News Hersteller-Benchmarks: Ryzen 7950X3D angeblich 6% vor Core i9-13900K in Spielen

scryed schrieb:
Das war doch schon immer so das PC parts teurer sind , ja die Preise haben in den letzten paar Jahren unangenehm angezogen das hatten wir aber in den 90er auch da waren Rechner verdammt teuer , wenn ich überlege was meine Voodoo 2 12mb damals gekostet hat .... 400mark + die 2d Karte die war auch nicht umsonst

In den 90er waren PCs richtig teuer, die Entwicklung deutlich schneller, jeder 2 Jahre alte PC war im Grunde Müll und die Zielgruppe (Gamer) deutlich kleiner... und trotzdem hat sich das bis heute so entwickelt und alle Jahre wieder kommen die Totengräber und verkünden ihren Quatsch!

BTT:

Mal schauen was die Tests bringen aber ich warte auf jeden Fall noch auf den Test des 8-Kerners... hab nicht wirklich Bock auf rumgeeier mit Prozesslasso etc., da geh ich dann doch lieber zurück auf 8 Kerne. Außerdem bekommt man gerade scheinbar keine gescheite 4090 ohne dämliches rumgefiepe/gerassel... da bringt ne neue CPU auch nichts. Hab mich jetzt mit neuen Kopfhörern von Denon beruhigt, da passt die Qualität zum Preis, schade das Denon keine Grafikkarten baut!
 
RogueSix schrieb:
Abseits vom nicht gerade günstigen ASUS APEX, das wegen seiner zwei Slots tatsächlich relativ gut für hohe RAM Taktraten geeignet ist, sind 7000MHz für viele Boards mit vier DIMM Slots so etwas wie die magische Hürde. Man findet problemlos auch Berichte von Leuten, die Stabilitätsprobleme mit 6400MHz oder 6800MHz haben.
Ich glaube, dass es nur wenige Glückliche gibt, die auf Nicht-APEX Boards wirklich 100% stabil (also Prime stable) auf/über 7000MHz/7200MHz unterwegs sind.

Also bei mir hat es direkt geklappt auch ohne 700 EUR Board und ich sehe es auch bei zahlreichen anderen Usern in Forum, dass das problemlos möglich ist. Natürlich fahre ich nicht zu denen nach Hause und prüfe das nach, am Ende muss man sich - wie immer bei solchen Aussagen - also auf einen gewissen Wahrnehmungstrend verlassen. Zumal das Board auch bei RPL eine nur untergeordnete Rolle spielt, da der Controller ja in der CPU sitzt. Das zeigt sich ja auch daran, dass in Tests von ADL CPU auf demselben Board in der Regel spätestens bei 6.400 Schluss ist.

Eine 24/7 Prime-Stabilität sehe ich aber auch nicht als Maßstab. Ist ja schön, dass man es so weit treiben kann. Am Ende sind die Leute aber zu 95% Spieler und diese verzeihen locker auch einen nur 95% stabilen RAM. Ich hab auf meinem mittlerweile locker über 100h Stunden verschiedener Spiele runter und alles läuft absolut unauffällig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard
Nixdorf schrieb:
Jepp, und das ist dann "weniger ausgeprägt", genau wie es da auch steht. Intel und AMD legen beide mit höheren RAM-Geschwindigkeiten zu, aber bei AMD ist der Zuwachs von 5200 zu 6000 halt deutlich "steiler".
Nein, ist es nicht. Ich habe die Benchmarks nachgestellt und konnte das Verhalten nicht bestätigen.

Mal abgesehen davon, wenn man die Ergebnisse plausibilisiert, stellt man fest, dass das nicht sein kann. 17% Mehrleistung bei 15% mehr Bandbreite. Aber sicher doch... :freak:

Außerdem, welchen logischen Grund sollte es geben, dass Ryzen besser mit RAM skaliert? Ich würde erstmal vom umgekehrten Fall ausgehen, weil Raptor Lake monolithisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob nun die eine HighEnd CPU einen einstelligen Prozentbereich vor der anderen liegt, ist im Grunde doch bloß Schwanzvergleich.
Die Dinger sind heute so leistungsfähig, dass das nicht mehr wirklich ins Gewicht fällt.

WAS am Ende dann aber interessant wird, sind die jeweiligen Gesamtpakete - CPU+Board+RAM
Und wenn da dann ein paar hundert € Unterschied bei raus kommen, dann sollte man überlegen.
 
