Kommentar Kommentar: Hardware (zu Preisen) jenseits jeglicher Vernunft

Demon_666 schrieb:
Aber solange die 4090 für > 2k€ weg geht wir warme Semmeln, wird das wohl nix ...
Da wir nicht die echten Stückzahlen kennen, können wir das nur Mutmaßen. Fakt ist, dass bei allen bisherigen FE Drops bei NBB es für mich kein Problem gewesen wäre eine zu bekommen, ganz anders als zu Zeiten der 30er Serie. Klar, gibt Signaturen hier mit 4090 drin, keine Frage, das gibt aber keinen aufschluss darüber wie viele Karten im Umlauf sind.

Dazu kommt, dass der Mining-Boom durch ist, dass heißt die Zahl der potenziellen echten "Zielgruppenkäufer" ist damit praktisch gestiegen, Scalping lohnt sich in dem Maße nicht mehr und zum Mining werden die Karten auch nicht mehr / kaum genutzt. Somit bleiben ja nur noch Leute die diese Karten wirklich aus beruflichen Gründen brauchen oder eben die Gruppe der Enthusiasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
Unterschreib ich.

Mittlerweile versorge ich die Familie als Admin mit gebrauchten Dell/HP Desktops
von AfB, eBay usw.
  • Win10/11 Lizenz ist schon drin
  • neues Marken NT und ne 256 GB S-ATA SSD rein
  • macht alles zusammen keine 300€
= fertig ist der 95% Rechner für alles die nächsten fünf-acht Jahre

Diesen aktuellen HW Wahnsinn mache ich nicht mehr mit.
(NT für 300€ aufwärts usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radde, InvalidTexture, XY-Diddi und 24 andere
MMn ist die Techpresse auch ein Stück weit mitverantwortlich für das "Problem". Denn über Jahre lang wurde dem unwissenden Kunden in allen Reviews im CPU Bereich vor allem suggeriert, dass MT "the King" is. Maßgeblich entscheidet gute MT Performance wie wie oben eine CPU im Ranking steht und das obwohl in der Masse eben die Kunden meist gar nicht wirklich so viel MT Fokus haben.

Bei GPUs ist das ein Stück weit ähnlich. Die Dickschiffe usw. usf. bekommen die große Aufmerksamkeit. Solange das alles in einem Rahmen abgeht, wo der Kunde das notwendige Kleingeld über hat, alles gut und schön. Nur sind wir langsam aber sicher in eine Situation gerutscht, wo das Geld eben auch knapp(er) wird.
Und im so knapper, desto mehr Leute regen sich drüber auf, dass das Zeug zu teuer ist... Weil sie das oben im Regal haben wollen, aber es sich nicht mehr so ohne weiteres leisten können.

Aber ist es wirklich zu teuer? Ich mein, klar, irgendwelches "unnützes" Zeug wie den LED Krams bspw. kann man kritisieren, aber das macht den Kohl nicht fett. Viel besser wäre, den Leuten mehr Aufklärung über die Zusammenhänge der realen Anforderungen und den Produkten am Markt zu geben... Damit eben nicht das Mittel der Wahl das größte Modell mit dem dicksten Board für tausende Euro ist - sondern bedarfsgerecht gekauft wird.

Simples Beispiel. Ich bin jüngst für meine Home Office Tätigkeiten von einem 5950X System auf einem C8H nebst 4x16GB und einer 3080TI auf ein Minis Forum UM560 umgestiegen. Ryzen 5625U mit 2x16GB RAM und der integrierten GPU der APU. Im Alltag exakt gar kein Unterschied.
Das Ding hat mich ca. 500€ gekostet. Der Desktop in Summe über 3000€ (wobei die GPU viel Anteil hatte). Verbrauch idle ~180W für den Desktop. ~10W für den UM560. Das sind Welten, dafür dass es subjektiv gleich schnell ist!? Und ne, auch der 12T Mobile Ryzen läuft weit fernab permanenter 100% Volllast.

