News Google Pay: Bezahldienst erhält neues Design und digitale Konten

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.051
Google unterzieht den Bezahldienst Google Pay einer vollständigen Überarbeitung, die einen besseren Überblick über getätigte Transaktionen mit Geschäften, anderen Personen und Gruppen bieten soll. Das Update steht vorerst Kunden aus den USA zur Verfügung. Dort will Google im kommenden Jahr auch digitale Bankkonten anbieten.

Zur News: Google Pay: Bezahldienst erhält neues Design und digitale Konten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
Kann ich so nicht bestätigen. Supermarkt, Tankstelle, Zoo, überall schon mit dem Handy bezahlt und noch keine echten Probleme gehabt. Einzig als mal das Netz weg war und Fallback auf Reinstecken und Unterschrift angesagt war. Dafür sind Smartphones leider noch nicht dünn genug. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chuckie, Belgeron, baizer und 7 andere
Ja, bei mir auf dem Land hat jetzt ei ganz neuer moderner Penny eröffnet. Mit SB-Kasse und NFC Bezahlung via Handy super bequem und schnell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86
nr-Thunder schrieb:
Bei uns in Deutschland vielleicht in 10 Jahren. ,,Das Gerät funktioniert schlecht mit kontaktlosem Zahlen. Bezahlung übers Handy wird nicht unterstützt".
Wovon redest du? Bis auf irgendwelche Hinterwäldler die auf dem alten Girocard System aufbauen und alte Terminals haben, hat sich kontaktloses Zahlen schon vor der Pandemie sehr schnell verbreitet.

Ich trage kaum noch Bargeld mit mir und das ist gut so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N3utr4l1s4t0r, chuckie, f1f1 und 13 andere
Ich kann auch keine Probleme feststellen. Zahle seit knapp 2 Jahren ausschließlich mit Handy und Uhr. "Dank" Corona nun auch in Bäckerei und anderen kleinen Filialen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crowbar, baizer, arvan und 4 andere
Selbiges hier.
Bin seit Beginn bei Google Pay dabei. Ganz am Anfang hat der ein oder andere Kassiere schräg geschaut aber sobald seine Kasse nen Bon ausgespuckt hat wars ok.
Ich glaube einmal hatte ich den Fall, dass es hieß wir akzeptieren keine Kontaktlosebezahlung weil es ja so unsicher ist :freak:
Ansonsten gibt es halt noch die kleine Lädchen, die entweder gar keine Kartenzahlung anbieten oder keine KK akzeptieren und die sind echt selten geworden.
 
GrumpyDude schrieb:
Wovon redest du? Bis auf irgendwelche Hinterwäldler die auf dem alten Girocard System aufbauen und alte Terminals haben, hat sich kontaktloses Zahlen schon vor der Pandemie sehr schnell verbreitet.
Mir ist es vor allem immer wieder negativ in der Gastronomie aufgefallen, Bars, Restaurants etc. Bei großen Konzernen wie Discountern, Tankstellen, Fast Food klappt es. Vielleicht sind die zu faul ihre geliehenen Kartenterminals gegen moderne/funktionierende zu tauschen wenn etwas nicht geht.

Ich bin mit 26 noch recht jung würd ich mal behaupten, und selbst in dem Alter bin ich ein Exot wenn ich kontaktlos zahlen möchte, ob es jetzt Karte oder Handy ist. Ich schätze dass ein kleiner Betreiber sich dann nicht genötigt fühlt etwas zu beheben, wenn es eh die Ausnahme darstellt (und man noch mit Pin zahlen kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Busterk, ohman und FrAGgi
Die Sache mit den "Plex Konten" wird wohl noch zu ein wenig verwirrung führen.
Ergänzung ()

Google Pay ist ja schön und gut, aber wenn ich mit dem Handy am Terminal zahle macht das ja mal keinen Sinn. Da geht die Abrechnung von Google Pay über (Paypal oder Kreditkarte) zu meinem Bankkonto. Das sind 3 Transaktionen über mehrere Anbieter, von denen 1-2 hintergedanken mit meinen Daten haben.
Da bin ich ganz froh das ich von der Volksbank direkt eine App mit digitaler EC Karte habe. Dann einfach Handy vorhalten und es läuft wie eine kontaktlose Kartenzahlung.
Die zusätzlichen Gruppenfunktionen sind natürlich nice, aber für die würde ich persöhnlich Google Pay nur n den entsprechenden Situationen nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis vor Corona hatte man beim Bäcker noch Probleme. Das hat sich inzwischen aber gelegt. Man wird zwar schon einmal böse angeschaut, wenn man die Kreditkarte statt der Girocard nimmt, aber nicht mein Problem. Viele Läden wollen doch lieber Bargeld. Karte ist böse, Kreditkarte gleich doppelt so böse. Kostet angeblich zu viel. Ob die mal ausgerechnet haben, wie viel Geld sie für die Bargeldverwaltung an ihre Bank zahlen? Und was das an Aufwand kostet (Kassenabschluss, ...)? Wahrscheinlich nicht. Auch nicht mein Problem.

