News KDE Plasma 5.20.2: Der moderne Desktop für Linux wird im Detail besser

@Oma Erna
Warum installierst du nicht ein x-beliebiges Linux? Das wäre doch wesentlich sicher, alleine wegen des aktuellen Browsers... Nur weil es nicht wie Win 95 aussieht? Komische Ansichten hast du da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JustAnotherTux und HolySkillet
Leider kann ich den KDE-Desktop mit meinem Ryzen 2600 weiterhin nicht verwenden. Ständig stürzt mir das Teil ab. Bei meinem Core i5 3450 läuft der Desktop mit Ubuntu hingegen super. Wird Zeit, das ich den Ryzen 2600 verbanne.
 
@keyring80 ich muss mich da der Bequemlichkeit schuldig bekennen. Dieses Vehiekel Update wegen Security mach mir ganz grosse Sorgen. Sofern es keine Remote Exploits gibt bleibe ich lieber wo ich stehe.
(Wobei es sowas immer gibt, man kenn sie nur noch nicht, davon gehe ich immer fest aus.)

@linuxistsuper Kenne ich noch nicht, schaue ich mir am Wochenende sofort an. Danke für den Hinweis :)
 
woodenforest schrieb:
OT: Weiß wer ob onedrive irgendwann mal für Linux kommt? So 1st Party Release mäßig wie Dropbox... Das ist mein großes Hindernis um auf Linux zu wechseln

Es gibt einen sehr robustes Command-Linie Tool, dass bei mir seid Monaten ohne Probleme seinen Dienst verrichtet. Selbst viele der OneDrive Business Funktionen werden unterstützt (allerdings nicht alle). Je nach Distro wird leider gerne mal eine alte Version ausgeliefert, die dann nicht so gut ist. Aber das ist ja ein typisches Problem. Ich kann es nur empfehlen.

https://github.com/abraunegg/onedrive
 
Zuletzt bearbeitet: (Link vergessen :D)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetos
Discovery_1 schrieb:
Leider kann ich den KDE-Desktop mit meinem Ryzen 2600 weiterhin nicht verwenden.
Das mal probiert? Bei mir hilfts weiterhin.
https://www.computerbase.de/forum/t...nux-tipps-tricks-kniffe.1930392/post-24638833

Oma Erna schrieb:
Ein furchtbares System, aber lässt sich am besten auf Win95 anpassen.
Schau mal hier:
Chicago95 für XFCE, geht auch mit KDE: https://github.com/grassmunk/Chicago95
Hab ich schon probiert mit beiden DEs, funktioniert, sieht natürlich nicht immer aus wie das Original. Mit etwas Anstrengung und Nacharbeiten klappt das aber auch.
Diverse Desktopumgebungen mit Chicago95 hier: https://duckduckgo.com/?q=win95+reddit+unixporn
oder da: https://winclassic.boards.net/thread/446/win9x-nt-themes-linux-unix
 
TrUeMaN schrieb:
Bin ja persönlich GNOME user, aber die neueren KDE Versionen sehen schon schick aus, bin versucht mir das auch mal näher anzusehen.

warum sollte man so etwas nach aussehen auswählen? die funktionen sind das, was KDE über alle anderen stellt

AvenDexx schrieb:
Ich nutze Manjaro Linux KDE 20.2 und dort ist KDE 5.20.1 installiert.

Jetzt verzeit meine blöde Frage, aber da ich noch neu im Bereich Linux bin, komme ich nicht drumherum zu fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, auf 5.20.2 upzudaten!?


also irgendwas passt da nicht. 20.2 ist eine pre version und hat laut
https://forum.manjaro.org/t/testing...lasma-5-20-2-libreoffice-linux-5-10-rc1/34351
schon 5.20.2

die stabile version ist noch 20.1.2 und hat PLASMA 5.19.5
ich denke mal, dass es in den nächsten tagen ein größeres update dafür geben wird
 
Der gerade gelandete Tumbleweed Snapshot 20201028 ist noch bei 50.20.1

Ein Wermutstropfen: KIO GDrive funktioniert noch immer nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
longusnickus schrieb:
warum sollte man so etwas nach aussehen auswählen? die funktionen sind das, was KDE über alle anderen stellt

Vielleicht wähle ich meine Desktops nach dem Kriterien aus, die mir passen und entscheide selbst wer über allen anderen steht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomsenq
longusnickus schrieb:
also irgendwas passt da nicht. 20.2 ist eine pre version und hat laut
https://forum.manjaro.org/t/testing...lasma-5-20-2-libreoffice-linux-5-10-rc1/34351
schon 5.20.2

die stabile version ist noch 20.1.2 und hat PLASMA 5.19.5
ich denke mal, dass es in den nächsten tagen ein größeres update dafür geben wird
Nein, da passt alles. Ich habe, nach der News hier auf CB, welche vor einigen Tagen erschien, die Manjaro 20.2 installiert. Und ja, es ist die Pre-Version. Bei mir war bis gestern aber Plasma 5.20.1 installiert, welches ich manuell auf 5.20.2 updaten konnte.

Hier noch mal der Link zur News. Da siehst du dann auch, dass die Pre-Version "nur" Plasma 5.20.1 verwendete.
 
Zuletzt bearbeitet:
KDE hab' ich schätzungsweise seit Version 3 nichtmehr genutzt.
Mir wurde es zu doof, dass KDE immer die GUI bzw. den Style vom jeweils aktuellen Windows kopierte.
Das Ding hier sieht aus wie eine Billig-Kopie von Win X. Verstehe nicht, warum KDE überhaupt noch weiterentwickelt wird.
 
Hat jemand schon Erfahrungen damit, wie das ganze mit 4K Bildschirmen funktioniert? Besonders, wenn man es auf einem Laptop mit 1080p installiert hat und noch zusätzlich einen 4K Bildschirm anschließt.

Unter meinem älteren Xubuntu (XFCE) läuft es okay aber es ist natürlich noch viel Luft nach oben.
 
Ein paar Beiträge sind gewandert:
Linux und dessen Vielfalt

Bitte hier nicht Oberflächen und Distributionen durcheinander bringen.

Ich nutze KDE schon seit Version 1.1.x und war (fast) immer glücklich damit. KDE 4 war jetzt nicht so toll :D
Der überarbeitete System Tray gefällt mir in dieser Version besonders. Wirkt irgendwie einladender und übersichtlicher. Insgesamt eine runde Sache :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andy_m4
Um ehrlich zu sein: so wie auf den Artikelbildern sah mein Manjaro mit KDE auch aus, nur halt in Dark.

Sieht nicht schlecht aus, ganz klar. Linux sieht mittlerweile schön aus und ist (meistens, 3rd-party-Programmen sei Dank leider noch nicht überall) hervorragend bedienbar. Hatte bis zuletzt mit meiner Linux-Installation keinerlei Probleme, von bekannten Inkompatibiltitäten wie dem Cardreader und manchmal fehlenden Programmen wie vernünftige ressourcenschonende Textverarbeitung abgesehen.

Wichtig ist, dass man unter Linux die Konsole aka das Terminal bald gar nicht mehr braucht und dieses rein optional wird. GUI ist halt für den normalen Anwender unbedingt notwendig, und diese Nutzer sollten genauso Linux-Distributionen in all seinen Facetten nutzen können wie der Software-Nerd umme Ecke.
 
drake23 schrieb:
Wir sind denn bei der FreeBSD Variante die ganzen Abhängigkeiten von SystemD gelöst?
Platt gesprochen hat man die Dinge von Systemd nachgebaut, die solche Software wie KDE benötigt. Also zwingend benötigt wie z.B. die Funktionalität von systemd-logind. Nicht nachgebaut hat man natürlich Sachen, die nicht zwingend nötig ist. Zum Beispiel funktioniert das Konfigurationsmodul für Systemd von KDE nicht. Was auch Sinn macht, da man unter FreeBSD ja kein Systemd hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drake23
andy_m4 schrieb:
Platt gesprochen hat man die Dinge von Systemd nachgebaut, die solche Software wie KDE benötigt. Also zwingend benötigt wie z.B. die Funktionalität von systemd-logind. Nicht nachgebaut hat man natürlich Sachen, die nicht zwingend nötig ist. Zum Beispiel funktioniert das Konfigurationsmodul für Systemd von KDE nicht. Was auch Sinn macht, da man unter FreeBSD ja kein Systemd hat.
Danke! Ist das dann analog zu dem, was gentoo macht (also elogind)? Finde ich einerseits gut, andererseits sicher ein nicht zu unterschätzende Aufwand... würd mich interessieren, ob es noch DEs gibt, die ohne systemd auskommen.
 
TrUeMaN schrieb:
Vielleicht wähle ich meine Desktops nach dem Kriterien aus, die mir passen und entscheide selbst wer über allen anderen steht?

schick aussehen ist halt kein tolles kriterium
und was den funktionsumfang angeht ist KDE allen anderen einfach überlegen. das ist einfach so. (ob man es braucht oder nicht kann jeder für sich entscheiden) darüber muss man nicht diskutieren und mehr habe ich auch nicht gesagt
 
drake23 schrieb:
Danke! Ist das dann analog zu dem, was gentoo macht (also elogind)?
Ja genau. Es könnte sogar sein, das man direkt die elogind-Arbeit aufgegriffen hat. Da bin ich mir jetzt aber nicht sicher.

drake23 schrieb:
Finde ich einerseits gut, andererseits sicher ein nicht zu unterschätzende Aufwand...
Klar. Ein gewissen Aufwand hat man schon. Allerdings ändert sich ja nun nicht so häufig was an systemd, das man ständig nachjustieren muss. Außerdem dadurch das man eben nicht direkt KDE patcht, sondern das quasi ausgelagert hat profitieren ja auch andere Desktop-Umgebungen wie GNOME davon.
Das reduziert den Aufwand ja auch.

drake23 schrieb:
würd mich interessieren, ob es noch DEs gibt, die ohne systemd auskommen.
Genau kann ich das jetzt nicht beantworten, aber mir war so, als wenn bisher KDE und GNOME die Einzigen sind, die systemd nutzen. Alle andere (XFCE, LXDE usw.) kommen Ohne aus. Ich muss aber dazu sagen, das ich da nicht auf dem Laufenden bin und sich das durchaus inzwischen geändert haben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drake23
Linux und ich waren schon immer Freunde. Als ich mit 14 das erste Mal einen Linux Desktop mit Pinguin und diesen Augen, welche dem Mauszeiger folgen gesehen habe, waren wir in Love. Jetzt 21 Jahre später nutze ich allerdings überwiegend das Terminal. Trotzdem schön dass an der GUI weiter entwickelt wird. Vielen Dank liebe Kollegen und Kolleginnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Discovery_1
Zurück
Oben