Test Logitech G Astro A50 X Lightspeed im Test: Gaming-Headset mit HDMI-2.1-Switch für PC, PlayStation und Xbox

In dem Preisbereich sehe ich das A50x nicht.

Wer so viel ausgeben möchte, kann direkt zum Audeze Maxwell greifen und bekommt noch mal ne komplett andere Liga. Das kann das A50x einfach nicht bedienen. Egal wie viele Features.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Spectre-, MalWiederIch, Highskilled und 2 andere
Einmal und nie wieder kommt mir ein Astro A50 ins Haus ....
was meinst du damit?

Ergänzung ()

-=Tommy=- schrieb:
In dem Preisbereich sehe ich das A50x nicht.

Wer so viel ausgeben möchte, kann direkt zum Audeze Maxwell greifen und bekommt noch mal ne komplett andere Liga. Das kann das A50x einfach nicht bedienen. Egal wie viele Features.
Interessant. Geht damit auch Dolby Atmos? HDMI Anschlüsse gibt es da aber leider keine... also weiß nicht ob man das so vergleichen kann. Sieht für mich wie ein klassisches Stereo Headset aus (wenn man das überhaupt unterscheiden kann).
 
400€ :o
ich hab 19€ in ears von teufel :evillol:
 
Benjamin_Blume schrieb:
was meinst du damit?

Ergänzung ()


Interessant. Geht damit auch Dolby Atmos? HDMI Anschlüsse gibt es da aber leider keine... also weiß nicht ob man das so vergleichen kann. Sieht für mich wie ein klassisches Stereo Headset aus (wenn man das überhaupt unterscheiden kann).

Ich hatte leider sehr schlechte Erfahrungen mit dem Headset gemacht. Vor allem die Software und Docking Station machte Probleme.
Meiner Meinung nach viel zu überteuert, für das was geboten wird.

Bin jetzt auf externe Soundkarte + Studiokopfhörer + externes Mikro umgestiegen. Um Welten besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, MegaDriver und Benjamin_Blume
@Frank: Nachdem ich mit dem Audio-Technica ATH-G1WL (Akkutausch + Kopfpolster über 100€, Lieferdatum Ersatzteile unbekannt) und dem Beyerdynamic Lagoon ANC (keine Ersatzteile verfügbar) auf die Nase gefallen bin, suche ich gerade nach einer Alternative.
Auch wenn ich von Logitech hier nichts anderes erwarte, wäre es gut wenn ihr auf diese Problematik eingehen würdet und den Herstellern vielleicht sogar eine Aussage zur Ersatzteilverfügbarkeit und Kosten entlocken könntet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DenizcanCB
hab das HS80 von Corsair nachdem mein A50 leider kaputtging und ich darauf gehofft habe das ein neues A50 bald vorgestellt wird. Weil wer kauft schon 2023 n Astro A50 Gen4 aus 2019. Das kam jetzt zum Glück.

Leider hat mein HS80 sehr oft Aussetzer. Da ist einfach mal 2 - 3 Sekunden der Ton weg.

Sobald das Headset auf den Markt kommt wird es gekauft.
 
-=Tommy=- schrieb:
Wer so viel ausgeben möchte, kann direkt zum Audeze Maxwell greifen und bekommt noch mal ne komplett andere Liga. Das kann das A50x einfach nicht bedienen. Egal wie viele Features.
Also für mich sind die Features die ein HS hat oder eben nicht (neben Klang und Mikro) absolut entscheidend für den Kauf.

Das Audeze Maxwell würde ich nicht mal anschauen, weil es keine Stummschaltung durch hochklappen des Mikrofonarms bietet.
Ein Feature das ich vielen Jahren nutze beim Spielen mit Freunden, wenn ich Niesen, Husten etc. muss und mittlerweile ein absolutes must have für mich ist.

Das Astro A50 X kommt meiner Eierlegenden Headset Wollmichsau schon sehr nahe. Kann sein das ich mein kabelgebundenes Sennheiser/Epos HS bald in Rente schicke.
 
Nicht übel, mir gefällt nur der Stil und das feste Micro nicht so sehr. Bleibe dann doch lieber bei meinem Steelseries Nova Pro Wireless.

@Minilamm
Das Steelseries Arctis Pro Wireless konnte das noch, aber selbst Steelseries hat das mit dem Nova wegrationalisiert...
 
Benjamin_Blume schrieb:
Interessant. Geht damit auch Dolby Atmos? HDMI Anschlüsse gibt es da aber leider keine... also weiß nicht ob man das so vergleichen kann. Sieht für mich wie ein klassisches Stereo Headset aus (wenn man das überhaupt unterscheiden kann).

Ja, hat Dolby (Xbox Version)
Jedes Headset ist ein Stereo Headset. Da gibt es keine Unterschiede.

johnieboy schrieb:
Also für mich sind die Features die ein HS hat oder eben nicht (neben Klang und Mikro) absolut entscheidend für den Kauf.

Das Audeze Maxwell würde ich nicht mal anschauen, weil es keine Stummschaltung durch hochklappen des Mikrofonarms bietet.
Ein Feature das ich vielen Jahren nutze beim Spielen mit Freunden, wenn ich Niesen, Husten etc. muss und mittlerweile ein absolutes must have für mich ist.

Das Astro A50 X kommt meiner Eierlegenden Headset Wollmichsau schon sehr nahe. Kann sein das ich mein kabelgebundenes Sennheiser/Epos HS bald in Rente schicke.