Mal sehen wie viele der Neuerungen bei uns überhaupt ankommen.
 
dasbene schrieb:
Da bin ich ganz froh das ich von der Volksbank direkt eine App mit digitaler EC Karte habe. Dann einfach Handy vorhalten und es läuft wie eine kontaktlose Kartenzahlung.
Die zusätzlichen Gruppenfunktionen sind natürlich nice, aber für die würde ich persöhnlich Google Pay nur n den entsprechenden Situationen nutzen.
Und bin ich bin von der Sparkasse weg, weil die der Meinung sind man müsse eine eigene App entwickeln die weniger kann als Google Pay. Zahlen tue ich sowieso nur mit Kreditkarte, daher ist Google Pay nur eine weitere Transaktion die für mich keinerlei Relevanz hat, da es bei der Abrechnung gleich aussieht.
Abgewickelt wird die Zahlung sowieso über Visa.

@T
Kann mittlerweile so gut wie überall mit GPay zahlen, außer beim Bäcker vor der Tür. Die haben zwar solch ein Terminal aber dieser nimmt wohl nur EC Karten an. Fehlen tun nur noch die SB Kassen, damit man nicht 10 Minuten anstehen muss bis jemand sein Kleingeld gezählt hat.
Das neue Design gefällt mir sehr und immer mehr Apps erhalten die Leiste unten, was ich sehr begrüße. Fehlen tut für mich da noch der Chrome Browser nachdem selbst mit Flags die Adressleiste nicht mehr nach unten verschieben kann.
 
nr-Thunder schrieb:
Bei uns in Deutschland vielleicht in 10 Jahren.

Erstmal müssen alle Läden überhaupt das digitale Bezahlen einführen.
Abgesehen von den großen Lebensmittelläden wollen noch viel zu viele Bargeld sehen.
Damit lässt sich die Steuer super manipulieren, könnten Manche denken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
Bin mittlerweile auch überwiegend nur mit Google Pay oder Karte unterwegs. Probleme gibt es oft nur, wenn der Laden zwar kontaktlose Karten akzeptiert bzw. ein Terminal hat, das aber keine Kreditkarten lesen kann. Kann ich das lösen indem ich noch einen Paypal Account in gPay hinterlege? EC Karte gehen meines Wissen ja nicht.

Apple Pay funktioniert laut Aufklebern aber an solchen Terminals angeblich, kann man dort denn eine EC hinterlegen statt nur einer KK oder wo liegt der Unterschied?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
Kontaktlos bezahlen mit Handy ist mittlerweile echt in vielen Läden möglich. Selbst Bäcker haben dank Corona mittlerweile umgestellt.
Aber Probleme gibt es leider immer wieder, wo man dann doch seine richtige Bankkarte zücken muss. Beste Beispiel H&M, bereits in 3 Fillialen von denen Probleme mit Kontaktlos bezahlen gehabt.
 
GrumpyDude schrieb:
...Hinterwäldler die auf dem alten Girocard System aufbauen...
Ich zahle seit geraumer Zeit meistens mit dem Smartphone per NFC über Girocard. Die Plastikkreditkarte habe ich als Auswahlmethode immer dabei, sehe aber irgendwie keinen Vor- oder Nachteil der jeweiligen Systeme. Allerdings meinte neulich ein Grillrestaurant als ich Essen abholen wollte, Kreditkarte nehmen sie erst ab 20 EUR.
Wo siehst du konkret das Problem bei Girocard?

Zum Thema, ich würde es toll finden, wenn sich ein System irgendwann mal durchsetzt. Per Paypal kann man ja auch schon Freunden Geld schicken, aber wenn jeder dritte oder fünfte kein Paypal hat,... Vielleicht ändert sich das mit Google Pay. Gut finde ich auch, dass Google das gleichermaßen für Android und iOS auf die Beine stellt.
 
