in der Mitte noch mit.

Apropos, wo bleiben die Quantencomputer? Lange war das ja so, dass Supercomputer etwa 20 Jahre weiter war als Desktops. Wenn MS recht hat müssten die ersten Supercomputer mit Quantentechnik arbeiten...
 
Wattwanderer schrieb:
Apropos, wo bleiben die Quantencomputer? Lange war das ja so, dass Supercomputer etwa 20 Jahre weiter war als Desktops. Wenn MS recht hat müssten die ersten Supercomputer mit Quantentechnik arbeiten...
Die sind zwar noch kein IndustrieMainstream aber schon auf gutem weg. Es gibt ständig neue News zum Thema.
Hier der Artikel ist ganz aktuell

https://futurezone.at/science/china-quantencomputer-supercomputer-rekord/401786483

Ansonsten glaube ich auch, dass wir noch gar nicht alle Grundlagen zu diesem Thema erforscht haben und noch sehr viel unbekanntes Potential drin schlummert, wie beispielsweise folgendes video zeigt.

 
70871903-48AD-4308-B87B-37C23E066892.jpeg
Mhh Intel und exaScale…da war doch was…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
Intel liefert in Kürze die ersten eigenen Lösungen mit dem Namen Ponte Vecchio aus,
was heißt in kürze? ein Quartal, 2 oder mehr?

Die Chinesen arbeiten angeblich bereits seit 2 Monate mit 2x Exaflop Servern.
Sunway Ocean Light soll bei 1,3 Exaflops,
Tianhe-3 soll ebenfalls 1,3 Exaflop.

Mhh wo sind wir nochmals in Europa?
 
Die EU Länder werden sicher oder hoffentlich nicht nur einen Vertrag machen, der kein Ergebnis liefert. Außer man ist auf X Milliarden € Strafzahlungen aus, falls intel die Verträge verletzt. Nur so wird man auch kein Technologieführer udn es bringt auch nichts wenn ASML dann seine 7nm EUV Belichter an intel ausliefert und hinten nur schlechte Produkte raus kommen. Das wäre bei GloFo mit möglicher Lizenzfertigung besser angelegt, wenn AMD wieder Chip Verträge in der EU in Aufrag gibt.

Wenn das Ponte Vecchio MCM schon als ES Sample zuverlässig validiert werden kann, dann wird man sicher das Potenzial für Verträge sehen.
 
Makso schrieb:
was heißt in kürze? ein Quartal, 2 oder mehr?

Die Chinesen arbeiten angeblich bereits seit 2 Monate mit 2x Exaflop Servern.
Sunway Ocean Light soll bei 1,3 Exaflops,
Tianhe-3 soll ebenfalls 1,3 Exaflop.

Mhh wo sind wir nochmals in Europa?

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
 
Blediator16 schrieb:
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?

Sunway Ocean Light: 35 MW
Tianhe-3: 35 MW
Frontier: 29 MW
Aurora, mit Ponte-Vecchio drinnen: 60 MW

Da wird sich Juelich gut freuen.. Alle anderen Deutschen Rechenzentren haben nicht die Stromversorgung um irgendeinen dieser vier Rechner beherbergen zu koennen.

Wobei ehrlich gesagt Finnland der sinnvollere Ort fuer so einen Rechner waere. Auch wenn dies am ueblichen Proporz scheitern wird.
 
Kann man mit solchen super Computer so was wie videoumwandeln möglich oder zu einfach für solche pc's?
 
Zurück
Oben