Ryzen profitiert von besseren Timings, Intel von besserem Takt.
Ich frage mich warum viele immer noch meinen die beiden Architekturen über einen Kamm scheren zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Taurus104 schrieb:
Desweiteren bezweifle ich das Zero...irgendwann mal einen 5800X3D in EFT getestet hat. Desweiteren gebe ich NICHTs auf seine Tests, weil er schlicht befangen ist und nicht neutral/sachlich auftri
Der Aufrtitt von Zero ist sehr unprofessioniell und dann noch für CapFrameX werben, bleibt ein bitterer Beigeschmack.
 
Enttäuschend
 
Taurus104 schrieb:
Desweiteren bezweifle ich das Zero...irgendwann mal einen 5800X3D in EFT getestet hat.
Na dann mal los, Belege liefern bitte. Mach ein Video mit Position auf der Map, Overlay, Settings, Info über die Hardware und dann kann man vergleichen.
 
Um wieviel Uhr fällt die NDA?
 
Da bin ich mal gespannt, ob es sich lohnt "upzugraden"
 
von einem 7950X ganz sicher nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keloth
Es hat sich schon von einem normalen Zen3 gelohnt, auf den 5800X3D zu wechseln, wenn man die passenden Spiele hat bzw. spielt. Das wird hier nicht anders sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard und zig*zag
Habe eine i7-13700k gekauft weil ich nicht warten konnte, falls der AMD 3D wesentlich schneller ist in DCS World, dann wird Weihnachten gewechselt.
Interessant wäre zu Wissen inwieweit die 3 Microcode updates seit November 2022 Einfluss hatten auf die Performance der Intel CPU, bei älteren Generationen hat das einiges an Leistung gekostet um all die Sicherheitslücken zu patchen.
 
Habe mir grade ein paar Gedanken zu den CPUs gemacht, welche von den dreien wohl die beste Gaming CPU wird und folgende Schlussfolgerungen gezogen:

Was sind die scheinbaren Vorteile der größeren CPUs im Vergleich zu den kleineren?
- Höhere Taktfrequenz
- Größerer Cache
- Mehr Kerne
- Bessere Kühlung (da durch mehrere Chips die Wärmeverteilung bei gleicher TDP auf dem Heatspreader besser verteilt wird)

Wenn man sich die Punkte anhand der bekanntgegebenen X3D Architektur aber genauer anschaut, stellt man fest:
- Sollte der Scheduler vernünftig arbeiten und nur den X3D Chip fürs Gaming aktivieren ist der zweite Chip fürs Gaming Irrelevant. Daraus folgt:
- Die Höhere Taktfrequenz bezieht sich auf den Chip welcher eben keinen 3D Cache besitzt, fürs Gaming also Irrelevant ist und nur für andere Anwendungen relevant ist. Da eine gewisse Spannungsversorgung zum zweiten Chip läuft dürfte der 7800X3D am meisten Spannungsreserver bei gleicher TDP übrig haben und somit eventuell etwas schneller beim Gaming sein. Gleichzeitig muss dieser aber auch Reserven für Hintergrundienste im Betriebssystem stellen, dürften also alles in allem etwa auf einer ebene mit den anderen Chips sein.
- Der Größere Cache hängt mit dem zweiten Chip zusammen und ist damit fürs Gaming auch irrelevant, der 3D Cache ist bei allen drei CPUs gleich groß (64MB). Hintergrunddienste landen nicht auf den CPU Caches, von daher ist hier keiner im Vor/Nachteil.
- Mehr Kerne nützen dem Gaming an dieser Stelle auch nichts, da diese sich auf dem zweiten Chip befinden. An dieser Stelle dürften der 7800X3D und 7950X3D wahrscheinlich sogar an dem 7900X3D vorbeiziehen, da dieser nur 6 Kerne auf jedem Chip aktiv hat, und damit 2 weniger auf dem Chip welcher mit dem 3D Cache bestückt ist. Spiele die also gutes Multithreading nutzen könnten auf dem 7900X3D etwas schwächer laufen.
- Eine bessere Kühlung wird hier wahrscheinlich auch nur beim 7900X3D messbar sein, da bei voller Auslastung im Game ja nur der X3D Kern laufen sollte. Bei 120 Watt TDP sollte die Kühlung aber so oder so eigentlich kein Problem sein. Vor allem da durch den 3D Cache der Heatspreader etwas dünner an der Stelle sein sollte und im Vergleich zu den anderen CPUs der normalen Linie etwas besser gekühlt werden könnte.

