Test GeForce RTX 4090 kühlen: Lautstärke, Temperatur und Takt in drei Gehäusen getestet

Blumentopf1989 schrieb:
In dem Test sieht man ja auch, dass selbst die Meshversionen von BQ deutlich hinterher hängen.
Gegen das Torrent zu verlieren ist nun wirklich keine Schande - vor allem mit nur drei lausigen Pure Wings.
Das Dark Base ist ein ziemlicher Schrott - da gibt es tatsächlich nichts schön zu reden.
 
RaptorTP schrieb:
Japp - kann alles gleichzeitig wärmer und lauter machen.
Obwohl es eigentlich ein Airflow Gehäuse sein sollte.

Auf welche Eigenschaft beziehst du dich da konkret die alles "wärmer und lauter" macht? Das Silent Base 802 löst doch beide Varianten, die voll closed und die Mesh Variante, sehr gut.

Es gibt dazu ja zahlreiche Reviews im Netz, mehr oder minder jeder hat es getestet. Dabei liegt es typischerweise +/- wenige °C im Umfeld der Konkurrenzprodukte von Phanteks (P500A / 400A), Fractal (Meshify), Corsair (4000D / 5000D Airflow), dem hauseigenen Pure Base 500DX, etc. Das Design des Silent Base scheint daher keineswegs zu restriktiv für guten Airflow. Und dabei bietet es direkt ab Werk die Optionen es sowohl als Mesh, als Closed oder Hybrid zu bauen. Bei Corsair z.B. gibt es die sehr guten 4000D / 5000D Gehäuse auch jeweils als Airflow und Closed. Dort muss man die aber jeweils separat kaufen und man bekommt die optionalen Fronten nicht direkt mitgeliefert. Hier exemplarisch die Reviews von Gamers Nexus rausgezogen.

"noise normalized":

1667585152167.png


CPU mit standardisierer Lüfteranordnung (2 x 140mm Front, 1 x 140mm Hinten) vs. Stock:

1667585190971.png


GPU mit standardisierter Lüfteranordunung (2 x 140mm Front, 1 x 140mm Hinten) vs. Stock

1667585383464.png


In Summe bringt praktisch jedes der genannten Mesh Gehäuse mehr oder minder die gleiche Performance, wenn man etwas nachtunt mit zusätzlichen Lüftern sind alle am Ende irgendwann gleich und alle sind in der Lage eine 4090 ohne auch nur das kleinste Problem zu Beherbergen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter und RaptorTP
Thares schrieb:
Ich werde den Torrent bald holen, da sind dann die 2 mal 180 dabei und die drei 120 oder 140 mm Lüfter dabei.

Was ist mit dem Heck? Da kommt doch auch ein Lüfter, die warme Luft muss ja auch wieder weg, liegt da auch ein Lüfter dabei ?
Von Haus aus kommt ein FD Torrent mit 2x 180 mm vorne und 3x 140 mm unten.

Hinten ist kein Lüfter vorgesehen, aber da sitzt ja dann das Netzteil drüber.
Ein weiterer Lüfter hinten ist IMHO entbehrlich, das Gehäuse ist da offen wie ein Scheunentor.

MiniM3 schrieb:
Sag mal fehlt beim Airflow nicht der saugende part ?
Also funktioniert es so?
Presst hinten einfach alles durch die gelochte Wand ja ?

Siehe oben. Der Fan dort dient mehr der Optik und dreht wie gesagt auch nur mit 550 U/min.

System läuft so nun schon mehrere Monate, nachdem die Komponenten zunächst in einem Define 7 und dann in einem Meshify 2 verbaut waren. Das Torrent lässt diese Gehäuse, was die Temps. angeht, weit hinter sich.

Dabei ist es nur minimal lauter.
Letztlich bestimmt man das selbst über die Lüfterregelkurven und meine sind Richtung Silent eingestellt.
 

Anhänge

  • 20221015_160116.jpg
    20221015_160116.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 257
  • 20221015_160214.jpg
    20221015_160214.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 246
  • 20221015_160311.jpg
    20221015_160311.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 245
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: retrozerky, MiniM3 und Sturmwind80
Creeping.Death schrieb:
Gegen das Torrent zu verlieren ist nun wirklich keine Schande - vor allem mit nur drei lausigen Pure Wings.
Das Dark Base ist ein ziemlicher Schrott - da gibt es tatsächlich nichts schön zu reden.
Man testet aber nun mal i.d.R. mit dem was stock geliefert wird. Mit Noctua A12x25 wird fast jedes Gehäuse brauchbar.
Ich hatte mal das Dark Base, in jeglicher Hinsicht war das der absolute Reinfall :D
 
Vielen Dank für den tollen Test dieser schönen Gehäuse.

