News Huawei Tag: Wasserdichte AirTags-Kopie in China vorgestellt

Donnidonis schrieb:
Hast mal ein Bild von einem von der NSA?


1657007946868.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB
Kopie? Ist der Schreiber dieser News ein Apple Fanboy oder was soll diese blöde Überschrifft...
 
DFFVB schrieb:
Ich frag mich immer wozu ich das brauchen kann...also richtig konkret. Schlüssel hat nen festen Platz und an die Brille geht's nicht
Kann man in Koffer oder Taschen packen, ist für Reisen praktisch, kriegt man direkt mit wo sein Gepäck ist oder ob es sich bewegt.
timo82 schrieb:
Mir ist es ein Rätsel, warum bzw. was manche Leute alles suchen.
timo82 schrieb:
Ihr müsst mal Ordnung halten.
Nur weil Leute etwas suchen müssen sie nicht unordentlich sein. Einmal den Schlüssel liegen lassen, Tasche hat ein Loch oder noch schlimmer man wird beklaut, das kann dem Ordentlichsten Menschen passieren und die Leute wollen vielleicht einfach präventiv dagegen vorgehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infection, Taxxor und ScorpAeon
ChrisM schrieb:
Gab es nicht Apps, die nach sowas scannen können gegen unbefugte Nutzung? Ich meine mal was gelesen zu haben.
Soviel ich weiss warnen iPhones wenn ein Tag länger an einem klebt.

Und Apple hat auch eine Android-App nur dafür gemacht, soll allerdings nicht allzu gut sein: Tracker Detect
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM
sikarr schrieb:
Kann man in Koffer oder Taschen packen, ist für Reisen praktisch, kriegt man direkt mit wo sein Gepäck ist oder ob es sich bewegt.

DAS ist wirklich mal ein sehr sinnvoller Use Case!

Benni22 schrieb:
Autoschlüssel, Geldbörse, Handy, Diensthandy, Hausschlüssel, Fahrradschlüssel, Brillenetui, Kopfhörer.. natürlich sind die Airtags für vieles noch zu groß, aber das Potential für meine "wo ist eigentlich mein xy"-Persönlichkeit groß. Treffe wohl ziemlich genau die Zielgruppe.

Autoschlüssel = fester Platz. Gelbörse = passt der da rein? Bei mir auch fester Platz. Handies? WTF? Die kansnt Du auch anders finden, oder klebst Du Dinger an Dein Telefon? Da gibts auch find my - und ohen Telefon kannst Du die doch eh nicht nutzen? Also das ist Banane. Fahrradschlüssel? Siehe vorher. Brillenetui? Hm, würde mich nerven, wenn da immer was rumbummelt, aber okay.... Kopfhörer = da baummelt wieder was...

Und jetzt komm mir nicht mit dem Potenzial - wir reden von hier und heute - in nano Größe is das nen anderer Schnack.

just_fre@kin schrieb:
Ich habe zwei Apple Airtags im Einsatz: Schlüsselbund und Arbeitstasche. Die Nutzung definiert sich über das Produkt.

Jo Arbeitstasche - das ist gegen Verlust gut. Suchen tu ich sie nie.

marcel151 schrieb:
Als wenn Du noch nie was verlegt hättest.

Natürlich verleg ich mal was - aber bis ich das Telefon gefunden hab, die App geöffnet etc. hab ich 90% der Dinge gefunden. Und wie gesagt: Für Brille zu groß.
 
@Magellan

Das ist schon richtig mit dem Yen.
Siehst du hier.

1-1280.7b1b00d6.jpg
Das Symbol für yen sieht genauso aus.

bgXxMUdB2HRtMGAAAAAElFTkSuQmCC.png
Ist schon komisch.

Aber laut Wikipedia nutzen beide Länder dasselbe Symbol für ihre jeweiligen Währungen.
 
edenjung schrieb:
Das ist schon richtig mit dem Yen.
Nein die haben halt das selbe Symbol weil beide Währungseinheiten mit "Y" beginnen, in Australien werden Preise auch mit $ ausgezeichnet, die meinen aber halt AUD und nicht USD, und in Mexiko meint man damit Peso (und das $ Zeichen geht nicht auf den USD sondern den Spanischen Dollar zurück). Wenn man in Japan das ¥ sieht dann wird es wohl Yen bedeuten, in China wohl Yuan.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum
Was ist denn die beste und kleinste Variante um so ein Teil im Fahrrad zu verstecken oder es der Katze mal für 3-4 Tage ans Halsband zu hängen?

@ComputerBase
Es ist schon langsam etwas sehr Apple-lastig hier. Nicht die Häufigkeit der Berichterstattung, aber der klare Hang alles was Apple ist über den grünen Klee zu loben. Wird man hier gesponert?
"China", "Kopie"....das ist schon sehr Meinung.

Finde ich, darf man mich gerne kritisieren oder mich eines besseren belehren. Das meine ich ernst. Ich bin hier um zu lernen und ändere gerne meine Meinung.
 
