Bericht In den Kaninchenbau I: Custom Mechanical Keyboards – der Anfang

deveth0 schrieb:
Finde ich etwas schwierig, es gibt viele günstige PBT Sets, die trotzdem gute Qualität haben, allein schon das Keychron Set: https://keygem.store/collections/keycap-sets/products/iso-q1-k2-oem-dye-sub-pbt-keycap-sets
Gleichzeitig kann man für ABS ein Vermögen ausgeben (siehe GMK), der Vergleich hinkt also imho ziemlich.
Bin ich ganz bei dir - ist ein schwieriges Thema - daher ja der Verweis auf GMK als Beispiel.
auch bei PBT, Ausnahmen gibt es auch da.

Die wichtigsten Punkte sollten erwähnt worden sein.

@Zockmock man kann die Tastatur auch umprogrammieren - bei der Q1 mit VIA als Beispiel. Also auch kein Problem, die Tasten zu ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos^99, Zockmock, deveth0 und eine weitere Person
Zockmock schrieb:
Was mich wundert, warum ist denn bei den 65% & 75% page up & page down drauf aber pos1 und ende nicht? Oder gibt es die Tasten trotzdem mit dabei und man muss die nur in der Software mappen? Ich nutze als "Vielschreiber" pos1 und ende viel öfters als bild hoch und runter.
Ich habe mir Pos1 und Ende via Fn Taste auf eben diese Tasten gelegt....wenn die Tastatur VIA komptaibel ist (https://www.caniusevia.com/), geht das einfach via Windows Software im laufenden Betrieb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Hatte ich mal, aber habe dann einen Ausweg aus dem Kaninchenbau gefunden! Einfach mit HHKB möglichst viel Geld auf das "Problem" geworfen und jetzt bin ich glücklich. Debattierbar, ob das die klügste Lösung war, aber sie war schnell und effektiv :D
 
Klasse Artikel eine schöne Übersicht für alle die sich in das thema Custom Semi custom stürzen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Rookie Frage (nicht hauen)

1651141636648.png


gibt es PBT die durchleuchtbar sind ? Für LED ? oder bin ich da KOMPLETT aufm Holzweg ?
 
Sowas hat mir vor ein paar Monate zu Anfang gefehlt - guter erster Übersihtsartikel auzf jeden Fall. Haben ja auch den Sammler für Mechas, wo die Fragen häufiger beantwortet werden - jetzt haben wir eine gute Bezugsquelle :D

Gerne auch Bezug auf eben diesen Thread nehmen, da sind ein paar Schmuckstücke dabei !

@RaptorTP es gibt PBT Pudding Caps von HyperX, HK Gamin und bestimmt auch anderen. Einfach mal PBT Pudding Keycaps suchen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StiFler91 und RaptorTP
schöner artikel und die serie wird sicherlich so gut weitergehen! :)

vom rabbit hole kann ich ein lied singen, mechas waren auch der primäre grund warum ich mich schlussendlich entschieden habe mir einen acc auf cbase anzulegen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Zockmock schrieb:
Was mich wundert, warum ist denn bei den 65% & 75% page up & page down drauf aber pos1 und ende nicht?
Liegt an dem seltsamen Layout eine Echte 75% hat zumindest in ANSI auch Home und end als taste
 

Anhänge

  • IMG-20220314-WA0005.jpeg
    IMG-20220314-WA0005.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 265
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Danke für den Artikel :daumen:
Zum Glück nur eine Tastatur von mir zu sehen und nix von dem wenigen Rest haha :freak:

@RaptorTP Schwierige Sache. Ja gibt es, z.b. die Corsair PBT die zufällig auf dem Foto auch auf meiner KBD sind.
Insgesamt aber seeehr schwierig. ISO-DE, PBT, shine through ist eine Kombi die es sonst eigentlich nicht/kaum gibt. Und wenn man dann auch noch eine Tastatur mit 75% Sonder-Layout hat (die kleineren Tasten rechts unten) dann ist eh Schluss...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sifusanders und cm87
Ui, cooler Artikel.
Ich liebaeugele ja schon seit einer Weile mit einer neuen Tastatur, weil mir meine aktuelle in etlichen Belangen nicht passt.
Die neue muss dann entweder eine Full im US Layout sein, oder zur Not eine TKL + separates Num-Pad.
Leider habe ich als zusaetzlichen Wunsch einen Drehregeler zur Lautstaerkeregelung. Und den habe ich bei keinem einzigen Custom Full bis jetzt gesehen...

