Test Exynos 2200 im Benchmark: RDNA 2 unterliegt deutlich dem Snapdragon 8 Gen 1

Raddocki schrieb:
Selbst wenn es damals so war

baut Samsung seitdem [2019+] keine eigenen CPU's mehr sondern klebt zusammen was von ARM geliefert wird, so wie ziemlich jeder andere ebenfalls, bittesehr, der Markt wollte keine Konkurrenz zu Qualcomm oder gar ARM - übrigens baut Samsung witzigerweise auch den 8G1 für Qualcomm, von denen Sie anschließend das Produkt wieder einkaufen dürfen. Klingt dämlich, ist aber so. :freak: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir ebenfalls ein S22 Ultra vorbestellt. Dieser Test hat mich jetzt auch sehr verunsichert. Allerdings sollte es für mich doch mindestens die nächsten 5-8 Jahre reichen. Mein aktuelles Sony Xperia XZ Premium reicht mir von der Leistung eigentlich völlig. Mich stört lediglich, dass ständig das System nervt wegen dem vollen Speicher. Aus diesem Grund habe ich auch die 1 TB Variante gewählt. Spielen tue ich kaum mit dem Gerät. Mache aber viel mit Videos und Bildern und anderen produktiven Apps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HesloSX8
Ich hab auch ein S22 Ultra vorbestellt. Natürlich wurmt es, dass es jedes Jahr der selbe Mist ist. Der Exynos hinkt auch im Jahre 2022 noch hinterher... Samsung sollte endlich damit aufhören zwei Klassen anzubieten. Es nervt einfach nur noch. Allerdings finde ich den Vergleich mit irgendeinem Qualcom Referenzdevice auch etwas bescheiden. Um wirkliche Aussagen zu treffen - insbesondere Throttling - sollte man schon ein S22 mit Snapdragon als Verglleich hernehmen.

Leider kommt man auch nicht so leicht an ein Snapdragon Gerät heran, ohne Einbußen bei Garantie und Updates in Kauf zu nehmen.

Was mich etwas beruhigt ist die Tatsache, dass im normalen Usecase beide Chips fast gleich auf sind. Das deckt sich ja auch mit anderen "Tests" - Da ich nicht groß auf dem Handy zocke, kann mir daher die GPU Leistung auch egal sein.

Wichtiger ist mir z.B. die Akkulaufzeit und Bildqualität. Bei letzterem gab es ja mit dem Exynos letztes Jahr auch schlechtere Bilder. Was man bisher in Reviews sieht, stimmt mich dagegen recht glücklich. An das iPhone kommt das S22U bei Videos zwar nicht im Ansatz ran, aber die Bilder gefallen mir fast durch die Bank beim S22U besser
 
Samsung entwickelt sich für mein Empfinden in die falsche Richtung. Zu viele Modelle, bei allem dabei sein aber meist in dem ein oder anderen Punkt einfach nicht zu Ende gedacht. Nicht speziell auf Handys bezogen sondern generell auf Samsung-Produkte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karl Napp und ldos
Madcat69 schrieb:
Samsung entwickelt sich für mein Empfinden in die falsche Richtung. Zu viele Modelle, bei allem dabei sein aber meist in dem ein oder anderen Punkt einfach nicht zu Ende gedacht. Nicht speziell auf Handys bezogen sondern generell auf Samsung-Produkte.

ich glaube auch. wobei, dass einfach der druck ist, unter dem man steht, wenn man so viel umsatz oder felder beackert wie samsung. dann musst du liefern, koste es, was es wolle. viele großen starten projekte, stampfen sie wieder ein und starten wieder andere. man wird ziemlich schnell abgehangen, der chinese fackelt da nicht lange. du bist zur vielfallt verdammt. gerade samsung.
 
Schranzmaster schrieb:
Leider kommt man auch nicht so leicht an ein Snapdragon Gerät heran, ohne Einbußen bei Garantie und Updates in Kauf zu nehmen.

Wichtiger ist mir z.B. die Akkulaufzeit und Bildqualität. Bei letzterem gab es ja mit dem Exynos letztes Jahr auch schlechtere Bilder.
Also bei meinem S20+ mit Snapdragon aus Taiwan ist es mit dem Updates kein Problem. Hab Android 12 mit Sicherheitspatch vom Januar 22. Die Sicherheitspatch trudeln jeden Monat ein.

Das mit dem schlechteren Bildern bei den Exynos gab es damals beim S20 auch dazu kamen noch deutlich schlechtere Akkulaufzeiten. Deswegen der Entschluß mir das Gerät zu importieren. Der Rest an Hard und Software gefällt mir bei Samsung und wegen Exynos wollte ich jetzt nicht zu einem anderen Hersteller der ganz andere Hürden bietet. Bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden. Evt. importiere ich mir den S22 Ultra später mal. Interessant werden die Vergleiche bald mit S22 Exynos und der Snapdragon Variante.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StanMan
Deckimbal schrieb:
Spannender und in der Praxis relevant wäre der energieverbrauch bzw die akkulaufzeit bei einem Snapdragon Galaxy versus einem europäischen Galaxy.

