News GeForce RTX 3000: MSI unterstützt Resizable BAR auf Nvidia Gaming Ampere

0x8100 schrieb:
@SV3N "Während bei AMD mit den 400er- und 500er-Chipsätzen lediglich zwei Generationen offiziell unterstützt werden, sind es bei Intel mit den 300er-, 400er- und 500er-Chipsätzen drei."

das klingt so, als ob amd weniger machen würde. bei beiden herstellern werden chipsätze ab anfang 2018 unterstützt - amd kann doch nichts dafür, dass intel mehr chipsätze raushaut :)
Ja bitte korrigieren in der Realität sind sie gleich auf.
 
Narrf, es ist noch ein Beta Bios von MSI, also werde ich warten. Hatte mit den meisten Beta Bios Varianten eher schlechte Erfahrung gemacht, instabil und weniger Takt. Also gilt es noch einige Tage zu warten, bis ein stabiles kommt. Aber geil 4free mehr potentielle Spieleleistung :)
 
Dorne schrieb:
Nur RTX 3xxx wäre echt schade und nochmal ein Tritt ins Gesicht für RTX 2xxx Besitzer

Aus welchem Grund sollte man es auf alten Grafikkarten bereit stellen. Das minimiert den Verkauf von neuen Modellen
 
Mein Asus Rog Strix B450 Gaming F hat ein BAR Bios auch schon seit ein paar Wochen. Kann oben im Start Screen vom Bios rechts im Drop Down Menü angewählt werden.
 
SV3N schrieb:
Weil MSI nur Mainboards mit den im Beitrag genannten Chipsätzen unterstützen möchte. Technisch gibt es dafür keine Hintergründe. Resizable BAR läuft auch auf viel älteren Chipsätzen.
Dann hoffe ich sehr, dass Asrock diesen Schwachsinn nicht macht. Wieso sollte man Z370 aussperren und damit wohl eine enorme Menge Nutzer? Ich hoffe sehr, dass mein Z370 Extreme 4 irgendwann ein Update rü rBAR bekommt. Weiß @J Z da vllt. schon mehr?
 
Shoryuken94 schrieb:
Auch wenn immer das Gegenteil behauptet wird, ja dafür ist Nvidia bekannt. Als G.Sync gekommen ist, haben sie das auch für ältere Generationen gebracht.

Ja total uneigennützig natürlich ;) Die wollten ihr teures Modul an die Monitorhersteller verticken, logisch, dass da die Base vergrößert werden musste. Dass G.Sync auf alten Karten mangels Performance eh nichts gebracht hat, geschenkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M-X
Ja toll...für den gammligen H310 gibt's ein Update aber die nicht für die Z370 Bretter...ganz großes Kino.
 
mcbloch schrieb:
ich habe jetzt einfach mal eine Support Anfrage an MSI gesendet. Vielleicht bekomme ich ja sogar eine aussagekräftige Antwort.


Support Anfrage: vom 15.01.2021 14:05:40
------------------------------------------------------------------
Modell : GeForce GTX 980 Ti GAMING 6G
Seriennr. :
------------------------------------------------------------------
Name :
E-Mail :
------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------
ANFRAGE
------------------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe mal eine eher ungewöhnliche Frage was den Support meiner Grafikkarte angeht. GeForce GTX 980 Ti GAMING 6G

Im Moment ist das sogenannte SAM und Resizable Bar Support in aller Munde.

Wie ich nun erfahren habe, wird man um dieses Feature nutzen zu können ein neues VBios aufspielen müssen.

Nun meine Frage: Wird meine Grafikkarte ( meine Grafikkarten Generation ) mit einem neuen Bios rechnen können ??

Welche Grafikkarten werden ein solches Bios überhaupt bekommen ??

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage.

MfG
Hier nun die nichtssagende Antwort von MSI.

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Es liegen hier noch keine Infos vor.
Hier müssen Sie noch etwas warten, sonst wenden Sie sich an NVIDIA.



Mit freundlichen Grüßen
Ihr MSI Tech. Support Team
Torsten Bauer
 
Schaut doch bitte mal die Benchmarkergebnisse mit den alten AMD Karten an. Es bringt in der Regel nichts. Dazu kommt, dass die AMD Entwickler in Mesa (Linux) nur noch Zen3 mit Navi 2 erlauben. Alles andere muss explizit aktiviert werden, da es zu Performanceeinbrüchen sowie Instabilitäten kam. Unter Windows liest man hier im Forum auch von Crashes mit Zen2+RX5700. Mich würde es nichtmal wundern, wenn AMD das auch unter Windows bald unterbindet.
 
foo_1337 schrieb:
Schaut doch bitte mal die Benchmarkergebnisse mit den alten AMD Karten an. Es bringt in der Regel nichts. Dazu kommt, dass die AMD Entwickler in Mesa (Linux) nur noch Zen3 mit Navi 2 erlauben. Alles andere muss explizit aktiviert werden, da es zu Performanceeinbrüchen sowie Instabilitäten kam. Unter Windows liest man hier im Forum auch von Crashes mit Zen2+RX5700. Mich würde es nichtmal wundern, wenn AMD das auch unter Windows bald unterbindet.