Und dann kommt ja noch die wahnsinnige Switchvielfalt dazu. Als ich meine aktuelle gekauft habe, gabs nur Cherry, und ich glaube Keihl und Gateron. Aber ausser Cherry galt das alles wohl als "Schrott". Interessant das sich der Markt, und das Gefuehl, scheinbar so sehr geaendert hat.
Nur macht es die Auswahl ungleich schwierieger :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Schöner Bericht, freue mich auf die weiteren Kapitel. Vielleicht bin ich dann auch mal motivierter, mich selbst an die Sache zu wagen, denn bisher habe ich der Faulheit geschuldet dann doch lieber zu Varmilo Boards gegriffen, da die für mich auch von Haus aus direkt ansprechende Designs haben. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Ich bin vor Jahren in das Rabbithole gefallen und seitdem lässt es mich nicht mehr los. Tolles, Teures Hobby!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: che.guevara, cm87 und akuji13
Bin zwar ein großer Fan von mechanische Tastaturen aber mittlerweile bin ich wieder auf normale umgestiegen weil die Qualität bei den mechanischen extrem nachgelassen hat. 3 Tastaturen die ich u.a. auch von Logitech hatte, haben schon nach einige Wochen zumgezickt. Doppelte Buchstaben beim tippen usw... irgendwann war es so nervig dass ich es weggeschmissen habe. Ständig sauber zu machen bzw. zu reinigen ist mir auch aufwendig. Meine erste mechanische Tastatur hatte nie Probleme gemacht all die Jahre.
 
tidus1979 schrieb:
Hatte ich mal, aber habe dann einen Ausweg aus dem Kaninchenbau gefunden! Einfach mit HHKB möglichst viel Geld auf das "Problem" geworfen und jetzt bin ich glücklich. Debattierbar, ob das die klügste Lösung war, aber sie war schnell und effektiv :D

Das geht so nicht! Da hat man dann ja nur 1 Layout und 1 Kappensatz drauf. ;)

Gaspedal schrieb:
Ständig sauber zu machen bzw. zu reinigen ist mir auch aufwendig. Meine erste mechanische Tastatur hatte nie Probleme gemacht all die Jahre.

Meine auf der Arbeit habe ich seit dem Kauf vor 5 Jahren nicht gereinigt und das klappt tadellos.
Und meine Hände sind teilweise arg dreckig wenn ich z. B. Ersatzteile in den Fingern habe.
Die Milliarden an Kuchen- und Kekskrümel nicht mitgezählt. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Ihr.. ihr müsst mir nicht gefühlt jeden Tag bestätigen, warum sich das CB Pro Abo "auszahlt"! :D Aber ich nehms gerne mit. Vielen Dank für den Artikel, lese ich mir heute Abend in Ruhe durch. <3

Da ich "leider" im Artisans ( = kunstvoll gestaltete Tastenkappen) - Kaninchenbau drin steck, ist es schwierig da noch genug Geld anzusammeln für eine Custom Mecha. ..bzw. ich muss da erst mal schauen wegen passenden Schaltern für mich. Und der Wunsch bei ISO-DE bleiben zu wollen, machts leider nicht einfacher bei der Auswahl.

Herzliche Grüße gehen auch raus an alle vom Mecha-Diskussionsthread :schluck:

236480017_160807212834295_7249444522480682688_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grovy, zazie, Einfallslos^99 und 3 andere
Erst mal toller Artikel! Und wenn der SV3N schreibt wie spannend das zu lesen ist, das ist dann in der Tat ein Orden :daumen: Bei mir ja ist seit 10 Jahren die Raptor K1 (nicht schlagen ich weiß passt hier nicht ganz) im Einsatz und ich bin echt erstaunt wie gut die noch läuft. Unlängst habe ich mir noch eine Cherry G80 1800 gekauft alt aber hält ewig. Ich bin kein Fan von Bling Bling und Features XY. Schlicht und lange Laufzeit. Was ich wirklich dann brauche sind farbigeTasten die man bei der Cherry G80-1800 brauchen kann. und wenn dann etwas höher wie die Originalen. Gibt es da was?

An alle hier.... da sind bei euren Bildern coole Tastaturen dabei sauber :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: T3mp3sT1187
@cm87 - joar, so das eben die Buchstaben gut lesbar sind :)

1651142762501.png


so z.B.

Pudding Caps würde ich sogar vermeiden, glaube ich.
Die blenden wohl eher als das sie helfen.
 
Zurück
Oben