FightAIDS@Home

John Connor schrieb:

Was willst du sagen, dass DC-Projekte sich so unsinnige Themen wie FightAIDS annnimmt, dass sogar der Tod als solches bekämpft werden soll ?

Die Verbreitung von AIDS ist menschengemacht, der Mensch kann sich dieser Krankheitsform erwehren, die Verbreitung eindämmen und für die Infizierten Behandlungsmittel entwickeln.

Der Tod liegt in unserer Natur als sterbliche Wesen. Ich würde mich nie an einem Rechenprojekt beteiligen, um ein unwürdiges Weiterleben auf Teufel komm raus für einige wenige (Reiche) zu ermöglichen.

Das Ziel von Worldcommunitygrid ist es nicht, Pharmakonzernen einen Lizenz für teure Medikamente in die Hand zu geben. Sondern frei verfügbare Ergebnisse zu generieren, die der Menschheit zur Verfügung stehen. Um Kranke zu behandeln.

Zum Forschungsprozess siehe
http://fightaidsathome.scripps.edu/discovery.html

Um es nochmal zu betonen, es geht bei BOINC darum, nicht genutzte Rechenpower zu spenden, für entweder wissenschaftliche Zwecke oder interessante Simulationen (Beispiel). Worldcommunitygrid hat strengere Regeln über die Inhalte wie den Verwendungszweck von Projekten, lässt sich alles nachlesen, habe auf die relevanten Stellen hier im Thread mehrmals hingewiesen.
 
streuner32 schrieb:
finde es nur schade, dass diese kleine Progr., was so vielen Menschen helfen könnte, nirgendwo grossartig publik gemacht, wird im Gegensatz zu z.B. Google Earth
es kostet einem Flat-Besitzer keinen Cent und man tut mal was wirklich sinnvolles
Das stimmt so nicht... moderne Rechner Verbrauchen unter Last deutlich mehr Strom.... daran sollte man immer denken!
 
Stimmt, sinnvoll ist es eigentlich schon seit einigen Jahren nicht mehr, da die Energibilanz bei Berechnung in Großrechnern sehr viel besser ist.
 
Stimmt leider wenn ich mal in unsere RZ reinsehe..und dann an unsere Rechner pro Büro ;-)
 
Hallo Freunde,
ich habe mir das CB-Team bei World Community Grid mal genauer angesehen.
Traurig aber wahr. Von den 192 registrierten Mitgliedern, sind gerade Mal 6 aktiv! :(
Deshalb möchte ich mich auch ganz besonders bei diesen 6 bedanken:

cyrano2k5
human death
HappyMutant
Inselmann
ratatoskr
SaveMan

Allen voran cyrano2k5, der mit über 17 Jahren zur Verfügung gestellter Rechenleistung uns alle in den Schatten stellt. Wahnsinn!


Wo seht Ihr die Gründe für diese geringe Beteiligung?
Welche Gegenmaßnahmen können ergriffen werden?
 
Grundsätzlich: WCG ist global auf einem sehr guten Weg, siehe Statistik auf allprojectstats.com

MORPEUS schrieb:
Wo seht Ihr die Gründe für diese geringe Beteiligung?
Welche Gegenmaßnahmen können ergriffen werden?

Computerbase-Mitglieder sind m.M. nicht das DC-Publikum. Sondern das sind v.a. Spiele-Interessierte.

Folding findet weit mehr Anhänger auf CB, weil das Team lebendig gehalten wird bzw. sich mit dem HardwareLuxx Team zusammengeschlossen hat, die Mitglieder sich also aus zwei Foren/Portalen rekrutieren.

  • Werbung machen (Signatur)
  • Support bieten
  • Kommunizieren
  • Das Thema DC bzw. BOINC in die Beiträge an anderer Stelle einbringen > bei Neueinsteiger Interesse wecken
  • Challenges veranstalten - überschaubar, mit kalkulierbarem Erfolg

Persönlich rechne ich fest für ein fremdes Team, versuche aber hier auf CB die Teams so gut es geht zu unterstützen.

Dass WCG nicht mehr Unterstützer findet ist schade, weil es - Argumente habe ich sicher genug geliefert :) - eine größere Beteiligung verdient hätte als bspw. andere BOINC-Projekte, die sehr spezielle (m.M. abgehobene) Fragestellungen behandeln. Aber so ist die Welt, für manche theoretische Fragen finden sich weltweit Studenten/Universitäten, die das interessiert, finde ich o.k.

