News Intels High-End-CPU „Ivy Bridge-E“ angeblich verzögert

der wird bei 28nm wenn sie FD-SOI verwenden runter gehen.
 
Elkinator schrieb:
Wenn Kaveri in 28nm FD-SOI kommt ist das mit 22nm FinFet vergleichbar.
Ein eigener Decoder pro Kern bringt deutlich mehr als 10%.
L1-Instruction-Cache auf 96 KB vergrößert.
Der Cache wird schneller.
Das gesamte Front-End wurde überarbeitet.

30% sind realistisch, das ist aber relativ niedrig geschätzt.
steamroller ist eine deutlich stärkere modifikation als von bulldozer auf piledriver.

Letztlich kann man noch so viele Zahlen aus den PR-Broschüren des finanziell angeschlagenen AMD Konzerns vortragen, wenn dahinter keine vernünftige logische Zusammenführung als Ganzheit steht, sieht es düster aus! Das haben wir doch bestens erlebt, als AMD seine neue "Superarchitektur" mit Bulldozer vorstellte. Der Schuß ging gehörig nach hinten los und in JEDEM Vergleich mit zur gleichen Zeit vorgestellten CPUs von Intel mußte sich das Spitzenprodukt AMDs einem Mittelklasseprodukt aus Chipzillas Hallen geschlagen geben.

30% was? IPC im Durchschnitt? Wie ich bereits schrieb, das gehört ins Reich der Phantasie und Wünsche. Partiell wird AMD sicherlich einige Funktionsblöcke beschleunigen können, vielleicht eine Division flotter als jetzt ausführen können oder die Latenzen in der dann zweistufigen Decodereinheit verringern. Aber alleine die Kleinigkeiten, die Intel an Haswell verändert hat, werden dieser CPu vor allem im numerischen Bereich einige Bereicherungen jenseits der 30% Marge liefern - wie will AMD diesen Abstand mit der völlig verkorksten Architektur der halben Eier aufholen?

Diese Argumentation gleicht jener, die eine Rennsemmel ala VW Golf oder Renault-Was-auch-immer mit Spoiler und Rennauspuff versehen und dann reine PS Zahlen herunterbeten und "glauben", ihr Sessel sei nun vergleichbar mit einem echten Fahrzeug. Illusionen sind etwas schönes und man kann damit immens viel Geld verdienen!
Ergänzung ()

User6990 schrieb:
Und was passiert mit dem Verbrauch ?

35 Liter auf zwei Stunden Zocken.
Ergänzung ()

Elkinator schrieb:
der wird bei 28nm wenn sie FD-SOI verwenden runter gehen.

Wenn man statt des lahmen Biostromes richtig guten Reaktorstrom verwendet, wird man das eine oder andere IPC-Leistungsprozent herauskitzeln können.
 
Elkinator schrieb:
nur jemand der keine ahnung hat behauptet das AMD nicht mehr zu intel aufschließen kann. davon das die IPC bei steamroller um mindestens 30% steigt kann man immerhin ausgehen.
Elkinator schrieb:
30% sind realistisch, das ist aber relativ niedrig geschätzt.
Mindestens 30 Prozent? Ist klar :rolleyes:

Elkinator schrieb:
der wird bei 28nm wenn sie FD-SOI verwenden runter gehen.
Von FD-SOI für 28 nm ist bisher nur bekannt, dass GloFo es bietet, aber nicht ob AMD es nutzt.

aylano schrieb:
Und deshalb ist Atom weiter so unbedeutend, weil keiner/kaum einer eine doppelten Preis für gleiche Leistung zahlen will, wenn überhaupt.
Deswegen sind die Atom-Smartphones auch so günstig, weil der Atom ja sooo teuer ist.
 
@Eisenfaust

mit den ganzen dummen meldungen machst du dich gerade nur lächerlich.
keine ahnung haben, aber das maul weit auf machen...
 
User6990 schrieb:
15% mehr IPC + etwas weniger Stromverbrauch das ist was ich bei Steamroller für realistisch halte (mit etwas Glück)



[...]

