[Fachgespräche] Gaming-Audio und Streaming

DuckDuckStop schrieb:
Habe wirklich mehr erwartet in dem Fall, ich weiss gar nicht warum.
Mich würde mal interessieren welche KH du sonst so hast, woran du das MMX150 denn misst?
 
Ich bewerte den Sound des MMX150 nicht, soweit bin ich ja gar nicht gekommen weil das gesamte drumherum schon nicht passt, hab ich ja in #18 geschrieben.
 
oha, das klingt echt vernichtend, aber ich habe ehrlich gesagt wirklich das Gefühl, dass sich Beyer momentan in eine Richtug entwickelt, die nicht unbeingt als positiv anzusehen ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3125b
DuckDuckStop schrieb:
Besonders nervt mich daran, dass man es quasi nicht an vernünftiger Hardware anschließen kann weil das signal im Kopfhörer selbst ja sowieso wieder verunstaltet wird.

Sorry aber hierzu muss man dann ganz ehrlich sagen, dass du dann das falsche Produkt gekauft hast.

Für diesen Anwendungsfall gibt es das MMX100.
Hierbei handelt es sich um das gleiche Headset, nur mit Klinkenanschluss statt USB und ohne den Augmented Mode.
Das MMX150 richtet sich an Gamer, die das Gerät per USB und nicht per Klinke anschließen wollen.

Zu den anderen Punkten: Tragekomfort ist halt subjektiv.
Das mit den Pads wundert mich nicht. Vergleicht mal den Preis des Produktes mit dem des MMX 300.
Sowohl Preis als auch niedrigere Zahl in der Produktbezeichnung lassen vermuten, dass es sich beim MMX 100 u. MMX 150 um abgespeckte Headsets handelt.
Selbstverständlich gibt es dann Einschränkungen.
Wer etwas anderes erwartet hat, hat sich anscheinend nicht mit dem Beyerdynamic Produktportfolio beschäftigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xaphyr
Dass, das MMX150 das falsche Produkt ist wenn man es analog anschließen lasse ich gelten, die restlichen Kritikpunkte bleiben aber und sind Preis unabhängig.

Dass das MMX300 gnadenlos overpriszed ist, ist ja allgemein bekannt und steht in keinerlei Verhältnis, stammt halt aus einer Zeit in der es so gut wie keine guten Headsets gab, da konnte Beyerdynamic den hohen Preis natürlich rechtfertigen.

Mittlerweile hat sich das ja zum Glück geändert und gerade im Preisbereich ~100€ ist die Konkurrenz groß. Logitech G pro x, hyper x cloud Alpha, cooler Master mh751, alle 3 bieten die Möglichkeit die Pads unkompliziert zu wechseln und sind kompatibel zu den typischen 3rd Party Herstellern.

Mir geht's hier auch mehr darum, dass die Pads abnehmbar sind, man sie aber effektiv nicht tauschen kann weil es keine ersatzpads gibt, wenn andere Hersteller das für den Preis schaffen erwarte ich es auch von Beyerdynamic.

Auch das Tragekomfort subjektiv ist stimmt natürlich, das MMX150 ist aber mit Abstand das Schlusslicht von allem was ich je auf dem Kopf hatte. Das Preis Argument greift hier nicht, offensichtlich hat Beyerdynamic die Pads ja neu entwickelt was deutlich teurer ist als auf bestehendes zurück zugreifen und dass es besser geht haben sie ja ebenfalls bereits bewiesen.

Wenn ein Hersteller wie Beyerdynamic (gilt auch für Sennheiser, akg, Fostex, audeze, meze, Audio technica etc) ein Headset auf den Markt bringt erwarte ich ein rundum durchdachtes Produkt welches die Konkurrenz auf die Plätze verweist und nicht eines, dass in der Masse der Bedeutungslosigkeit untergeht, dafür gibt es Hersteller wie Razer und Astro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3125b
Mit 129€ ist das ja nun kein billiges Headset. Da kann man schon erwarten dass es korrekt funktioniert, einigermaßen komfortabel zu tragen ist und (sowohl Mikro als auch KH) zumindest brauchbar klingt.
 
Sehe ich ebenso, wenn mühelos wirklich gute Headsets für die Hälfte bekommen kann, z.B. MH75x , muss auch Beyer besseres abliefern, für derart hohe Preislagen. Da komtm eben dann doch der Eindruck auf, man wolle eher mit dem Gaming mal wieder melken, was geht. Ist legitim, aber man muss das dann nicht schönreden :-)
 
Bin gerade in probierlaune. Habe mir ein Corsair HS80 bestellt, heute angekommen.

Ich bin enttäuscht. Man liest und hört soviel gutes, ich war voller erwartungen aber ich finde das Teil klingt einfach nur Platt und nicht gut.

Hab schon mit dem EQ rauf und runter gespielt, aber klingt einfach nie wirklich gut.

Zudem ist es recht leise wie ich finde. Selbst wenn alles auf 100% ist reicht es oft nicht aus. Bin mir nicht sicher ob das normal ist oder nicht? So leise kommt mir echt komisch vor. Echt grenzwertig von der Lautstärke.

Habe noch ein Kabelgebundenes Epos H6 pro hier und das läuft auf etwa 40% und ist dann etwa genau gleich laut und klingt deutlich besser.

Edit: Scheint ein Bug zu sein, hab es jetzt an einem anderen Computer bzw. meinem Laptop probiert und hier ist es deutlich lauter und scheint besser zu klingen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@3125b

Scheinbar klingt es lediglich auf meinem PC schlecht. Warum weiß ich noch nicht.

Auf meinem Laptop hab ich einfach nur den Stick eingesteckt, nicht mal die Icue Software installiert und es klingt schon 10x besser als auf dem PC. Vorallem ist es auch deutlich lauter.

Jetzt installiere ich mal eben die Icue Software auf meinem Laptop zum vergleich

Edit: Hab den Fehler gefunden auf dem PC gefunden. Habe auf meinem PC die Icue Software nochmal neu installiert und dann festgestellt das im Windows Lautstärke-Mixer die Lautstärke im Feld "Google Chrome" total niedrig war. Dieses Lautstärkefeld hat sich auch auf das HS80 ausgewirkt. Warum auch immer. Hab jetzt die Lautstärke angehoben und es klingt schon gleich 10x besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Will noch schnell einwerfen das ich mit dem Corsair HS80 nun doch ziemlich zufrieden bin. Hab es an Black Friday für 89 € mitgenommen. Beim ersten ausprobieren war es viel zu leise und klang schrecklich.

Glücklicherweise habe ich den Fehler gefunden (Win10 Lautstärke Mixer war verstellt). Jetzt alles so angepasst wie es mir gefällt und ich muss doch sagen, es macht seine Sache gut. Schickes Design, gutes Mikro, guter sauberer und feiner klang im erwartbaren Rahmen für ein wireless Headset, Lautstärke vollkommen ausreichend. Tragekomfort ist ebenfalls sehr bequem. Für 89 € in meinen Augen ein klasse Deal!
 
Zuletzt bearbeitet:
89€ ist n wirklich guter Preis, wenn du damit zufrieden bist umso besser.

Ich bin auch schwach geworden und hab n Rode procaster für 70€ auf Kleinanzeigen gekauft 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andymiral
DuckDuckStop schrieb:
Habe wirklich mehr erwartet in dem Fall, ich weiss gar nicht warum.
Laut Beyer werden die beiden neuen Headsets nicht in Deutschland produziert. Ob in China konnte oder wollte man mir nicht sagen, steht aber vielleicht irgendwo auf der Verpackung.
 
Ich glaube nicht, dass es hier eine Kennzeichnungspflicht für das Herstellungsland gibt. In den USA steht es aber so gut wie immer drauf. Aber zumindest auf Beyers US Webseite steht es auch nicht.
 
Beyer "produziert" im eigentlichen Sinne alles in China. Die Teile werden dann aber nach Deutschland importiert, wo dann die Montage, Qualitätskontrolle und der Versand stattfindet.
 
Das Urteil über das MMX150 klingt echt nicht gut, aber ich habs ja vermutet. Es gibt halt Chinesen, die machen es direkt für wesentlich weniger Geld wesentlich besser, das kann ich mir als beliebter Deutscher Hersteller eigentlich nicht erlauben (zumal es ja abseits vom MMX300 auch das Custom Game in wesentlich besser als das MMX100/150 gibt). Sennheiser hat seine Lektion mit Epos ja auch schon gelernt.

Zum HS80 Schnapper, Glückwunsch, ich wäre auch fast schwach geworden, aber für das bisschen Wireless bei mir zu Hause reicht mir mein 25€ MPOW Air 2.4G locker aus.

An Black Friday war mein Plan eigentlich, nur zu kucken, kaufen brauch ich nichts, daraus wurde dann doch nichts... Letzte Woche habe ich aber aus Resten nen zweites Heimkino gebaut und wollte es rein mit Kopfhörern betreiben, leider gab es die Edifier 1700BT fürn Hunni und musste sie direkt mitnehmen. Die 1280BT laufen seit einiger Zeit bei mir am TV und die klingen da schon sehr gut für ihr Geld. Mal sehen ob die 1700er so viel klarer klingen, wie es die Tests versprechen.
Dazu gabs in der Bucht den NT1-A "Klon" von Auna, das CM001 für 31 Flocken, das darf dann mein BM 800 ablösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spellbound, Der Kabelbinder und Xaphyr
---
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu, Der Kabelbinder, 3125b und eine weitere Person
klar klingen für mich alle drei, kein knistern, rauschen , verzehrt klingt auch nichts. Das es klangliche Unterschiede gibt ist nun sonnenklar, aber ich würde da wohl zum billigsten greifen . bzw, nein, zur goldenen Mitte nachdem ich nochmals alle drei angehört habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das XM8500 ist mit den gewählten Einstellungen am lautesten. Das Procaster ist empfindlich gegenüber Popplauten, das SCM1 neigt zu Sibilanten und das XM8500 klingt leicht hohl, aber ganz gut finde ich die soweit alle, das Rode ist vielleicht insgesamt klanglich am besten, aber sicher nicht 10x so gut.
Auch die billigeren Mikros sind für Sprachaufnahmen wie Vertonung von Videos absolut zufriedenstellend.
 

Ähnliche Themen

  • Angepinnt
Sammelthread [Fachgespräche] HiFi
122 123 124
Antworten
2.479
Aufrufe
198.389
Zurück
Oben