@Cheechako https://www.heise.de/ratgeber/Apple...-Gadgets-unter-25-Euro-6360911.html?seite=all

Gerade die AirBell ist ne verdammt gute Idee und wahrscheinlich sehr schlecht zu entdecken.
Idealerweise verwendet man aber mehrere, eines offensichtlicher und das andere dann versteckt^^

Und wie schon gesagt: Apple hat die Gerätekategorie nicht erfunden, aber es ist offensichtlich, dass Huawei sich hier keine Inspiration von Tile nimmt, die quasi die ersten waren, sondern dass das Design und auch die Werbefotos stark (!) vom Apple AirTag inspiriert sind.
 
timo82 schrieb:
Diese "versteckte Montage" ist am besten: :D
Ob die Hülle einem Dieb auffällt, hängt vom Installationsort ab. Dieser kann aufgrund von verschiedenen Fahrradtypen individuell ausfallen. Hier sollte man kreativ werden.
Tarnung: -

Dass du den Text nicht liest, dich aber trotzdem drüber lustig machst, unterrascht mich jetzt total...

Aber grundsätzlich sind AirTags eh vor allem als Hilfe bei verlorenen/verlegten Gegenständen gedacht, nicht als Diebstahlschutz.
Das ist eher ein nice-to-have Feature und dient natürlich auch als Abschreckung, denn wenn theoretisch überall ein Tracker sein könnte wird ein Diebstahl riskanter.
Bleibt aber trotzdem ein zahnloser Tiger, denn im Endeffekt hat man oft keine Handhabe selbst wenn man die Position eines gestohlenen Gegenstandes kennt. Hausdurchsuchungen, nur weil ein Tracker einen Standort in dem Haus angeben, wird es nicht geben, da die Voraussetzungen für eine Hausdurchsuchung deutlich höher liegen (sollten) als ein "gewöhnlicher" Diebstahl. Und sobald Mehrfamilienhäuser oder gar Plattenbauten mit hunderten Wohneinheiten ins Spiel kommen ist es vollkommen hoffnungslos.

Aber es kann natürlich trotzdem nicht schaden einen Tracker zu verwenden, denn so findet man vielleicht den gestohlenen Rucksack irgendwo im Gebüsch - das Geld ist weg, die Ausweise und Karten aber vielleicht nicht.

Und zu den eigentlichen Anwendungsgebieten gehört auch, wenn man irgendwann am Tag realisiert, dass man die Schlüssel nicht dabei hat, kann man darüber sehen, dass sie zuhause liegen und muss sich nicht den ganzen Tag über Gedanken machen ob man sie eingesteckt und verloren hat oder ob man sie nie mitgenommen hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taxxor, cbmik und sikarr
iSight2TheBlind schrieb:
Dass du den Text nicht liest, dich aber trotzdem drüber lustig machst, unterrascht mich jetzt total...

Es steht leider nichts im Text über das Aufspüren von diesen Tags. Wenn ich mein Handy an ein NFC Gerät halte, bekomme ich eine Meldung. Müsste dass nicht auch unabhängig vom "Verloren-Modus" passieren?
 
@Magellan

Wenn du mehr lesen würdest als meinen ersten Satz würdest du wissen das ich das auch so benannt habe.
 
edenjung schrieb:
Wenn du mehr lesen würdest als meinen ersten Satz würdest du wissen das ich das auch so benannt habe.
Ich habs schon gesehen, aber obwohl du die Erklärung für die Yuan/Yen Verwechslung selbst benannt hast schreibst du ja dennoch (warum auch immer)
edenjung schrieb:
Das ist schon richtig mit dem Yen.
Was eben falsch ist, und darauf hab ich mich bezogen.

Ich glaub jetzt ist das Thema aber mehr als zur Genüge behandelt.
 
timo82 schrieb:
Mir ist es ein Rätsel, warum bzw. was manche Leute alles suchen. Ich kann dir bei allen genannten Dingen auswendig sagen, wo ich sie habe. Außer beim Brillenetui. Das liegt daran, dass ich keine Brille trage.

Ihr müsst mal Ordnung halten.
Wenn du dein Handy suchst, wäre es am einfachsten, anzurufen. Dann klingelt es. Es gibt auch Möglichkeiten, Handys zu orten.

DFFVB schrieb:
Autoschlüssel = fester Platz. Gelbörse = passt der da rein? Bei mir auch fester Platz. Handies? WTF? Die kansnt Du auch anders finden, oder klebst Du Dinger an Dein Telefon? Da gibts auch find my - und ohen Telefon kannst Du die doch eh nicht nutzen? Also das ist Banane. Fahrradschlüssel? Siehe vorher. Brillenetui? Hm, würde mich nerven, wenn da immer was rumbummelt, aber okay.... Kopfhörer = da baummelt wieder was...

Ich finde es interessant, dass der eigene Charakter als der einzig wahre Maßstab genommen wird. Dass ich für mich Airtags als praktisch erachte hat nichts mit Unordnung oder ähnliches zu tun. Natürlich hat der Autoschlüssel Zuhause einen festen Platz, aber ich bin sowohl privat als auch beruflich viel unterwegs und dort habe ich keine "festen Plätze". Ich schätze die Meinung anderer Mitglieder sehr, aber es nervt mich, dass für viele der Tellerrand die Grenze ist.