Leider nicht für mich (wegen offenem Bootloader, einer der Nachteile von Los17.1 auf dem PH1).. aber die Richtung von Gpay und Co ist gut. Begrüße das. Weg von PayPal mit seinen horrenden Gebühren und es macht den schnarchnasigen (deutschen) Banken endlich Feuer unterm Allerwertesten, die ja noch bis Ende 2019 felsenfest behauptet haben, das es normal sei, wenn eine Überweisung bis zu 2 Werktage in Anspruch nimmt. Gibt seit kurzem sogar ne NFC-Bezahl-App meiner Sparkasse. Wer hätte das gedacht? Danke Gpay und Konsorten :)
 
Seitdem Google Pay auch meine VISA/Mastercard direkt unterstützt, geht's auch offline ohne Mobilfunk sehr gut. Bin jetzt immer der Schnellste beim Bezahlen und das ist echt bequem und hygienischer.

Den Sicherheitsbedenken von kontaktlosem Bezahlen bzw. Google-Pay im Allgemeinen möchte ich entgegensetzen, dass Bargeld schon immer eine der unsichersten Zahlungsmethoden war. Ich habe jedenfalls noch nicht wegen 50€ Paypal-Guthaben nachts eins auf die Fresse bekommen.
Ergänzung ()

Ryne schrieb:
Bin mittlerweile auch überwiegend nur mit Google Pay oder Karte unterwegs. Probleme gibt es oft nur, wenn der Laden zwar kontaktlose Karten akzeptiert bzw. ein Terminal hat, das aber keine Kreditkarten lesen kann. Kann ich das lösen indem ich noch einen Paypal Account in gPay hinterlege? EC Karte gehen meines Wissen ja nicht.

Soweit ich weiß, war PayPal in Google Pay immer als virtuelle Debitkarte hinterlegt, also wie eine EC-Karte. Daher könnte das funktionieren, aber am besten du probierst es mal aus.
 
.. bin so einer dieser 'old-school' Girocard Fanboys :) und bleibe es auch.
Nachdem Google sich als Datenkrake die Ausbeutung der Konsumentengewohnheiten gesichert hat und beim lukrativen Finanztransaktionsmarkt weltweit vorne dabei ist haben die nun die ultimative Daten-Goldader für sich entdeckt: die Gesundheitsdaten der weltweiten Bevölkerung. Die Pharmaindustrie ist schließlich eine der zahlungskräftigsten Kunden. Dazu wurde die Alphabet-Tochter Verily gegründet welche in der Corona Pandemie gierig nach Patientendaten lechzt:
https://www.sfchronicle.com/health/...avirus-testing-program-halted-in-15676722.php
und diese natürlich nicht mit anderen teilen will.

Ich mache mich nicht von einem Mobilfunknetz abhängig, was ich selber bezahlen muß und dem tracking Tür und Tor öffnet; ich mache mich nicht von einem Datenkraken abhängig, der auf der anderen Seite des Globus genauestens protokolliert was ich (nicht) tue; einer Jurisdiktion unterworfen ist die mit der Welt willkürlich umgeht (US Administration) und demnächst auch meine Gesundheitsdaten mit meinem Zwangskonto bei Google verknüpft und vermarktet. Ich mache mich nicht abhängig von einer (zu teuren) Taschenwanze welche nur funktioniert wenn der Akku noch nicht leer ist nur um .... an der Tanke meine Kaugummis bezahlen zu können ?
Inzwischen nutze ich Qwant statt Google und Gmail ist auf Eis gelegt seit meine Mobilnummer einfach so mir nichts Dir nichts obligatorisch gemacht wurde um mich eindeutig zu identifizieren.

Ist ja sooo bequem ? Bequemlichkeit und Sicherheit sowie persönliche Souveränität sind unvereinbare Gegensätze. Ich verzichte gerne auf den letzen Rest Bequemlichkeit und habe immer meine Plastikkarte dabei.
Wer die nicht akzeptieren kann ... der hat mein Geld sowieso nicht verdient. Basta.
(BTW: hat sich eigentlich mal jemand die AGB's von GPay durchgelesen und verstanden ? Ich meine wirklich alles gelesen ?)

'Skynet' im Terminator ist das alte Google gewesen, Alphabet heißt das Neue :) ... zum Glück haben wir noch keine chinesischen Zustände ? Brauchen wir auch nicht, das machen hier alle ganz freiwillig von sich aus. Ist ja soooo bequem....
So, bashing jetzt bitte hier :) ->

@Wilhelm14: "Girocard geht auch per NFC und Smartphone" - danke für den Hinweis. Aber dann nehme ich doch gleich die PLastikkarte, die ist viel leichter, kleiner und funktioniert auch ohne Akku immer. Nur weil etwas auch aufwendig machbar ist muß man es ja nicht so machen ... :). Sollte die Karte weg sein .. sperren, gibt 'ne neue. Sollte das Handy weg sein ... :(

@cor1:
"1. Google Pay funktioniert auch ohne Internet"
Wie, ich brauche kein Google Konto ? Welches ich nur per Internet bekommen könnte ?

