Modding Glasseitenteil sandstrahlen

phoenix86

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
54
Hey Leutz,
da hier viel über Modding diskutiert wird, möchte ich den Spezialisten hier mal ein paar Fragen stellen.
Ich möchte ein Glasseitenteil sandstrahlen und habe dafür auch eine Strahlbox, ich bräuchte ein paar Tipps zu Strahlgut und was ich am besten zum abkleben nehmen sollte.

Ich selber hab mir schon Gedanken gemacht und denke da entweder an Schlacke oder doch Korund zum stahlen, bei Korund brauche ich vielleicht weniger Druck und die Gefahr, dass die Vinylfolie "weggeblasen" wird, sinkt.

Das Bild soll eigentlich nicht sehr filigran sein, muss aber wahrscheinlich in mehreren Schritten aufgebracht werden.

Für eure Tipps wäre ich sehr dankbar, auch für alternative Techniken, würde das Seitenteil auch verschicken...

VG phoenix
 
Ich strahle Glas mit Korund und benutze zum Abkleben Vinylfolie und/oder Isolierband, stellenweise klebe ich doppelt.
Damit habe ich bisher gute Erfahrung gemacht.
Ggf. den Strahldruck herabsetzen, und sich langsam an den richtigen Druck herantasten, falls Deine Strahlkabine das zulässt.

Aber eine Warnung:

Falls die Glasscheibe thermisch gehärtet ist, besteht beim Strahlen immer das Risiko dass Dir die Scheibe zerbirst. Das ist zwar ungefährlich, und knallt nur laut, aber dann ist die Scheibe hinüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, RaptorTP und phoenix86
Case Modding in den Ausmaßen ist nicht mehr so stark verbreitet. Die wenigsten machen sich solch handwerkliche Mühe. Ich würde dir auf jeden Fall raten in andere Branchen zu gehen und dort mal zu schauen. Werbetechnik, Architektur etc. da könntest du eher auf Personenkreise stoßen, die solche Art der Glasbearbeitung nutzen.
Oberflächentechniker/ Oberflächenbearbeitung wäre so der Suchbegriff für die Gewerke.
Vllt. hast du Glück und es findet sich einer hier im Forum.

EDIT:
Es hat sich direkt jemand gefunden.
@fram aus Interesse, strahlst du zum modden oder hast du beruflich auch damit zu tun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phoenix86
Hui, das ging ja fix, Danke.

Nunja, es handelt sich, wie so oft, um Tempered Glass, also ugspr. ESG.
Ich weiß, dass die Gefahr besteht, deshalb dachte ich, wenn ich Vinylfolie vollflächig verklebe, kann ich das Risiko sehr weit minimieren...?!
 
Ich würde es über einen Schreiner versuchen. Lach nicht - in meiner vom Schreiner gefertigten Wohungstür sind Scheiben mit gestrahlten Ornamenten. Da gibt es tatsächlich so etwas wie Katalogware von darauf spezialisierten Firmen. Und das waren nicht wenige Kataloge. Sicher wird da nicht jede Firma Kleinserie machen, aber da hast du dann schon einmal ein paar Firmenadressen und kannst nachfragen - auch und gerade im Bezug auf tempered glass.
 
Millkaa schrieb:
... aus Interesse, strahlst du zum modden oder hast du beruflich auch damit zu tun?
Zum Einen möchte ich es als Modding für ein Prestige-Projekt machen und zum Anderen habe ich beruflich mit sehr vielen Techniken zu tun, sei es Oberflächenvorbereitung, -reinigung und -bearbeitung. Gemoddet habe ich früher sehr viel und möchte mich gerne wieder heranwagen, auch umfangreichere Dinge zu probieren.
Ergänzung ()

der Unzensierte schrieb:
Ich würde es über einen Schreiner versuchen. Lach nicht - in meiner vom Schreiner gefertigten Wohungstür sind Scheiben mit gestrahlten Ornamenten. Da gibt es tatsächlich so etwas wie Katalogware von darauf spezialisierten Firmen. Und das waren nicht wenige Kataloge. Sicher wird da nicht jede Firma Kleinserie machen, aber da hast du dann schon einmal ein paar Firmenadressen und kannst nachfragen - auch und gerade im Bezug auf tempered glass.
Du wirst lachen die Idee hatte ich schon.
Leider haben mir da schon sehr viele Firmen abgesagt oder ich muss eben zahlen und trage trotzdem das Risiko... 🤷🏻
Habe selber schon Ätzen probiert mit Flusssäure, aber das gibt eben immer diesen Wolkeneffekt, was nicht gut aussieht. Lasern ist auch so eine Sache und CNC-Gravieren hab ich auch niemanden gefunden, der es sich zutraut, zumindest keine Firma...


Eine andere Idee wäre noch, mit satinierter Vinylfolie, das Motiv spiegelverkehrt von innen aufzukleben.

Problem #1 Ich habe keinen Klingenplotter.

Problem #2 Wie verhält sich das Vinyl mit der Wärme im Gehäuse, fällt es iwann ab!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Millkaa schrieb:
Case Modding in den Ausmaßen ist nicht mehr so stark verbreitet.

DCMM sagt dir was, ja ? ;)

Der Hinweis von @fram ist aber wichtig und richtig.

