Notiz Heute Abend auf Twitch: Reda und Wölken diskutieren über Artikel 13

na 2, die nix bezahlen wollen, für geschützen Inhalt? sorry mag sein das die filterregelung nicht wirklich das wahre ist, aber schutz geistigen Eigentums ist halt mindestens genauso wichtig. mit Zensur hat es wenig zu tun wenn "geschützter Inhalt" eben nicht einfach so verbreitet werden kann, z.b. banales Beispiel wie Videos von Musikern etc etc....btw endet sdowas meist eh in Panikmache und Hysterie. wird alles heißer gekocht, wie es dann gegessen wird und wäre ja nicht das erste Thema, das so massiv, in der darstellung manipuliert wird;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lemiiker
Herdware schrieb:
Da maßen sich Politiker an über Dinge zu entscheiden, die sie nicht verstehen und die sie auch nicht interessieren. Ihre "Meinung" bilden sie sich nur aufgrund von Lobbyisten.
Das wäre an sich ja nicht schlimm, wenn die Politiker sich von Experten in gewissen Dingen beraten lassen (das geht ja auch gar nicht anders). Das Problem ist eben, dass diese Experten von interessierten Parteien (Companies) bezahlt werden und deswegen ihre Expertise dahingehend verzerrt ist.
Diese Entkopplung von Privatperson und Entscheidungsträger bzw. Expterte - ist der schwierige Prozess, den die Gesellschaft(en) angehen sollte(n). Wenn Politiker und Entscheidungsträger von den Entscheidungen nicht mehr direkt profitieren, werden Entscheidungen endlich für unser Wohl getroffen.
 
feidl74 schrieb:
aber schutz geistigen Eigentums ist halt mindestens genauso wichtig.

Genauso wichtig wie was?

Meinungsfreiheit?
Kommunikationsgeheimnis?

Die beiden basieren auf Grund- und Menschenrechten.

Der einzige Teil des Urheberrechts, den man vielleicht auf Grund-/Menschenrechte zurückführen kann, ist das Urheberpersönlichkeitsrecht, und das wird durch nicht lizensierte Streams, Filesharing usw. überhaupt nicht berührt.
Der Rest des Urheberrechts ist schnöde Wirtschaftsregulierung.

Ein Grundrecht auf optimalen Profit durch ein Geschäftsmodell seiner Wahl gibt es meines Wissens nicht. Der Normalfall ist, dass man sich ein Geschäftsmodell ausdenken muss, das nicht mit Grundrechten anderer kollidiert.

Wobei ich durchaus auch der Meinung bin, dass der Urheber einen gerechten Anteil haben sollte, wenn von anderen mit seinen Werken Geld verdient wird.

Nur wie gesagt, man darf nicht versuchen, das auf Kosten von Grundrechten Dritter durchzusetzen. Und erst Recht nicht mit Maßnahmen, bei denen sehr fragwürdig ist, ob sie wirklich funktionieren und nicht nur katastophale Kollateralschäden anrichten.

Wer sich schon mal ein wenig damit befasst hat, wie "gut" automatische Filter derzeit funktionieren, kann unmöglich dafür sein, deren Einsatz per Gesetz vorzuschreiben.
Funktionierende, automatische Uploadfilter sind die selbe Art Einhorntechnologie, wie die, die sich Hardcore-Brexiteers als Lösung vorstellen, um die irische Grenze ohne Zollunion und Binnenmarkt offen zu halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schatten123
Marcel55 schrieb:
Leider stimmt ja ein Großteil der SPD eben auch für Artikel 13.

Das stimmt so nicht und das hat Wölke auch mehrfach gesagt: Es haben mittlerweile auch viele SPDler gesagt, dass sie eben final gegen das neue Gesetz stimmen werden. Sie haben Anfangs nur dafür gestimmt, um eben eine Reformierung des Urhhebergesetzes zu erreichen, haben aber gehofft, dass im Laufe der Diskussion Artikel 13 rausgenommen wird. Das ist nun nicht der Fall und deswegen werden sie dagegen stimmen.

Interessant ist dazu auch, dass selbst die Digital-Experten der CDU massiv gegen das Gesetz aufbegehren.
Ergänzung ()

feidl74 schrieb:
na 2, die nix bezahlen wollen, für geschützen Inhalt? sorry mag sein das die filterregelung nicht wirklich das wahre ist, aber schutz geistigen Eigentums ist halt mindestens genauso wichtig.

Auch falsch. Nicht umsonst sind viele der Kreativen gegen das Gesetz. Die einzigen, welche wirklich dafür stimmen, sind nicht die Kreativen, sondern die Verwerter. Ein großer Unterschied.

feidl74 schrieb:
mit Zensur hat es wenig zu tun wenn "geschützter Inhalt" eben nicht einfach so verbreitet werden kann, z.b. banales Beispiel wie Videos von Musikern etc etc....btw endet sdowas meist eh in Panikmache und Hysterie. wird alles heißer gekocht, wie es dann gegessen wird und wäre ja nicht das erste Thema, das so massiv, in der darstellung manipuliert wird;).

