News Kommunen und Städte: Weniger Datenschutz für mehr Videoüberwachung

Ich sage nur : "Ohoh...."Symptombekämpfung...Mehr ist das nicht...Komplett falscher ansatz...Ursachenbekämpfung ist das richtige. Jedoch wird da gar nichts getan. Bewusst !
 
Präventiv sind die Cams gar nicht, sonst hätten wir schon lange keine Bankräuber mehr. Zur Tätersuche taugen sie, aber dann ist das Kind im Brunnen schon längst ersoffen. Zur Fahndung taugt es auch nur dann, wenn die Teile bundesweit vernetzt sind und die Personen automatisiert mit Fotos aus einer Datenbank abgleichen. Das alles bei einer Polizei die noch immer Probleme mit dem Digifunk hat.

Ursachenbekämpfung wären faire Chancen und Aufstiegsmöglichkeiten jenseits der Kriminalität für alle in ganz Europa, das ist aber auch nicht gewollt, davon profitiert schließlich das deutsche Unternehmertum und Investoren aus aller Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na endlich etwas, das auch hilft gegen
- Terrorismus
- spontane Gewalttaten
- asoziales und gefährliches Verhalten
- ALLES Kriminelle

Danke meine weisen Staatsführer. Und bitte gerine Strafen beibehalten, wenn es sich nur irgendwie einrichten lässt #einherzfuertaeter
 
Wie man an unzähligen Kameraaufnahmen sieht, schrecke diese in keinster Weise ab. Menschen die Opfer geworden sind, denen helfen auch keine nachträglich auswertbare Aufnahmen. Wie wäre es mal lieber mit Prävention als nachträgliche Aufklärung?

Dazu gehören für mich unter anderem auch ganz klar viel strengere Gesetzte, keine Bewährungsstrafen dank schwerer Kindheit und ein herabsetzen des Alters der Strafmündigkeit.
Auch Strafen während den Anfängen gehören verschärft, es kann nicht sein das Tierquälerei eine Sachbeschädigung ist. Dort fangen die Personen doch schon im kleinen mit ihrer sadistischen Neigung an.
 
Der Ausbau der Diktatur geht Stück für Stück voran, die herrschende Klasse lässt nicht locker, man hat Angst. Da werden dann pünktlich zu einem Terroranschlag bereits vorgefertigte Pläne aus der Schublade gezogen.
 
Ohne Worte, es sollte in D kein Grundstück ohne angrenzende Kameraüberwachung geben, nur so wird aus dem Land wieder was.
 
Jetzt werde ich gleich zu tode geflamet aber ich bin da etwas anderer Meinung:

Im Gegensatz zu anderen Ländern haben wir sehr, sehr wenig Videoüberwachung. Finde ich teilweise echt gefährlich.
Wenn am S-Bahnhof oder im Zug eine Videokamera ist, finde ich das sogar okay. Es wird ja nicht protokolliert, wohin ich mich bewege und es wird nicht der Welt gezeigt, ob ich mir in die Nase Popel. Laut einigen Studien ist das Gedächtnis von Menschen Taten und Hergänge zu beschreiben deutlich eingeschränkt und lässt sich sehr leicht manipulieren. Deutlich krasser, als wir denken. Kameras nicht! Zudem bildet man sich eine Meinung, was das noch mehr verfälscht. Täter nutzen das aus. Glaubt mir. Ohne Videoüberwachung würde das Opfer vom Berliner U-Bahn Treter jetzt im Knast sitzen. Da steht es im Gericht 3 gegen einen. Kenne genug Unschuldige, die jetzt im Rollstuhl und pleite sind.

Es geht ja nicht zwingend um Terrorbekämpfung, sondern eher darum ob Jemand zusammen geschlagen wird oder ob einer ein Polenböller in die U-Bahn wirft bzw ein Fahrrad klaut, ein Obdachlosen abbrennt, Scheiben zerschlägt. Eben Delikte. Jeder Guckt erstmal: "Ist da ne Kamera?". Meistens sind das ja keine Profis. Ganz ehrlich: Ich stelle mein Fahrrad lieber vor einer Kamera ab. Dort wurde es zumindest noch nie geklaut. Wenn doch, kann man der Polizei mitteilen, von wem das aufgenommen wurde.

Letztendlich ist die Erfolgsquote von Ermittlungen deutlich höher, wodurch die Täter sich eher überlegen Mist zu bauen. In England hat die 21 jährige, hübsche Frau keine Angst alleine mit der U-Bahn durch London zu fahren. In Berlin sehr gefährlich.

Ihr macht euch alle echt Sorgen. Wer was dagegen hat, sollte Facebook, Instagramm, Youtube und Google kündigen und sein Smartphone weg werfen. Das ist doch weitaus schlimmer. Achja der Perso sollte auch dann 5 Sekunden in die Mikrowelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SebF90

das bezieht sich auf mehr Videoüberwachung ?


Warst du nicht in der Vergangenheit gegen Nacktscanner, Überwachung und Eingriffe in die Privatsphäre,

kannst du mal erläutern, was deine Meinung geändert hat (würd mich ernsthaft interessieren) ?


In den USA gibt es ja auch überall Kameras, abhalten von Gewalttaten, etc. tut es die Verursacher nicht, es verängstigt höchstens die "Normalos" und das sind die meisten Leute

also im Sinne des Erfinders kann es nicht sein - oder etwa doch ?



“Those who surrender freedom for security will not have, nor do they deserve, either one.”