Es wird per Knopfdruck an der Seite stumm geschaltet. Dafür muss man den Mikrofonarm nicht unnötig belasten.

Ein Headset sollte aber primär wegen Klang und Komfort gewählt werden.
Ansonsten bringt auch ein 400€ Headset nichts. Nen Mikrofonarm mit Stummschaltung gubtvesauhcbfur 30€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Die Lösung gefällt mir und ich bin auch überrascht, dass es anscheinend ganz brauchbar umgesetzt wurde, da hatte ich von logitech was anderes erwartet. :D

400€ wären mir für "den Spaß" aber dann doch etwas zu teuer und ich bin mittlerweile auch wieder weg von kabellosen Headsets, da zu oft der Akku leer war, wenn ich es gerade so gar nicht gebraucht habe. Ich bin jetzt nach Steelseries und original Xbox Headset bei einem kabelgebundenen beyerdynamic DT 900 Pro X + modmic gelandet. Das bietet mir super Tragekomfort und Sound + ein wirklich leistungsfähiges Mikro, was ich einfach abstöpsel und wegräume, wenn ich es nicht benötige.
 
Nix geht über das HyperX Cloud II.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule
USB Audiointerface kaufen, den DT 770 und man hat für 250 - 300€ ein zig mal besseren Klang.

Oder liege ich falsch ?

Dieses Logitech hört sich interessant an wenn man in der eventuell PC und Konsolen herumstehen hat, zum hin und her switchen vielleicht.
Aber für die jenigen die es zb. nur auf PC nutzen möchten, ist es sehr teure Einkauf mit wenig Sinn dahinter.
 
nach dem hyperx cloud alpha wireless kauf ich sicher kein headset mehr unter 100std laufzeit (selbst das wäre ja nur nen drittel :daumen:). auch wenns ein paar nützliche features hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul
Netter Funktionsumfang, aber ich denke die Kombi HDMI Switch ist etwas ungünstig und dafür dann auch zu teuer. Ein Headset geht öfter kaputt als ein Switch, der nur so rumsteht und dann kann ich alles wegschmeißen bzw. habe einen riesigen Switch :/ Habe da immer so meine Bedenken bei solch Kombigeräten.

Warum nicht Switch mit Headset Anschluss und Headset separat? Gebe aber zu, ich bin kein Consolero und vielleicht passt es da wie Faust aufs Auge.

Ich trenne auch Kopfhörer und Mikro, da ich bei beiden meine eigenen Vorstellungen habe und es die passende Kombi für mich nicht gibt.
 
Hm die hier gebotene Kombo an Features (nach dem Test zu urteilen) ist schon verlockend muss ich zugegeben:
  • guter Gaming Sound
  • kabellos mit guter Mikrofonqualität (ist heutzutage immernoch selten)
  • Dockingstation mit Ladeschale, also kein umständliches anstecken eines Ladekabels
  • weiß
  • wahrnehmbare Umgebung, also nicht komplett isolierend
Was ich nur nicht so richtig rauslesen konnte ist, wie sehr das Mikro Umgebungsgeräusche aufnimmt und eventuell an Gesprächspartner weiterleitet. Ich brauche schon ein richtungsgebundenes Mikro, was nur meine Stimme aufnimmt und nicht den Fernseherton meiner Freundin, wenn sie neben mir schaut.
 
Thares schrieb:
USB Audiointerface kaufen, den DT 770 und man hat für 250 - 300€ ein zig mal besseren Klang.
Kann aber damit nicht einfach zwischen den Quellen durchschalten, das ist ja eines der Kernfeatures hier. Und wer sich mal mit den billigen Asia HDMI Switches von Amazon rumgeärgert hat, der weiß so eine gut funktionierende Station zu schätzen.

Allerdings:
überzeugt im Test nicht nur mit seiner hervorragenden Konnektivität, sondern auch bei Klang, Mikrofonqualität und Tragekomfort.
sieht dabei aber furchtbar aus und überall dieses Plastik bei einem 400€ Gerät. Das ist wirklich heftig.

Ich nutze aktuell ein HD von Razer und stecke dann eben den USB Dongle immer hin und her.

Austronaut schrieb:
teurer als eine xbox oder playstation...total bekloppt.
Von welcher XB und PS sprichst du? Sicher keine Series X und PS5.
 
Thares schrieb:
USB Audiointerface kaufen, den DT 770 und man hat für 250 - 300€ ein zig mal besseren Klang.

Oder liege ich falsch ?
Vom Klang gebe ich dir da sicher recht. Aber ich z.B. brauch sehr oft ein Mikrofon. Und 2 Kopfhörer zu haben ist blöd. Und externes Mikrofon ist sicher auch besser aber ich hab leider nicht unendlich Platz.

Aber ich muss mal schauen irgendwann muss ich mein Setup mal neu machen. So bessere Kopfhörer Richtung Beyer wären schon schön. Aber dann brauch ich vielleicht auch mal was anderes als meine Soundbar als Boxen, etc.

Z.Z. läuft alles super und somit bin ich happy :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thares
Das A50 X ist bereits bei RTINGS in der Liste der Geräte, die angeschafft werden, sobald sie auch bei ihnen released wurden. Entsprechend werden sich dann...
Thares schrieb:
USB Audiointerface kaufen, den DT 770 und man hat für 250 - 300€ ein zig mal besseren Klang.

Oder liege ich falsch ?
...solche Fragen klären.
 
Zurück
Oben