News Instant-Payment-Verordnung: Echtzeitüberweisungen dürfen keinen Aufpreis mehr kosten

Nero2019 schrieb:
nein. Da die Echtzeit-Überweisungen nicht teurer dürfen als normale Überweisungen dann werden die Banken die Preise pro Buchung (10cent pro Buchung im Moment) für letzteres anheben und zwar genauso hoch/viel wie die Echtzeit-Überweisungen.

Lose-Lose Situation für die Kunden.
10Cent pro Buchung? Wer zahlt das?
 
Jede Buchung/Überweisung auf dem Kontoauszug kostet 10cent. Jeder Kontoinhaber zahlt das. Die Bank bekommt 20 cent weil die Buchung auf dem Kontoauszug sowohl beim Absender als auch beim Empfänger zu sehen ist.
Das ist schon seit mindestens 3 Jahren so, sowohl bei der Sparkasse als auch beim Volksbank.
 
Erzherzog schrieb:
Wird mal Zeit das die Banken in der Neuzeit ankommen.
Erzherzog schrieb:
das wird immer mehr automatisiert und Service abgebaut.
Ja, wie denn nun. Doch nicht Neuzeit?

tollertyp schrieb:
Also wenn eine Bank mit "kostenlosen Echtzeitüberweisungen" werben würde, würde das einen hier anlocken?
Nein. Ich bleibe bei der Sparkasse und zahle weiterhin die 50 Cent. Wer Kunden erst locken muss, ist sicher nicht zu empfehlen.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Das ist so dämlich, hätten die Banken das einfach schon seit Jahren gemacht gäbe es die ganzen Zahlungsdienstleister, letztlich ja Konkurrenz, gar nicht.
Ergänzung ()

TempeltonPeck schrieb:
Man kann viel über die EU Meckern und oft denkt man "failed by design" aber sie macht auch viel richtig. ...
Nein, auch das ist eine Lösung für ein nicht existentes Problem, will man in Echtzeit kann man.
Mit dem Vorstoß werden dafür die Firmen Giropay, Klarna, ... mal eben getötet.
 
Nero2019 schrieb:
Jede Buchung/Überweisung auf dem Kontoauszug kostet 10cent. Jeder Kontoinhaber zahlt das.
Das ist schon seit mindestens 3 Jahren so, sowohl bei der Sparkasse als auch beim Volksbank.
Nicht "jeder" zahlt das.
Nur du, weil du keine Lust hast, eine günstige Bank zu wählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und ComputerJunge
Bei meiner Sparkasse ist die Echtzeitüberweisung kostenlos. Aber da die nicht als Standard ausgewählt ist, nutze ich das nie.

Hovac schrieb:
Mit dem Vorstoß werden dafür die Firmen Giropay, Klarna, ... mal eben getötet.
Bei Klarna geht Zahlung per Rechnung. Das ist deren Hauptangebot.
Bei Paypal der (Ver-)Käuferschutz.
Giropay ist eine Erfindung der deutschen Banken und Sparkassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordtofu
@Nero2019

Meinst Du wirklich jede Sparkasse/Volksbank?

Falls ja, ist das schon deswegen Unsinn, weil es bei mir nicht so ist. Ich zahle für keine Buchung explizit.
 
Sparkassenkonto letzte Woche nach etwa 20 Jahren gekündigt.

Geld einzahlen kostet, Abhebungen kosten, Überweisungen kosten, dazu Kontoführungsgebühr. Morgends auf dem Weg zur Arbeit Geld in der Filiale am Automaten abheben um beim Bäcker die Brötchen zu bezahlen? Nur, wenn die mal nicht gerade die Automaten auffüllen. Der andere Automat neben dem Bäcker musste ja (wahrscheinlich) aus Kostengründen abgebaut werden. Abhebungen bei Fremdbanken etwa 5€. Dazu ständig Kontoauszüge per Post bekommen obwohl ausdrücklich nicht gewollt. Öffnungszeiten der Filiale überschneiden sich oft mit der Arbeitszeit. Echtzeitüberweisungen am Terminal in der Bank? Fehlanzeige. Maximale Abhebung von 200€ mit Kreditkarte. Will man mehr müssen öfter 200€ hintereinander abgehoben werden. Bei anderen Banken ist problemlos mehr möglich.