Auch falsch. Durch das neue Gesetz wird z.B. Satiere, kritische Berichterstattung, Parodie und viele andere Dinge, die unter die freie Meinungsäußerung fallen, eingeschränkt oder sogar verhindert. So etwas als "Panikmache" abzustempeln zeigt in meinen Augen schon von einem seltsamen Demokratieverständnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smagjus, Hylou und Sweepi
feidl74 schrieb:
na 2, die nix bezahlen wollen, für geschützen Inhalt? sorry mag sein das die filterregelung nicht wirklich das wahre ist, aber schutz geistigen Eigentums ist halt mindestens genauso wichtig. mit Zensur hat es wenig zu tun wenn "geschützter Inhalt" eben nicht einfach so verbreitet werden kann, z.b. banales Beispiel wie Videos von Musikern etc etc....btw endet sdowas meist eh in Panikmache und Hysterie. wird alles heißer gekocht, wie es dann gegessen wird und wäre ja nicht das erste Thema, das so massiv, in der darstellung manipuliert wird;).

Also ich würde mich als einen solchen "Kreativen" bezeichnen, der da geschützt werden soll. Und ich bin Gegen Artikel 11 bis 13. Weil ich von meiner kreativen Arbeit wirklich leben muss und diese drei Artikel genau das in ihrer aktuellen Form massiv erschweren werden. Ganz großartig. Warum sprichst du hier eigentlich in meinem Namen (und dem aller anderen Kreativen) und tust so als wären Reda und Woelken gegen ein Urheberrecht? Genau das ist doch gelogen - sie (und ich und viele andere) wollen natürlich ein modernes Urheberrecht. Das beeinhaltet, dass es überhaupt ein Urheberrecht geben muss ;) . Aber: Nicht in dieser Form, nicht so, dass ausschließlich Leute davon profitieren die einfach nur die Zeit verpennt haben und ihr Geschäftsmodell in den letzten 20 Jahren nicht an neue technische Herausforderungen angepasst haben. Wir Kreativen hingegen haben genau das getan und jetzt soll da ein EU-Gesetz daherkommen, das unsere Arbeit zugunsten der faulen Verlage entwertet. Ganz toll, echt durchdacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schatten123, Slurpee und Sweepi
feidl74 schrieb:
na 2, die nix bezahlen wollen, für geschützen Inhalt? sorry mag sein das die filterregelung nicht wirklich das wahre ist, aber schutz geistigen Eigentums ist halt mindestens genauso wichtig. mit Zensur hat es wenig zu tun wenn "geschützter Inhalt" eben nicht einfach so verbreitet werden kann, z.b. banales Beispiel wie Videos von Musikern etc etc....btw endet sdowas meist eh in Panikmache und Hysterie. wird alles heißer gekocht, wie es dann gegessen wird und wäre ja nicht das erste Thema, das so massiv, in der darstellung manipuliert wird;).
Schau dir bitte das Video von mir auf der ersten Seite an.
Wenn du wirklich der Meinung bist, das das eine gute Richtlinie ist solltest du nach China oder Nordkorea auswandern.

Artikel 11,12&13 sind alle drei eine absolute farce.
Was meinst du warum die Privatsender im TV davon nichts berichten? Weil diese die Lobby unterstützen bzw darstellen und FÜR die Richtlinien sind.

Wenn du mehr wissen willst hör dir den Pietcast 165 an, dort erklärt Wölken wie der aktuelle Stand der Dinge ist und vorallem wie es weitergeht UND zeigt sogar einen Vorschlag mit dem es möglich wäre die Urheber besser zu schützen OHNE Merkelfilter.
Kurz: Sowas wie die GEMA, sprich eine Verwaltung für die Rechte.

Sollte das durchgehen müssen die Länder innerhalb von 2 Jahren maßnahmen ergreifen damit kein geschütztes Material hochgeladen wird. Dies geht ausschließlich über (aktuell) technisch nicht mögliche Filter. Das würde bedeuten: Bilder, Videos oder auch Zitate haben sich damit erledigt. Die GEMA hat auf Twitter eine einparkhilfe mit dem Filtern und erkennen von Materialien verglichen. Die sind allen ernstes der Meinung, dass eine KI entscheiden kann wann etwas journalistisch, satirisch oder parodistisch genutzt wird.

Das ich nicht lache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schatten123
Stimme hier einigen zu, eine Diskussion mit Gegner und Befürworter ist eine interessante Runde, aber so....

Und ernstnehmen werden die Diskussion wohl relativ viele nicht, alleine deswegen, weil sie dabei ein Videospiel spielen.
 
