News FTC erlaubt McAfee-Übernahme durch Intel

Fetter Fettsack

Fleet Admiral
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
10.216
Furchtbar einerseits, dann haben wir in zukunft noch mehr Intel Sofotware...

Andererseits auch positiv, denn McAfee kann eigentlich nur besser werden.
Selten eine Software erlebt die so Kunden-unfreundlich,
heimtückisch, deinstallationsresisten und nutzlos zugleich war.
 
hmm war die kurze zeit wo ich mcafee nutzte auch nicht sonderlich zufrieden damit, aber von "heimtückisch" und "deinstallationsresistent" hab ich nix mitbekommen...
 
7,68 Milliarden Dollar...
Wie ich finde, viel zu viel Geld für so ne Firma wie McAfee.
 
SuperGreen schrieb:
7,68 Milliarden Dollar...
Wie ich finde, viel zu viel Geld für so ne Firma wie McAfee.

ähhmm, haben die sich in der summe vertan ?

irgendwas stimmt doch mit dem betrag nicht, 7,68 milliarden dollar für eine antiviren software ? :freak:

ich glaube da hat jemand zu viel getrunken, entweder die von intel oder die quelle :sex:

wenn die 2 milliarden sollar für eine entwicklung ausgegeben hätten würden die eine bessere antiviren software programmieren können wie die von McAffe

nein kein tippfehler...
 
Zuletzt bearbeitet:
CB schrieb:
Der Halbleiter-Koloss [...] erhofft sich durch die Übernahme eine Stärkung der eigenen Marktposition. Dies soll durch eine engere Verbindung von Computerhardware und Sicherheitssoftware erfolgen.

Unter Intels Fittichen könnte McAfee zur Axt im Antivirensoftware-Wald werden. Aggressives Marketing/PR und Exklusiv-Features für McAfee in Intel-CPUs bzw. Ausschluss der Konkurrenz-Hersteller bei Intel-CPUs, plus Business-Verträge mit OEMs könnte die Mitstreiter auf dem Markt bald schrumpfen lassen.

http://www.heise.de/security/meldun...els-McAfee-Uebernahme-verzoegern-1156105.html

Die Wettbewerbshüter haben vor allem die von Intel beabsichtigte Verschmelzung von softwareseitigem Virenschutz mit Hardware-Funktionen zukünftiger Intel-Prozessoren im Blick, heißt es im WSJ. Die EU-Kommission sehe eine Gefahr darin, dass nach dem Abschluss des Deals McAfee-Software exklusiven Zugriff auf spezielle Hardware-Funktionen bekommt und sich somit für die Anbieter konkurrierender Software Wettbewerbsnachteile ergeben könnten.
 
bigot schrieb:
Exklusiv-Features für McAfee in Intel-CPUs bzw. Ausschluss der Konkurrenz-Hersteller bei Intel-CPUs
Und die Kartellämter schauen natürlich freudig weg :rolleyes:



Intel wird die nur gekauft haben dass man jedesmal beim Start nen Intel Logo sieht.
und damit man Intel mit Sicherheit verbindet.
Ein etwas Teuer erkaufter Image Gewinn.
Aber wenn mans hat....
 
nja erst ma muss auch die EU zustimmen vorher ist nichts unter dach und fach, und ob intel bei der EU so gute Karten hat wenn die sich eine Firma einverleiben nja ich weiß ja nicht..(setzt natürlich vorraus das die fähiger sind als die dt. Politiker)

frag mich nur wenn mcaffe schon soviel geld einbringt was würde denn dann g data, kaspersky, Symantec (norton) kosten ?




@ Mister 79 bez. deiner Signatur

du meinst mit ADS hoffentlich nicht Menschen die am AufmerksamskeitsDefizitSyndrom leiden, oder etwa doch ? Denn dann lass dir sagen das ich auch ADS habe und deine Signatur als Beleidigung in höchster Form empfinde.Ich denke mal du hast nur partiell mit ADS'lern zu tun bzw. siehst diese Art einer "Krankheit" nur extrem oberflächlich.

(fals meine Grammatik nicht stimmen sollte kann ich dich beruhigen, das ist ein Symptom von ADS nennt sich als eigene Erkrankung LRS (Lese-Rechtschreibschwäche)

und bitte komme mir nicht mit Argumenten wie: "die sind eifach zu faul" etc., denn das ist ebenfalls eine Erscheinung bei ADs'lern. ( Soll aber keine Rechtfertigung sein, man muss sich halt mehr anstrengen.)

PS : netter PC
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir macht der allgemeine "Machthunger" der Großen so langsam echt Sorgen...

- Google
- Intel
- Microsoft

Sicherlich 3 komplett unterschiedliche Sparten, aber jede für sich genommen doch ohne ernste Konkurrenz....

Als Antivirensoftware nutze ich bevorzugt Kaspersky.

Ob es für den Wettbewerb und für uns Anwender wirklich alles so "positiv" ist, wenn es nur noch wenige Weltkonzerne gibt, die sich jede für sich den Markt aufteilen, das waage ich ernsthaft zu bezweifeln.
Die Innovationen und Entwicklungen gehen zurück, die Preise nach oben.....
 
es ist ja nicht so, dass nicht ab und an Sparten wieder abgestoßen werden.
oder das Neue Firmen entstehen
Das hält sich schon die Wage.


Und da Intel nicht mal unter den TOP500 der Großkonzerne ist, mach ich mir da nicht wirklich sorgen!
 
auf platz 44 sehe ich da Nestle ;)

aber ich muss mich Korrigieren, Intel ist nicht mal unter den top 100
 
du musst in der richtigen liste suchen
intel ist in der FT Global 500 – Größte börsennotierte Unternehmen nach Marktwert auf platz 44 ^^
 
Mit dieser Akquise kann Intel ganz anders den Einsatz von Security in modernen IT-Systemen verfolgen. Quasi "Security on a chip" :)
 
Zurück
Oben