Ich habe immernoch das älterliche HAF922, is oke für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadMan666
bei soviel metall wie da im kühler der 4090 verbaut ist, wäre alles andere auch enttäuschend...
 
Tiara G. schrieb:
Ich habe immernoch das älterliche HAF922, is oke für mich.

ist auch zeitlos gut, hatte ich zwischen ~ 2009 und ~2020. Da waren die Werkslüfter auch ganz gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiara G.
supermanlovers schrieb:
Zuvor hatte ich ein für mehr Airflow modifiziertes FD Mini C. Das war ein Backofen für meine GPU.
Echt, das ist doch krass durchlüftet, komme bei 5800x3D auf 60-70 Grad und bei der 3080Ti oc auch, beide nahezu lautlos. Unten auch einen 140er Lüfter drin gehabt, also außer den beiden 140er vorn, den beiden 140er oben, bzw. AIO und dem 120er hinten?
 
@Bruder_Joe
Den Frontdeckel habe ich entfernt.
Vorne 2x140 + 1x120, Unten/vorne habe ich diesen Schacht aufgemacht und noch einen 120mm auf den Boden gelegt. Hinten 120mm, oben/hinten 120mm.

Meine Rog Strix 3080 OC war permanent am Temperaturlimit und die Lüfter waren auch bei 80-90%.
 
I'm letzten test hatte das Phanteks noch deutlich schlechter abgeschnitten im Vergleich zum Torrent.

Dann ist für das alte Case ja doch noch nicht alles verloren ( auch wenn es nun am falschen Wohnsitz nun steht 😁)
 
Selbst das bei der GeForce RTX 3090 Ti noch klare Schlusslicht im Testfeld, das be quiet! Silent Base 802 mit werkseitiger Silent-Ausstattung, bringt die GeForce RTX 4090 nicht ans Limit. Obschon diese Kombination oder vergleichbare als Einzige im Testfeld nicht empfehlenswert ist, muss nicht davon abgeraten werden. Das Silent Base 802 mit Mesh-Konfiguration hat dagegen keinerlei Schwierigkeiten mit der Grafikkarte.
Oh mann.... ! 🥴 Der Einzige im Testfeld, der nicht empfehlenswert war, war der Schreiber des Fazits, denn er hat wohl noch immer nicht mitbekommen, daß es sich um EIN - und DASSELBE Gehäuse handelt.
Er hätte genau so gut schreiben können: "Schaltet man die Lüfter der Gehäuse nicht ein, funktioniert die Kühlung nicht so gut."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadMan666
Blumentopf1989 schrieb:
Ich hatte mal das Dark Base, in jeglicher Hinsicht war das der absolute Reinfall :D

Wie man an meiner Signatur sieht, habe ich das DarkBase 900 und bin damit bestenfalls auch nur mäßig zufrieden. Immerhin hat die RTX 4090 völlig problemlos da rein gepasst und auch den Adapter musste ich nicht biegen. Von daher alles easy.

Die Temperaturen sind OK. Das DarkBase 900 hat ja eine Lüftersteuerung. Bei anspruchsvolleren Spielen betätige ich vorne den Schieberegler und sorge für mehr Durchlüftung.

Ansonsten ist das Gehäuse aber ziemlicher Müll. Viel zu viel Gefummel und das billige Plastik knackt beim Ausdehnen und Zusammenziehen, was ich sonst nur von meiner selten genutzten PS4 kannte, aber bei einem PC Gehäuse (seit 1994) sonst noch nie hatte.
Generell ist beQuiet mMn die -oder eine der- überbewertetsten Marken. Preise wie die ganz Großen, aber Qualität unterirdisch. Produkte von denen kommen mir nicht mehr ins Haus.

Ich werde vermutlich in näherer Zukunft ein Lian Li O11D EVO anschaffen. Das müsste trotz "Aquarium" vom Airflow her schon OK sein, wenn man es vernünftig ausstattet. Ich werde da 2x 140mm Noctua unten und 2x 140mm Noctua oben und 1x 120mm Noctua hinten installieren (und der 360mm Radiator für die CPU kommt an die Seite).
Optional könnte man ja sogar noch das Front Mesh Kit dazu erwerben, aber ich glaube nicht, dass das für die Temperaturen unbedingt erforderlich wäre bzw. dass das dann noch viel bringt.
 