Bei Notebooks ist das auch nicht so viel anders in den Reviews. Cinebench und Co. ist dort auch gängige Praxis. Ob das die Leute da draußen aber interessiert, ist mMn äußerst fraglich. Trotzdem ist dann das größte Modell das was ganz oben im Ranking steht mit viel Abstand zu den kleinen. Im Alltag? Merkt der Otto davon in aller Regel wenig bis nichts.

Den Desktop packe ich btw. dann für die Tasks aus, wo es wichtig ist, MT Power zu haben (Blender Rendering, Video Encoding, ...) oder eben die GPU Leistung brauch (Blender Rendering, Gaming, ...). Auf die Idee dafür dann ein Notebook zu nutzen, würde ich bspw. auch nicht kommen. Weil der Desktop kann das halt dann für ähnliches Geld wieder noch flinker...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy_H, robin631, axi und 10 andere
@TKessel naja bei den aktuelle Strompreisen gibts keine Grafikkarte die schnell genug Cryptos minert ... ( gut und schlecht zugleich )
 
Bis jetzt wird genau für den Markt entwickelt. Sieht man an dem Absatz an 4090. Aber mal sehen wie es nach den nächsten Rezension aussieht. Solange die Leute während Covid 3080 für 2000eur gekauft haben, machen die Hersteller auch nichts anderes. Wieso sollten sie auch.

Ich kann mich noch erinnern, als vor paar Jahren hier diskutiert wurde, ob ein 550w PSU wirklich nötigt ist und das System auch mit 450w lief für einen Mittelklasse Gaming PC. Mehr als Nostalgie ist es allerdings nicht.


Letztendlich ist aber auch die Berichterstattung, je nach Schreiber, mehr oder weniger immer nur an Top Notch produkten interessiert (Release Reihenfolge von oben nach unten). Wer testet denn z.B. "Was es wirklich für 1080p/1440p braucht". Ein PC System testen, was nicht das non plus ultra ist? Lese ich sehr selten und anhand der klicks und Views auf Youtube zeigt sich auch, dass es weniger Leute schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mäxel123 und Michael vdMaas
wir leben in einer protz Gesellschaft, under er pc wird immer mehr zum Statussymbol. ob gebraucht oder nicht, aber 1000€ Mainboard und 4090 rein knallen.


AAAABER es gab halt auch 1000€ cpu´s ala core2 duo/quad extreme ... das Klientel die sowas kaufen gab es schon immer, nur werden die heutigen in dieses Klientel rein geschubst weil es das Gamer Herz will 8 die hartdware).

paradoxerweise verständlich wenn man "haben wollen" faktor und "bereit zu zahlen" faktor aus wirtschaftlicher sicht der unternehmen sieht
 
Und eine Grafikkarte aus dem Abverkauf der letzten Generation ist einigermaßen erschwinglich und genügsam. Aus dem Thema „Aktuelle High-End-Komponenten“ bin ich hingegen raus.

Dem kann ich mich, im privaten Bereich, nur anschließen. Es ist absurd was hier läuft, und wenn man kein Enthusiast mit unbegrenzten Mitteln ist sollte sich man vor jedem Kauf ernsthaft die Frage stellen ob die neue Hardware wirklich "systemrelevant" notwendig ist. Und selbst wenn sollte man sich ebenfalls fragen ob die neuste, aktuelle Generation mit ihren meistens nur marginalen Leistungssteigerungen wirklich den Preis wert ist.

