Notiz GPU Tweak III: Asus veröffentlicht offene Beta seines neuen OC-Tools

Foxel schrieb:
Habe grad geguckt also bei meiner Vega 64 Strix OC geht das

Wie ich gesagt habe, das ist nicht die HBM2 Spannung sondern der SoC, der aus der vcore gespeist wird. Die Speicherspannung ist bei vega fest ins BIOS gecoded und lässt sich nicht über ein Tool einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumpeLson
Also gibt es bei Vega die GPU Spannung die ich einstellen kann und VRAM soll jetzt nicht VRAM sondern SoC sein :confused_alt: ok verwirrend.
 
Ja es ist falsch beschriftet. Am SoC hängt der Memory Controller, ist also so ein bisschen wie bei einer ryzen CPU. Daher skaliert der Speichertakt auch nur sehr gering bzw. garnicht mit der Wattman "memory" Spannung. Da geht's nur drum einen generell stabilen wert zu finden, der so niedrig wie möglich ist, weil die Spannung mit dem core correliert, also vcore kann nicht unter vsoc gehen, daher ist die Spannung für core undervolt trotzdem wichtig. Der mem OC headroom bei vega hängt vom Speichertyp (Hynix oder Samsung), chipqualität , vega BIOS (56 oder 64), vielleicht vom packagetyp und der Temperatur ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Foxel
mhh.... habs gerade mal ausprobiert. Durch Zufall ist mir aufgefallen, das mein Prozessor recht hoch regelt auf ein/zwei Cores und damit bis auf 70°C geht. Schalte ich das Tool aus verschwindet auch sofort die Last und die Temperatur geht runter.

Finde ich etwas viel für ein Tool was im Hintergrund laufen soll. Aber naja, ist ja noch Beta. Ich schau wieder rein wenn es fertig ist.
 
Dasbaum42 schrieb:
Durch Zufall ist mir aufgefallen, das mein Prozessor recht hoch regelt auf ein/zwei Cores und damit bis auf 70°C geht.

Die hohe CPU-Last ist mir auch beim RBG-Tool von ASUS (Aura?) aufgefallen. Deswegen habe ich es nicht dauerhaft genutzt, weil die CPU gar nicht mehr runtertaktete.
Seit einiger Zeit unterstützt aber auch die Corsair-Software (die ich eh für Tastatur und Maus nutze) die ASUS-RGB-Geräte und scheint sich dabei wenigstens ein etwas besser zu benehmen, was die CPU-Last angeht.

Dieses GPU-Tool würde ich wegen der Lüftersteuerung gerne mal ausprobieren. Meine Asus 2080 Strix hat leider etwas unglückliche Voreinstellungen. Ich hätte gern den Quiet-Mode genutzt, bei dem die Lüfter ohne Last stehen, aber leider begrenzt der für mein nicht ganz so toll belüftetes Gehäuse die maximale Drehzal unter Last zu sehr. Um die GPU unter Vollast unter 80° zu halten, brauche ich deshalb den Performance-Modus.
Perfekt wäre eine Lüfterkurve, die sich bei niedriger Last wie der Quiet-Modus verhält und bei hoher Last wie der Performance-Modus.
Mal sehn, ob ich das mit dem Tool hinbekomme und ob die CPU-Last dabei erträglich bleibt. Aber ich glaube, ich warte erst noch ab, bis es aus der Beta raus ist.
 
- Faxe - schrieb:
Das Asus Tool kann im Bereich Lüfterkurve usw wesentlich mehr, bzw. lässt eine höhere Schwellentemperatur zu bis die Lüfter andrehen. Das ist eigentlich der einzige Grund weshalb ich das nutze.

Eine „gescheite“ Lüfterkurve ist für viele vermutlich interessanter als eine gescheite Spannungskurve
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
@aLimp Danke, ohne manuelle Spannungskurve kann ich leider kein so gutes Feintuning betreiben, womit ich mir die Installation sparen kann. Bin noch auf der Suche noch einem OC Tool wo ich die Werte genau eintragen kann, der Curvededitor von MSI ist mir etwas frickelig.
Z.B 1950 Mhz / 0,925 V, 1985 Mhz 0,940 V usw. - bei MSI geht das, aber wie gesagt, sehr frickelig (datenübernahme/speichern kommt mir wie ein Glücksspiel vor und die Punkte mit der Maus treffen ist auch nicht so leicht in 4k)

Lüfterkurve ist mir egal, das mache ich mit Argusmonitor
 
Das Tool behält die Lüfterkurve leider noch nicht gespeichert. Wird wieder verworfen wenn man in die Lüfterkurve rein geht.
 
Interessant, aber ohne Curve-Editor bleibe ich beim ausgereiften und sich ständig weiter entwickelnden Afterburner.
 
Ich weiß nicht warum aber seit es das gputweak gibt immer wenn ich auf osd button drücke, stürtzt es ab und geht nicht mer starten ohne eine neuinstallation, jemmand vieleicht selbe erfahrung? war so bei meiner 460er Geforce, bei R9-280 und auch jetzt bei RTX 2080ti
 
warte für meine asus auch auf ne reguläre version.funst noch nicht alles so wie es soll.Für die msi bleibe ich beim afterburner.lese immer was von lüfterkurve karte zu laut silent mode karte leiser bei maginalen unterschied beim zocken nur messbar oder 90% powertarget[silent mode nutzt die selben einstellungen] karte leiser und nicht so heiss.
 
Bin jetzt von gpu tweak 2 auf 3 gewechselt und sehr zufrieden. fühlt sich deutlich weniger nach WinXP an. Ich freue mich drüber :)
 
Zurück
Oben