― Benjamin Franklin
 
Wie waren die Aussagen der Politiker nach dem Anschlag in den Medien:

  1. Absolute Sicherheit kann es nicht geben
    Wie jetzt? Warum dann die Überwachung? Damit bleibt nur die Kontrolle der Menschen und die Sicherheitsindustrie, die daran verdient.
  2. Nicht zu Überreaktionen hinreißen lassen
    Den Datenschutz abzuschaffen / aufzuweichen, ist eine heftige Überreaktion.
  3. Keine Instrumentalisierung der Ereignisse
    Das machen sie aber doch gerade.
  4. Darauf warten die Terroristen doch nur
    Macht sich doch viel besser, wenn der Anschlag gefilmt wurde.
  5. Wir dürfen jetzt keine Angst haben
    Aber den Menschen Angst machen, damit sie dem Ganzen zustimmen.
  6. Wir dürfen uns jetzt nicht spalten lassen
    Merken die Politiker nicht, dass sie die sind die einen Spalt in die Gesellschaft treiben. Sie entfernen sich immer weiter von ihrem Volk.
  7. Gewalt ist keine Lösung
    Falls es so weiter geht, bleibt dem Volk nur die Revolution, solange es überhaupt noch möglich ist.
Nachtrag:
Video-Überwachung kann nur etwas bringen, wenn 7x24 Stunden ein Mensch die Monitore überwacht und sofort eingreift, wenn etwas verdächtiges passiert. Dann müsste aber auch ein Polizist sofort an dem Einsatzort sein, sonst bringt es nichts. Alles andere würde nur der Aufklärung hinterher dienen, nicht mehr und nicht weniger.

Wie wär es mit dem Einsatz von Drohnen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Hypeo schrieb:
Weil Attentäter ja auch ein großes Schild tragen, um sich zu kennzeichnen.

Du helle Leuchte, schon mal was von Täter-Aufklärung gehört ?
Hätte jetzt bei dem Anschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt der Täter nicht seinen Ausweis im LKW gelassen, dann wäre wohl die Polizei längere Zeit im Dunkeln getappt wer der Täter war !
Hat man allerdings ein Videotape wo man den Täter sehen kann, dann besitzt man schon sehr gute Anhaltspunkte zum Täter und seinem Aussehen !
Zumal es auch intelligente Software gibt die bspw. Täter die in einer Datenbank gespeichert sind automatisch aus der Menge am Gesicht erkennen ! Da muss man nicht 24/7 einen Beamten vor die Kamera setzen (geht auch schlecht wenn ein Mann 50 Monitore gleichzeitig überwachen muss) !
Und das ist wohl alles besser, als nix in der Hand zu haben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir brauchen nicht mehr Videoüberwachung sondern mehr Polizei.... Videoüberwachung ist wie die VDS nur etwas was nach dem Fakt eingesetz werden kann. Ein Polizist kann aber etwas direkt unterbinden, weil die Hemmschwele zu hoch ist, oder direkt auf frischer Tat ertappen.
 
Micha der erste schrieb:
Hätte jetzt bei dem Anschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt der Täter nicht seinen Ausweis im LKW gelassen, dann wäre wohl die Polizei längere Zeit im Dunkeln getappt wer der Täter war !
Quatsch, man hatte auch ohne Videos genug Anhaltspunkte.
Siehe die vorherige Überwachung und konkrete Hinweise von Mitgefangenen ohne Handlung durch die Justiz/Polizei.
Amri wäre auch ohne Videoüberwachung nach Italien "geflüchtet" und bei der Polizeikontrolle erschossen worden!
 
Was für neues Gesetz ? Interessiert doch gar nicht, seit paar Jahren hängen doch die Kamera an fast allen Ampeln (Schwarze Kugel).
 
Ach ja, die Videoüberwachung.
Können wir also dieses Wort auch in das Standardrepertoire der Politiker aufnehmen.
Videoüberwachung ist ein Synonym für "Wir haben keinen Plan was wir machen sollen, aber vielleicht können wir damit die Bevölkerung beruhigen wenn wir sowas immer und immer wiederholen"

Ich wette die Wahl 2017 wird ganz ganz toll *hust kotz würg*
 
Cool Master schrieb:
Wir brauchen nicht mehr Videoüberwachung sondern mehr Polizei.... Videoüberwachung ist wie die VDS nur etwas was nach dem Fakt eingesetz werden kann. Ein Polizist kann aber etwas direkt unterbinden, weil die Hemmschwele zu hoch ist, oder direkt auf frischer Tat ertappen.

Stimmt, aber wenn der Maurer von oben anfängt und es nix wird fängt er das nächste Mal ja auch nicht von unten an sondern nimmt einfach mehr Zement. :p
 
Dem Schutz der Allgemeinheit ist Vorrang vor dem Schutz der informationellen Selbstbestimmungsfreiheit einzuräumen
Nö, einfach nur nö.

Als Beispiel: Auch wenn ich kein Freund von Pegida & Co bin, ich möchte nicht wissen was diese "intelligenten Systeme", die meine Visage ja vom Perso kennen, dem Verfassungsschutz und Konsorten sagen würden, wenn ich mich mal zu so einer Demo geselle, nur um zu schauen wie der Hase da so läuft.

Sorry, aber allein nach Snowden gehe ich nicht davon aus, das unser Staat fähig ist Verantwortungsvoll mit solchen Daten und Systemen umzugehen. Dafür wurde zu sehr bewiesen, das man grundsätzlich jeden unter Verdacht stellen will. Und ich bezweifle außerdem stark, das der Zugriff von Dritten ausreichend verhindert wird.

Als nächstes gibt es dann wohl noch eine Punktetabelle ala Schufa, ob ich mich denn öfters im Linken-Viertel der Stadt rumtreibe. Oder bei den Ausländern? Den pöbelnden Harzt IV Empfängern? Der Fantasie unserer Politiker sind sicher keine Grenzen gesetzt :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben