News (Keine) digitale Verwaltung: Staat scheitert an selbstgesteckten Zielen

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.772
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, Yesman9277, aid0nex und 2 andere
"Staat scheitert an selbstgesteckten Zielen" Na das ist ja mal was neues
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, I3asti507, Salrok und 39 andere
Hm, wollte ich auch sagen :).

Aber der Titel wär toll für ein Buch über, naja, die Neuzeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123, Zockmock, Red_Bull und 3 andere
Fax ist digital genug! /s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4pTuReD, GreyGoose, Hyourinmaru und 19 andere
Leider ist unsere Bürokratie sehr/zu phlegmatisch, um sowas agile zuzulassen. Es wird noch 1-2 Generationen dauern bis man im Kopf so weit ist und die deutsche Bürokratie und das Mindset weniger Angst vor der Digitalisierung haben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salrok, Xechon, Xiaolong und 3 andere
Nun, dann funktioniert zumindest bei nem Stromausfall noch alles ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NedFlanders, Red_Bull, Three of Nine und 6 andere
Bis Jahresende sollten eigentlich eine Vielzahl von Verwaltungsleistungen digitalisiert sein. Der Staat scheitert aber an der Umsetzung.
Gibt es wirklich auch nur einen hier, der sich wundert und etwas anderes erwartet hat?

Wer sich den elendigen Kampf auf deutschen Ämtern antun muss, weiß Bescheid.

Da ist auf nicht absehbare Zeit Hopfen und Malz verloren. Ein Trauerspiel ohne Gleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism, cr4zym4th, Grummelbart und 18 andere
"Wenn man einen Scheissprozess digitalisiert hat man danach einen digitalen Scheissprozess."

Eigentlich müssten interne Handlungsweisen angepasst werden, bevor man sie digitalisiert. Das würde aber dann die Inkompetenz/Misswirtschaft der kleinen Gutherren des mittleres Management auf den Ämtern offenlegen und wird deswegen nicht gemacht.

Es wird immer um diese Leute herumdigitalisiert werden müssen, bis sie in Pension gehen und dann hoffenltich jemand nachrückt, der/die fähig und bereit ist den Prozess selbst umzuwerfen, weil er/sie selber nicht in der Dysfunktion verstrickt ist sondern ebenfalls unter ihr gelitten hat.
 
Zuletzt bearbeitet: (mehr Klarheit)
  • Gefällt mir
Reaktionen: I3asti507, C4pTuReD, NedFlanders und 16 andere
Kalsarikännit schrieb:
Fax ist digital genug! /s
Man darf halt nicht vergessen das ein Fax bisher immer eine Punkt zu Punkt Übertragung war, damit war es sehr sicher. Dank VoIP Anschlüssen werden Faxe heutzutage aber nicht mehr so übertragen wie vorher, sondern die Daten laufen auch frei durch das Internet. Dadurch sind Faxe heutzutage eben nicht mehr so sicher wie früher.

Dank Corona war der übliche Meldeweg ans Gesundheitsamt per Fax aber nicht mehr zu meistern, deshalb gibt es dort jetzt endlich auch ein neues System, welches ohne Faxe auskommt. Die Faxe bei Ärzten und anderen Betrieben werden vermutlich jetzt auch Stück für Stück verschwinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism, Three of Nine und Banned
Im jugendlichen Internetjargon:
LOL, Lmao even
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
Also ich bekomme da beruflich einiges mit und wenn man sich nur mal ansieht, wann viele Protagonisten mit OZG Projekten gestartet sind, dann weiß man wieso die Ziele weit verfehlt wurden. Wenn man sich 5 Jahre Zeit gibt, dann werden die ersten 3 Jahre selbstverständlich verplempert.... 🙄
Ein weiterer Knackpunkt ist die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder. Hier und da wird zusammengearbeitet, aber nicht alle wollen miteinander. Dann wird am Ende doch dreimal das gleiche beauftragt. Alles Kraut und Rüben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism und Three of Nine
"Nachts weiterhin dunkel" hätte mich ebenso überrascht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism, Three of Nine und Blackvoodoo
jodd2021 schrieb:
Und dabei werden leider Unmengen Steuergeld verplempert
Jap. Meiner Meinung nach bräuchte der Bund bei solchen länderübergreifenden Themen mehr Befugnisse. Aber nein das darf alles immer in Eigenregie laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism und Three of Nine
Die politische Führung des reichsten Landes Mitteleuropas scheitet seit 30 Jahren an der Digitalisierung der Schul- und Bildungssysteme, an dem Ausbau der Internet-Infrastruktur und vor ALLEM an Know-how Deutschland zielgerichtet in die unaufhaltsame digitale Zukunft erfolgreich zuführen. "Das Internet ist für uns alle neu" prägte in 2013 schon das Fachwissen über den politischen Willen Deutschland voran zu bringen. 579 Verwaltungsakte in 3 Jahren digitalisieren zu wollen, zeigt doch schon, dass es von Anfang an zum scheitern verurteilt ist.

Das Gießkannenprinzip klappt hier definitiv nicht. Mein erster Vorschlag wäre hier die bürokratischen Akte auf Ihre Verfahrensweise neu zu strukturieren, Länderübergreifend zu klassifizieren und dann themenbezogen übergreifend auszurollen und alle Synergien zu nutzen die möglich sind. Lessons-Learned gibt es leider in der Politik und Verwaltung nicht. Schade für die verpassten Chancen der vergangenen 15 Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salrok, sebbolein, Three of Nine und eine weitere Person
Zurück
Oben