Ich zähle mal ein paar Beispiele auf:
  • Handy immer lautlos und teils nur eins dabei, so kann ich im Zweifel das Dienst- bzw. Privathandy Orten
  • Schlüssel: In der Regel kann ich dir ebenfalls benennen wo die entsprechenden Schlüssel sind, aber für den Fall würde es mir Stress, Nerven und Sorge ersparen. Und wenn ich im eigenem unbekannten Hotelzimmer nicht den Schlüssel direkt finde, dann würde ein Blick auf die Ortung einen gewissen Puls vermeiden.
  • Brillenetui: Die meiste Zeit ist die Brille auf meinem Kopf oder auf dem Nachttisch, aber wenn ich besonders im Urlaub diverse Taschen dabei habe (eben im Zelturlaub erlebt), so ermöglicht dies doch das gesuchte Brillenetui (Sehbrille, Sonnebrillen) schneller zu finden. Zugegeben Nische, aber warum passiv-aggressiv dies fehlender Ordnung zuschreiben.
  • Geldbörse: In mein aktuelles Kartenetui nicht, jedoch gibt es div. Karten-/Mini-Geldbörsen welche mittlerweile eine Airtag Halterung vorsehen. Gerade bei der Geldbörse teils auch eine gewisses Backup für den Fall. Auch wenn es lediglich gedanklich hilft und keinen Schutz o.ä. bietet.
  • Kopfhörer: Habe keine Airpods, aber diese bieten doch eine Funktion das Ladecase zu orten. Quasi dies meine ich als geeigneten UseCase - besonders meine TWS In-Ears sind aufgrund div. Sportarten und Nutzungen immer in irgendeiner Tasche. Aber ob es jetzt die Aktentasche, der Reiserucksack, die Sporttasche oder doch vielleicht im Turnbeutel? Nicht zwingend notwendig, aber praktisch.

Und jetzt als Gedankenanregung - ist es wirklich Unordnung? Welche ihr mir ohne Wissen über meine Person zuschreibt? Oder kann es Nutzungsmöglichkeiten bieten, welche ihr für euch nicht für relevant haltet? Natürlich ist keiner der o.g. Beispiele unbedingt notwendig, aber sind alle eure Käufe, technischen Gerätschaften, etc. wirklich notwendig oder doch nur praktisch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und iSight2TheBlind
DerMond schrieb:
Dir ist wohl entgangen dass Apple ein Patent auf die Farbe Weiß und das Produkt "Leder" hat.

Ist halt Computerbase. Wenn es hier um Apple geht verliert die Redaktion jegliche Objektiviät.
Wie schon im Vergleich mit Bildern gezeigt wurde, sucht Huawai die Nähe zu Apple hier deutlich. Marketingfotos mit den gleichen Farben, ähnlicher Komposition, gleicher Ledefarbe usw.?

Das ist kein einfacher Zufall - man sieht ja, dass das Marketing der Konkurenz nicht plötlzich wie eine Apple-Kopie aussieht.

Und wenn man als eigenständiges Produkt wahrgenommen werden will, ist es sogar richtig kontraproduktiv sich so an der Konkurrenz zu orientieren. Dann entsteht beim Kunden kein Markenbewusstsein oder Differenzierung.

Huawai will hier als "quasi ein AirTag" wahrgenommen werden.

Kann man machen - gibt erstmal kein Gesetz, was dagegen spricht, und ist auch nicht das erste mal, dass sowas passiert. Aber zu meinen das sei doch alles nicht so ist naiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Der Tag selbst wäre ja kein Thema, aber der Schlüsselanhänger ist praktisch eine 1:1 Apple Kopie - selbes Material, selbe Farbe, selbe Form, die Niete an der selben Stelle und selbst die Naht im Halbkreis unter dem Tag ist praktisch identisch. Da hat man ja nichtmal versucht es ein wenig anders aussehen zu lassen.

Unbenannt2.JPGUnbenannt.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
iSight2TheBlind schrieb:
Und zu den eigentlichen Anwendungsgebieten gehört auch, wenn man irgendwann am Tag realisiert, dass man die Schlüssel nicht dabei hat, kann man darüber sehen, dass sie zuhause liegen und muss sich nicht den ganzen Tag über Gedanken machen ob man sie eingesteckt und verloren hat oder ob man sie nie mitgenommen hatte.
Das ist mir schon allzu oft passiert^^
Mein Geldbeutel ist im Winter grundsätzlich immer in der Jackentasche, weil ich diese eben immer anziehe bevor ich rausgehe und ihn somit auch immer dabei habe.
Wenn ich dann auf der Arbeit in der Frühstückspause merke, dass er nicht in der Tasche ist, stellt sich die Frage, ob ich ihn zuhause rausgenommen hatte, oder er rausgefallen ist. Im zweiten Fall stellt sich nun die Frage ob das zuhause oder auf der Arbeit passiert ist.
Anstatt nun meine gesamte Wegstrecke auf der Arbeit zu analysieren und abzugehen, kann ich nun einfach nachschauen, wo er liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Zurück
Oben