News Hardware, Preise, Dienste: Roku betritt den deutschen Streaming-Markt am Dienstag

@lordZ
Was ist daran denn kryptisch?
Wenn du nicht weißt was Waipu und Zattoo sind, gibt es da so eine Internetseite, da kann man Begriffe eingeben, um mehr darüber zu erfahren. Ist echt praktisch.

Aber ich bin sogar so nett und nehme dir diese "Arbeit" ab.
Sind beides IPTV Dienste die TV-Sender übers Internet auf alle möglichen Geräte übertragen.

Wer also lieber ZDF und Sat1 statt Youtube und Netflix schaut kann da fündig werden.
 
Marcel55 schrieb:
@lordZ
[...] gibt es da so eine Internetseite, da kann man Begriffe eingeben, um mehr darüber zu erfahren. Ist echt praktisch.

Nie davon gehört.

Marcel55 schrieb:
@lordZ
Sind beides IPTV Dienste die TV-Sender übers Internet auf alle möglichen Geräte übertragen.

Ja, das ist korrekt. Verwende ich.

Aber was ist daran jetzt so mutig?
 
Er hält es für keine gute Idee, eine Streaming-Box ohne diese Dienste auf den Markt zu bringen. Was ist denn daran so schwer zu verstehen?
 
@lordZ
Danke für die Info. Montag gab es den Artikel noch nicht.
 
Ich muss leider generell sagen, dass zumindest die FullHD Variante nicht meinen Vorstellungen entspricht. :( Daher stellt sich die Frage, ob ich den 4K holen würde.

Erstens musste ich als Österreicher mit einem Proxy arbeiten um das zu erreichen, was auf der Verpackung versprochen wird (Disney+, Prime TV etc.) wobei man hier dem Support einen Pluspunkt aussprechen muss.

Weiters scheint das Teil aber irgendein Problem mit der Verbindung zu haben. Obwohl die WLAN Signalstärke angeblich "gut" ist, gibt es oftmals Aussetzer bzw. die Qualität wird stark reduziert. :mad:

Angeblich (!) hat die 4K Variante aber eine bessere Verbindungsqualität.
 
Mir würde die Full HD Variante reichen. Aber ich will lieber einen Stick als ein Kasten. Den gibt es ja nur als 4K. Aktuell reicht mir aber noch mein Amazon Fire TV Stick 1. Generation. Der spielt meine H264 Encodierten Blu-rays einwandfrei (720p und 1080p). Jellyfin gibt es ja für Roku, so dass ich meine Library auch einfach per Roku dann ansehen könnte. Kodi gibt es ja leider nicht, wäre so aber eben das kleinere Übel, da ich seit einiger Zeit Jellyfin bevorzuge.
 
chartmix schrieb:
Grottige Performance.
Das Menü selber ist etwas träge wegen der ganzen Werbung. Die Videos brauchen eventuell auch etwas zum Starten, aber wenn es läuft, läuft es problemlos. Sind halt stink normale H264 Videos (mit Handbrake umgewandelt).
 
@BrollyLSSJ Wenn das Video läuft dann läuft es. Da stimme ich zu.
Aber für den Rest braucht man wirklich Geduld und Nerven. Schrecklich.
Ich glaube nicht das es vordergründig an der Werbung liegt. Das kam mit der Zeit durch neue OS-Versionen.
Das Ding wird auch heiß und hat einen echt schlechten Empfang.
 
@chartmix
Beim Empfang kann ich gar nicht klagen. Ich habe aber auch keine Fritzbox, sondern einen TP-Link. Der läuft stabil. Ich habe so aber auch kein Prime und Netflix, sondern streame vom NAS. Nur Austin Powers hatte ich mal direkt bei Amazon Video gekauft, weil es die Blu-rays nicht mehr neu gab. Die liefen aber auch so durch.
 
In jedem Mediamarkt und Saturn liegen diese Roku-Dinger jetzt zuhauf rum, eine Full HD und eine 4K Variante zu durchaus fairen Preisen wie ich finde.

Würde aber zwecks Funktionsumfang wohl trotzdem eher einen Google TV oder Apple TV oder Shield TV nehmen, hat man einfach mehr Möglichkeiten mit.
 
welches mehr an Möglichkeiten hast Du denn damit? Also ausser mehr Werbung? 😁
 
Kommando, z.B. ist die App Auswahl in Deutschland seitens Roku noch SEHR eingeschränkt. In Österreich ist sie sogar EXTREM eingeschränkt.

Mein Roku ging wieder zurück. Trotz guter WLAN- und 16 Mbps Internetverbindung war kein ruckelfreies FullHD möglich.

Jetzt mit dem FireTV Stick läuft alles glatt.

Und DTS Audio habe ich mit dem Roku Stick auch nicht geschafft vom NAS weg. Angeblich kann man das zwar mit stundenlanger Forenrecherche irgendwie lösen. Aber warum soll man sich das antun?

VLC am FireTV Stick installiert und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Ich warte zwar noch auf den Roku-Stick, der ja von allem etwas mehr können soll. Aber irgendwie tendiere ich inzwischen dazu einfach den alten TV zu tauschen.
 
Der soll zumindest einen besseren WLAN Empfang haben.

Stick für 50€ oder neuer TV für 1000€ diese Frage stellt sich für mich nicht, wenn es nur um Apps, Streaming usw. geht
 
Kommando schrieb:
welches mehr an Möglichkeiten hast Du denn damit? Also ausser mehr Werbung? 😁
  • Dolby Vision (hat wohl nur der 4K Stick, nicht der 4K Express, den ich bisher nur gesehen habe)
  • Dolby Atmos (Es wird nur Dolby Audio erwähnt)
  • Deutlich größere Appauswahl (gibt es eigentlich Youtube auf den Roku Dingern? Habe ich bisher gar nix von gesehen)
  • Android-Betriebssystem (mit seinen bekannten Vor- und Nachteilen, ich kam mit Android TV auf meinem Sony prima zurecht)
Wäre für mich einfach der größere Allrounder. Aber so lange das keine Nachteile hat würde ich die internen Lösungen des TVs bevorzugen.
 
Zurück
Oben