FireCuda Gaming 5TB als NAS + Steamfunktioniert nicht?

Roger74

Cadet 1st Year
Registriert
März 2024
Beiträge
8
Moin,

Ich habe mir im letzten Jahr eine Seagate FireCuda Gaming HDD 5TB angeschafft.
In meiner unendlichen "Weisheit" entschloss ich mich, diese an die Fritzbox 7590 als Netzwerkplatte anzuschliessen.

Die Festplatte wird gefunden, ich kann direkt darauf zugreifen. Soweit, so gut.
Nun aber ist es so, daß es nicht gut genug für Steam ist.
Die Platte wird erkannt, die Installation kann zugewiesen werden.
Aber: Es wird nicht wirklich, zumindest nicht korrekt, installiert.

Frage: Bin ich zu blöd? Was mache ich falsch?

Alternativ: Wie bekomme ich es hin, die Festplatte von der NAS-Zuweisung zu einer externen USB-Platte für den Rechner selbst wiederherzustellen?

Betriebssystem PC: Win10

Gruß,
Roger

P.S.: Ja, ich habe seit Wochen in vielen Foren gesucht, ergebnislos.
 
Gaming HDD 🤣 Was es nicht alles gibt...

Wird wohl einfach zu langsam sein. Spiele auf einem Netzlaufwerk zu installieren, ist schon gewagt genug, noch dazu auf eine HDD. Selbst wenn du das zum Laufen kriegst, das wird keinen Spass machen.
 
Moin, was bedeutet bzw. wie äußerst sich den das "nicht korrekte" installieren?

Warum möchtest du Spiele auf dem FritzBox-"NAS" installieren? Da liegt für mich schon der grundsätzliche Fehler.
Nehmen wir mal eine Steam-Installation: Du ziehst Daten aus dem Internet zu deinem Rechner und der schickt diese über dieselbe Strecke wieder "zurück" an den Router, da haben wir schon den ersten Flaschenhals, dazu kommt die FritzBox 7590 hat nen "langsamen" Prozessor, das "NAS" ist da reines Marketing, weil die CPU die ankommenden Daten nur langsam auf die USB-Platte schiebt, wobei sie "nebenbei" ja auch noch den Internetzugang gewährleisten soll...
 
Roger74 schrieb:
Bin ich zu blöd?
Können wir nicht beurteilen.



Roger74 schrieb:
Was mache ich falsch?
Alles :)

Die Platten am besten durch eine SSD ersetzt und diese direkt im Rechner an SATA einbauen. Die Variante über die Fritzbox ist nur dafür gedacht, ein paar wenige kleine Daten im Netzwerk zu verteilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@rsupil@mi
Eine an die Fritzbox angeschlossene Platte ist mehr als Qual wenn dort Datenübertragungsgeschwindigkeit erwartet wird. Daher wäre ein direkter Anschluss an das Endgerät schon besser, wenn auch manchmal noch nicht das Maximum ausschöpfend.
 
Danke für die Antwort. :-)

Das war mein Plan,
allerdings wird mir die Option Formatieren (Platte unter Netzwerkadressen) nicht angezeigt.
(Und auch per Direktanschluss wird unter Netzwerkadressen angezeigt).
 
Roger74 schrieb:
Platte unter Netzwerkadressen) nicht angezeigt.
Über das Netzwerk geht das auch nicht.
Bitte per USB oder SATA direkt am Rechner.
 
Mit "Direktanschluss" war das anschliessen der externen Platte über USB 3.0 gemeint.
Wird leider dennoch unter Netzwerkadressen - ohne Formatierungsoption - angezeigt.

Und da liegt mein Problem.
 
Das Spiel wird wohl einfach minutenlang (oder gar stundenlang) laden. Schau halt mal im Taskmanger, ob du noch Netzwerkaktivität hast.

Und wie schon erwähnt, du wirst so nicht auf einen grünen Zeig kommen. Gibts konkrete Gründe, warum du deine HDD nicht zumindest per USB an deinen PC hängst?
 
OK,

die Platte ist (per USB) angeschlossen, und wird in so fern erkannt, daß ich diese (über die Task-Leiste) könnte.
Als Laufwerk wird Sie aktuell nicht erkannt, lediglich der USB-Stick (F - als Testmaterial).
Ich könnte nun über "Netzlaufwerk verbinden" Zugriff auf die Platte bekommen,
dann fehlt aber wieder die Option "Formatieren"

FireCuda.png

Ergänzung ()

Sykehouse schrieb:
Gibts konkrete Gründe, warum du deine HDD nicht zumindest per USB an deinen PC hängst?
Abgesehen davon, daß diese nur noch als Netzlaufwerk erkannt wird, und ich sie nicht formatieren kann, nein.
(Ich hatte mal angedacht (falsch gedacht) sowohl vom PC als auch Laptop zugreifen zu können.)
 
Öffne die Datenträgerverwaltung von Windows (In die Windows Suche eingeben oder Rechtsklick auf das Windows Logo -> Datenträgerverwaltung). Eventuell musst du nur einen Laufwerksbuchstaben zuweisen. Zeig am Besten einen Screen der Datenträgerverwaltung bei dir.
 
M@rsupil@mi schrieb:
Zeig am Besten einen Screen der Datenträgerverwaltung bei dir.


Das sieht dann so aus (auch nach dem neu einlesen)

Datenträgerverwaltung.png

Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
das Gerät machen,
So fern die Fritzbox das Gerät ist,
scheint diese die Option "Formatieren" nicht vorgesehen zu haben, oder hat sie sehr gut versteckt.

(die AVM Hilfe.Seiten helfen mir hier nicht weiter)

FritzNAS.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Roger74 schrieb:
Das sieht dann so aus
Das ist kurios. Zumindest dort sollte die zu finden sein. Wenn per USB angeschlossen anderen Port oder vielleicht anderes Kabel verwenden. Genug Storm hat die Platte auch via USB (also kein USB Port verwenden)? Läuft sie an (sollte man hören / 'fühlen' können)?

Schon einmal den Rechner neu gestartet? Hättest du einen anderen PC, wo du die Platte sonst testen könntest?

In Fall von Schutzsoftware (Avira, Bitdefender, etc.) sind da vielleicht irgendwelche Schutzeinstellungen für USB Datenträger aktiv?
 
redjack1000 schrieb:
ch finde, das ist sehr gut beschrieben.
OK,

Der Link hat mich über USB-Fernzugriff nachdenken lassen;
https://avm.de/service/wissensdaten...ber-USB-Fernanschluss-mit-Computer-verbinden/

Die Platte hängt an der Fritzbox, ist dort als USB-Speicher eingebunden, und via Fernanschluss an den PC angebunden.
Die Platte wird somit unter "Geräte und Laufwerke" wieder erkannt, es lässt sich darauf zugreifen und wäre formatierbar.

Fernzugriff.png

(ExFAT-Formatierung werkseitig)

Ein bereits installiertes Spiel hat sich, wenn auch eher langsam, starten lassen.
Ein weiteres Spiel, welches partout nicht auf die Platte wollte, konnte nun, wenn auch langsam, installiert werden und scheint zu laufen.

Ich werde dann morgen eimal testen, ob ich die Platte nun wieder direkt (mit USB) an den PC anschliessen kann, und wenn ja, ob der Zugriff dadurch schneller wird.

Ich denke, mein Problem scheint damit gelöst zu sein.
(Und ich kann die Platte nebenher für Backups nutzen)

Vielen Dank an alle,
Und ein frohes Osterfest! :-)
 
Zurück
Oben