Ich bin da schon lange raus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, EdgariuS und LouisXIV
Schöner Kommentar, spricht mir aus der Seele.
Ich finde die gesamte Entwicklung, aber auch diese "nur das Maximum ist gerade gut genug"-Einstellung grenzwertig. Aber das scheint gesamtgesellschaftlich (Autos, so ziemlich alles) ja der Trend zu sein. Statt "was brauche ich wirklich" eher, "was kann ich maximal bekommen" und damit halt konträr dazu, was eigentlich angebracht wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InvalidTexture, XY-Diddi, Fenkel und 11 andere
Wünsche mir häufiger solche Kommentare auf Computerbase - macht mir Freude das zu lesen :)

@topic
Ich denke wir kämpfen langsam wirklich mit Moores Law - Jeder neue Prozessschritt wird empfindlich teurer. Wir waren lange davon verwöhnt, dass Technik immer billiger wird.
Vielleicht kommt jetzt auch endlich mal ein Schritt in die Richtung Hardware länger zu nutzen und nicht alle paar Jahre wieder wegzuschmeißen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radde, XY-Diddi, toast4ya und 13 andere
Tja ich befürchte wir ins diesem forum leben in einer bubble. Viele hier wollen effiziente PCs aber ich kenn genug Leute die denke der schick schnack is doch nice.
Möglicherweise kennt die neue Klientel die Preise von damals nicht und akzeptieren es halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XY-Diddi, dB150, I3asti507 und eine weitere Person
Stimme absolut zu. Im Moment ziemlich irrsinnig was da geschieht.

Mal schauen wohin es sich entwickelt. Und ich komme ausgerechnet in diesen Zeiten auf die Idee an meinem Rechner herumbasteln zu müssen, denke sogar über einen Neukauf nächstes Jahr nach, dabei hat sich mein 5900X bisher nicht mal ansatzweise bezahlt gemacht, war etwas ambitioniert der Kauf.
 
Hi...

Recht interessant - und zeichnet doch i-wie auch ein sowohl ziemlich deutliches als auch erschreckendes Bild unserer wohlstandsverwöhnten Gesellschaft. 🤷‍♂️

Für meine letztgekaufte GPU hab' ich nichtmal 50,-€ hingeblättert, allerdings zocke ich auch null und hab' kein Bling-Bling, sondern arbeite mit meinen Rechnern. :D
 
Zuletzt bearbeitet: (Text korrigiert (Orthografie))
Reicht es denn nicht, dass man sich in den bisherigen 20 anderen Threads über die Preise und den Stromverbrauch auskotzen kann und hat ? Der Kopf ist nicht nur zum hübsch durch die Gegend Tragen da, wem es zu teuer ist lässt es bleiben wie bei allen anderen Gütern auch und oder kauft sich eben was man sich leisten kann und mag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nekrash, Lockenmonster, Arcamemnon und eine weitere Person
xxMuahdibxx schrieb:
@TKessel naja bei den aktuelle Strompreisen gibts keine Grafikkarte die schnell genug Cryptos minert ... ( gut und schlecht zugleich )
Ich wollte es nur nicht komplett ausschließen, dass es immer noch Menschen gibt die das tun, nur weil das ETH Ding durch ist, mag es immer noch Menschen geben die langeweile haben / Eigenstrom, whatever. Nur ist es halt 100% nicht mehr so attraktiv wie es das 2020 zum Teil selbst in Deutschland gewesen ist.
 
Ich muss zugeben seit den 2000er habe ich meinen Rechner auch so nach und nach "verbessert" da steckt eben keine "war im Rechner drin" Grafikkarte mehr drin und auch nicht die erste selbstgekauft Mittelklasse Karte sondern eben eine AMD von Sapphire RX 6800, Netzteil ist auch ein Dark Power und kein "möglichst billig für viel Watt". Klar die Käufer haben Geld und mögen Technik.

Wiederum finde ich gerade bei Mainboards oder auch anderer Bauteilen das einfach sinnfrei etwas eingebaut wird und die soliden Produkte wegfallen. Dort wo alles an brauchbaren Features drin ist ohne Optic-Overload oder Ausstatungen für Overlocker.
Die Hardware ist oft so optimiert man kann nicht mehr so krasses Potential heraus kitzeln wie noch 2007 ohne extreme thermische oder elektrische Grenzen zu sprengen.

