Test Fractal Design Era ITX im Test: Elegantes Klein­gehäuse in ge­schwun­genem Alu und Holz

Alle Staubfilter im Gehäuse sind aus Nylon, der Hersteller wirbt mit einem zweimal höheren Airflow als bei vergleichbaren Exemplaren aus Kunststoff.
Ähm ... was ist Nylon denn wenn nicht ein Kunststoff? Von welchem Tier, oder welcher Pflanze bekommt man das? Damenstrümpfe sind KEINE natürliche Resource! ^^
Alternativ ist nur die Formulierung seltsam. Staubfilter aus kunststoff zweimal höherer airflow als vergleichbare staubfilter aus kunststoff ... nee, sowas klingt doch komisch genug dass sowas keiner schreibt, oder?

Das Gehäuse an sich sieht ja nett aus, die Idee zumindest gefällt mir. Aber allein aufgrund der Größe für mich persönlich auf absehbare zeit uninteressant und hochskaliert auf big tower vermutlich viel zu teuer.
Doch wenn man schon einen hübschen holzdeckel hat ... finde ich den test ohne diesen eher uninteressant außer als vergleichswert. Man kauft doch kein Gehäuse um dann das herausragende merkmal wegzulassen O.o
mesh auf der oberseite gibts doch bestimmt günstiger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
Sehr schönes Design, gefällt mir echt gut. Aber leider hat ITX einen großen Preisaufschlag für wenig Nutzen und viele Einschränkungen.
So lange ich den Platz habe und dieses Gehäuse nicht in anderen Formfaktoren auf den Markt kommt bleibe ich bei meinem Define R4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kgrosser
Dr@gonm@ster schrieb:
Derzeit noch zu geringe Verkaufszahlen im Bereich ITX. Also muss der Mehrpreis es richten.
ProGunShooter schrieb:
Aber leider hat ITX einen großen Preisaufschlag für wenig Nutzen und viele Einschränkungen.
So lange [...] dieses Gehäuse nicht in anderen Formfaktoren auf den Markt kommt [...]
Oelepoeto schrieb:
Mehr davon in ATX!
Genau! Her damit, Fractal! ;)
 
Sehr cool! Würde ich direkt kaufen wollen...wenn es Fenster hätte. So nicht.
Ein Schreibtischgehäuse hat bei mir einfach Fenster zu haben.
 
Hat schon jemand gefragt, wieso man nicht den gleichen Testlauf mit holzdeckel durchgeführt hat? Wäre doch wirklich kein Problem gewesen und genau das wäre interessant gewesen und ebenfalls kein Aufwand.
 
Ich halte gar nichts von diesen Gehäusen.

Alle Teile in einem kleinen Gehäuse reinpressen kann einfach nicht gesund sein.
 
kgrosser schrieb:
Genau! Her damit, Fractal! ;)

Ja, ihr habt Recht. Es gibt soooo wenig Auswahl, was ATX angeht :rolleyes:
Ergänzung ()

ZeXes schrieb:
Ich halte gar nichts von diesen Gehäusen.

Alle Teile in einem kleinen Gehäuse reinpressen kann einfach nicht gesund sein.

Ja, stimmt nicht. Bei guten Gehäusen ist ein guter Airflow gewährleistet.

Ich halte nichts von Platzverschwendung und diesen langweiligen riesigen Kisten. Jeder hat seine Vorlieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und ITX-Fan
Destyran schrieb:
16 vs 22l = ähnlich groß?

Produktabmessungen laut InWin Seite:

231 x 210 x 343mm = 16,64

Das Fractal hat 16,7. Keine Ahnung, wo du deine Zahlen her hast.

Edit: Ich sehe es gerade. Du hast die Maße inklusive des LED Accessoires genommen. Ist ja nicht nötig. Es ging mir darum, wie viel Hardware man in ein kleines Gehäuse kriegt. Irgendwelches LED-Gebansel insteressiert da nicht, kann man weglassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Entschleuniger2 mybad, hatte den wert einfach nur bei geizhals entnommen und nicht auf die kirmes geachtet, sorry :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Entschleuniger2
Hier sieht man, dass der Generationszyklus von 7 Jahren einfach viel zu kurz ist.
Ich bin für 12 Jahre.
 
Design Top, Kühlung Flop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathless
Sehr schönes Gehäuse und frauentauglich. Das dürfte ich aufstellen und oben drauf kommt ein kleines Blumentöpfchen :D.
 
ApeHunter schrieb:
Richtig schickes Teil. Aber warum zur Hölle wird bei ITX-Gehäusen immer am entscheidenden letzten Zentimeter gespart, den man bräuchte, um auch eine normale Grafikkarte einzubauen?
Zumal die da unten extrem laut sein wird und irgendwann den Hitzetod sterben wird.
Finde das Konzept AIO auf CPU und kleine Grafikkarte völlig falsch. Da gehört ein anständiger Top Blower auf die CPU und eine AIO auf die Grafikkarte. Dann wird es auch was mit leise und kühl.
 
Gefällt mir optisch sehr :-)
Den Holz Deckel bräuchte ich aber ehrlich gesagt nicht. Für mich wäre wohl eher das Mesh vollkommen ausreichend, da die Gehäuse Form selbst schick genug ist, ohne gleich voll "Gaming RGB" zu gehen.

Die Mängel sind bei dem Preis schade, sollte man aber in ner Revision 2 das Ganze verbessern, wird das Era wohl meine erste Wahl für nen ITX Build werden :D
 
Sieht schon sehr gut aus das Case.
Mir gefällt vor allem das an der Front drei USB Anschlüsse und ein Audio Jack verbaut wurden.
Der Holzdeckel ist ein Alleinstellungsmerkmal und wenn er mal nicht mehr gefällt kann man ihn als Brotueitbrett weiterverwenden:).
Ist sicher eine Überlegung Wert, der Preis ist noch nicht zu hoch angesetzt.
 
Da wird ein Schneidbrettchen aus Holz gleich mitgeliefert. Praktisch für alle, die momentan Home-Office machen.
Erinnert mich an die Glasplatte der Lautsprecher MB Quart 1000/2000 von vor ca. 30 Jahren. Da sollten die Ehefrauen Blumentöpfe abstellen können ...
 
Zurück
Oben