News Im Test vor 15 Jahren: Intels Core 2 Extreme brachte Multi-GPU-Setups ans Limit

Ich hatte früher ein Soyo kt333 Dragon in weiß, ein DFI Landparty ein asus a8n-Sli premium

alle Boards waren irgendwie etwas besonderes

alle boards haben damals um die 200€ gekostet und hatten echt wertige Verpackungen, eigene Designs und auch nette dreingaben.

heute hab ich ein Asrock b550 Board um das selbe Geld und richtig wertig ist das nicht.

klar gibts Inflation usw. vielleicht ist es der Kunde wirklich nicht bereit zu bezahlen…

aber ich das hab das noch sehr positiv in Erinnerung
 
so_oder_so schrieb:
Die Games lagen den GPUs bei und nicht den Mainboards von denen die Rede war - zumal ebenso selten mal aktuelle Games beilagen. Die Games in Form von Keys etc. liegen auch heute noch fast jeder GPU bei - man muss nur bei teilnehmenden Händlern oder beim Hersteller selbst kaufen in bestimmten Zeiträumen, aber es gibt in der Regel immer ne Aktion für ein zwei Games. Bei AMD gabs ja schon genug mit Auswahl aus diversen Games.

Schön, dass du den noch hast, aber wie gesagt - das war nicht die Regel.

Kann immer sein, dass zeitlich begrenzt ( vor allem deutlich nach Release ) immer mal Varianten da waren, die zum ankurbeln der Verkäufe bissel Bonuskram hatten.
Ergänzung ()



Das Dark Hero besticht auch nur durch die Verpackung und das Aufsteller-like-Pappzeugs, welches nen Wow-Effekt bringt.

Aber sonst - ist da nicht mehr viel drin.
Du musst halt recht haben, auch wenn du nicht recht hast, stimmts?^^
https://www.tweakpc.de/hardware/tests/mb/epox9npa_sli/s03.php
Hier, exakt diesen Umfang hatte ich auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so
Raucherdackel! schrieb:
Du musst halt recht haben, auch wenn du nicht recht hast, stimmts?^^
https://www.tweakpc.de/hardware/tests/mb/epox9npa_sli/s03.php
Hier, exakt diesen Umfang hatte ich auch.

Das ist ein völlig anderes Board. Von dem war nie die Rede. Hier gings um das Epox 8RDA+.

o_O
Ergänzung ()

ssotfangel schrieb:
Ich hatte früher ein Soyo kt333 Dragon in weiß, ein DFI Landparty ein asus a8n-Sli premium

alle Boards waren irgendwie etwas besonderes

alle boards haben damals um die 200€ gekostet und hatten echt wertige Verpackungen, eigene Designs und auch nette dreingaben.

heute hab ich ein Asrock b550 Board um das selbe Geld und richtig wertig ist das nicht.

klar gibts Inflation usw. vielleicht ist es der Kunde wirklich nicht bereit zu bezahlen…

aber ich das hab das noch sehr positiv in Erinnerung

Das 333er Dragon Ultra war schon toll - das Fron USB 2.0 Panel und das sehr wertige Audio-Backpanel waren schon eine Hausnummer!

War es nicht sogar so, dass das Teil recht schwer zu bekommen war? ( Gerade die silberne / weisse Edition ?! )

Um die white/silver und die goldene Variante haben sich die Leute doch vor Jahren noch auf Ebay förmlich geprügelt. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, I'm unknown und ssotfangel
Jetzt hänge ich mich hier auch mal mit rein. Habe noch fast alle alten Boards samt OVP im Keller liegen. Egal ob es ein DFI, Asus, Abit etc war. Aber der Kartoninhalt war jetzt nix besonderes sondern zweck- und zeitgemäß, außer das 3rd Eye. Anders sah es bei den Grafikkarten aus. Da war bei den Highend Modellen haufenweise Kram dabei. Ich erinnere mich noch an die Asus TNT2 Ultra (V9900?) mit 3D Brille etc. Außerdem auch vieles an Games. Heute gibt es halt Promos, wobei man auf das Einlösen zeitweise laaaange wartet. Als Beispiel sei hier FarCry 6 genannt. Früher hatte man halt alles gleich in der Hand und heute ist vieles digital. Früher gab es mehr Demos als heute (Gamestar, da habe ich heute noch stapelweise CDs und DVDs). Allerdings war ich schon irgendwie überrascht, als ich den Karton meiner ersten 3090 aufgemacht habe und da eigentlich neben einer Halterung und einem Mini Heft, nix weiter drin war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
EdvomSchleck schrieb:
da waren die meisten von uns noch 15 Jahre jünger
Ich hoffe doch alle, sonst hätten ein paar CB Mitglieder Probleme mit der TVA :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown, St3ppenWoLF und BurgbachJ
Eigentlich hat sich seitdem nur leistungsmäßig sehr viel getan.

Aber rein von Konzept sehen PCs immer noch aus wie vor 20 Jahren.
Ich frage mich manchmal ob das noch zeitgemäß ist und nicht irgendwann
mal etwas revolutionäres tut!