Das halte ich auch für realistisch, zumindest wird sich gemittelt die leistung des Steamroller nicht sonderlich von seinen Vorgangern absetzen können. Auch jetzt noch, wo Compiler eigentlich die zusätzlichen Vektoreinheitenfunktionen zu nutzen wissen sollten, kommt AMD gegen Intel nicht richtig zum Stich. Das liegt zum einen auch daran, daß AMD eine grausam schlechte Softwarepflege an den Tag legt und bereits einige Opensource-Entwickler entlassen hat. Andererseits ist gerade dort seitens AMD massiv gespart und falsch konzipiert worden, wo AMD früher einmal wirklich Pluspunkte gesammelt hat: an der Fließkommaleistung. Zwar hat man VOR Intel den AVX Instruktionssatz implementiert, aber auf einer von immensen Latenzen gebeutelten FPU, die mehr lieblos ins Gesamtdesign gehämmert wurde.

Das will Steamroller ja nun beheben. Das heißt, AMD behebt jetzt erstmal durch ein Redesign die Fehler der Vergangenheit, während sich der Konkurrent auf seinem Vorsprung weiteren Neuerungen widmet!

AMD soll sich um seine APUs für den Spielekonsolenmarkt kümmern. Dort wird in Zukunft mit Billig-Chips Geld verdient und als CPU Hersteller kann man dort ganz gut überleben. Andere konnten es auch.
 
AMD hat gesagt das sie nur noch standardprozesse verwenden, FD-SOI ist da nur logisch, da man nicht viel ändern muß um ein 28bulk design in FD-SOI zu fertigen.

sie zahlen nur nicht mehr die entwicklung eines eigenen prozesses.
 
Elkinator schrieb:
nein, mit 30% kann man mindestens rechnen, bei piledriver gibt es noch so viele baustellen die mit steamroller beseitigt werden.

30%? Mindestens? So entstehen am Ende wieder übertriebene Erwartungen.
Klar haben sie das Modulkonzept aufgeweicht, aber das Ding wird nicht von heute auf morgen die eierlegende Wollmilchsau. Denn mit +30% oder mehr im Durchschnitt wär man ja am Ende irgendwo über Haswell: https://www.computerbase.de/2012-10/test-amd-fx-8350-vishera/4/
Denn der legt nur zehn Prozent gegenüber Ivy zu. Daran zu glauben halte für so realistisch wie die FDP als stärkste Partei bei der Wahl im September.

Die 15% + Beiwerk sind weitaus realistischer.
 
komisch das ich bei meinen vorhersagen über AMD CPUs in den letzten jahren aber in jedem forum richtig gelegen habe...

10-15% sind einfach total unrealistisch, das ist viel zu niedrig angesetzt.
 
We expect to see up to a 15% improvement in performance per W over the "Piledriver" core (those are design-level improvements rather than process level ones). (Zitat AMD)

Und Performance zu Watt heißt ja nichtmal, dass die Performance um 15% zulegt. Eventuell sinkt ja der Verbrauch von 100 auf 80 Watt (fiktive Zahlen), was hast du dann bitte noch an Mehrperformance übrig!?

Die Sprungvorhersage und die Abläufe zu optimieren bringt dir aufsummiert nie das, was die einzelnen Bereiche theoretisch maximal könnten. 20% weniger Fehlsprünge heißt halt nicht, dass es 20% mehr Performance gibt. Wenn sie das bei AMD schaffen würden, dann lassen wir sie als nächstes ein perpetuum mobile bauen :D
 
Elkinator schrieb:
mainboards bekommt man schon um unter 200€

Ja, aber die Anschlussmöglichkeiten sind sehr bescheiden...

Wenn man sich ein Sockel 2011 System baut sollte man sowieso nicht beim Mainboard sparen.

bensen schrieb:
Genau. Einfach mal die teuerste CPU raus suchen, hauptsache man kann was schlecht reden. Die billigste CPU kostet 250€ und der kleinste 6 Kerner 500€.

Ich hab bewusst den Leistungsstärksten Prozessor ausgewählt.
Die "Billigste" CPU (I7 3820) ist ziemlicher Crap und das weiß man...

Wenn ich z.b Sockel 1155 kritisieren würde sollte ich also den günstigsten Celeron nennen, oder was?
Ja macht natürlich Sinn, sind ja nur 270€ bis zum I7 3770K....

Bensen schrieb:
ab 130€, und das passiv

Ja Wohooo ein Biostar Board :freak:
Sind ja nur nicht für totalen Crap bekannt...
Wer kauft schon Biostar-Boards? Ich hatte nur Probleme mit heutigen Biostar Boards, früher
war die Qualität super.
4 RAM Slots sind echter Mist bei Sockel 2011 und 4xSata6 ist nicht wirklich zeitgemäß.
Der Preis ist auch eine Lüge! Der günstigste Vertrauenswürdige Händler ist Alternate mit 212,90€.

Bensen schrieb:
verbaut nicht jeder solche kitschigen, extra großen Heatspreader.

Dann versuch mal schnellen RAM ohne große Heatspreader zuverlässig zu kühlen :evillol:

SKu schrieb:
Wasserkühlung nötig...ROFL...Ich hatte vor meiner Wasserkühlung einen NH-D14 drauf.

Schon mal daran gedacht das Besitzer eines I7 3960K oder I7 Extreme ihre CPU sicher auch overclocken?
Mal warten wie lange ein I7 3970X auf 4,5 GHz braucht um deinen Noctua zu schwärzen :evillol:
Mal Ernsthaft ein Besitzer eines solchen Systemes wird sicher keinen Krachmacher oder hohe Temperaturen wollen, deshalb greift man auch zur Wasserkühlung.

Warum eine Wasserkühlung wenn dein putziger Noctua dir gereicht hat?
Ironie...

SKu schrieb:
Kaufst du dir das Topmodell für den Z77, bekommst du dafür auch schon ein Sockel 2011 Board mit guter Ausstattung.

Top Modelle sind Preislich immer Extrem hochgegriffen, egal um welchen Sockel es sich handelt.
Kaufst du dir das Topmodell für den Sockel 2011 landest du bei Server Mainboards für 1000€(+).
Die ganzen Topmodell Vergleiche sind alle sinnlos.


Man kommt mit einem Sockel 2011 nur sehr teuer davon.
Das Verhältnis von Leistung zu Preis ist einfach nur überzogen...
Für 8% mehr Leistung gibt doch jeder gerne mehr als 1500€ ohne Kühlung aus...

Ich hoffe der Sockel stirbt genau so schnell wie sein Vorgänger. (1366)

@Elkninator

Hohe Erwartungen sollte man nicht haben.
Wie war das nochmal mit Bulldozer? Der I7 Zerstörer? Es liegt einfach an der Community die zu hohe Erwartungen hat. Ich halte 30% für sehr unrealistisch aber ist ja nicht mehr lange zum Release und wenn es wirklich mindestens 30% sind entschuldige ich mich :)

Grüße Homer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dein Problem nicht verstehen. Wenn du dir den 2011 nicht leisten kannst oder willst, dann ist das dein Problem. Dieses dumme schlechtreden erinnert mich ja an einen Parteitag der Grünen. Warum sollte der Sockel schnell sterben. Der 1366 war langlebiger als der entsprechende Mainstream Sockel 1156. Wenn du 6 Kerne nutze passt der Preis wohl locker in Relation zum 3770K.

Zu den 30% muss man wohl nix sagen. Die letzten 3 Intel Generationen waren um die 10% und mehr erwarte ich von AMD auch nicht. Wenn man das CB Ranking nur auf Spiele bezieht liegt der 8350 wohl mehr als 30% zurück. Außer AMD schafft mit 28nm deutlich über 5 Ghz zu liefen. Aber wer glaubt das ;)
 
Elkinator schrieb:
@Eisenfaust

mit den ganzen dummen meldungen machst du dich gerade nur lächerlich.
keine ahnung haben, aber das maul weit auf machen...

FDP Wähler hä ?
 
Volker schrieb:
We expect to see up to a 15% improvement in performance per W over the "Piledriver" core (those are design-level improvements rather than process level ones). (Zitat AMD)
... Eventuell sinkt ja der Verbrauch von 100 auf 80 Watt (fiktive Zahlen), was hast du dann bitte noch an Mehrperformance übrig!?

Es wird interessant welcher Prozess zum Einsatz kommt.

Ich hab ja noch ein ganz ganz kleinwenig Hoffnung, dass wir FD-SOI sehen werden und nicht PD-SOI. Das würde AMD effizienzmässig näher an Intels 22nm FinFET CPUs bringen. So dass wir 15% mehr Performance und deutlich gesenkten Verbrauch sehen könnten. Naja die Hoffnung stirbt zuletzt
 
RichieMc85 schrieb:
Zu den 30% muss man wohl nix sagen. Die letzten 3 Intel Generationen waren um die 10% und mehr erwarte ich von AMD auch nicht. Wenn man das CB Ranking nur auf Spiele bezieht liegt der 8350 wohl mehr als 30% zurück. Außer AMD schafft mit 28nm deutlich über 5 Ghz zu liefen. Aber wer glaubt das ;)

Wäre wohl nicht unmöglich das man 5 bis 5,3 Ghz schafft, aber zu welchem Preis ?
 
