News Futuremark mit Benchmark für Internet-Browser

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
8.722
In letzter Zeit ist es zur Mode geworden, dass die Browser-Programmierer mit Benchmarks der eigenen Programmen werben. Und wenn bei dem Wort „Benchmark“ einer nicht fehlen darf, ist es Futuremark. Das hat man sich dort wohl auch selber gedacht und bietet nun den Browser-Benchmark „Peacekeeper“ an.

Zur News: Futuremark mit Benchmark für Internet-Browser
 
Der Schw...vergleich geht weiter. Ich glaubs nicht.
 
Ich finde das so unsinnig nicht. Da der Browser das mit Abstand meistgenutzte Programm ist, ist eine Rangliste nicht ohne Relevanz. Zwar sind die Ergebnisse mit Vorsicht zu genießen, da die Gefahr der Benchmarkoptimierung auch hier besteht, aber Anhaltspunkte liefert das Ganze schon.

Geschwindigkeit macht aber nur einen Teil der Browserbedeutung aus. So ist der Speicherverbrauch des Firefox zwar lästig, aber das Add-On System bügelt das mehrfach wieder aus.
 
Browser OC !!!
Nur Java....
Naja, es gibt bestimmt wieder genug....
 
Ich habe gerade mal einen neuen Lüfter auf meinem Browser gesetzt und hoffe das ich jetzt durch weniger Wärme und mehr Leistung auf der I Net Leitung mehr Speed bekomme. Dann werde ich meinen Explorer noch um 25 % OC und dann mal gucken.

Bor echt, wie weit sind wir gekommen. Da kriegt der Spruch wir können mit Scheiße Geld machen eine ganz neue Bedeutung.
 
Naja, hier geht es nicht um eine Messung der Anbindung... diese ist irrelevant. Es handelt sich bei dem Benchmark um einen Test um die Leistungsfähigkeit beim ausführen von Java-Applicationen zu testen. Also eigentlich recht Praxisnah und somit nützlich.

Gruß

Romsky
 
Ich finde die gefühlte Gesamt-Geschwindigkeit zwar wichtiger, aber hatte grad langeweile :)

peacekeeper_result.png
 
ist doch ganz nett, schließlich ist die geschwindigkeit, neben der sicherheit, doch so ziemlich das wichtigste bei der browserwahl.
 
digitalangel18 schrieb:
Komplettzitat entfernt *klick*

Wenns denn dann aussagekräftig wäre, viel wichtiger ist der Aufbau und das Verhalten bei langen und großen Tabellen sowie Bildern....

Der IE kombiniert da elendig langes warten mit anschließend perfektem Bildaufbau, bei FF und Opera hat man einen sofortigen aufbau der sich aber immer wieder verschieben kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten.)
@firehunter
aktualisiere mal dein firefox unter "hilfe/nach updates suchen"
3.0.7 ist aktuell

ich denkemal es ist sinnlos denn addons machen firefox sicherlich langsamer...aber mir is lieber mein browser ist ein bissl langsamer als das ich auf meine addons verzichten muss

jemand könnte ja den beta von ff 3.1 testen...die soll ja einen rasanten javascript engine haben
 
Also bei Vista 64bit + Firefox vers. 3.1b2 stürzt der Brower ab =D, keine Ahnung warum.
 
ich finde den Benchmark lustig ...

hab ihn jetzt zum fünften mal durchlaufen lassen ... und wieder ein anderes ergebnis bekommen

gesaffelt waren das bei FF 3.0.7 folgende ergebnisse:

1. 230 Pkt
2. 255 Pkt
3. 170 Pkt
4. 302 Pkt
5. 325 Pkt

irgendwie find ich das komisch ... wovon soll denn jetzt die leistung abhängen ... ich hab den Test einfach neu gestartet und immer andere ergebnisse bekommen ...

greez
 
Beim Ergebnis steht zwar bei mir, dass Firefox schneller ist als Internet Explorer 8.0, aber beim beobachten läuft Internet Explorer viel schneller und flüssiger als Firefox.

Da stimmt irgendwas nicht..
 
Ich würde ja mla behaupten, der Benchmark ist eher für die Entwickler wichtig. Der tolle neue Firefox, der dann 3.5 heißen wird soll ja so eine tolle neue JavaScript-Engine spendiert bekommen, die dann deutlich schneller sein soll. Jedenfalls kann man das jetzt ganz einfach testen.
Auch sehr nützlich: Der Benchmark läuft ohne Installation. Angenommen, ein Programmierer macht eine kleine Änderung am Browser, so kann er sofort testen, wie viel es bewirkt.
 
Gut, Browserentwickler haben schon länger viele Benchmarks in ihrem Arsenal, um intern zu prüfen ob etwas schneller läuft oder nicht. Da man diesen hier nicht lokal ausführen kann (er läuft zumindest nicht wenn die Verbindung zum Futuremark-Server unterbrochen wird) und man ihn vermutlich auch nicht einfach so kopieren darf, ist er dafür wohl eher uninteressant.
 
Zurück
Oben