News Intel Tiger Lake-H45: Acht-Kerner mit 24 MB L3-Cache und maximal 4,8 GHz

yep, bin ich bei dir. Die sollten sich lieber ein Beispiel an AMD nehmen, die machen das schoen mit Zahlen.
Du kaufst dir dann ein Notebook mit
5300U, 550UU oder 5700U
und ich eines mit 5400U, 5600U oder 5800U.
Du hast Zen 2, ich dann Zen3 - witzig, oder?

Wenn Hersteller eines nie geschafft haben, dann eine eindeutige Namensgebung. Man verliert jeglichen Ueberblick. Diese Lake Namen darf man sich eh nicht merken. Mit etwas Glueck kann man an der Nummer noch was erkennen. Oder halt auch nicht. Die Produktbreite ist mittlerweile einfach zu gross. Desktop, Laptop, NUC, Embedded, Server, etc. - Als Kaeufer muss man echt aufpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Pjack
Artikel-Update: Weitere Ergebnisse zu Tiger Lake-H35 untermauern die hohe Single-Threaded-Leistung der Intel-Architektur. Jene ist nach bisherigem Stand den AMD-Cezanne-Lösungen leicht voraus, im Multi-Core-Betrieb siedeln sich die Quad-Core-Lösungen knapp unterhalb von AMDs Ryzen 5 5600H an, der 50 Prozent mehr Kerne/Threads bietet. Das ist in ähnlicher Form bereits gegenüber dem Vorgänger Renoir der Fall. Ein Acht-Kerner könnte mit passendem Takt im Gesamtpaket mehr als konkurrenzfähig sein, wobei jedoch stets die Verbrauchsfrage im Raum steht. Diese kann final erst beim Erscheinen geklärt werden.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
Hat einer der hier lesenden vieleicht ein Renoir Notebook und kann mir mal einen Screenshot von Zentimings posten oder schicken?

Ich glaube bei meinem hat Lenovo etwas verbockt

Danke im Vorraus.
 
@Ned Flanders Levono IdeaPad 14
ZenTimings_Screenshot.png
 
gaelic schrieb:
z.b. hoher Standby Verbrauch. Man kann den La[ptop über Nacht nicht ohne Netzteil liegen lassen:

Kann Ich sogar mit meinem 7 Jahre alten Asus machen und der läuft früh noch.
Macht aber Null Sinn bei einer STart zeit aus dem Hybridstandby von 3 Sekunden.

Abgesehn davon die meisten Laptops werden eh in ihrem Leben eh meist am Kabel hängen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nagilum99
andi_sco schrieb:
Ist da nicht "weniger ist mehr"?
Wofür braucht man soviel im Notebook?
Apple verbaut im A14 in Summe über 28 MB SRAM.
Je mehr du cachen kannst, desto weniger hast du Zugriffe off-Die auf den DRAM. Und die Kosten ordentlich Energie.
 
gaelic schrieb:
z.b. hoher Standby Verbrauch. Man kann den La[ptop über Nacht nicht ohne Netzteil liegen lassen:

https://forums.lenovo.com/t5/Other-...MD-battery-drain-in-standby-Linux/m-p/5037674
Also hier geht es um ~1,5% pro Stunde. Also es ist nicht so, als sei der Laptop am nächsten morgen komplett leer (was hier in deinem Text suggeriert wird). Und woran genau es liegt, ist noch nicht geklärt. Vermutlich ist hier die mangelnde Erfahrung mit AMD Prozessoren in Laptops das größte Problem. Dass solche Kinderkrankheiten anfangs auch in Intel-Laptops zu finden waren, würde ich nicht ausschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Nagilum99
Aha, mit 50% mehr Kernen/Threads soll Cezanne also in Multicore Anwendungen nur leicht vor dem Intel Quad Core liegen.
Dann wurden da definitiv keine wirklich gut skalierenden Multicore Anwendungen getestet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche
Und gegen Apples ARM CPUs sehen sie trotzdem hinten und vorne kein Land; schon alleine der Architektur wegen.
 
Der Intel Hypetrain versucht, mit Unterstützung, den Bahnhof zu verlassen.
Mal sehen wann er ankommt, Dann weiß man nicht mehr, sondern erst dann weiß man etwas.
 
@NameHere

Merci! Bei Dir also auch komplett asynchron getaktete FCLK/MCLK/UCLK. Kann auch ein Auslesefehler sein. Ich geh dem mal nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere
Neodar schrieb:
Aha, mit 50% mehr Kernen/Threads soll Cezanne also in Multicore Anwendungen nur leicht vor dem Intel Quad Core liegen.
Dann wurden da definitiv keine wirklich gut skalierenden Multicore Anwendungen getestet.
Sagen wir mal, dass AMD Cezanne und Intel Tiger Lake-H eine vergleichbare IPC haben. Die Singlecore-Werte legen das nahe (Leichter Vorsprung für Intel da mehr Takt)
Dann kann Intel bei gleicher Leistungsaufnahme seine 4 Kerne höher takten als AMD die 6 Kerne. Auf die Weise kann es gut sein, dass der Vorsprung von AMD im Multicore weniger als 50% beträgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Krautmaster
So ein 8 Core Tiger Lake Die jetzt bitte auf einen Interposer für Sockel 1200 klatschen und unlocked verkaufen. Das Apex braucht Futter.