Ich wünsche mir einfach mal eine ECO Linie der Hersteller... maximale Performance bei großer Effizenz und nicht noch mehr reinpumpen für 4 % mehr Leistung. Das kann gern bei Medizin oder Militär gemacht werden, der Rest braucht es nicht und wenn doch organisiert er sich gezielt solche Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: senoyches, AlphaKaninchen und oem111
Hab in letzter Zeit recht wenig Käufe getätigt... und eigentlich nur durch irgendwelche News mitbekommen, wie die Hardware Preise so sind.

Top End völlig außerhalb meiner Obergrenze ..

Positiv überrascht haben mich die Preise für SSDs.
Gestern einen Office Rechner für eine Bekannte kurz zusammen gestellt und unter 400 € geblieben mit Ryzen 5600G, 16 GB RAM, 480 GB SSD

Reicht völlig.

Sie hat mit 4-stellig gerechnet ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radde, InvalidTexture, XY-Diddi und 15 andere
eRacoon schrieb:
Wie machen das andere Branchen?

Im Autobranche gibt eseine breite Auswahl mit großer preislicher Differenzierung von Fiat Panda bis Lamborghini. Und kaum einer der Autofans beschwert sich..

Lebenmittel kosten an den USA im Supermarkt in etwa das Doppelte wie in Deutschland.
Und vorkurzem gab es in den Medien ein Foto von einem Salatkopf, der 10 Dollar kosten sollte
(ich glaube es war in New York).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und Kaulin
Iscaran schrieb:
Das muss aber kein Wahnsinn sein. Kommentar zu der Umfrage:
CDLABSRadonP... schrieb:
Habe in jeder Einzelkategorie das Maximum angekreuzt, außer bei Mainboards. Weshalb?
  1. Bei allem außer Mainboards kann ich mir, ausgehend von heutiger Hardware, etwas vorstellen, bei dem ich bereit wäre so viel zu zahlen:
    1. Grafikkarte: Viele Chiplets, große Gesamtfläche, moderner Fertigungsprozess, gestapelter Cache, Werks-AiO, ordentlich HBM3 drauf und Fiepfreigarantie. Mit all diesen Eigenschaften könnten Preise mMn noch drastisch weiter gesteigert werden. Ich bin natürlich nicht bereit gewesen für eine solche Enttäuschung wie Ampere, mit marginalem Effizienzgewinn, massiv viel hinzublättern. Aber wenn das Gesamtpaket stimmt, dann gerne.
Die Preise sind nicht allgemein gesehen zu hoch, sie sind gemessen an dem gelieferten zu hoch. Turing und Ampere (auf AMDs Seite sah es besser aus, aber bei niedrigerem Startniveau) waren viel zu geringe Fortschritte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tjoar, der alte Spruch "Wasser predigen, aber Wein saufen" hat noch immer bestand.

Alternativ kann man auch das Beispiel McDonald's nehmen, einen Laden den angeblich keiner betritt. Und trotzdem ist er immer voll...

Worauf ich hinaus will:
Ich stimme dem Kommentar völlig zu, Gaming ist zu aufgeblasen. Aus dem Grunde habe ich mich aus dem Gaming zurück gezogen und beschäftige mich mit Scripting/Programmieren.
ABER:
In meinem Umfeld heißt es "Klotzen statt Kleckern". Ich frage mich echt, woher die Leute das Geld her nehmen.
Fette Karre, Fetter PC, Fetter Deckel jedes Wochenende in der Kneipe.
Nur das Gehalt ist nicht fett...

Der Markt ist nicht kaputt, das Angebot nicht falsch. Es wird verkauft, was nachgefragt wird.

Ich glaube das geht alles nur dank Abo und Pump, und von beidem halte ich mich lieber fern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InvalidTexture, XY-Diddi, AleXtreme und 28 andere
Zurück
Oben