Das wäre schon dreist. Aber da hast du recht. Erstmal abwarten.
Aktuell sehe ich den nutzen auch nur in Open World Games wie in Valhalla und RDR2. Da sinds grob 10%, die in diesen Titeln tatsächlich entscheidend sind.
 
Hm, hat sich deren Supportseite verabschiedet? In den jeweiligen Mainboard-Support Untermenüs tauchen keine Downloads auf, weder US noch EU/DE oder Chrome, Firefox oder Edge :confused_alt:
 
foo_1337 schrieb:
Schaut doch bitte mal die Benchmarkergebnisse mit den alten AMD Karten an. Es bringt in der Regel nichts. Dazu kommt, dass die AMD Entwickler in Mesa (Linux) nur noch Zen3 mit Navi 2 erlauben. Alles andere muss explizit aktiviert werden, da es zu Performanceeinbrüchen sowie Instabilitäten kam. Unter Windows liest man hier im Forum auch von Crashes mit Zen2+RX5700. Mich würde es nichtmal wundern, wenn AMD das auch unter Windows bald unterbindet.

Ich glaube eher das r-bar garnicht in den Treibern für die älteren Karten beachtet wurde, sonst hätte AMD dies erwähnt. Von daher wäre es kein Wunder wenn Probleme auftreten.
Allerdings hatte ich bisher keine Probleme mit meinem Zen2+5700xt
 
Habe auch gemerkt gammlige Boards aber kein X370 Bioses. Ich werde MSI anschreiben weil ich die RTX 3070 Ventus 3x OC Karte habe. Bin gespannt wie sie antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für's MSI MEG X570 ACE gibt es eine neuere Revision (D6) vom 7C35v1

7C35v1D6(Beta version)

Description
  • Update to ComboAM4PIV2 1.2.0.0
  • Support S.A.M technology (Re-size BAR function) to enhance GPU performance for AMD Radeon RX 6000 series.

D5 war:

- Update to ComboAM4PIV2 1.1.9.0

D2 war:

- Support AMD SAM(SMART ACCESS MEMORY) function
 
branhalor schrieb:
Gerüchteweise sind die BIOS von MSI nicht mehr unbedingt das, was sie mal waren. Und die derzeitige Beta D2 hatte bereits einen Vorgänger, D1, der von MSI wieder zurückgezogen wurde, weil er wohl Probleme bereiten konnte.
Mh? Ich habe das D1 drauf und das rennt ohne Schwierigkeiten. Zurückgezogen wurde da gar nichts. D2 hat D1 einfach ersetzt. Natürlich bleibt einem selbst überlassen, ob man ein Beta Bios flashed. Ich selbst werde in diesem Fall auch auf einen stable Release warten. Generell mache ich mir aber beim Bios flashen über MSI weniger Gedanken, solange man es über M-Flash direkt im Bios macht. Bios Updates unter Windows sind eine Unsitte, was eigentlich von keinem Hersteller angeboten werden sollte. Wenn wirklich noch etwas schief sollte, gibts zum Glück den Bios Flash Button auf dem IO des Mainboards.
 
mcbloch schrieb:
Diese Aussage finde ich einfach nur Dumm.
Nvidia sollte dieses Feature auf allen Grafikkarten freischalten, welche noch vom aktuellen Treiber unterstützt werden.
Also GTX 600 bis RTX 3000
Alles andere hätte einen faden Beigeschmack.
Und warum nicht AMD?
 
@EMkaEL
1610799684275.png

Das hier ist beim MSI MEG Z390 Godlike das letzte Bios Update. Ein Beta Bios finde ich da nicht. Und es steht nichts zu Re-Size BAR...

Weiß den jemand, ob die RTX 2000-er Serie ein VBios erhalten werden bzgl. Re-Size BAR?
 
thepate94227 schrieb:
@EMkaEL
Anhang anzeigen 1027097
Das hier ist beim MSI MEG Z390 Godlike das letzte Bios Update. Ein Beta Bios finde ich da nicht. Und es steht nichts zu Re-Size BAR...

Weiß den jemand, ob die RTX 2000-er Serie ein VBios erhalten werden bzgl. Re-Size BAR?
Laut Nvidia nicht . Nur Ampere Karten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thepate94227
Zurück
Oben