Deutschland ist weltweit an Nr. 2 (boincstats - Ländervergleich) was die BOINC-Performance angeht. Teilnehmer global sind im Zunehmen (boincstats wie allprojectstats), die Zahl der Hosts noch deutlicher, neue Teams noch am langsamsten, was aufschlussreich wäre zu analysieren.

Bei BOINC insgesamt sind fast 90 Prozent aller Teilnehmer inaktiv. :lol: Und trotzdem: was für eine wahnsinnige tägliche Beteiligung ! :evillol: Bei WCG sind "nur" 80 Prozent inaktiv.

Meiner Meinung gehört WCG damit zu hinsichtlich Beteiligung nach Anmeldung den sehr "aktiven" Projekten. Was natürlich mit der GPU-Unterstützung in den letzten Monaten viel zu tun hat.

Das Anmeldeverhalten ist eines, die Team-Einbindung ist m.E. ein starker Faktor um die Mitglieder aktiv zu halten. Was ich für wenig erfolgreich halte ich die Euphorisierung durch den Punkte-Wahn, es gehören inhaltliche Beweggründe ebenso dazu, sich dauerhaft zu engagieren wie rationale Argumente zum Aufwand, den Stromkosten und der Kühlungsproblematik, insbesondere im Sommer.

Deshalb sind Phasen in der Beteiligung m.M. unvermeidlich. Und es kann passieren, dass ein Team einschläft, d.h. viele Rand-Mitglieder wegbrechen.

Bei WCG gibt es sehr einfache Mittel, vorhandene Mitglieder zu reaktivieren: Challenges definieren bzw. an vorhandenen teilnehmen (zunächst die Schwerpunkte und Interessen im Team klären) und dann über den Team-Captain die Mitglieder anschreiben und informieren.

So rechnet man gemeinsam, was den Spaß hebt und die Bereitschaft mal ein paar Tage bis Wochen wieder beizutragen. :stacheln: :daumen:

Challenges machen Team-Namen bekannt, vielleicht wechseln dann Interessenten aus kleineren Teams zu CB, um gemeinsam (noch) mehr zu erreichen.
 
Da Du Dich mit Distributed Computing auskennst, habe ich insgeheim schon auf so eine fundierte Antwort von Dir spekuliert. :D Vielen Dank dafür. Im Gegensatz zu Dir habe ich nicht wirklich Ahnung von der Materie. Für mich genügt es wenn ich mit wenigen Mausklicks für sinnvolle Projekte einen Beitrag leisten kann.

Momentan fehlt mir all das was Du ansprichst - einen Ansporn - sei es durch Austausch mit der Community oder einen aktiven Team-Captain der Challenges oder sonstiges anzettelt (wo ist eigentlich unserer?).
Ich komme mir ziemlich alleine vor, in einem quasi nicht existenten Team. Ich bin schwer am überlegen einem anderen Team beizutreten. Nur wohin? HWLuxx?

Vielleicht sollten wir 6 das Forumbase-Team sterben lassen und (evtl. gemeinsam) wo anders hin wechseln? Denn wenn wir ehrlich sind, ist unser sogenanntes Team nur noch ein Zombie ohne Hirn, der künstlich am Leben gehalten wird. :freak:
 
Was ich schade fände wegen des Potentials, das CB an Mitgliedern liefert.

Vielleicht ein Gespräch bzw. Austausch mit den Moderatoren führen ? Man könnte anregen (tja, an Ideen mangelt es mir selten) einen Artikel zu dem Thema zu beauftragen, Testberichte von Hardware daraufhin zu erweitern, daraus könnte eine ganze Serie an Perspektiven werden:
  • Multikern-Optimierung in DC-Software
  • GPU und CPU Leistungsvergleich abseits von den üblichen Benchmark Tools
  • Computing in der Wissenschaft
  • Community und Teambildung länderübergreifend und interkulturell
  • Hardware- und Softwareentwicklung zugunsten Krankheitsforschung u.a. Forschungsbereichen
  • der Gedanke freie bzw. überschüssige Rechenkraft für Distributed Computing zu "spenden" als ein Cloud-Phänomen
  • Image und Dynamik von starken Teams von PC-Zeitschriften u.a. IT Portalen

Ich sähe es lieber, ein CB-Team würde auf einem Niveau gehalten/funktionieren, dass eine gewisse (normale) Mitgliederfluktuation verkraftet. Die Hardware-Entwicklungen schlagen sich stets mit gewissen Verzögerungen in der BOINC- bzw. DC-Welt nieder, in allen Support-Foren kommt es daher zu Phasen von höherer und niedrigerer Nachfrage.