"2. Wenn das Smartphone weg ist, kann der Dieb damit noch lange nicht bezahlen, weil ein zweiter Faktor verlangt wird und auch dann kann man die Karte sperren."
Es geht um das, was sonst noch alles mit dem 'Phone weg ist .. wenn es mal weg ist ... und man es nur mitgenommen hatte um ... per NFC zu zahlen, was man genausogut auch card-only hätte tun können.

"3. Wenn Du denkst, dass man per Girocard nicht getrackt wird, dann hab ich schlechte Nachrichten für Dich, denn es tracken Dich andere weiterhin: Deine Bank, die vielen weiteren Drittanbieter, die mit Deiner Bank einen Vertrag haben sowie Mastercard und/oder VISA."
Ach nee, das ist ja ganz neu, daß meine Zahlungsdienstleister über meine Zahlungen Bescheid wissen. Das haut mich jetzt um :) Hand aufs Herz: Klar weiß meine Bank das und Drittanbieter (Schufa) bekommen das nur nach ausdrücklicher Zustimmung von mir zu sehen. Infrastruktur: die läuft über eigens gesicherte Kanäle ab, nicht übers wilde WWW (es sei denn es wird ein VPN via Cryptoboxen verwendet). Im Gegensatz zu Alphabet und & Co weiß ich daß die Transaktionsdaten nur zur Abwicklung derselben verwendet wird. Laut AGB's, die ich mir sehr wohl durchgelesen habe. Nicht wie bei GooglePain oder PainPal, wo die AGB's auf 80 Seiten (achtzig !) erläutern wer alles Deine Transaktionsdaten hinterhergeworfen bekommt.
Manchmal habe ich echt Eindruck daß viele sich hier mit dem Thema überhaupt nicht auseinandergesetzt haben :)

"4. Hast DU denn die ganze AGB Deiner Girocard gelesen? was ein Argument...."
Yap, siehe oben. Du nicht, oder ? (Sonst würdest Du es nicht nutzen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Busterk und Hatsune_Miku
Wilhelm14 schrieb:
Allerdings meinte neulich ein Grillrestaurant als ich Essen abholen wollte, Kreditkarte nehmen sie erst ab 20 EUR.

Dann kannst du sie bei Mastercard anschwärzen. Die haben eine Bedingung, dass alle Geschäfte, die Mastercard akzeptieren, keinen Mindestbetrag für die Kartenzahlung verlangen dürfen:

https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-rules.pdf

Mastercard Rules schrieb:
5.11.3 Minimum/Maximum Transaction Amount Prohibited
A Merchant must not require, or indicate that it requires, a minimum or maximum Transaction amount to accept a valid and properly presented Mastercard or Maestro Card.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crowbar, ohman und dominic.e
Danke für den Hinweis. Das Grillrestaurant hatte ein Gerät von SumUp, Girocard warf eine Fehlermeldung aus. Allerdings hatte das Gerät zeitgleich eine Warnung, dass die Batterie leer sei. Kredit/Visa wollten sie gar nicht, da wurde es eben eine Barzahlung.

Benj schrieb:
Soweit ich weiß, war PayPal in Google Pay immer als virtuelle Debitkarte hinterlegt, also wie eine EC-Karte. Daher könnte das funktionieren, aber am besten du probierst es mal aus.
Soweit ich weiß ist PayPal bei Google Pay eine hinterlegte Debit-Kreditkarte. Edit: Ich meine Debit-Mastercard. Ich komme selber durcheinander. Kredit meint ja, dass man auf Kredit und erst nach z.B. einem Monat belastet wird (Kreditkarte). Debit belastet sofort. Und das macht nicht nur Girocard, sondern je nach Ausführung auch Mastercard oder Visa. Und EC-Karte heißt das seit 2007 nicht mehr. 😉

Zentorno schrieb:
...bin so einer dieser 'old-school' Girocard Fanboys :) und bleibe es auch...
...Ich mache mich nicht von einem Mobilfunknetz abhängig, was ich selber bezahlen muß und dem tracking Tür und Tor öffnet
Girocard geht auch per NFC und Smartphone. Du kannst also trotz Fanboy widerspruchslos moderne Methoden nutzen. NFC-Zahlungen am Smartphone gehen auch bis zu einem bestimmten Punkt offline, ohne Netz. Es wird von bis zu zehn Zahlungen gemunkelt. Jedenfalls "muss" das ja so sein, falls man mal in einer Beton-Mall ohne Netz zahlen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benj
Zurück
Oben