Nutze schon seit der Gründung von N26 dort ein Konto parallel zur Sparkasse. Keine Gebühren, kein Ärger, bisher keine Probleme.

Ja ich weiß, interessiert keinen aber egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und Erzherzog
Ich hoffe sehr dass man weiter daran arbeitet als Bank Klarna abzuschaffen. Dieses MitM für Überweisungen is ne Frechheit und Sepa is auch günstiger als Paypal Gebühren.
Ich lobe diese, wenn auch kleinen, Fortschritte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordtofu
ComputerJunge schrieb:
Ich zahle für keine Buchung explizit.
das gibt es so auch nur wenn man keines der Kontomodelle auswählt, da zahlt man glaube ich für jeden Pups. Ansonsten gibt es doch schon lange die Angebote zahle Betrag X und du bekommst dies und jenes, die meisten die ich kenne bei der Sparkasse haben das Premium Konto, da ist alles mit drin.
Ich muss aber ehrlich sagen, jeder der bei Sparkasse und Volksbank ist nach all den Jahren, hat die Kontrolle total verloren. Immer schlechterer Service, immer höhere Gebühren. Da muss man schon sehr komisch drauf sein nicht zu einer gescheiten Bank zu wechseln. Habe gleich mehrere völlig kostenlose Konten und ja, dafür muss man keine dubiose Bank auswählen, sind ganz normale Banken. Man braucht halt einfach genug Cash-Flow. Ich möchte auch mal noch das Thema Zinsen anmerken, wer bekommt denn bitte bei der Sparkasse 4% Zinsen? Die verdienen sich aktuell dumm und dämlich seit der Zinswende mit den naiven Kunden!
 
Mir geht es nicht um kostenlos, sondern um ein ingesamt für das Gebotene preiswertes Angebot. Das habe ich bei der Sparkasse bisher.
Es ist halt wichtig zu wissen, dass jede Sparkasse oder Volksbank eine eigenständige Bank darstellen. Dementsprechend breit gefächert sind Angebote und Kundenwahrnehmungen.
 
h00bi schrieb:
Durch die neuen Angebote mit Wechselservice ist das ziemlich easy. Man muss halt vor der neuen Bank die Hosen ein Stück weiter runter lassen als ohnehin schon.

Bei mir wurden trotzdem welche vergessen und andere Unternehmen wurde zwar benachrichtigt, haben den Bankwechsel aber nicht durchgeführt, mein Netzbetreiber hat den Vogel abgeschossen und hat statt die neuen Bankdaten. die alten übernommen (hatte den vorher schon manuell geändert)
Ergänzung ()

Hovac schrieb:
Nein, auch das ist eine Lösung für ein nicht existentes Problem, will man in Echtzeit kann man.
Mit dem Vorstoß werden dafür die Firmen Giropay, Klarna, ... mal eben getötet.

:freak::freak::freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Nutze Echtzeitüberweisungen vor allem dann, wenn ich es mal verbummelt habe eine Rechnung fristgerecht zu zahlen. Wie z.B letztens beim Schornsteinfeger, konnte ihm auf WhatsApp mitteilen das das Geld grade bei ihm eingegangen ist. Ist noch kostenpflichtig bei der Commerzbank, gibt es aber schon eine ganze Weile.
 
Hovac schrieb:
Nein, auch das ist eine Lösung für ein nicht existentes Problem, will man in Echtzeit kann man.
Mit dem Vorstoß werden dafür die Firmen Giropay, Klarna, ... mal eben getötet.