Vielen Dank für den Test.
Mit so einem krassen Unterschied habe ich nicht gerechnet.
Vielleich sollte ich doch nochmal von meinem Silent Base 800 Upgraden.
Problem bei mir ist, ich bin mehr oder weniger an meinem PC Tischhalter limitiert.
PC aufm Tisch ist mir zu klobig und einen Big Tower unter den Tisch passen nicht da ich dann den Tisch nicht mehr komplett herunterfahren kann.
Bleibt eigentlich nur neben den Tisch stellen. Aber dann ist das wieder sone Sache mit dem Kabeln
 
RogueSix schrieb:
Wie man an meiner Signatur sieht, habe ich das DarkBase 900 und bin damit bestenfalls auch nur mäßig zufrieden.

Die Temperaturen sind OK. Das DarkBase 900 hat ja eine Lüftersteuerung. Bei anspruchsvolleren Spielen betätige ich vorne den Schieberegler und sorge für mehr Durchlüftung.

Generell ist beQuiet mMn die -oder eine der- überbewertetsten Marken. Preise wie die ganz Großen, aber Qualität unterirdisch. Produkte von denen kommen mir nicht mehr ins Haus.
Die Temperaturen sind bei meinem Wechsel vom Dark Base 900 auf das Fractal Meshify 2 XL deutlich gesunken, vor allem die Hitzeglocke unterm Deckel ist einfach nicht mehr vorhanden. Aber auch kommt deutlich mehr Frischluft von vorne rein, logisch ist ja auch Mesh :-)

Früher war BQ deutlich besser, auch wenn 2008 schon mal ein Netzteil getauscht werden musste, da der Lüfter ausgefallen war. Die Netzteile waren selbst im nicht "High End" Bereich immer als lautlos zu bezeichnen. Das E11 850 Watt hatte ein klackernden, summenden Lüfter, das als Ersatz geschickte E11 1000 Watt hatte dies auch, wenn auch etwas weniger. Die Gehäuselüfter als einzelnes haben leider fast alle recht deutliche Laufgeräusche gehabt. Wenn man bedenkt das die inzwischen auch keine 8€ mehr kosten ist das nicht akzeptabel und man kann 5€ mehr für die guten Noctua ausgeben, die in allen Bereichen überlegen sind.
 
@Blumentopf1989

Ich habe auch schlechte Erfahrungen mit beQuiet Netzteilen gemacht. Die einzigen beiden Netzteile in meiner PC-Karriere seit 1994, die nach kurzer Zeit verreckt sind, waren beide von beQuiet. Ein Straight Power und ein Dark Power (muss so ca. +/- 2010 rum gewesen sein). Nie wieder...

Natürlich sind mir auch schon andere NTe krepiert, aber immer nach einer "angemessenen" Nutzungszeit ;) . Das aktuelle EVGA Supernova G2 ist ein echter Dauerläufer. Seit 2014/2015 null Probleme und das kommt auch mit der RTX 4090 bestens klar.

Und was Lüfter angeht, ist mir auch gerade erst einer der SilentWings mit Lagerschaden abgenippelt. Ich dachte erst jetzt isses so weit, dass meine immerhin auch schon gut fünf Jahre alte Kraken X62 einen Pumpenschaden (oder zu wenig Kühlmittel) hat, weil das so komisch gerasselt hat, aber war dann doch der beQuiet Lüfter.

Meine Meinung zu der Firma ist inzwischen nicht mehr druckreif :D .
 
Prima Test. Danke! Das Torrent sticht mir schon länger ins Auge. Vlt. gibt es das ja Ende des Monats mal als Schnapper :)
 
Typisch Nvidia seit 20 Jahren lets ship it, damals hat sich wenigstens noch einer aufgeregt
 
RaptorTP schrieb:
Alles auf EINEN open Bench und gut.
Hatte ich mal eine Zeitlang, fand es gar nicht so uebel.

motorazrv3 schrieb:
Schon irgendwie witzig, das Silent-Gehäuse ist dann am lautesten. 🫢
Leistung und zeitgleich Silent, war schon immer eine bloede Kombination.