Nehmt meinetwegen 600€ dafür als i9 Special Edition, es wäre zumindest wieder interessant und sollte die Krone in latenzsensitiven Anwendungen wie Gaming sehr deutlich zurückerobern. Selbst Comet Lake hat die max. OC vs. max. OC nicht verloren, sondern hält sich mit einer Haaresbreit vorne, aber falls Rocket Lake da nur 10% draufsetzt, ist das nicht viel und eher nicht spürbar, sondern nur messbar. Die Ergebnisse der mobilen Tiger Lakes sehen bisher deutlich ansprechender als Rocket Lake aus.

Ich will die erste Gen DDR5 skippen, die erste Gen DDR4 war die Hölle, das brauche ich nicht noch mal. Da wäre es schon angenehm, vorher noch mal einen guten Sprung über Zen 3 / Comet Lake mitzunehmen.
 
DerMuuux schrieb:
Also hier geht es um ~1,5% pro Stunde. Also es ist nicht so, als sei der Laptop am nächsten morgen komplett leer (was hier in deinem Text suggeriert wird). Und woran genau es liegt, ist noch nicht geklärt. Vermutlich ist hier die mangelnde Erfahrung mit AMD Prozessoren in Laptops das größte Problem. Dass solche Kinderkrankheiten anfangs auch in Intel-Laptops zu finden waren, würde ich nicht ausschließen.
Also wenn ich den Laptop gebraucht habe und ihn mit halben Akku über Nacht liegenlasse kanns dann schon knapp werden -> das ist schauderhaft. Siehe z.b. auch dieser Erfahrungsbericht hier:

https://www.computerbase.de/forum/t...-amd-unter-linux.1960503/page-3#post-24976605

Habe noch ein T450s mit fetten Akkus (Also so fast 100Wh) und kann das quasi Tagelang im Standby lassen. Das T14 verliert leider gerne mal 30% oder so ueber Nacht...

Ich kann z.b. auch mein altes T440s einige Tage liegenlassen und es gibt kein Problem.

Ich ich als Kunde hab keine Lust auf solche Kinderkrankheiten (und andere sicher auch nicht), und das ist dann natürlich negativ für AMD, die nackten Benchmarkwerte sind zwar super und es gibt haufenweise Kerne; aber das Drumherum ist im mobilen Bereich eben extrem wichtig.
 
bensen schrieb:
Apple verbaut im A14 in Summe über 28 MB SRAM.
Je mehr du cachen kannst, desto weniger hast du Zugriffe off-Die auf den DRAM. Und die Kosten ordentlich Energie.
Noch wichtiger als Energie ist der zusätzliche Zeitaufwand. 100 ns für Zugriffe auf den RAM im Vergleich zu 20-30 ns bei einem Treffer im L3 Cache machen einen riesigen Unterschied.
 
gaelic schrieb:
Also wenn ich den Laptop gebraucht habe und ihn mit halben Akku über Nacht liegenlasse kanns dann schon knapp werden -> das ist schauderhaft. Siehe z.b. auch dieser Erfahrungsbericht hier:

https://www.computerbase.de/forum/t...-amd-unter-linux.1960503/page-3#post-24976605



Ich kann z.b. auch mein altes T440s einige Tage liegenlassen und es gibt kein Problem.

Ich ich als Kunde hab keine Lust auf solche Kinderkrankheiten (und andere sicher auch nicht), und das ist dann natürlich negativ für AMD, die nackten Benchmarkwerte sind zwar super und es gibt haufenweise Kerne; aber das Drumherum ist im mobilen Bereich eben extrem wichtig.

Das ist ein Linux Thread. Evtl. wurde nicht der korrekte Standby Modus verwendet.
Am besten mal
Bash:
 cat /sys/power/mem_sleep
ausführen. Das Ergebnis sieht dann so aus:
Bash:
s2idle [deep]
. Sind die Klammern um deep ist alles in Ordnung, Sind sie um s2idle verbrät man viel Strom im Standby. Das kann man dann durch
Bash:
echo deep | tee /sys/power/mem_sleep
ändern.
 
@Vorgartenzwerg

Im vorher verlinkten Lenovo Thread ist auch von Windows die Rede und daß Lenovo daran arbeitet ...

Ich persönlich habe unter anderem deswegen den Kauf eines T14s mit AMD nicht gemacht, hab keine Lust auf Kinderkrankheiten (mal schaun obs mit dem P14s besser ist ;) )
 
@gaelic
Ah verstehe, ich hab nicht den ganzen Thread gelesen. Ich habe auch schon überlegt ein Thinkpad zu kaufen. Ich habe mich aber doch für das Tuxedo Pulse 15 entschieden und bin soweit ziemlich zufrieden. Der Akku hält ewig bei dem Teil. Aber auch da gibt es einfach viel zu wenige CPUs. Ich habe ende August bestellt und das Laptop wurde Mitte Dezember geliefert.
Die Chips gehen bei AMD anscheinend weg wie geschnitten Brot.
 
Zurück
Oben