Eine Anlaufstelle mit gepflegten Inhalten wäre für den DC-Gedanken deshalb in allen Ecken wünschenswert. Man kann sich das KnowHow ja anderenorts holen bzw. verlinken (Internet Kerngedanke :freaky:) und muss nicht alles selbst + neu erfinden.

Diejenigen, die aktuell für CB Teams rechnen, sollten sich dazu äußern, evtl. sind sie zufrieden mit dem was ist. Ich erlebe es oft, dass "von aussen" oder von neuen Mitgliedern tolle Ideen kommen, Anregungen und Konzepte, die am Ende folgenlos bleiben. Aber eine Diskussion kann bereits den Teamgeist und die ursprünglichen Motive für Kooperation beleben.

Sage ich mal als Aussenstehender. Mir ist wichtig = Motiv für mein Engagement hier, dass das Thema als hochinteressantes Anwendungsfeld für Computerhardware nicht vergessen wird und Neulinge zumindest Hinweise erhalten, dass Games nicht alles in der Welt ist, was richtig viel Rechenleistung abnehmen kann. Mit Overclocking ganz ähnlich, was wird da sinnlos gebencht ...
 
Was ich schade fände wegen des Potentials, das CB an Mitgliedern liefert.
In deinem vorherigen Beitrag schreibst Du aber gleich als ersten Satz genau das Gegenteil: "Computerbase-Mitglieder sind m.M. nicht das DC-Publikum."

Vielleicht ein Gespräch bzw. Austausch mit den Moderatoren führen ?
Moderatoren von CB oder vom Team? Vom Team weiß ich noch nicht mal wer dieser mr-e sein soll... (das meinte ich mit hirnloser Zombie)
EDIT: So wie es aussieht hat unser User linkser das Team gegründet, siehe Beitrag #14. Ob er auch der Team-Leader namens mr.e ist weiß ich nicht.
Aber mir fällt da gerade jemand ein, wer geradezu prädestiniert wäre da was aufzuziehen... ;)

Ich sähe es lieber, ein CB-Team würde auf einem Niveau gehalten/funktionieren, dass eine gewisse (normale) Mitgliederfluktuation verkraftet.
Ja, das wäre wünschenswert, aber ich sehe da keine Zukunft für CB.
1. Weil nur 6 aktive.
2. Weil kein Team-Leader bzw. keinen Zugriff auf dessen Funktionen besteht.
3. Weil alle die im CB, DC betreiben folden und sich garantiert nicht abwerben lassen.
4. Weil es unter WCG/BOINC keine sinnvollen Projekte gibt, die auf einer Grafikkarte laufen und damit effizient berechnet werden können. Und wenn doch, dann nur auf nVidia und ganz wenigen ATI Karten/APU's. Die meisten Menschen (= also Nicht-Gamer) haben einfachere/ältere Grafikkarten oder onboard Lösungen die leider nicht unterstützt werden.

Diejenigen, die aktuell für CB Teams rechnen, sollten sich dazu äußern..
Den anderen 4, die ich CB zuordnen konnte habe ich bereits gestern Morgen eine PN mit der Bitte um Ihre Meinung und einen Link zu diesem Thread gesendet. Ich glaube nicht dass da noch was kommt... :(

Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber Deine Texte sind sehr motivierend. Ich finde Du solltest mal einen Leserartikel ("Kommentar"-Artikel) schreiben der auf der Starseite als News geposted wird. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Engagement hier ist beschränkt, habe andere Baustellen, was ich hier schreibe fließt direkt vom Kopf in die Tasten. Es gibt jedes Jahr einen AIDS Gedenktag, wieder so ein Anlaß FightAIDS als Selbsthilfemaßnahme anzubieten bzw. zu bewerben. Oder mal im englischen Worldcommunitygrid-Forum lesen, wieviele Freaks weltweit aus Überzeugung für Krebs- und Krankheitsbekämpfung mitrechnen. Wer den Geist dieser großen Community nicht spürt, findet vermutlich wenig Motivation, wofür niemand zu verurteilen ist.