Alles in allem würde ich persönlich vermuten das der 7800X3D die Nase vorne haben wird, weil er sich nicht auf einen guten Scheduler verlassen muss. Ich kann mir vorstellen das dies eben genau der Grund ist wieso dieser erst einen Monat später veröffentlich wird, damit die großen CPUs vorher noch schön verkauft werden. Ich bin sehr gespannt ob die Tests nächsten Monat meine Vermutung hier bestätigen werden, schön wärs auf jeden Fall, dann benötige ich für meine reine Gaming CPU deutlich weniger Geld auszugeben wie befürchtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard
Woher weißt du dass beim 7900X3d das Design 6/6 ist und nicht 8/4?
 
Weil der 7900X3D eine gebinnte CPU ist, genauso wie der 7900/7900X. Da wird die etwas schlechtere Marge in der Produktion der 7950X genommen, die schlechteren zwei Kerne jeweils deaktiviert und günstiger Verkauft. Ist in der Industrie normal. Siehst du auch bei Intel und Apple. Das AMD für die X3D Chips jetzt auf das Binning verzichtet und sogar noch ein neues Chiplet Design nur dafür aufstellt, welches ganz eigene Binning Probleme mit sich bringt würde Geschäftsmäßig keinen Sinn machen. Ich lass mich da gerne korrigieren, bin da aber zu 99,9% überzeugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard
Zocker311 schrieb:
dann kann man ja guten Gewissens zum 13900k greifen
Eigentlich spricht sich jeder Test gegen einen i9 aus. Den braucht absolut niemand zum Spielen. Der bringt absolut Null mehr als ein 13700er. In 720p maximal 4%.
Stell den mal in UHD an = Null !
Vermutlich selbst mit der nächsten Garfikkarte 5090 auch nichts mehr an FPS.
Den Ryzen holt man sich wegen dem Cache, weil er selbst jeden Intel platt macht.
Die Effizienz ist meilenweit besser.
Der 5800X3D ist in Spielen bis zu 3x effizienter als ein 12900KS.
Das gleiche Spiel hat man bei Ryzen 7000 und Intel Gen 13 auch wieder.
Hier kommt sogar noch hinzu, dass ein Am5 über viele Jahre aufrüstbar ist und bessere Technik verbaut hat.
Intel Gen 13 ist bereits Auslaufware.
Da gebe ich lieber insgesamt 50 oder sogar 100 Euro mehr aus, habe aber das viel zukunftssichere Paket - und damit spart man am Ende beim nächsten Aufrüsten aber so richtig viel Geld.
Wenn schon Intel, dann also nur den 13700K für Alleswoller, oder aber den 13600K für Vernunftsspieler, selbst damit hat man nur 10% weniger in 720p, spart aber ordentlich Geld.
Die anderen Prozessoren sind zu heiß und zu teuer, oder aber nur ausgewärmte Gen 12 Ware mit niedriger IPC und Null Mehrleistung für Aufrüster.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard, Anon-525334, gecan und eine weitere Person
Da hat man jahrelang legen AMD und ihre Kerne gewettert die man in Spielen eh nicht braucht und dann bekommt man bei Intel aus Gamersicht beim Top Dog 16 nutzlose Kerne die man bezahlen muss aufgedrückt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gecan
BxBender schrieb:
Eigentlich spricht sich jeder Test gegen einen i9 aus. Den braucht absolut niemand zum Spielen. Der bringt absolut Null mehr als ein 13700er. In 720p maximal 4%.
Stell den mal in UHD an = Null.

Dieses ewige Argument. Im GPU Limit bringt keine der genannten CPUs überhaupt irgendwas, auch die 3D nicht. Da gehts allenfalls um die Frametimes, die beim 3D vllt etwas besser sind. Bringt aber nichts, wenn man dank mieser PC Ports sowieso ständig Mikroruckler hat auf der UE4.

Normal hält man die CPU aber deutlich länger als die GPU und in zwei oder 4 Jahren sieht’s dann wieder anders aus. Womit auch dein gesamtes EoL-Gerede beim RPL obsolet ist. Entweder Geld spielt keine Rolle, denjenigen juckt dann auch der Kauf eines neuen Boards nicht. Oder Geld spielt eine Rolle, das ist dann aber die Fraktion, die so einen 13700k 4-5 Jahre oder länger hält und in dem Zeitraum ist auch ein AM5 schon wieder EoL.

Braucht man sich doch nur hier die Signaturen anschauen, auf welch alten CPUs die Leute noch reiten, und das in einer Enthusiasten-Bubble.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Zurück
Oben