Herdware schrieb:
Ihre "Meinung" bilden sie sich nur aufgrund von Lobbyisten.
Oder die Parteiführung gibt die Meinung vor bzw. der Politiker hat dessen Meinung zu haben.
 
feidl74 schrieb:
na 2, die nix bezahlen wollen, für geschützen Inhalt? sorry mag sein das die filterregelung nicht wirklich das wahre ist, aber schutz geistigen Eigentums ist halt mindestens genauso wichtig. mit Zensur hat es wenig zu tun wenn "geschützter Inhalt" eben nicht einfach so verbreitet werden kann, z.b. banales Beispiel wie Videos von Musikern etc etc....
Hylou schrieb:
Wenn du wirklich der Meinung bist, das das eine gute Richtlinie ist solltest du nach China oder Nordkorea auswandern.

so schlecht geht's den Chinesen nicht und so schlimm kann es dort nicht sein, wenn u.a. Deutschland dort seinen wirtschaftlichen Reibach macht. nordkorea hat nun was mit dem urheberschutz zu tun? wenn du dich informiert hast, dann weist du sicherlich, das dort nur die elite internet hat, und das ohne filter^^. und wenn du meinen beitrag aufmerksam gelesen hast, hatte ich geschrieben, das urheberrecht genauso wichtig ist, oder würdest du als künstler, gerne deine "sachen" einfach so im inet verbreiten lassen, ohne etwas daran verdienen zu wollen? ich schrieb auch das das mit dem filter wohl eine eher nicht machbare/gute lösung ist. du darfst aber mich ruhig weiter in diese china/nordkoreaecke drängen. schwarz weis malen ist halt momentan sehr beliebt und hipp.
 
feidl74 schrieb:
oder würdest du als künstler, gerne deine "sachen" einfach so im inet verbreiten lassen, ohne etwas daran verdienen zu wollen?

Es ist absolut schützenswert und gehört auch geschützt.
Man darf aber nicht vergessen, dass in Deutschland bereits eines der strengsten Urherberrrechtsresetze der Welt existiert und die Künstler mit Artikel 12 (ua. auch 13) MASSIVST beeinflusst werden.

Artikel 12 sieht nämlich vor, dass Künstler nicht mehr die vollen Tantiemen erhalten sondern nur noch einen Teil, der andere Teil bleibt bei den Verlegern. Das ist ein Verhalten was der BGH 2016 verboten hat, die EU (bzw Axel Voss) wieder durchboxen will.
Das einzige was die Richtlinie bewirkt ist, dass Milliardenkonzerne verstärkt werden. Der Künstler selber verdient nicht mehr Geld, sondern noch weniger.

Was bei der ganzen Sache nicht vergessen werden darf ist, dass Deutschland malwieder die Bürger für dumm verkaufen will. Im Koalitionsvertrag steht klipp und klar keine Uploadfilter - nun stimmen sie der Richtlinie zu mit der Begründung, dass das Wort Uploadfilter ja nicht(mehr) erwähnt wird. Das ist korrekt, aber das ist die konsequenz sollte Ende März die Endabstimmung durchgehen. Anders ist es nicht zu gewährleisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schatten123 und Luthredon
Rhoxx schrieb:
Was wollen die beiden diskutieren, wenn beide gleicher Meinung bzgl. des Themas sind? Man hätte da mal einen Fürsprecher holen sollen, der diesen Artikel mitentworfen hat, damit man auch ihre Seite/Meinung hört.
Also bitte! Wie soll man denn die eigene Filterblase pflegen, wenn tatsächlich alternative Meinungen anwesend sind :D?
 
Luthredon schrieb:
Also bitte! Wie soll man denn die eigene Filterblase pflegen, wenn tatsächlich alternative Meinungen anwesend sind :D?

Mit einem Uploadfilter, ist doch die tolle Lösung für alles.
 
Wow noch unscheinbarer hätte man den Artikel nicht präsentieren können.

Stream läuft übrigens schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Fazit zieht ihr nach diesen Stream?
Inhaltlich fehlten mir Informationen, dafür kam sehr oft die Aufforderung aktiv zu sein.
 
Ach der Stream ist schon vorbei? :mad:
 
Das hat sich ja gelohnt :freak: .
 
mischaef schrieb:
Es haben mittlerweile auch viele SPDler gesagt, dass sie eben final gegen das neue Gesetz stimmen werden. Sie haben Anfangs nur dafür gestimmt, um eben eine Reformierung des Urhhebergesetzes zu erreichen, haben aber gehofft, dass im Laufe der Diskussion Artikel 13 rausgenommen wird. Das ist nun nicht der Fall und deswegen werden sie dagegen stimmen.

Interessant ist dazu auch, dass selbst die Digital-Experten der CDU massiv gegen das Gesetz aufbegehren.
Hoffen wir mal, dass es stimmt.
Wenn die SPD dagegen stimmt und eigentlich auch fast alle anderen außer der CDU müsste das doch schon reichen.
 
Marcel55 schrieb:
Hoffen wir mal, dass es stimmt.
Wenn die SPD dagegen stimmt und eigentlich auch fast alle anderen außer der CDU müsste das doch schon reichen.

Deutschland hat 96 Sitze im EU-Parlament - 96 von 705 - da muss noch etwas mehr kommen damit es reicht :heilig: .
 
Zurück
Oben