Und man könnte sich ja ein Import Modell holen, wenn die akkulaufzeit beim Snapdragon wieder einmal wesentlich besser wäre.
Finde ich auch Interessanter. Habe nämlich aktuell ein S20 FE mit dem Snapdragon-CPU. Habe mich damals bewusst dafür entschieden, weil der Akku ca. 10 % länger durchhält, als mit dem Exynos. Obendrauf ist der Snapdragon schneller.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Be0w0lf
Ich würde sagen: wie zu erwarten. Wieder mal bekommen wir hierzulande das zumindest bei der Leistung deutlich schlechtere Modell. Wenn sich der Trend am Ende auch bei der Effizienz fortsetzt, dann gute Nacht Europa Kunden...
 
Ich finde es nicht schlecht, das wird ein Ladenhüter und relativ günstig in 1-2 Jahren. Dann kann man es kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karl Napp und Kommando
Regio Lock? Nein warum auch. Man muss nur darauf achten das die Netzfrequenzen hierzulande auch unterstützt werden. Bei den Samsungs aus Asien war das zumindestens bis jetzt kein Problem mit der Kompatibilität.
 
Es hieß Samsung hätte auf ihren Geräten einen Sim Regio Lock.
Erst wenn man 5 Min mit einer Sim aus der Region telefoniert hatte wird die Sperre aufgehoben.
Das hatten die extra gemacht um Importe zu erschweren.
Falls nicht waren die Geräte noch original versiegelt?
 
@Gortha

Ich finde einfach, das man von einem brandneuen Flaggschiff auch entsprechende Performance verlangen kann, zumal AMD damit auch aktiv geworben hat.

Per se sind auch 400PS für einen Otto-Normal-Verbraucher sicher sehr viel, wenn man nur einen 100PS Saugmotor kennt.

Wenn ich jedoch einen E63S AMG kaufe, dann will ich eben keine 400PS haben, sondern über 600. Auch wenn ich mit beiden 250 Km/h locker erreiche.

Der Exynos 2100 war echt ein ordentlicher SoC. Ich war mir sicher, dass man mit dem 2200 richtig was rausholt. Gut, ich dachte auch beim gehypten Pixel6Pro dass der Tensor hier richtig abgeht.

Qualcomm hat hier einfach gut abgeliefert. Jetzt kann es echt spannend werden, wenn Mediatek in den Highend Markt aufspringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TyrT, Karl Napp und foo_1337
Könnt ihr bitte Dual GNSS beim europäischen & US Galaxy S22 testen?! Danke! Hat wesentlich mehr Impact und Nutzen als ein paar % Grafikleistung die eh nur beim Zocken interessant sind
 
gandalf100 schrieb:
Ich finde es nicht schlecht, das wird ein Ladenhüter und relativ günstig in 1-2 Jahren. Dann kann man es kaufen.
Da hilft es nicht wenn das Gerät zwar billig ist, aber die Performance und noch mehr die Akkulaufzeit unter jeder Kritik ist.
Da spar ich mir dieses Geld und investiere direkt in etwas besserem
 
Pitt_G. schrieb:
das einzige was mich dran interessiert, sind die Video Codecs, WLAN und 4G/5G, sowie sonstige Schnittstellen und die Support Dauer.
Kommts evtl auch dem Akkuverbrauch zugute?
Jo, Exynos kann AV1 in Hardware. Da stinkt der Snappy gnadenlos ab. :schluck:
 
Leider ziemlich ernüchternd, was den groß angekündigten GPU-Part des Exynos angeht. Da habe ich mir auch mehr Leistung (und damit Effizienz) erhofft, zumal ich mir das S22 schon vorbestellt habe.
Zumindest bei der CPU-Leistung wird der Exynos nicht komplett deklassiert...

Aber ich werde das Smartphone wohl trotzdem behalten. Komme von einem P20 Pro, da ist der Performance-Zuwachs zum S22 trotzdem enorm. Und die GPU-Leistung ist mir persönlich im Smartphone eher drittrangig.
Was ich am S22 hingegen besonders gelungen finde, ist die Kombination aus Kompaktheit (kleineres Gerät bei gleicher Displaygröße wie mein P20) und der Triple Kamera. Daran ändert sich zum Glück ja nichts. :)
Und zusammen mit einem neuen Vertrag gabs das S22 auch zu ganz guten Konditionen.
 
Zurück
Oben