News Koolance-Wakü für GTX 295 mit einem PCB

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
8.722
Die Dual-GPU-Karte GeForce GTX 295 hat von Nvidia ein kleines „Face Lift“ spendiert bekommen: Anstatt auf zwei PCBs werden die beiden Rechenkerne nun nur noch auf einem einzigen PCB untergebracht, weswegen zugleich auch ein neuer Kühler eingesetzt wird. Die Taktraten oder sonstige technischen Spezifikationen bleiben aber unverändert.

Zur News: Koolance-Wakü für GTX 295 mit einem PCB
 
Vom Preis her gehts eigentlich wenn mann weiß was es für eine GPU kostet.
 
Was soll daran bitte teuer sein? Das ist ein ganz normaler Preis für die Koolance Kühler
 
Sick ist der Kühler allemal die leistung wird wohl auch stimmen der Preis ist auch in Ordnung und fair für das gebotene, das einzigste was mich stört ist das Kupfer und Aluminium darin verarbeitet sind wo sich doch die beiden Metalle nicht sonderlich können, und es leicht zu Korrosion kommen kann lieber nur Kupfer.
 
Koolance wird ja wohl inzwischen so schlau sein und das Alu wird eloxiert um genau das zu verhindern.
 
Schickes Teil und Preis geht i.O. verglichen mit einem aquagrafx für eine GPU ziemlich gut.

Schön das man mit WaKühlern so schnell auf die neue Form reagiert.

lg
 
drago-museweni schrieb:
das einzigste was mich stört ist das Kupfer und Aluminium darin verarbeitet sind wo sich doch die beiden Metalle nicht sonderlich können, und es leicht zu Korrosion kommen kann lieber nur Kupfer.

Aquacomputer macht's allerdings ähnlich...

Imho braucht man WaKüs nicht mehr.. das war zu Sockel-A Zeiten recht cool, weils keine gescheiten Kühler hab (mangels Befestigungsmöglichkeiten).

Ist aber nur meine Meinung...
 
Ja besser kühlen tun sie allemal, da kommt kein Luftkühler drann ist aber nur beim Ocen interesant, sonnst reicht ein guter Luftkühler allemal, auch zum Ocen aber nicht ganz soweit zumeist.

Desweiteren sind die meisten Wasserkühler leichter als die Luftkühler und drücken nicht so aufs PCB ist zumindest bei meinen Heatkillern so.

Wakü ist meist eigentlich eine Hobby und sieht hald endgeil aus, und kein Staub und die Abwärme kann auf eine größeren Fläche abgegeben werden.
 
@RubyRhod
Egal ob Sockel A oder Sockel AM2/AM2+/AM3 - es gibt Kühler mit Klammern, genauso wie es Kühler mit Verschraubung dafür gibt.

Und eine WaKü hat heute immer noch sehr viel Sinn oder nenn mir mal vernünftige Luftkühler die eine übertaktete 4870/4890 / GTX etc leise und gut kühlt ohne dabei 3 Slots wegzunehmen usw.

Mit einer WaKü kann man heute wie damals leise und effektiv massiv übertaktete Systeme kühlen - oder von mir aus auch normale Systeme passiv.
 
RubyRhod schrieb:
[...]
Imho braucht man WaKüs nicht mehr.. das war zu Sockel-A Zeiten recht cool, weils keine gescheiten Kühler hab (mangels Befestigungsmöglichkeiten).
[...]


Das hängt davon ab welche Anforderungen man an seinen Rechenknecht stellt. Wenns trotz starker Übertaktung leise _und_ kühl sein soll, führt eigentlich kein Weg anner WaKü vorbei.

€: da war wieder wer schneller ;-)
 
Bin selbst auch kein Wakü Fan - der Kühler sieht mal richtig geil aus.
Bei SLI oder dergleichen ist das natürlich mega praktisch - nichts zu eng :)

2x 120mm bei 5V würd ich auf jeden trotzdem empfehlen - für komplett wakü

aber ich trau mich nicht, oder kauf dann lieber ein kühler für 30 €
die Karten halten auch übertaktet ja leider nicht mehr sooo lang.
Hab jetzt ne HIS - da war der Kühler von anfang an super - nur Arctic Silver drunter gemacht :)
 
Wat? Wofür empfiehlst du 2x 120mm bei 5V? Verstehe den ganzen Satz nicht, du willst sagen das 2x120mm auf dem Radi oder was?
 
Ja besser kühlen tun sie allemal, da kommt kein Luftkühler drann ist aber nur beim Ocen interesant, sonnst reicht ein guter Luftkühler allemal, auch zum Ocen aber nicht ganz soweit zumeist.
bei den alternativen luftkühlern besteht halt nur das problem, das nie eine ordentliche spawakülung beigelegt wird;)
weswegen man wahrscheinlich den referenzkühler drauflässt, sich ein wakü besorgt oder sich halt die arbeit macht und sich eine eigene spawa kühlung baut
 
RubyRhod schrieb:
Aquacomputer macht's allerdings ähnlich...

Imho braucht man WaKüs nicht mehr.. das war zu Sockel-A Zeiten recht cool, weils keine gescheiten Kühler hab (mangels Befestigungsmöglichkeiten).

Ist aber nur meine Meinung...

wenn Du nen aktuellen Rechner hättest, würdest vielleicht anders sprechen. Ne GTX295 wird unter Last relativ laut, da kannst auch gleich nen Fön einschalten.
 
sieht echt super aus:)
 
Ich verstehe bis heute nicht, warum die Wasserkühlungen bei Grafikkarten zur Seite geöffnet sind und nicht nach oben oder hinten. Durch die seitliche Öffnung ist es nicht mehr möglich, platzsparend mehrere GPUs direkt nebeneinander zu platzieren und muss stattdessen einen Slot frei lassen...
 
Sollte er wirklich für 116,-€ kommen wär es ein echtes Schnäppchen.
Glaub aber das wir Europäer ein wenig mehr zahlen müssen.
 
Zurück
Oben