Giropay ist praktisch tot, hatten wir früher in unserem Onlineshop angeboten (täglich 100+ Bestellungen) und wurde so gut wie nie genutzt, wird auch nicht von allen Banken unterstützt und ist ein rein deutsches System. Irgendwann haben wir es dann über Bord geworfen weil einfach kein Nutzen gegeben war.

Klarna im Sinne von Sofortüberweisung ist etwas völlig anderes als eine Echtzeitüberweisung.
Klarna bestätigt dem Verkäufer nur dass der Kunde über das Onlinebanking versucht hat eine Überweisung auszuführen, Klarna hat keinen Zugriff darauf ob die Überweisung wirklich durch geht, ob das Konto gedeckt ist usw. und Klarna bietet auch keinerlei Haftung oder Unterstützung für den Fall, dass man das Geld nicht vom Kunden erhält.
Ich habe Fälle da hat Sofortüberweisung den Erfolg gemeldet, Ware ist verschickt und dann kommt das Geld aber nicht - und dann darfst du als Verkäufer versuchen das Geld irgendwie vom Kunden zu bekommen.
Sind aktuell auch am Überlegen ob wir Sofortüberweisung streichen.
Bei einer Echtzeitüberweisung kann ich direkt sehen ob das Geld ankommt und entsprechend ohne Risiko handeln.

Für den Kunden sind auch beides verhältnismäßig aufwändige Verfahren die eine größere Abbruchrate bedeuten (im Vergleich zu PayPal, Google Pay, Apple Pay usw).
Eine Echtzeitüberweisung in Kombination mit aktuellen Banking Apps und z.B. einem Girocode ist eine Sache von Sekunden - abscannen, bestätigen, Finger drauf.
Wenn der Kunde dann noch weiß dass der Onlineshop den Geldeingang sofort prüft und die Ware dann entsprechend sofort versendet ist das eine sehr interessante Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac
Wenn er eine Wohnungsgesellschaft hat, die das Geld vom Konto abziehen darf, dann ja. ;-)

Ungewöhnlich wäre PayPal jedoch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nero2019 schrieb:
Jede Buchung/Überweisung auf dem Kontoauszug kostet 10cent. Jeder Kontoinhaber zahlt das. Die Bank bekommt 20 cent weil die Buchung auf dem Kontoauszug sowohl beim Absender als auch beim Empfänger zu sehen ist.
Das ist schon seit mindestens 3 Jahren so, sowohl bei der Sparkasse als auch beim Volksbank.
Erst mal gibt es nicht "die Sparkasse" und "der Volksbank". Die tragen zwar die gleichen Namen, sind aber dennoch mehr oder weniger unabhängige Institute, die auch unabhängig voneinander Tarife machen.

Wenn du einen entsprechenden Tarif hattest: Glückwunsch.

Ich war bzw. bin noch bei einer Sparkasse, kündige gerade, weil mein Giro-Konto statt 4 Euro nun 8 Euro im Monat kosten soll, aber ich zahle nichts für die von dir genannten Dinge. Kontoauszug gibt's digital - zum Glück.
 
Echtzeit Überweisung statt Standardüberweisung ?

Werden dann künftig Überweisungen über 2000€ grundsätzlich unmöglich ? ;)

Übrigens geht offenbar auch eine direkte Überweisung auf Sparkonten Dritter nicht - während das bei der "normalen" Überweisung geht.

(Echtzeit Überweisungen kosten nicht nur Geld sondern sind auch üblicherweise auf 2000€ begrenzt.)

(Ich hab im letzten Jahr mal eine 10000€ Echtzeit Überweisung die einen Termin treffen sollte probiert. Das war lustig. Was es da so alles an Fehlermeldungen, Abstürzen ohne Fehlermeldungen und Formulare ohne Ausweg "Es ist ein Fehler aufgetreten" (zum Browserabschießen komisch) alles gab ..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben