News Ivy Bridge mit konfigurierbarer TDP

Dann wird man in Notebook-Tests künftig nicht mehr lesen, dass die CPUs throteln, sondern dass die ab Werk mit nochmals niedriger TDP voreingestellt sind :D
 
veränderliche TDP ? .. Heißt das dass die Prozessoren in verschiedenen Modi unterschiedliche Temperaturen aushalten Oo ?
 
Interessant!
Für Gaming PC kann man sicherlich erwarten, dass die Rechner auf Anschlag-Leistung gestellt werden - hingegen könnte man dann zuhause auch mal das Stromsparen in den Vordergrund stellen, wenn man denn eine Weile kein Gaming betreiben möchte und die Leistung nicht abfordert!

Gute Idee in meinen Augen - bleibt die Frage, wie es umgesetzt wird und ob es auch jeder Anwender selbst konfigurieren kann!
 
Das dürfte für Verwirrung sorgen, wenn auf einmal die selbe CPU in unterschiedlichen Geräten unterschiedlich schnell ist
 
ist doch nichts anderes als wie im moment, nur das man es jetzt angezeigt bekommt...
 
bookchangerII schrieb:
veränderliche TDP ? .. Heißt das dass die Prozessoren in verschiedenen Modi unterschiedliche Temperaturen aushalten Oo ?

News gelesen?
 
Autsch, dann kann man auf die Tests gar nix mehr geben, in jedem Media Markt PC könnte dann eine modifizierte CPU drin sein, wahrscheinlich wird das im Prospekt gar nicht angegeben, sondern nur mit dem Original Modell geworben. Die Original CPU bekommt man dann nur sicher wenn man den PC selber zusammen baut. Ich rieche OEM Abzocke.

Stromsparmodi haben wir auch heute schon, man kann es sogar so einstellen das die CPU sich gar nicht mehr hoch taktet quasi das gleiche.

Grad bei Apple und den Macbooks wird das wohl in Richtung weniger TDP laufen, also weniger Leistung. Um ihr veraltetes Kühlsystem weiter nutzten zu können.
 
Das ist aber nichts neues.
Gibt es bei den Sandy Bridge Prozzis auch.
 
Ich zitiere Wiki:

Mit Thermal Design Power (Abkürzung: TDP, gelegentlich auch falsch: Thermal Design Point) wird in der Elektronikindustrie ein maximaler Wert für die thermische Verlustleistung eines Prozessors oder anderer elektronischer Bauteile bezeichnet, auf deren Grundlage die Kühlung ausgelegt wird.

Auch wenn die "TDP" zur Laufzeit geändert werden soll, ist der maximale Wert für thermische Verlustleistung, auf deren Grundlage die Kühlung ausgelegt wird, unverändert...
 
Der Wechsel zwischen den verschiedenen TDP-Niveaus erfolgt dabei dynamisch und wird durch Laufzeittrigger eines von Intel bereitgestellten Treibers kontrolliert.
Heißt das, dass wenn es den Treiber zerschießt, die CPU sowas von aus dem Häuschen ist wie ne Katze mit Pfeffer im Hintern? :/

Na da bin ich ja mal gespannt wie die das handhaben werden...
 
Kasmopaya schrieb:
Grad bei Apple und den Macbooks wird das wohl in Richtung weniger TDP laufen, also weniger Leistung. Um ihr veraltetes Kühlsystem weiter nutzten zu können.
Wenn es der Kunde dann trotzdem kauft ist er selber schuld.
Das System kann nämlich genauso gut dafür verwendet werden, beim portablen Einsatz den normalen TDP-Modus zu nehmen, weil das Kühlsystem für mehr nicht ausgelegt ist (z.B. 17W), aber wenn der Laptop am Desktop benutzt wird mit einer Dockingstation mit zusätzlichen Kühloptionen dann auf die 33W TDP zu schalten.

Generell wird hier nichts gemacht was nicht vorher schon gemacht wurde von OEMs. Asus und Alienware z.B. haben schon alte Core2Duo CULV Chips übertaktet. Und nach oben wurden auch schon Chips beschränkt (gerade fällt mir nur Apple ein, und natürlich ausgeschaltete Turbomodi zur Einführung von Turbo).
Bloß, dass die OEM jetzt mehr Garantien von Intel haben und das System auch wahrscheinlich transparenter wird, als es gerade ist.

Und wer im MM PCs kauft (zu denen es ja fast nie Testberichte gibt), verlangt geradezu beschissen zu werden. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
 
wow was eine sensation:freak: aber intel dürfte mit ordentlich marketing wieder etwa haben um sich nochmals von amd abzusetzen
 
tja die CPU sind eben wie jetzt auch in der Lage von langsam bis megaschnell zu agieren. Im ASROCK UEFI kann man schließlich auch schon jetzt an der TDP spielen. Der 2500k kann auch von 70W-160W, so wie man es eben möchte.
 
Da hat Intel aber schön bei AMD geklaut, denn der Bulldozer kann dies auch.
Bei AMD soll man die TDP sogar in 1 Watt Schritten einstellen können.
 
Ui Welt Neuheit man kann nun Undervolten und Takt Senken,nichts anderes ist es auch bei AMD.Warscheinlich auch direkt ein Patent für Angemeldet, was User schon seit Jahren machen nur die Hersteller nicht gebacken bekommen.

Glanz Leistung.

mfg
 
Ein Traum für Silent-PC-Bauer wird wahr! *_*
 
.

Kann mein AMD Phenom II 955BE dank K10stat schon heute!

.
 
Zuletzt bearbeitet:
dedavid95 schrieb:
ist doch nichts anderes als wie im moment, nur das man es jetzt angezeigt bekommt...

Ja, aber Hauptsache man kann eine Neuerung suggerieren; wobei die Idee ja ursprünglich von AMD stammt.
 
Zurück
Oben