Bei der Bildschirmtechnik hat sich sehr viel mehr getan, hier kann man von einer Revolution reden.
 
tochan01 schrieb:
Echt jetzt, das Strom Argument? Die highendkarten ziehen sich quasi das gleich aus der Steckdose wie 2 kleinekarten.
(...)
Ja, natürlich. Genau das ist doch der Vorteil, dass seit Kepler die Effizienz nicht mehr abnimmt, wenn man teurer kauft. Das hat Multi-Graka einen ordentlichen Schlag verpasst. Zwei 125W-Karten waren seitdem im Vergleich zu einer 250W-Karte meistens einfach nur noch hanebüchener Unsinn. Eine Zeit lang gab es dann immer noch solche Perversionen wie Notebooks mit zwei Mittelklassegrakas, einfach, um SLI auf das Gerät schreiben zu können, aber zum Glück ging das dann auch unter. Eine Zeit lang musste auch in Foren immer wieder Leuten erklärt werden, dass sie sich entsprechende Desktopsysteme auf keinen Fall bauen sollten.

tochan01 schrieb:
3060 = 100% uvp 329€
3090 = 194% uvp 1499€
Die 3080 hat(te) hingegen eine 699€-UVP.
tochan01 schrieb:
Die Probleme mit dual gpu hätten gelöst werden können und es gibt Titel die das entsprechend auch gezeigt haben was da möglich ist / war.
Dass du keine 100% Mehrperformance für 100% mehr Leistungsaufnahme erhältst, kann bei Multi-Graka nicht gelöst werden. Es wird sogar mit der Zeit immer schwieriger, die physischen Distanzen zwischen den Grakas fallen immer mehr ins Gewicht. Bei Lösungen mit Multi-GPU auf einer Platine kann es anders aussehen. Aber wieso sollte man diese nutzen, sobald man Chiplet-GPUs herstellen kann? Das ergibt keinen Sinn...
tochan01 schrieb:
Man kann nix mehr dran ändern das es tot geschrieben wurde... ich find es echt schade und halte es für einen verlusst.
Es wurde viel zu spät totgeschrieben! Jahrelang musste mit diesem Unsinn, den du vorbetest mit den an einandergehangenen Mittelklassegrakas, gelebt werden. Multi-Graka mit den fettesten Chips zur jeweiligen Zeit ergibt Sinn, für parallele Compute-Anwendungen ohnehin. Aber abseits dessen ist das einfach nur Blödsinn und ich war froh, solche Diskussionen nicht mehr zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown und cbmik
Ich war mit 2x660 und 2x2080 zufrieden, schneller sowie günstiger unterwegs. Gibt halt Leute die freuen sich das Doppelte zu zahlen bei 20% Leistungssteigerung. Zwei 3080 machen mit einer 3090 kurzen Prozess wenn die Leistung auf die Straße kommt doch leider mit den Problemen die nie gelöst wurden... das ist der einzige grund der gegen die Technik spricht.

Erst konnte es nicht gelöst werden, nun will man es nicht mehr lösen.... meine Meinung. Es lässt sich viel mehr Geld mit Karten verdienen die die nur ein bißchen schneller sind aber dafür um so mehr kosten.

Stromkosten sind mir sowas von egal bei dem Hobby zumal das "gaming" System nicht 24/7 läuft... je nach "Intensität" kann es sich mehr oder weniger bemerkbar machen auf der Jahresabschlusstechnung... ich zock am WE ein bissel, vielleicht 5h. Urlaub klammern wir mal aus ;)
5h x 52 wochen x 0,3kwh x 0,31€ = 25€ Stromkosten im jahr mehr für eine zweite Karte. Da kann man für 100€ Differenz von 2x3080(1400€) zu 1500€ der 3090 noch 4 Jahr ohne Aufpreis für den Strom zocken, sofern es denn möglich wäre bei 2x3080 und das bei 60-70% mehr "Rohleistung" die zu verfügung stehen "würde".... da die 3080 aber kein SLI mehr kann ;).

Vereinfacht betrachtet stehen 119 (2x59,5) TFLOPS (1400€) gegen 1x71,3TFOLP (1500€) bei FP16 Genauigkeit. Das es leider nicht so einfacht ist, anderes Thema.

Aber egal, ich bin raus aus der Diskussion. Ich finde es schade das die technischen Probleme nie gelöst worden sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Prinzip hat sich nicht durchgesetzt, weil es grundsätzlich nicht angenommen worden ist. Wäre es übrigens auch nicht, wenn diverse Dinge gelöst worden wären.

Budget:
Manche hatten das Szenario, dass man nach 2-3 Jahren einfach eine zweite Karte dazu packt. Hat keiner gemacht, weil es schnellere und effizientere Einzelkarten nach der Zeit gab.

Leistung:
Dann wäre die Frage, was man mit der Leistung von 2x 3080 überhaupt möchte? Eine einzelne 3080 ist mittlerweile verdammt teuer und kann in 4k sehr viel. Wer also kauft sich überhaupt 2x 3080 für Gaming? Viel Kundschaft bleibt da nicht übrig. Der große Teil kauft, wenn überhaupt, in der 3060 Region ein.

Keine Kundschaft = keine teure Entwicklung
 
Ayo34 schrieb:
Dann wäre die Frage, was man mit der Leistung von 2x 3080 überhaupt möchte? Eine einzelne 3080 ist mittlerweile verdammt teuer und kann in 4k sehr viel.
Meine 3090 ist "deutlich" zu langsam für meine VR Reverb G2 und max Details in diversen games.... oder überforderz mit den 5120x1440 / 120Hz meines Montiores bei RT in CP 2077 z.B. Da wären 2x3080 ohne die technischen Einschränkungen deutlich performanter.
 
tochan01 schrieb:
Ist korrekt aber will keiner.... amd und NV im verbund sind damit kein Problem
Naja aber Crossfire/Sli hätten damit abgedankt und eventuell besinnen sich beide Hersteller auf diese Technik mit Ihren Förderprogrammen wenn der Absatz einbricht also so in ca. 5 Jahren ;)
 
ssotfangel schrieb:
die layouts der boards habens sich noch wirklich unterschieden, heute kommt mir alles wie einheitsbrei vor.

Kein Wunder.
Heute haben die Firmen 15 Jahre mehr Erfahrung darin, welche Layouts am meisten Sinn ergeben. Dadurch unterscheiden sich die Layouts eben kaum noch, weil alle das Preis-Leistungsoptimum (aus Herstellersicht) gepaart mit der besten usability fertigen.

Heute wissen die Hersteller besser, bei welchem Layout man wieviele Platinenschichten braucht, wann wieviel Kupfer benötigt wird, was besser zu kühlen ist und bei welchen Layouts die größten Störströme entstehen.

Experimente gibt's da kaum noch.
Das war früher, mit weniger Erfahrung eben anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
AFR basierendendes Multi-GPU war schon immer mist.

Bevor Tombman das Mikroruckeln angesprochen hat, hatte keiner Ahnung warum es sich zäh anfühlt, und ATI und Nvidia wurden von dem Thema kalt erwischt.

50 Multi-GPU FPS haben sich wie 25FPS angefühlt durch die miesen Frametimes.

Ich hatte auch mal ein Crossfire System, und trotz hoher FPS hat es sich einfach nicht gut angefühlt.

Dann noch immer dieses herum gewurschtel mit Crossfire/SLI Profilen...

Der Multi-GPU user hat sich eigentlich nur in die eigene Tasche gelogen mit den hohen FPS zahlen die sich viel zäher als die selbe Zahl an Single-GPU Frames angefühlt hat.

Da die Hersteller die Schwächen des AFR Ansatz nicht lösen konnten, haben sie es sterben lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Tommy Hewitt schrieb:
Was war denn da großartig viel mehr drin, als mittlerweile unnötige Kabel?
Treiber CD, Werbung,.... ? Ka
Hatte nie ein 200€ Board. Mein epoX 8kRDA(glaub so hieß das mit dem nForce2 für AthlonXP) hat kaum 100€ gekostet und gehörte zu dem besten was es so gab(gut, die Elkos waren schrott, aber das wusste damals noch keiner).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Cronos83 schrieb:
Experimente gibt's da kaum noch.
Das war früher, mit weniger Erfahrung eben anders.
Cronos83 schrieb:
Heute haben die Firmen 15 Jahre mehr Erfahrung darin, welche Layouts am meisten Sinn ergeben. Dadurch unterscheiden sich die Layouts eben kaum noch,
Das hat wenig mit der Erfahrung zu tun, viel mehr damit das alles Auftragsarbeit ist und du heute egal ob Gehäuse oder Mainboard vieles aus den selben Fabriken bekommst und somit erst die aktuellen Produktionsraten ermöglicht. In China und anderen Produktionsländern wurde alles auf Linie geschaltet, schau mal Firmen wie TSMC an.
Das hast du selbst in Deutschland bei No-Name und Markenprodukten. Nur die Verpackung und der Name ist anders. Gemacht wird das damit die Kapazitäten voll ausgeschöpft werden und Gewinnmaximierung.
 
@Erzherzog

Mag alles sein, aber eben sicher mit den Layouts, die sinnvoll sind.

Gehäuse sind auch oft Auftragsarbeiten und unterschiedlich. Chips ebenso.

Wird also nicht ausschließlich daran liegen, sondern eben auch daran, das sich, unter den oben genannten Aspekten, bestimmte Layouts mehr rentieren, als andere.
 
@Robert 👍

Ist schon Wahnsinn was vor 15 Jahren möglich war!
 
Man stelle sich vor heut zu tage ein quad setup auf zu stellen. Die Kosten... Der Verbrauch... Das Netzteil... Gibt's dafür überhaupt was passendes oder dual Netzteil?
 
Naja, im Prinzip sind doch heutige CPUs schon Dual, Quad etc. und bei GPUs soll das doch auch einhalt gebieten.
 
Gehe davon aus das Grafikkarten in der Zukunft auch den Weg von Multi Core bzw Multichip gehen, allerdings nicht mit einem Kabel sondern direkt auf einer Karte und ähnlich wie AMD´s iF.

mfg
 
Zurück
Oben