Marcel55 schrieb:
Wenn man seinen Schreibtisch wie die meisten in irgendeine Ecke im Schlafzimmer oder Wohnzimmer hinstellt wird einen das Staub-Problem irgendwann einholen.
Mich zumindest nicht. Mindestens 1 mal im Monat geht es dem Teil an die Waesche!

naTmeg schrieb:
Wäre schön wenn der 'Lian Li LANCOOL III' (mit 3 Lüftern unten) dabei wäre.
Ich werfe hier mal den "Lancool PC-K62 Dragonlord" in den Raum.:daumen: Hat mir zumindest damals sehr gute Dienste geleistet.
1667721780893.png


Gruss Fred.
 
Krass, dass bequite so auf den ersten Blick so schlecht abschneidet, hätte ich gar nicht gedacht....
Gut möglich das, das Fractal Design Torrent, mein neues Gehäuse wird.
.
Gut, 250 Steine sich aber auch eine Hausnummer und ein vielleicht nicht guter vergeblich. Aber so sieht halt auch das 802 nicht so schön aus. Das bequite kostet halt fast die Häfte. Dafür ist noch immer kein Weiß bei denen angekommen. Es war ja früher lange mein Favorit, aber nachdem ich so lange vergeblich nach ein weißes geschlossenes Gehäuse warte. .
.
https://geizhals.de/be-quiet-silent-base-802-schwarz-a2365173.html
Schade, ich liebe die Netzteile und Lüfter von bequite. Hoffentlich gibts da mitlerweile noch weiß.
.
Das teil von Plantek siehlt halt auch echt Sexi aus. <3
Aber 230 €... wtf....
https://geizhals.de/phanteks-enthoo-evolv-x-matte-white-ph-es518xtg-dmw01-a2669178.html

...
oder halt doch fraktal, das ist lustiger weiße bei Weiß wiederum günstiger als das von Plantek. Sieht man aber auch gleich warum. Aber warum schwarze Gummis und Lüfter? Zebras sind außerhalb von Afrika scheiße, liebe Designteams. :p
https://geizhals.de/fractal-design-torrent-white-tg-clear-tint-fd-c-tor1a-03-a2584607.html

Aber da musst halt wieder selber hand an legen, warum? Gefällt mir nochmal besser als das von Plantek aus. Wären die Gummis und die lüfter nciht schwarz.... Lüfter kein Problem, aber wo bekommt man jetzt die gummis her... Oder ist das standart ware?
 
Zuletzt bearbeitet:
lynx007 schrieb:
Krass, dass bequite so auf den ersten Blick so schlecht abschneidet, hätte ich gar nicht gedacht....

Ich mache wirklich keine Werbung für Be Quiet, aber dieses Gehäuse ist nicht schlecht und der Test ist wirklich von der sprachlichen Auslegung grenzwertig formuliert. Das Silent Base ist für User die ein flexibles Gehäuse suchen mit die beste Wahl am Markt, ähnlich ist nur das Phanteks P600S. Will man diese Flexibilität nicht dann gibt es vom Preis-Leistungs-Verhältnis sicher bessere Lösungen, aber nicht zwingend bzgl. Performance. Crackett hat das in seinem Thread auf humoristische Art und Weise klar dargestellt.

crackett schrieb:
Oh mann.... ! 🥴 Der Einzige im Testfeld, der nicht empfehlenswert war, war der Schreiber des Fazits, denn er hat wohl noch immer nicht mitbekommen, daß es sich um EIN - und DASSELBE Gehäuse handelt.
Er hätte genau so gut schreiben können: "Schaltet man die Lüfter der Gehäuse nicht ein, funktioniert die Kühlung nicht so gut."

Die beiden Ergebnisse hier sind ein und dasselbe Gehäuse:

1667739505847.png


oder auch hier im GPU HS Test:

1667739868411.png


Das Silent Base wird von Be Quiet so ausgeliefert das beide Varianten möglich sind, der User kann frei entscheiden wie er es möchte und muss keinen EUR mehr ausgeben für Aftermarket Moddings (wenngleich das im Preis des Gehäuses sicher einkalkuliert ist). Es gibt im Lieferpaket die Mesh Fronten und die Geschlossenen Fronten, d.h. beide diese Ergebnisse sind "out of the Box" machbar.

Die Mesh Fronten am Silent Base bringen verglichen zu den typischen Mesh Gehäusen auf dem Markt die abolut übliche Performance:

https://www.computerbase.de/forum/t...drei-gehaeusen-getestet.2111488/post-27474946
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lynx007
Zurück
Oben