@Homer OC
fallen dir eigentlich noch dümmere argumente ein?
einen 6core um 500e setzt du mit einem celeron gleich, gehts eh noch?
 
User6990 schrieb:
FDP Wähler hä ?
warum sollte ich das sein?
du wirst schon sehen das ich recht habe, aber hauptsache man will mich immer als ahnungslos hinstellen.
komisch das ich aber immer recht hatte, woran das wohl liegt...

ich überlege mir schon was ich sage, 10-15% sind einfach für die ganzen änderungen viel zu wenig, zu der erkenntnis sollte jeder kommen der sich mit dme thema schon länger beschäftigt hat.
Ergänzung ()

RichieMc85 schrieb:
Zu den 30% muss man wohl nix sagen. Die letzten 3 Intel Generationen waren um die 10% und mehr erwarte ich von AMD auch nicht. Wenn man das CB Ranking nur auf Spiele bezieht liegt der 8350 wohl mehr als 30% zurück. Außer AMD schafft mit 28nm deutlich über 5 Ghz zu liefen. Aber wer glaubt das ;)
intel hatte auch keine architektur bei der so viele baustellen vorhanden sind, ist das echt so schwer zu verstehen?
 
RichieMc85 schrieb:
[...]

Zu den 30% muss man wohl nix sagen. Die letzten 3 Intel Generationen waren um die 10% und mehr erwarte ich von AMD auch nicht. Wenn man das CB Ranking nur auf Spiele bezieht liegt der 8350 wohl mehr als 30% zurück. Außer AMD schafft mit 28nm deutlich über 5 Ghz zu liefen. Aber wer glaubt das ;)

Also, wenn man numerische Modellierungen "selbstgeschrieben" zum Einsatz bringt und die Software stets brav mit aktuellen Compilern übersetzt hat und hier und da handoptimiert Vektoroperationen via "Instrinsics" eingebaut hat, konnte der Sprung von "Westmere" nach "Sandy-Bridge" gewaltig sein! Und der lag durchaus bei gleicher Taktfrequenz bei gut 30% (rund 3 GHz). AVX hat dabei, handvermessen, lediglich 5% beigetragen, weil die Code-Partien anteilsmäßig recht selten angesprungen werden.

In SOLCHEN Szenarien kann ich schon mit großen Sprüngen rechnen - nicht aber im Mittel.

Für Monte-Carlo-Simulationen, die sehr häufig Zufallsgeneratoren bemühen, kann, sofern das Betriebssystem den Treiber bietet, dieser effizient ist und der Code-Anteil bzw. die Verweildauer im entsprechenden Code hoch ist, der Bull-Mountain Zufallsgenerator im Uncore des Ivy-Bridge auch eine ordentliche Leistungssteigerung bringen.

Ich erwarte von Haswell auch in Spezialfallen, die ich sicher durchaus nutzen könnte, mehr als die gebotenen im Mittel 10% Leistungssteigerung. Aber das sind, wie gesagt, Spezialfälle, wo gewisse Neuerungen vielleicht effektiv zur Geltung kommen (sofern Compiler und Betriebssystem sie nutzen können).

Sicher wird auch AMD mit seinem "Redesign" der halben Kerne in der einen oder anderen Disziplin punkten können. Tendenziell aber sehen die Chancen eher schlecht aus. Als Vergleich dient im Moment Ivy-Bridge und diese Meßlatte zu erreichen ist für AMD bereits illusorisch. Und dann mit einem Schlag auch noch Haswell überrunden, auch wenn dieser "nur" im Mittel 10% mehr bringen sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Elkinator schrieb:
fallen dir eigentlich noch dümmere argumente ein?
einen 6core um 500e setzt du mit einem celeron gleich, gehts eh noch?

Schön das du zu dumm bist um zu lesen/verstehen ^-^

Wie lächerlich deine "Vorhersagen" sind kann man in Worten kaum ausdrücken.

Dann hoffen wir mal auf 50% mehr Leistung bei Steamroller, laut deinen Aussagen sind ja alle dumm die schon an 30% stark zweifeln.

Kannst du mir sagen um wie viel Prozent Executavor schneller sein wird wie Steamroller?
70%?


Du bist zum tot lachen...
 
zum totlachen bist hier nur du...

und wo hab ich 50% gesagt?
50% ist etwas arg übertrieben...

wenn du von technischen dingen keine ahnung hast, dann poste einfach nichts!

echt arg welche koffer es hier gibt:O
 
Zurück
Oben