Übrigens mit dem Potential meinte ich folgendes: viele Mitglieder auf CB mit Game, Hardware u.ä. Interessen, von denen ein Bruchteil - als natürlicher Anteil - aufgeschlossen ist für DC bzw. Anwendungen über den Horizont hinaus. Klingt widersprüchlich ist m.M. aber nicht, bei einer kleine Zahl von hoch interessierten Mitgliedern kommt es zu (natürlichen) Abstufungen im Engagement (reale Laufzeiten).

Je größer deshalb die allgemeine Mitgliedsgruppe, umso eher sollten sich (relativ wenige jedoch) absolut hinreichend viele Teammitglieder rekrutieren lassen, die dann wenig rechnen müssen, um ein Team lebendig zu halten. So versteht man vielleicht Zielgruppe nein, Potential ja. :)

Wie das Thema hier auf CB aufgenommen wird, keine Ahnung, an Kommentare von Mods fehlt mir die Erinnerung. Hänge persönlich keine Hoffnungen dran, dass die Redaktion so etwas wie oben von mir skizziert daraus macht. Schreibe einfach über m.M. schlüssige Argumente, mehr zu erwarten führt oft zu Enttäuschungen.

Meine Einstellung zu DC bleibt unverändert: die Summe an gerechneten Workunits hilft den Forschungsprojekten, der Cloudgedanke gemeinschaftlich und konstruktiv gedacht kann die Welt verändern (helfen). Den globalen Trend habe ich oben verlinkt, jeder Einzelne der Zugang zu neutrale Infos hat kann wählen, ob er sein Hardware-Rechenvermögen etwas in Richtung Wissenschaftszweck abzweigt und Rechenzeit spendet. Die rechte Einstellung ist meiner Erfahrung nach motivierender als der Leistungsgedanke, wie schon gesagt.

Zwingen kann man niemand, nicht mal Teammitglieder zu antworten, join + disjoin liegt in unseren modernen (digitalen) Zeiten nah beieinander. Ist vielleicht ein Stück weit eine Altersfrage bzw. Verantwortungsgefühl.

Happy crunching !
 
Hab mich mit dem Thema "Team" länger nicht auseinander gesetzt. Hab irgendwann einfach mal FB gewählt, da ich hier meistens meine News lese. Seit dem läuft das halt so...
 
Moin,

zuerst : Danke für die Blumen.

Ich denke das es dem Projekt auf CB an Bekanntheit fehlt um vielleicht wieder einen Aufschwung zu bekommen.
Die meisten assoziieren DC mit "Seti" und denken sich "Warum soll ich nach Aliens suchen".

Das DC ein sehr breites und auch nützliches Spektrum hat, dürfte nur denen bekannt sein , die sich mal etwas damit beschäftigt haben.

Was die Teamzugehörigkeit angeht, bin ich CB Loyal. Ich möchte schon für das Forum crunchen wo ich aktiv unterwegs bin ( leider ide letzte zeit zu wenig :( ).

Ich bin gespannt wie es weitergeht.

Greetz
Cyrano
 
Hey Leute

Ich bin zwar hin und wieder bei CB, crunche bei den grünen Planet seit 2006.
Leider verstehe die meisten Leute nicht was WCG ist.
Ich selber falte nur HCC mit der Graka und da geht was weiter.
Also 4-8WUs per GPU und 4 CPU Kerne dazu da kommt was schönes raus und das mit einer APU.
Stellt euch mal vor mit einer HD7970 & einen FX8350.
Bei Fragen meldet euch per PN.
lg
 
Makso schrieb:
Also 4-8WUs per GPU und 4 CPU Kerne dazu da kommt was schönes raus und das mit einer APU.
lg
Was kommt denn raus außer heißer Luft aus dem Rechner und eine dicke Nachzahlung ausm Briefkasten? Ich hab selbst gecruncht, lange Zeit auch mit mehreren Rechnern, zu den besten Zeiten mit 3 Quads 24/7. Eine Zeit lang macht die Jagd nach Credits im Team Spaß, bis man merkt, dass man sich von den Credits nichts kaufen kann und die meisten eh nur irgendwelche Gülle rechnen, die möglichst viele Punkte bringt. Dazu hab ich (ohne mich jetzt gezielt informiert zu haben) noch von keinem Projekt gehört, das etwas essentiell bahnbrechendes durch DC entdeckt hat.
 
Schau dir den aktuellen Status bei FightAIDS (on topic) an und lies dir den Forschungsprozess bei der Medikamentenforschung durch:
http://fightaidsathome.scripps.edu/status
http://fightaidsathome.scripps.edu/discovery.html

Wer irgendwas Bahnbrechendes erwartet, aber nicht versteht, wie Wissenschaft abläuft, der ist tatsächlich falsch bei DC. Oder findet genug Anreiz Punkte zu sammeln, mir reicht das keinesfalls, ich beurteile Projekte danach, ob sie ihre Forschungsarbeit dokumentieren, Veröffentlichungen machen und in der Fachwelt ernst genommen werden.

Im Forum von Worldcommunitygrid gibt es vieles nachzulesen, was die Forscher oder von Seiten der Community zu den Forschungsfragen öffentlich gemacht wird:
https://secure.worldcommunitygrid.org/forums/wcg/index
 
Hut ab vor deiner Einstellung doesntmatter! Welches Projekt steht denn bei dir ganz oben auf der Liste, bzw. ist deiner Sympathie geweiht?
Für mich wäre das z.B. in erster Linie Krebserkrankungen, ich habe dadurch meine Eltern verloren...
Bei den meisten Menschen ist es leider so, dass erst etwas schlimmes passieren muss, damit sie aufwachen, (ich will mich da nicht ausschließen).
 
Zuletzt bearbeitet:
off topic:

DannyA4 schrieb:
Welches Projekt steht denn bei dir ganz oben auf der Liste, bzw. ist deiner Sympathie geweiht?

Alles was für die Menschheit nützlich ist, ob Krankheitserforschung (Ursachen), Medikamentenforschung (Lösungen), Materialforschung für z.B. Energieentwicklung, Grundlagenforschung in Biologie, Chemie, Klimaforschung ... wenige wissen, dass GPUgrid was ganz ähnliches macht wie folding@home, dort kann mit Einsteiger- bis Mittelklasse CUDA-Grafikkarten sehr effektiv mitrechnen, es gibt ein Bonussystem vergleichbar mit folding@home. Jedoch als BOINC-Projekt.

Es gibt konkrete Hilfsprojekte wie Quake Catcher Network oder Radioactive@home, die spezielle Notebooks mit Lagesensoren bzw. externe Sensoren benötigen, also extra Hardware jedoch erschwingliche, diese Projekte sind anders geartet in ihrer Teilnahmenwirkung: statt Bruchstücke von Arbeitsaufgaben zurückzusenden, um den Wissenschaftlern nach dem Zusammenfügen der Einzelberechnungen den Arbeitsaufwand zu erleichtern wie den Fortschrittsprozeß zu beschleunigen, messen diese Projekte physikalische Werte und melden diese zurück, auf die Messergebnisse kann man direkt ohne Umwege zugreifen.

Das ist eine andere Zugehensweise auf wissenschaftlicher Erkenntnisse. Ich finde sie motivierend, leider zuwenig bekannt. :(

on topic:

FightAIDS gehört für mich zum engeren Kreis der unterstützenswerten Projekte, es gibt BOINC-Teilnehmer, die sich auf ein oder ein paar Projekte konzentrieren, mir macht das Mitrechnen bei "guten" Projekten einfach mehr Spaß, man sollte schon etwas Konkurrenz haben, um die interne Entwicklung der Applikationen, etwa zur besseren Unterstützung oder höheren Effizienz von Hardware (z.B. bei CPU Befehlssätzen, bei neuen GPU Programmcode Versionen usw.) voranzutreiben.

Konkurrenz belebt das Geschäft, findet mehr Anklang bei Neueinsteigern, die größere Auswahl lockt, viele bringen Interessen aus der Schul- oder Studentenzeit mit und suchen sich "ihr Projekt".

WUProp ist ein Meta-Projekt, das die gerechneten Projekte auswertet und sogar Orden (Badges) vergibt für eine Mindestzahl von verschiedenen Projekten, hier also der Anreiz die Rechenzeiten zu verteilen, nette Sache und wieder ein Motivationsfaktor. :freaky: Bei WUProp werden bei alle Unterprojekte von Worldcommunitygrid einzeln gezählt, d.h FightAIDS, Human Conquer Cancer oder Help Find Childhood Cancer (startet voraussichtlich Ende April/Anfang Mai in die nächste Runde) zählen für sich, mit den aktuell aktiven Worldcommunitygrid-Projekten "erschlägt" man somit 7 bzw. 8 (HCC1 auf GPU) Projekte von 20.
 
Zurück
Oben