Ohne CB hier "schlecht" zu machen, kann es gerade beim Modding auch helfen, hier nachzufragen:

https://we-mod-it.com
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii und phoenix86
  • Gefällt mir
Reaktionen: phoenix86
Das ist ja cool, ich lebe in einem Eck in Deutschland, da macht man nicht viel DIY. Hier im Süden ist häufig wegwerfen und neu kaufen angesagt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schiz0
Millkaa schrieb:
@fram aus Interesse, strahlst du zum modden oder hast du beruflich auch damit zu tun?

Beides 😉

phoenix86 schrieb:
Ich weiß, dass die Gefahr besteht, deshalb dachte ich, wenn ich Vinylfolie vollflächig verklebe, kann ich das Risiko sehr weit minimieren...?!

Solange Du unbeklebte Stellen hast, besteht grundsätzlich das Risiko des Berstens.
Und unbeklebte Stellen hast Du ja, sonst ergäbe es ja kein Bild bzw. Ornament.

Thermisch gehärtetes Glas (vulgo "tempered") ist bei Oberflächenverletzung immer dem Risiko ausgesetzt zu bersten.
Das Risiko kann man leider nicht sinnvoll quantifizieren, es hängt von vielen Faktoren beim thermischen Härten ab.

Hat bei mir schon geklappt, ist aber auch schon mit lautem Knall schiefgegangen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phoenix86, RaptorTP und schiz0
Es gibt auch Videos von Überwachungskameras die zeigen wie genau solche Gläser einfach platzen.
 
phoenix86 schrieb:
Ja das ist natürlich Mist. Auf jeden Fall, viel Erfolg bei deinem Plan. Finde die Idee echt nice 👍.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phoenix86
Echt, selbst schon probiert?
 
Ja, zum einen das. Beweise wurden aber schon vernichtet 😅
Wenn du es sehen möchtest, schau mal auf YT, glass etching, manche scheinen zufrieden damit, für mich ist es nichts. Oder man muss sich beim auftragen echt Gedanken machen.
Ergänzung ()

RaptorTP schrieb:
Es gibt auch Videos von Überwachungskameras die zeigen wie genau solche Gläser einfach platzen.
Hab ich selber schon geschafft, beim festschrauben verkantet und PENG! das war die Scheibe, habe 6 Monate später noch Splitter gefunden!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
phoenix86 schrieb:
Hab ich selber schon geschafft, beim festschrauben verkantet und PENG! das war die Scheibe, habe 6 Monate später noch Splitter gefunden!

Jepp, und wenn einem das in der Strahlkabine passiert, hat man echt lange Spass die Splitter rauszusieben...

Falls Du es risikieren willst:
spannung_glas.jpg
Hier eine gehärtete Scheibe, die noch in der Werkstatt rumlag.
Zur Verdeutlichung im Spannungsprüfer fotografiert.

Die deutlichen Farbränder entlang der Kanten zeigen die internen Spannungen im Glas.
Direkt an der Kante sieht man sogar zwei oder drei direkt nebeneinander liegende Farblinien.
Dort ist die Spannungbelastung am grössten.

Ich würde beim Strahlen die Ränder immer abkleben, ordentlich dick und auch rund um die Kante umschlagen.
Dabei würde ich mindestens 1cm, besser 2cm vom Rand gemessen abkleben.
Das schränkt ggf. das Motiv etwas ein, reduziert aber das Berstrisiko.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phoenix86
Sehr interessantes Bild! Wo arbeitet man um solche Geräte zu haben? ;)

Ich habe, glaube ich, eine Adresse gefunden, die mir das machen würden (Danke @schiz0 ).
Die sind auch extra nochmal auf das Risiko des Berstens eingegangen und haben mir vorgeschlagen,
das Glas "nur" zu mattieren. Das Risiko, dass die Scheibe platzt erhöht sich mit der Strahltiefe.
Das Risiko ist somit nicht ganz weg, aber auf jeden Fall geringer, wie wenn ich es Versuche xD
Einziger Pferdefuß bei der ganzen Sache, ich muss die Scheibe durch halb Deutschland schicken...

Ich werds riskieren, die Bilder vom fertigen Ergebnis, wenn es denn klappt bekommt ihr natürlich zuerst zu sehen!
 
phoenix86 schrieb:
Sehr interessantes Bild! Wo arbeitet man um solche Geräte zu haben? ;)

In einer Werkstatt eines Forschungsinstituts, spezialisiert auf Glas und Keramik.

phoenix86 schrieb:
Das Risiko, dass die Scheibe platzt erhöht sich mit der Strahltiefe.
Das Risiko ist somit nicht ganz weg, aber auf jeden Fall geringer, wie wenn ich es Versuche xD

Genau. Je tiefer, desto höher das Risiko.
Guter Plan das in kundige Hände abzugeben. 👍

phoenix86 schrieb:
Einziger Pferdefuß bei der ganzen Sache, ich muss die Scheibe durch halb Deutschland schicken...

Ich werds riskieren, die Bilder vom fertigen Ergebnis, wenn es denn klappt bekommt ihr natürlich zuerst zu sehen!

Ich bin gespannt und drücke die Daumen.
 
Habe nochmal, mit anderen Begriffen gesucht, zB Glaskunst.
Habe eine interessante Seite gefunden, die auch ein paar Infos springen lässt, was die Umsetzung angeht.
Hier der Link: https://www.strahlfolien.de/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fram
Zurück
Oben